Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spuren im Schnee



Moni V.
11.01.2009, 10:18
Hallo,

nun, wo eine geschlossene Schneedecke vorhanden ist, kann man ja sehr gut Spuren sehen und verfolgen.
Unser Garten, die Nachbargärten, das darumliegende Gelände... gestern habe ich fassungslos gesehen, dass es überall Fuchsspuren gibt. An mehrerern Stellen ist er in unseren Garten gekommen, unser und die Nachbarsgärten sind von den Spuren durchzogen. Es führen Spuren auf einen Friedhof in der Nähe. Neben dem Garten sind 8
Bahngleise auf verschiedenen Ebenenen , überall sind die Spuren.
Diesen Spuren nach scheint mir, dass mehrere Füchse regelmässig bei uns im Garten nach Beute schauen.
Ich dachte immer, nur ein Fuchs könnte bei uns sein Unwesen Treiben, aber es scheint, als ob da mehrere seien...
Kann das sein??


Moni

Mäx
11.01.2009, 11:12
Hallo Moni,

bei diesen Viechern ist alles möglich. Kann auch immer der gleiche sein.

Lg Mäx

oswald
11.01.2009, 11:35
Hallo,

es könnte doch auch sein ,dass es nur einer ist ,denn
Füchse sind doch Einzelgänger ,oder?

Also nicht vergessen Hühner schließen ,sonst fehlen bald welche!

Gruß oswald

Markus69
11.01.2009, 13:25
Ich kann zur Zeit auch auf meinem Grundstück (2ha) sehr gut die Fuchsspuren betrachten. Ich glaube aber, dass es nur einer ist. Der sucht alles ab!

Gut, dass meine STälle mittlerweile dicht sind. Da kommt er nicht rein. Auf der anderen Seite sucht er die Ställe auch nach Ratten und Mäuse ab, weshalb ich jetzt wieder Skrupel habe, Gift zu legen. Dann friesst er die vergiftete Ratte und stirbt dran. Finde ich irgendwie unfair und auch bezüglich der Rattenbekämpfung kontraproduktiv! :(

Gruß,

markus

Claire
11.01.2009, 16:54
An mir sind nachts schon zwei Füchse in trauter Zweisamkeit vorbei gegangen. Letzten Herbst war es eine ganze Familie.

pyraja
11.01.2009, 18:11
Die Jungen bleiben oft so lange bei der Mutter, bis sie sich wieder einen Rüden sucht.
Ist wohl nur der Rüde, der ein Einzelgänger ist, obwohl ich auch schon gelesen habe, dass er bei der Familie bleibt.
Füchse sind flexibel. :-[

Dieselheimer
11.01.2009, 21:04
Hallo.

Hier ein Link (http://www.fuechse.info/index.php?navTarget=literatur)
zu ein paar Büchern über den Fuchs. Besonders das Buch von Mc Donald ist sehr zu empfehlen. Auf der Linkseite gibt es es auch einige Tipps zur Sicherung unseres Federviehs.

@Markus: Gute Einstellung :bravo

GFG

fly73
12.01.2009, 16:53
Hallo!
Können teilweise mehrere Füchse sein, wenn sich Reviere überschneiden. Ab Ende des Monats wird es wieder besonders schlimm, dann fallen die ersten Fuchswelpen und die Alttiere schaffen alles an Nahrung ran was sie finden können.
Gruß Marc

Moni V.
12.01.2009, 20:16
Hallo,

ich habe nun einige Tage lang die Spuren verfolgt, genau beschaut...
Es sind mindestens 3 verschiedene Füchse.
Einer schleift den Schwanz hinterher und noch 2 weitere Spuren sind zu unterscheiden.
Alle Spuren gehen in verschiedene Richtungen.
Als ich heute in den Garten kam, war auf einer Wiese im Schnee viel Blut... Kampfspuren.
"Etwas", was Bluttropfen verlor war gut im Schnee zu verfolgen, bis es steil einen fast schneefreien Hang hinunterging...

Ich denke, das Beste wird es sein, die Geflügelhaltung in diesem Garten aufzugeben.

