Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übernetzung



tichabo
11.01.2009, 13:17
Hallo,

ich hab ein gehege 8 meter lang 4 meter breit der zaun ist 1,50 hoch das gehege ist serh schön bepflanzt mit rhodedendron rosen usw. ich will in dem gehege 1,2 jagtfasane, ein pärschin stasser tauben und 1,4 chabos halten .Ich hatte vor an jedem eck fosten eine etwa 3,50 stange anzubringen in die mitte des geheges soll eine 4 meter stange mit eine schöne hohe voliere entsteht nun zu meiner frage wo bekommt man ein gutes groß machiges netz her ??( wo man auch gut dursch schauen kann ) den diese baumarkt netze zereisen immer so schnell und man kann schlecht dursch schauen

gruß Till

vonWelsum
11.01.2009, 14:02
hallo, schau doch mal bei

www.engel-netze.de

sind dort sehr günstig und die leute dort sind super nett und helfen auch gerne weiter.

pyraja
11.01.2009, 18:12
Kann ich nur bestätigen, wollte ich auch gerade schreiben.
Da hab ich meine Netze auch her, und vor kurzem konnte ich beobachten, dass sie sich gelohnt haben, sie haben einen Anflug vom Bussard verhindert :)

Günter Droste
11.01.2009, 18:41
Hallo,

meine Netze sind von hier
Netzweberei Rudolf Vogt, Itzehoe


www.vogtnetze.de

Seit nunmehr 15 Jahren unverwüstlich.

viele Güße
Günter

conny
11.01.2009, 19:12
Ich benutze Silagenetze, sehr witterungsbeständig, dehnbar und der Preis ist moderat. Gibt es in unterschiedlichen Größen sowie in Grün und schwarz.

vespertilio
11.01.2009, 20:01
Original von tichabo
ich hab ein gehege 8 meter lang 4 meter breit der zaun ist 1,50 hoch das gehege ist serh schön bepflanzt mit rhodedendron rosen usw. ich will in dem gehege 1,2 jagtfasane, ein pärschin stasser tauben und 1,4 chabos halten

wird das nicht ein bischen eng für die tiere? ???

tichabo
12.01.2009, 17:21
das wollte ich noch fragen reicht den der platz aus bei 8 meter länge und ich habe noch mal nach gemessen 5 meter breite gut struckturiert mit büchen einem großen baum stamm in der mitte und einem stüch wiese . Und die chabos sind zumindest bei mir lauf faul, die tauben hätten einen erhöhten anflug (Heusschen) etwa 1,50 hoch so würden ja nur die fasane und die chabos sich den boden teilen ich will mich mal an so einer gemeinschafts haltung versuchen den in zoos sieht man sowas ja oft und die volieren im zoo sind manschmal sogar kleiner wenn es zu so einer gemeinschafts haltung erfahrungen gibt währe ich über jeden rat dankbar

gruß Till

vespertilio
12.01.2009, 18:20
hm, kenne mich jetzt nicht so gut mit tauben und fasanen aus, aber 1,50m ist für ne taube doch jetzt nicht soo hoch und auch fasane sind ja nicht so klein..
kacken tun sie ja alle und der kot ist ja auch recht agressiv.
hm, also ich bin mal gespannt was noch an antworten kommt, du wirst bestimmt noch nen aufschrei hören ;)
(wobei ich das manchmal auch schon etwas übertrieben finde, klar, je mehr platz desto besser..)

tichabo
12.01.2009, 21:04
du hast das falsch verstanden oben ist auch zu lesen das an die 4 eck pfosten jeweils eine 3,50 stange kommt und in die mitte auch eine 4 meter stange so das der das der höhste punkt 4 meter ist

vespertilio
12.01.2009, 21:08
oh, sorry :roll

vonWelsum
12.01.2009, 23:07
Ich denk den Tauben wird es nicht zu eng werden. In vielen Vereinen und Zuchtanlagen haben Tauben oft nur eine kleine Volieren von 10-15 qm mit 2 m Höhne.
Für ein Fasanenpaar rechnet man ca. 15 qm Fläche. Die anderen 25 qm für die Chabso werden wohl auch ausreichend sein.
Mußt halt am Anfang öfters mal beobachten, wie sich alles verträgt.
Die Idee, die Höhe mit den Stangen zu erweitern ist übrigens prima.

tichabo
14.01.2009, 16:47
erstmal danke für alle tipps über weitere ratschläge und infos bin ich natürlich dankbar


gruß till

Federfüßig
14.01.2009, 22:38
Hallo,
Also zu wenig platz ist das nicht. Nur mit den Chabos und Jagdfasan würde ich mir überlegen.Ich hab letztes Jahr die Reste eines Gelege, das von einem Rasenmäher erwischt wurde unter einer Goldfasanhenne ausgebrütet.Ein küken ist geschlüpft und wurde ein prächtiger Hahn. Der lief bis vor zwei Wochen auch friedlich mit den Goldfasanen und Hühnern rum.Dann wurde er auf mal ziehmlich rabiat gegenüber den Hühnern.Mit den anderen Fasanen kein Problem. Ich würde dann eher Goldfasan empfehlen.Das klappt bei mir schon seit zehn Jahren.Weiterer Vorteil ist auch das der Goldfasan auch in Gefangenschaft brütet und der Jagdfasan eher nicht oder nur ganz selten.