PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse? Habe garkeinen Überblick!



Valkyrja
17.01.2009, 00:03
Huhu,

ich habs versucht, ganz ehrlich! Aber ich schaffs einfach nicht :D Ich guck hier und schau da und andauernd gefallen mir andere Rassen besser und dann verwerfe ich sie doch wieder wegen zuvielen Eiern, zu große "Fluglust" oder sonstigem. Also frage ich einfach mal euch =)

Bei uns wäre es vorallem wichtig, dass die Hühner nicht zuuuviele Eier legen, da wir ein Vegetarier/Veganer-Haushalt sind und sie deswegen nicht unbedingt verbrauchen können.
Dann sollten sie nicht sonderlich "Fluglustig" (ich weiß nicht wie ich es sonst nennen soll...) sein. Sollten also lieber auf dem Boden bleiben.
Ob es nun Anfängergeeignete Rassen gibt, weiß ich nicht ??? Aber wenn sie rasch zahm werden würden, würde ich natürlich nichts dagegen sagen ;D
Größe usw. wäre mir eigtl recht egal, ob nun Zwerg oder "Riese" würde die Entscheidung also nicht beeinflussen.
Und gibt es Hühner, die krankheitsanfälliger sind, als andere? Haben nämlich nicht vor, die Süßen irgendwann mal in den Backofen zu schieben, sollten also auch im Alter noch recht fit sein (mir ist bewusst, dass das von Huhn zu Huhn anders sein kann- aber es gibt doch bestimmt einen Durchschnittswert?)
Ich weiß nun nicht, ob es von Beudeutung ist, aber der Auslauf dürfte höchstens 100qm groß sein, hat meine bessere Hälfte so eben beschlossen ;) Evtl etwas mehr, wenn die Kaninchen (geht das?) dazukönnten.

Vorerst hatte ich mir vorgenommen, höchstens 4 Hühner zu holen. Wie ich das mit der Zeit ausbaue steht noch in den Sternen- ob züchten oder nicht ebenfalls. Wenn züchten dann wahrscheinlich sehr viel später, muss man sich ja auch erstmal einlesen usw.


Wenn noch Fragen offen stehen einfach fragen =)

Brahmaner
17.01.2009, 00:40
schau dir mal die Zwerg-Cochins an, das könnte was für dich sein.
Grundsätzlich sollte man Hühner und Kaninchen NICHT zusammen halten aber es gibt hier im Forum einige die damit keine schlechten Erfahrungen gemacht haben.

Drachenreiter
17.01.2009, 01:04
Hi,

da fallen mir jetzt neben Chochins noch Brahmas, Lachse, Paduaner ein.

Jetzt stellt sich aber noch die Frage da Chochins und Brahmas recht gut brüten, was macht Ihr mit den Hähnchen?

Also vielleicht eine Rasse die nicht brütet, denn dannn fallen die Chochins und Brahmas mal weg.

Ludger
17.01.2009, 01:13
Warum wollt ihr Hühner halten?

Markus 1
17.01.2009, 07:43
Hallo,

Wenn du Hühner züchten willst, kommst du ums Schlachten nicht herum ;)


könntest du die Eier eventuell verkaufen ?



MfG Markus

danstar
17.01.2009, 09:20
Hallo,
also ich könnte Dir nach deinen Anforderungen Zwerg-Wyandotten empfehlen!

vogthahn
17.01.2009, 11:46
Hallo!

Ich würde Dir Lachse empfehlen. Die sind von sich aus sehr zahm, ruhig, fliegen nicht, legen eher wenig und brüten kaum. Auch die Nachbarn werden sich freuen, da die Hähne wenig krähen.
100m2 Auslauf reichen 4-5 Stück auch aus, wenn er vielseitig gestaltet ist.
Meine haben sich mehr im Gebüsch aufgehalten als auf der offenen Wiese und auch kaum gescharrt.
Das waren sie als Küken:
http://www.huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=12618
Auch als sie schon ausgewachsen waren, wollten immernoch einige auf die Knie hüpfen und sich Leckerlies holen.
Ausgewachsen sehen sie so aus:
http://www.huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=28044

MfG

Wontolla
17.01.2009, 12:22
Für Veganer bieten sich kambodschanische Steinhühner an. Die fliegen nicht, sind mit wenig Platz zufrieden, legen wahrscheinlich keine Eier und machen weder Mist noch Lärm. Obendrein sind sie sehr robust, brauchen weder Fuchs noch Habicht fürchten, werden seltenst krank und sterben nie. Futter verschwenden sie nicht und schwimmen können sie auch nicht.

2Rosen
17.01.2009, 12:45
Wellensittich! ;)
Tschuldigung, aber in einem veganischen Haushalt Nutztiere, sprich Hühner zu halten und deren Produkte nicht zu verwenden ist für mich als würde man einen Führerschein machen um zu Fuß zu gehen.
Nur das es hier um Tiere geht und die auch bestimmte Bedürfnisse haben.
So wäre es ratsam ihnen ab und zu eiweißhaltiges oder Proteine zuzuführen, speziell in der jetzigen Jahreszeit.
In wie weit wäre das denn vereinbar?
Ich denke Veganer werden schon ihre sicherlich sinnvollen Gründe haben so zu leben und das akzeptiere ich.
Halten sie Haustiere müssen sie sich auch an deren Bedürfnisse halten und Mangelernährungen sind auszuschließen.
Ich würde, ehrlich gesagt, Hühner einfach so zum hinstellen und anschauen nicht für sinnvoll halten.
Mein Vorschlag -> ins Tierheim fahren -> Ziervögel mitnehmen -> was gutes getan.
Schönes WE!