Moni

vonWelsum
12.01.2009, 23:03
Hallo,
auch ich war schon auf Spurensuche im Schnee. Aber als ungeübter Nichtpfadfinder mußte ich auch um Rat fragen. Soll wohl doch ein Marder sein, der hier regelmäßig ums Hühnerhaus und um den Gänsestall streicht. Beim Nachbarn haben vor ein paar Wochen auch schon Tauben aus dem Schlag gefehlt bzw. lagen die in Einzelteilen im Stall.

fly73
13.01.2009, 00:21
Hallo!
Wenn noch Teile rum liegen, war es wohl eher der Marder, Füchse nehmen ihre Beute normal komplett mit.
Habe auch schon oft drüber nachgedacht die Geflügelhaltung aufzugeben, da hier der Raubtierdruck recht hoch ist und wir auch schon viele Verluste hatten, aber dann doch immer weitergemacht.
Gruß Marc

Augustenmama
13.01.2009, 07:53
Original von Moni V.
Als ich heute in den Garten kam, war auf einer Wiese im Schnee viel Blut... Kampfspuren.
"Etwas", was Bluttropfen verlor war gut im Schnee zu verfolgen, bis es steil einen fast schneefreien Hang hinunterging...


Hallo!
Das kann auch das Blut einer Fähe (Füchsin) sein; die sind jetzt läufig und suchen einen Partner!
LG

Markus69
13.01.2009, 08:56
Hallo Moni,

kommen die Füchse bei Dir auch tagsüber, oder warum willst Du die Hühner aufgeben?

Mein/e Fuchs/Füchse kommt/en jede Nacht und suchen alles ab. Aber da sind halt die Ställe zu. Nachts können sie ruhig sämtliche Ratten wegfangen. Je mehr Füchse desto besser.

Ein Problem hat man erst, wenn der Fuchs auch tagsüber kommt. Alles andere kann uns ja egal sein.

Gruß,

markus

Moni V.
13.01.2009, 13:33
Hallo Markus,

bei uns kommt der Fuchs tagsüber, auch wenn Menschen und Hunde im Garten sind.
Bei schönem Wetter liegt ein Fuchs manchmal auf dem Vordach des Gartenhauses und beguckt alles.
Das Geflügel kann nur noch frei laufen, wenn ich quasi "mitlaufe", aber selbst dabei kamen schon Hennen abhanden, weil ich nicht überall sein kann.
Und nun weiss ich, dass es mehrere sind....

Letztens war Tumult, ich dachte, Hähne zoffen sich. Aber da sass plötzlich ein Greif bei meinen Hühnern und rupfte eines. Ein Hund, den ich dabei hatte, reagierte sofort und griff an und der Räuber flüchtete.

@Augustenmama
Die Blutmenge war erheblich, an 2 oder 3 Stellen grosse Mengen, ich denke, das sind
irgendwelche Spuren nach Beissereien.

Moni

Markus69
13.01.2009, 16:00
Hallo Moni,

na, dann verstehe ich jetzt, weshalb Du so frustriert bist und am liebsten aufgeben möchtest. Ich finde es erstaunlich, dass die Füchse noch nicht einmal vor dem Hund Angst haben.

War das von Anfang an so schlimm oder hat es sich entwickelt? Ich frage deshalb, weil eine Voliere dem Fuchs eventuell zeigen könnte, dass es nichts mehr zu holen gibt und er oder sie sich dann ein anderes Gebiet suchen. Aber das sind natürlich nur sehr bescheidene Ideen angesichts Deines Problems.

Viel Kraft,

markus

Moni V.
13.01.2009, 23:08
Hallo Markus,

eine Voliere gibt es. Mit Betonboden, 2 geschlossenen Seiten...die offenen Seiten sind mit Gittern gesichert.
Bochum gilt als "von Füchsen durchseucht".
Zumindest einer der Füchse wird von Fachleuten als Handaufzucht bezeichnt, da er keine Angst vor Menschen und Hunden hat und Bäume an Grundstücksgrenzen als Leiter benutzt.
Der Hund, vor dem die Füchse keine Angst zeigten, war totkrank (Krebs) , reagierte kaum auf die Eindringlinge. Ich denke fast, dass die Füchse wussten, dass von diesem Hund keine Gefahr drohte.
Wenn ich Tiere halte, muss ich für ihren Schutz und Sicherheit sorgen, aber das kann ich nicht.

Moni

Markus69
14.01.2009, 07:00
Hallo,

Du Arme! Das ist echt saublöd!!! :(

Hast Du ein anderes Grundstück in Aussicht oder gibst Du ganz auf?

