Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was kann das sein???



HolsteinerJung
08.01.2009, 09:17
Hallo zusammen,

ich habe mein Problem, bzw. das meiner Hühner schon öfter beschrieben und hoffe nun auch durch die Fotos endlich zu erfahren was meine Putties haben.
Es bildet sich eine trockene schorfige Stelle ausgehend vom Ohrbereich. Der trockene Schorf breitet sich über den Nacken auf dem gesammten Kopf aus, der Schorf ist nur unter befederten Stellen.
Die Stellen ohne Federn im Gesicht sind blass-rosa oder fast gelblich.


http://img186.imageshack.us/img186/6239/dscn0058cutrr9.th.jpg (http://img186.imageshack.us/my.php?image=dscn0058cutrr9.jpg)

http://img369.imageshack.us/img369/7964/dscn0063cutbz2.th.jpg (http://img369.imageshack.us/my.php?image=dscn0063cutbz2.jpg)

Vielen dank im vorraus,

Greger

sarah
08.01.2009, 09:31
hallo,

könnten das vieleicht räudemilben sein?
aber andere hier wissen das bestimmt besser.
würde mal ein doc ein blick drauf werfen lassen.

lieben gruß

HolsteinerJung
08.01.2009, 09:59
Ein TA hat bereits drauf geschaut, seit dem es mir zum ertsen mal aufgefallen ist hatte ich 3 TA kontaktiert und keiner konnte mir weiter helfen.
Es heisst immer das gleiche: Keine Ahnung, könnten Milben sein...
Habe meine Putties auch schon gegen Milben behandelt aber keine Besserung.

vogthahn
08.01.2009, 10:59
Hallo!

Dabei könnte es sich um einen Pilzbefall handeln (Kammgrind oder Favus genannt).
Man sollte das Tier isolieren, die betroffenenStellen mit einer Jod-Glycerin-Lösung bepinseln (1:5).
Aber natürlich müßte auch der TA ein Mittel zur Behandlung haben.

MfG

sarah
08.01.2009, 13:05
hallo nochmal,

wenn es räudemilben sein sollten, müssen diese milbenart mit ivomec oder ähnlichem behandelt werden weil räudemilben in der haut leben,mit einem gewöhnlichen milbenmittel kommt man da nicht ran.

einer meiner hennen hatte räudemilben am hals sah ähnlich aus, allerdings sind auf den betroffenden stellen auch die federn ausgefallen. nach drei behandlungen je nach 10 tagen wiederholung mit ivomec war der spuk vorbei.

aber vieleicht ist das wirklich ein pilz, mal kanesten ( tip vom tierarzt ) versuchen falls das mit den milben nicht wirkt.
oder zu einem vogelkundigen doc.

hühnerling
08.01.2009, 16:23
Hallo BrahmaGreger,

so auf den ersten Blick habe ich auch gleich an Räudemilben gedacht, die sich möglicherweie vom Ohr ausgehend über den Hals etc. ausbreiten. Wenn das mehrere Deiner Tiere haben oder gar alle, dann wäre eine Möglichkeit das am schlimmsten befallene Tier zu opfern und einzuschicken, damit endlich eine gründliche Untersuchung der Ursache stattfinden kann.

Falls es tatsächlich Räudemilben mit evtl. zusätzlichen Infektionen/Pilzbefall ist und Du Deine Hühner mit Ivomec behandelst, kannst Du sowohl die Eier als auch das Fleisch völlig vergessen.

LG Hühnerling

HolsteinerJung
09.01.2009, 08:16
bezüglich Ivomec:

Wie lange kann ich Fleisch und Eier vergessen? Für immer oder nur für einen bestimmten Zeitraum?