Speedy 1
17.01.2009, 13:14
:neee:Na seit mal nicht so Böse mit ihr sie kann ja auch die Eier verschenken oder die Eier kochen und den Hühnern selber geben. Solang die Hühner nicht ohne tierisches auskommen müssen. Ich glaube meine zwei ein Ei legen muß mein Freund und ich es teilen, das ist viel schlimmer. Dann lieber zuviel Eier.Nur Hühner halten weil man das Fleisch ist oder die Eier find ich nicht so gut.Ich halte meine auch nicht damit sie Eier legen ! Also brav sein ;)

vespertilio
17.01.2009, 13:49
also ich finde es nicht schlimm, wenn die hühner nicht so viele eier legen sollen, dafür gibt es doch extra zierrassen. also ich wage einfach mal zu behaupten, dass ausgefallenere hühner oft weniger eier legen.

möchte euch aber eine sache ans herz legen: wenn ihr glückliche tiere habt, die eier aber selbst nur begrenzt nutzen könnt/wollt: verschenkt oder verkauft sie an nachbarn oder freunde, denn diese müssen somit nicht auf die eier von schlecht gehaltenen hühnern zurückgreifen!! :idee

Tannhäuser
17.01.2009, 17:50
Original von Wontolla
Für Veganer bieten sich kambodschanische Steinhühner an. Die fliegen nicht, sind mit wenig Platz zufrieden, legen wahrscheinlich keine Eier und machen weder Mist noch Lärm. Obendrein sind sie sehr robust, brauchen weder Fuchs noch Habicht fürchten, werden seltenst krank und sterben nie. Futter verschwenden sie nicht und schwimmen können sie auch nicht.

:laugh

Turbinchen
18.01.2009, 12:41
wer lesen kann, ist übrigens klar im Vorteil ;)


Original von Valkyrja
... da wir ein Vegetarier/Veganer-Haushalt sind ...


Es gibt doch so viele verschiedene Rassen, mit genauso unterschiedlichen Eigenschaften, da ist doch für jeden etwas dabei & genauso gibt es viele unterschiedliche Hühnerhalter, darunter auch viele, die ihre Hühner nicht essen oder z.B. bevorzugt ältere Hühner halten.

Lachshühner klingt doch schon ganz gut, also eine Fleischrasse (Fleischrassen sind schwer, fliegen deshalb meist nicht, legen meist im Verhältnis zu ihrer Größe kleine Eier). Niederrheiner könnten vllt. auch in Frage kommen. Oder halt jeweils die Zwergformen.

Meist hängt halt die Legeleistung auch mit dem Bruttrieb zusammen, Hennen, die oft gluckig werden, legen halt weniger Eier. Ich würde daher eher in Kauf nehmen ein paar Eier zuviel zu haben und die dann zu verschenken, als dauernd zu entglucken.

Am wenigsten Eier legen natürlich kleine Zierhuhnrassen (Flugeigenschaften, Bruttrieb ???) und Kämpfer (Flugeigenschaften, Bruttrieb ???)

Welche Rassen hast du denn bisher ausgeschlossen?

thegardener
27.01.2009, 00:08
Wie gefallen Dir Chabos ? Die legen wenig , sind sehr zutraulich und ob die fliegen können weiss ich nicht mal weil sie es bei einem Freund nie getan haben. Die idealen Dekohühnchen - und das ist nicht böse gemeint. Nur laut sind die Hähne, aber wenn das nicht stört?

Dotti
27.01.2009, 00:41
Hallo!

Nimm doch ein paar Hennen von den großen Seidenhühnern.
Die sind robust, legen nicht zu viele Eier und essen will die auch keiner. Außerdem können sie nicht fliegen und werden schnell zahm.
Wenn Dein Garten groß genug ist, fallen drei, vier Hühner darin nicht besonders auf. Ich würde sie frei laufen lassen oder es zumindest mal probieren. Wenn´s nicht geht, kann man sie immer noch einkerkern.
Mit den Kaninchen würde ich sie allerdings nicht laufen lassen.

Livia
27.01.2009, 11:49
Mit den Lachsen ist das so eine Sache. Genau wie du hab ich eine zahme, nichtfliegende Rasse, die mich nicht mit Eiern überhäuft und nicht brütet gesucht und mir Lachse gekauft.
Und dann kam alles ganz anders :D

Sie sind tatsächlich sehr zahm. Und fliegen nicht. Sie scharren nichts kaputt und sind ziemlich lustig anzuschauen.

AAAber: Die Hähne sind laut!!! Und meine haben alle viel und kräftig gekräht. Einer war so aggressiv, dass ich ihn selbst gemeuchelt habe. (war sehr lecker, by the way ;D)
Und sie legen von Januar bis Oktober-November ordentlich und um die 60g schwere Eier. Dafür solltest du Abnehmer haben. (Was aber kein Problem sein sollte, denn die Eier sind köstlich... Euch entgeht da was!!)
Das mit dem Nicht-Brüten hat sich auch als falsch herausgestellt. Von meinen 6 Hennen haben 3 gebrütet. Sie sind hervorragende Mütter und sehr, sehr herzig zu beobachten. Seit dem freue ich mich noch mehr auf's Frühjahr.

Und... was für einen Anfänger eher ein Problem werden kann: Sie sind empfindlich. Schnupfen haben sie öfter als andere Rassen. Auch meine. Und die werden bestimmt sehr gut gehalten. Und sie leiden unter großer Hitze. Dann muss man sich besonders um sie kümmern. Ich bade meine an sehr heißen Tagen bis zum Flügelansatz. Das tut ihnen gut uns sie leiden nicht so. Auch habe ich einen firstbelüfteten Stall.

Und... ich sags nur ungern.. sie sind schon ein wenig treudoof ;)
Was aber einen Teil des Charmes ausmacht, den diese Rasse unbestritten hat.