Gruß,

Markus

dehöhner
14.01.2009, 08:40
Moni, du bist aber wirklich gebeutelt was den Fuchs betrifft. Ich hatte im Frühjahr ja auch starke Verluste. Aber momentan habe ich keinerlei Verluste durch Fuchs und Habicht. Aber ich mache mir da nichts vor, irgendwann kommt er wieder. Ich denke mir die Anzahl der Füchse steigt auch weiter, da sie keine natürlichen Feinde mehr haben.
Vor paar Tagen habe ich am helligsten Tag einen Fuchs über eine Wiese laufen gesehen. Das war ca 8 km von uns entfernt. Ich dachte, hoffentlich kommt er nicht zu uns :( Wißt ihr welche Strecken die Füchse zurücklegen ?
Aber wie auch immer, Füchse gibt es viele.
Aber schade, wenn du deine Hühnerhaltung aufgeben willst, denn eigene Hühner zu halten bedeutet auch immer aktiver Tierschutz.

dehöhner

Moni V.
14.01.2009, 14:33
Original von dehöhner
eigene Hühner zu halten bedeutet auch immer aktiver Tierschutz.

dehöhner

Hallo,
der Grund, warum ich wohl die Haltung aufgebe ist doch, dass ich sie nicht schützen kann.
Sie hocken fast nur im Stall, die einst so zahmen Tiere werden schreckhaft und fühlen sich draussen sehr unwohl/unsicher.
Ich hänge sehr an meinen Tieren, der Gedanke, dass meine Hühner rund um die Uhr von Füchsen belauert werden und auch schon erlebt haben (durch Volierengitter, Fenster) wie Artgenossen vom Fuchs getötet wurden...
Ich habe momentan eine Hündin ohne jeglichen Jagdtrieb hier.
Mein Geflügel reagiert auf Hunde neutral.
Aktuell muss die Hündin nur mal durch den Garten rennen, dann bricht Panik unter den Hühnern aus.
Ich hab mir ja schon dicke, grosse Brahma zugelegt, dachte, dass sie nicht über Zäune fliegen und ich mehr Reaktionszeit habe, wenn der Habicht da ist, was ja letzte Woche passierte. Der Greif rupfte eine Brahma in Todesstarre. Der Hund griff an, die wohlbefiederte Brahma erlitt keinerlei Schaden.
Ach, ist alles ein Dilemma....

Moni

dehöhner
14.01.2009, 19:51
Bei mir waren sie nach dem Fuchsangriff schnell wieder selbstsicher und liefen wieder draußen rum. Sie waren nicht so verängstigt über lange Zeit.
Aber bei euch ist der Fuchs ja dauerhaft da, da ist das schon schwierig.
Ich finde es einfach schade :( :-X :(, verstehen kann ich dich schon.

dehöhner

fly73
14.01.2009, 20:44
Hallo!
Kann das gut nachvollziehen. Bei mir hier ist es ähnlich, die Füchse umkreisen das Grundstück auch am hellichten Tage trotz intensiver bejagung und trotten ganz lässig vormittags im Wohngebiet über die Straße. Dagegen haben wir uns eine regelrechte Festung um das Grundstück errichtet.
Danach machten dann die Wildschweine den 2,50m hohen Zaun platt um an gefallene Äpfel zu kommen und der Fuchs holte unsere ganzen Enten und Gänse.
Danach haben wir dann Pfosten 1m tief einbetoniert und Metallgitter zur Umzäunung genommen.
Ergebnis war nach 4 Wochen, das der Fuchs sich 2m vor dem Zaun ein Loch gegraben hat und 3m hinterm Zaun rauskam.
Aber noch gebe ich nicht auf und versuche das Beste um die Tiere zu schützen.
Gruß Marc

marina 2
11.02.2009, 16:57
Habe gerade im Fernsehen gesehen, da hat ein Mann den ganzen Tag über in seinem Hühnergarten am Ortsrand, ein Radio lautstark laufen, zur Fuchsabwehr. Angeblich hat er seit einem Jahr keinen Fuchsbesuch mehr. Früher wäre das öfter der Fall gewesen. ???

