Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gefrorene eier?
sowas hab ich noch nicht erlebt
meine eier sind gefroren,aufgeplatzt
bei derkälte kein wunder
kann man die aber bedenkenlos wieder verwenden?
als benutzen wie nicht gefrorene eier?
ich gehe jetzt täglich mehrmals um sie holen,damit mir das nicht öfter passiert
ist aber lästig,zu warten,bis sich damen bequemen,ihr ei abzulegen
ha ha
gruss gabi
Bei gefrorenen Eier gleich die Schale entfernen, die Eier in einem Glas o.ä. auftauen lassen und verwenden.
In einer Tupperbox o.a. kann man sie noch 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wir machen das seit Jahren so.
Man sieht nicht immer, ob die Schale einen Riss hat, aber wenn sie auftauen laufen sie aus, das ist dann eine ziemliche Schweinerei. Deswegen bin ich dazu übergangen, allein beim Verdacht dass der Inhalt gefroren sein könnte (man kriegts mit der Zeit ins Gefühl, wenn man die Eier in der Hand hält) die Schale abzupulen.
Läßt man die Eier in der Schale auftauen, laufen, sie, wie gesagt, aus, da die innere Haut beim gefrieren oft reißt. Dann hat man die Schale im Ei-inhalt schwimmen, oder die Schweinerei im Kühlschrank, das find ich nicht so appetitlich.
Grüße
sil
Wontolla
10.01.2009, 18:44
Heute fand ich ein geplatztes Ei im Nest. Ein 2 bis 3 mm breiter Riß klaffte zwischen spitzem und stumpfem Ende, das Eiklar gefroren. Zusammen mit den noch warmen Eiern hab ich es ins Haus gebracht, um es später zu wiegen.
Beim Wiegen war ich dann doch erst mal verwirrt. Da war kein Ei mit Riß dabei. Das gibts doch nicht dachte ich und habe die Eier gründlich untersucht, bis ich dann doch einen feinen Haarriss fand. Auch auf dem Foto ist er nicht zu sehen. Den Riss sieht man erst beim Schieren deutlich und dabei zeigte sich noch ein kreuzförmiger Riss im stumpfen Ende.
Hallo!
Hatte ich diese Woche schon mehrfach 2-3 mm große Risse in den Eiern. Sammle die Eier momentan 2 mal täglich ab, da meine Hühner ja in Früh und Mittagschicht legen. :)
Die geplatzten lass ich immer den Hühnern zum selber essen.
Gruß Marc
und wenn sie nicht geplatzt sind, heißt das automatisch, dass sie nicht geforen sind? derzeit liegen oft eiskalte eier in den nestern, von denen ich ja nicht weiß, wie viele stunden sie da schon liegen. und weil man doch sachen mit ei nicht einfrieren, auftauen udn wieder einfrieren soll, hab ich mir da schon sorgen gemacht... sind die unbedenklich zu verwenden?
fragt lilly
Also, wenn das Eiinnere gefriert, dehnt es sich aus, und bei frischen Eiern platzt dann die Schale recht schnell. Meist gibt das einen Riss über die Länge des Eis, wie Wontolla beschrieben hat. Wenn das Eiinnere dann wieder auftaut, schließt sich der Riss, aber weil die innere Haut gerissen ist, sollte man diese Eier schnellstmöglich verbrauchen.
Wenn es so kalt ist, dass die Eier in den Nestern gefrieren, dann kann man wohl davon ausgehen, dass sie, solange sie da liegen bleiben, nicht von selber wieder soweit auftauen, dass die Risse zugehen. Es kann aber sein, dass die Eier bereits begonnen haben durchzufrieren, die Schale bereits gesprengt ist, aber die Risse noch gar nicht zu sehen sind.
Wenn Streu in den Nestern ist, und ein Nest von mehreren Hühnern genutzt wird, dauert es aber doch eine Weile, bis ein Ei gefriert.
Eiskalt heißt nicht unbedingt gefroren. Man sieht es halt nicht von außen.
Wenn du sicher gehen willst, würde ich die Eier gleich verarbeiten. (Bei uns gibt es im Winter viel öfter Kuchen und Muffins als zu den übrigen Jahreszeiten... ;) )
....hhhhhm!....und ich habe die gefrorenen Eier immer gleich weggeworfen, dabei hätte ich abends noch nen Rührei machen können. Na wenigstens weiß ich es für die Zukunft. Danke
Liebe Grüße
Nicole
Da ich nur zwei Eier täglich bekomme (1,3), wir aber nicht jeden Tag Gerichte mit Eiern zubereiten, lege ich die guten Stücke immer ins Eierfach im Kühlschrank. Dahin sind auch meine gefrorenen und gerissenen Eier gewandert. Sie sind dann im Kühlschrank wieder aufgetaut, der Riss hat sich verchlossen und wie gesagt - lange liegen bleiben die Eier dann nicht. Einmal Waffeln backen und man hat sie einem guten und leckeren Zweck zugeführt.
Weder Geschmack, noch Aussehen oder Geruch haben sich geändert. Beim Verarbeiten war nicht mehr festzustellen, ob und wenn ja welche Eier je gefroren waren.
Mein Schluss: Weniger Sorgen machen und verarbeiten - fertig!
Ich hatte in letzter Zeit auch oft gefrorene Eier. Wenn sie auftauten liefen sie aus. deshalb habe ich sie in eine Schüssel gelegt und sofort nach dem Auftauen verbraucht.
Gut dass das hier angesprochen wurde!!!!
Wir haben eine Henne aus verdacht auf eierfressen geschlachtet. ;( Naja jetzt weiß ichs für die Zukunft.
Hackelberg
26.01.2009, 11:14
Wenn man die gefrorenen und geplatzten Eier liegen läßt, wie es Marc tut, fördert man damit nicht die Entwicklung der Hühner zu Eierfressern?
Gruß Hackelberg
Das wurde mir von erfahrenen Züchtern auch so gesagt. Allerdings hatte ich noch nie Eierfresser obwohl ich meinen Hühnern oft überzählige Eier einfach in die Futterschüssel schlage und das schon seit Jahren.
Hallo!
@Hackelberg Ich hatte noch nie Probleme mit Eierfressern. Die Hühner gehen bei mir eigentlich nur an die Eier, wenn sie kaputt sind. An komplette sind die noch nie gegangen.
Gruß Marc
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.