Danke erstmal für die Infos.

sarah
09.01.2009, 10:34
hallo,

mein tierdoc sagte damals 6 wochen eier entsorgen.... und essen wollen wir unsere zwergseidis nicht, desshalb hab ich auch nicht danach gefragt.

bei uns sind die zwergflusen eher kuscheltiere.

bei kalkbeinmilben, das sind ja auch unter der haut lebende milben, vieleicht kann man mit öl einreibungen versuchen die milben in der haut zu ersticken. wenns nicht zu viele stellen sind mal so versuchen, wirkt bei kalkbeinmilben auch gut, hier heißt es aber schmieren schmieren schmieren, über wochen.

lieben gruß

sarah
09.01.2009, 10:53
hast du hier schon gelesen...... Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen...?
unter Kammgrind ( Favus)
die pilzerkrankung passt eigentlich besser vom bild her.
vieleicht ist es doch ein pilz wie vogthahn schon schrieb.

die räudemilben bei meiner henne sahen etwas anders aus auch sind dort wo die milben waren die federn ausgefallen.....

nochmals lieben gruß

Melostylos
09.01.2009, 11:51
muss man denn allgemein davon ausgehen, dass bei Auftreten von Pilzerkrankungen die Umgebung generell zu feucht ist ? z. B. wegen eingeschränkter Lüftung oder Stallhaltung im Winter oder so...?

hühnerling
09.01.2009, 12:17
@ BrahmaGreger:

Lies Dir mal das hier durch:

http://www.vetpharm.uzh.ch/tak/05000000/00050656.01

http://www.vetpharm.uzh.ch/clinitox/toxdb/KLT_022.htm

http://www.vetpharm.uzh.ch/mrl/List_DI.htm

und auch hier:

http://www.vogelforen.de/showthread.php?p=1587266

Ich selbst würde weder Eier noch Fleisch von so behandelten Hühnern je wieder essen wollen! Aber sicherlich gibt es auch bei diesem Thema Leute, die das "nicht so eng sehen"...

LG Hühnerling

siegertier
09.01.2009, 14:37
das ist die rote vogelmilbe du must mal nachts bei dir in den stall gehen dann sitzen sie an deine tieren und saugen blut das machen sie solange bis die tiere serben du must den stall spritzen das mittel dafür gibt es im fachhandel und du kannst deine iere auch selber so das gefieder einsprühen

MonaLisa
12.01.2009, 11:06
Ich würde auf Kammgrind tippen.Der Pilz befällt zuerst die ungefiederten Stellen der jungen Tiere, geht dann aber auch auf die Federn über. Diese fallen dann nach un nach aus.

Gruß Petra

Colombina
13.01.2009, 11:42
So mein senf,
Deine süssen tun mir leid!!! :o
Wirklich ,such unbedingt nen Vogelspezialisten,bevor du selbst rumdockterst.Da kann vieles schiefgehen!
Ich könnte im Rabenforum mal suchen,obs in Deiner Nähe einen
gibt...Soll ich?
vlg und bis bald Colombina

Colombina
13.01.2009, 13:58
hier immerhin 2 möglichkeiten.
online Telephonbuch od.
http://www.Vogeldoktor.de...und deine postleitzahl.
hoffe Du findest einen Guten !
vlg colombina

HolsteinerJung
19.01.2009, 08:36
Als erstes mal vielen Dank für eure Mühen.
Kleine Rechtfertigung: Ich kann nur ab und an mal ins Internet, deswegen antworte und schreibe ich sehr unregelmäßig. Soll kein Zeichen des desinteresses sein.

Für einen Vogelspezi würd ich im Moment so ziemlich alles tun, da ich eigentlich meinen Bestand im Frühjahr vergrößern wollte. Aber so lange bei mir der Wurm drin ist lass ich das lieber.

Wenn da jemand für mich einen hat immer her damit.

ich habe das jetzt schon mit Ivomec, Öl, Ballistol, und Betaisodona behandelt. natürlich nicht alles auf einmal.

Gruß Greger

maica
24.01.2009, 21:37
Mit "neuseeländischem "Teebaumöl ist besser verträglich, milder und nicht so aggressiv wie das australischem Teebaumöl würde ich es probieren, immer abends wenn sie auf der Stange sitzt.
Kann nur sein, das die anderen Hühner sie dann eine Zeitlang meiden, weil sie so stark riecht :-[

Oder mit Neem-Öl ist für die Haut auch nicht reizend und wirkt bei Milben und Pilz.

Würde nicht so starke Medis nehmen wo man die Eier nicht mehr essen darf :(