LG Marina

Markus69
11.02.2009, 22:30
Dann lieber der Fuchs als so einen Nachbarn.... :neee:

Gruß,

Markus

pyraja
12.02.2009, 10:17
@ marina 2:
Das mit dem Radio hat bei uns am Reitstall auch funktioniert.
Da kam Nachts kein Fuchs mehr.
Aber ich bezeifle, dass die Füchse, die sich zu jeder Uhrzeit auch bis ans Haus trauen, von sowas beeindruckt sind...
ein Versuch wärs sicher wert, wenns die Nachbarn denn nicht hören...

Matse
12.02.2009, 11:26
Kann man nicht einen flexiblen Elektrozaun verwenden? Außerhalb der schon vorhandenen Drahtumzäunung? Als Zusatzsicherung?

Gruß, Matse :(

marina 2
13.02.2009, 10:33
Meine Befürchtung wäre, das dauernde Geplärre macht die Huhnies nervös und der Fuchs gewöhnt sich dran. Und dann? ???

pyraja
13.02.2009, 17:07
Wir hatten damals am Reitstall Puten. Denen hats nix ausgemacht (naja, soweit wir das beurteilen können, natürlich).
Das Radio war nicht sehr laut, und durch den dauernden Wechsel der Stimmen hats vielleicht funktioniert.
Der Fuchs war vorher dort in Aktion, einen Weg hat er immer gefunden, und durch das Radio war tatsächlich Ruhe.
Bis die Batterie mal leer war und die Menschen nachlässig wurden... leider, da kam der Fuchs dann doch zu seiner Mahlzeit... aber ca. ein Jahr lang ging alles gut!
Mag natürlich sein, dass er nicht besonders hungrig (es sind ja auch viele Mäuse am Stall) oder auch ziemlich scheu war.

Die Füchsin, die bei uns zu Hause im Garten "wohnte", hätte sowas wohl kalt gelassen, dieser hat auch Hundegebell oder "Menschengeschimpfe" nix ausgemacht. Wenn man was nach ihr geworfen hat, war sie höchstens beleidigt :neee:

Markus69
14.02.2009, 06:33
Ich muss Euch ehrlich sagen, ich würde so ein Gedudel den ganzen Tag nicht aushalten.

Ich hatte mal einen Garten, da kamen dann ständig die Gartennachbarn zum "entspannen". Das erste, was sie taten, war es, das Radio einzuschalten. Und dann bin ich draußen in der Natur und muss mir diese SCh... anhören!!!!!!!!! Wenn Du das dann nicht willst, bist Du heutzutage sofort isoliert. "Na, das bisschen Musik stört doch nicht!" Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass es solchen Leuten gar nicht um die Musik geht, die haben auch nicht gemerkt, wenn der SEnder verstellt war und nur ein Rauschen war. Hauptsache ich habe Krach und spüre nichts....:cluebat

Also, Radio wäre bei mir absolutes Tabu!

Gruß,

Markus

pyraja
15.02.2009, 09:29
Also, Markus, das von mir erwähnte Radio war NACHTS an :)
Wie schon gesagt, die Füchse, die tagsüber kommen, lassen sich bestimmt nicht von einem Radio abhalten.
Die scheuen Nachträuber vielleicht schon. Da muß es auch nicht sooooo laut sein! Wenn dann noch Volksmusik läuft :P macht der Räuber vlt. einen extra großen Bogen...obwohl... packen die Hühner dann evtl. ihrem Koffer? 8)

Gino1170
11.03.2009, 08:05
Hallo!

Wer eine große Wiese hat dem kann ich nur eine kleine Herde Schafe empfehlen!
Muß aber ein Bock dabei sein. Hab in einem anderen Thread schon berichtet das mein Bock einen Fuchs in die ewigen Jagdgründe befördert hat - auf meine Wiese traut sich kein Fuchs - auch kein Hund.
Bei kleinen Flächen gibt es auch ein wirksames und günstiges Mittel um Füchse fern zu halten.

Kauft euch ein Weidezaungerät und zäunt den Auslauf mit Schafsnetzen ein!
Da geht weder ein Fuchs noch ein Wildschwein dran!
Ein gutes Weidezaugerät kostet ca 100 Euro und Schafsnetze (50 m) liegen bei ca 80 Euro. Gibt es alles im Raiffeisen-Markt.
Anschließen entweder an Strom oder an eine Autobatterie, falls kein Strom vorhanden ist.
Gibt sogar Solarzellen zu kaufen, die die Batterie dann immer wieder aufladen, aber die werden gerne geklaut...
Ich hab immer 2 Batterien im Wechsel dran.

Gruß

Peter