Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann Holzspäne für Küken?
Hallo, zusammen!
Was meint Ihr? Ab wann kann ich wieder Holzspäne als Einstreu verwenden? Meine Küken sind jetzt 14 Tage alt und haben als Einstreu Heu und Stroh, was ich aber sehr unpraktisch finde. Zuvor hatte ich als Einstreu Sand und Holzspäne gemischt. Das ließ sich wesentlich besser sauber halten.
???
Hallo!
In der ersten Woche lass ich die Späne immer weg, da die Kücken sie sonst fressen. Danach hatte ich keine Probleme mehr damit.
Gruß Marc
Danke, Marc! Dann werde ich in den nächsten Tagen den Stall komplett reinigen und wieder Sand und Holzspäne nehmen.
Was machen Deine Küken? Wo ich Dich schon mal "in der Leitung" habe, frage ich doch mal schnell. Machst Du noch mal aktuelle Bilder in den nächsten Tagen?
http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e070.gif
Hallo!
Klar mach ich morgen mal, wennsie stillhalten. :laugh
Die kleinen mittlerweile ja doch schon recht großen Kücken turnen immer noch in der Wohnung rum . :laugh
Aber nächste Woche sollen sie dann mal endlich in den Stall ziehen.
Gruß Marc
vonWelsum
17.01.2009, 00:46
Und was nehmt ihr vor Heu/Stroh oder Hobelspänen?
und was mache ich mit Küken im Freilauf? Muss ich alles mit Plastikfolie abdecken? Mir ist noch nie ein Küken verhungert,egal auf welchem Boden...wo kommen nur alle diese Gerüchte her?
Hallo!
Meine sitzen in der ersten Woche auf Küchenrolle , das gibt den Beinen genug halt und sie fressen es nicht an.
Gruß Marc
Suppenhuhn
17.01.2009, 20:52
Hallo
Ich nehme die ersten 10 Tage ein altes Hantuch damit haben die Küken einen guten halt und angenem warm ist es auch.Danach nehme ich feine Holzspäne.
Gruß Suppenhuhn
Original von vonWelsum
Und was nehmt ihr vor Heu/Stroh oder Hobelspänen?
Na, Hobel-/Holzspäne.
Da ich noch nie Küken hatte und man mir den Rat gab, für die Küken anfangs lieber keine Holzspäne zu nehmen, habe ich eben Heu und Stroh genommen. Ich wußte es selbst halt nicht besser.
Morgen habe ich leider keine Zeit, aber übermorgen werde ich das Heu gegen Holzspäne tauschen. Das mit dem Stroh ist echt total unpraktisch und nervt.
Danke für Eure Meinungen. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e010.gif
Hallöchen,
habe bis jetzt bei meinen Naturbruten nie feststellen können, daß die Kükis die Späne fressen.....auf Holz klopf :)
Streue die Nester immer mit Spänen ein, da ich das Einnisten von Milben oder aneren Plagegeistern im Stroh vermeiden möchte......der Kükenauslauf ist gemulcht mit Rindenmulch....
Liebe Grüße
Nicole
Hallo!
Ich wollte auch nur meine Erfahrungen bekanntgeben: ;)
Ich hatte bisher erst eine Naturbrut und da ich keinen Brüter haben, keine Kunstbrut.
Bei der Naturbrut habe ich einfach auf den Instinkt der Henne gebaut und darauf, dass die Küken sich von ihr abgucken, was sie fressen können und was nicht.
Es hat alles gut geklappt, alle Küken sind gesund groß geworden, trotz Späne-Einstreu...
Ich war gerade völlig erstaunt, dass das nicht gut sein soll. Mein Opa hatte so lange ich denken kann Hühner und hatte meistens Küken aus Kunstbrut und hat die immer in einer großen Kiste mit Späne-Einstreu gehalten... Deshalb habe ich mir vor dem Schlupf unserer Küken gar keine großen Gedanken gemacht...
Ich denke, ich werde auch bei allen zukünftigen Bruten es so beibehalten, aber jetzt doch mal ein wachsameres Auge behalten! :)
LG,
IlMaFu
manstein
18.01.2009, 11:40
meine hennen brüten schon seit jahren in hobelspänen, bis jetzt war immer alles ok. ich bleibe auch dabei. ;)
auch in den legenestern sind diese späne.
vonWelsum
18.01.2009, 12:19
Bei der Naturbrut letztes Jahr hatte bei mir die Henne ein Nest aus Heu und Stroh. Das hat prima funktioniert.
Leider kann ich wohl bei einem Kückenstall (für Kunstbrutkücken), der die Maße von 2,40 auf 1,20 hab keine Handtuch oder so nehmen.
Erzengel
18.01.2009, 12:32
Hallo
Es kommt auch auf die Größe der Späne an.Hobelspäne sind unbedenklich aber feine Sägespäne werden doch des öfteren als "Futterersatz" probiert und dann kommt es zu Verdauungstörungen.
hallo wir nehmen vom 1 tag einstreu aus weichholz und hatten noch keiene probleme
mfg
ingo
manstein
18.01.2009, 17:27
Original von Erzengel
Hallo
Es kommt auch auf die Größe der Späne an.Hobelspäne sind unbedenklich aber feine Sägespäne werden doch des öfteren als "Futterersatz" probiert und dann kommt es zu Verdauungstörungen.
zustimmung ;)
klar das man kein sägemehl nimmt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.