Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legemehl Legekorn ist beides notwendig?
Alpenfee711
07.01.2009, 19:34
Hab mir vor einiger Zeit mal angefangen GEdanken zu machen. Denn ich weiß schon das meine Turbo Hühner ( ein paar hab ich halt) und die anderen das Legemehl schon brauchen können und auch haben müssen. Aber besteht eigentlich noch ein großer Unterschied zwischen Legemehl und Korn ( sagt jetzt nicht, das das eine fein gemahlen ist das andere Körner sind, grins das weiß ich selbst)? Denn ich hab mich schon gefragt ob ich beides überhaupt kaufen muss oder ob nicht Mehl oder Körner reichen. Oder ich vielleicht auch gelegentlich aus Körner das Mehl dann mahle?
Helft mir doch mal auf die Sprünge.
Ela
Hallo,
ich glaube der unterschied ist wirklich nur korn oder gemahlen. Weiß es aber nicht ganz sicher, hab beides, müßte mal auf die zusammensetzung schauen.
Lg Mäx
Alpenfee711
07.01.2009, 19:59
Also ich hatte ja bisher auch beides. Bei Mehl isses halt so, das das oft, wegen der Mehlform, zwischen den Körnern untergeht. DAs behagt mir halt nicht so. Ich kann es ja nicht immer als Weichfutter hinstellen.
Mal schauenw as noch so für Antworten kommen.
Ela
Ja ich nehm das Mehl nur für die Wachteln, die Körner sind denen zu groß.
Wohnst ja fast um die Ecke,(Deutschlandweit gesehen) :prost
Grüße Mäx
Alpenfee711
07.01.2009, 20:09
Woher genau bist du? Ich bin bei Memmingen
Ela
melanie878
07.01.2009, 20:09
unsere hühner mochten das mehl nicht pellets fressen sie gern
Alpenfee711
07.01.2009, 20:14
Essen tun meine eigentlich beides so gesehen wärs egal. ABer ich wenn ich nicht beides brauche würde ich nur noch Körner kaufen und eben Mehl gelegentlich mahlen oder so.
Ela
Krumbach, wird dir wohl bekannt sein.
Alpenfee711
07.01.2009, 20:21
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Ferdinand Bozem
07.01.2009, 22:24
Hallo Ela,
Wenn Du dein Futter bei der Baywa kaufst, kannst Du dir diese Tabelle (http://ps4.rkwsued.de/filestore/92/42/d48a8f89-2a1c-4011-9b13-a1192ce8f3a2-web.pdf) anschauen.
Dort steht, das Legemehl soll man mit 40% Geflügelkörnerfutter oder Wirtschaftsgetreide, das soll Weizen oder Mais sein, "strecken". Beim Legekorn ist es das gleiche, nur dass man mit 35% mischen soll. Laut Tabelle ist in beiden so viel an Vitaminen, Phosphor und dem ganzen kram drin, dass es zu viel des Guten wäre, es allein zu füttern.
Ich mache es einfach so, dass ich zwei knapp gefüllte Dosen Legemehl in den Futterautomaten schütte und dazu eine gut gefüllte Geflügelkörnerfutter. Das stimmt dann so über den Daumen mit den 40% (33% wären ein Drittel :schlaumeier, also genau zwei zu eins). Es muss ja nicht aufs Milligramm stimmen, die Hühner zählen nicht nach ;)
Streng genommen fütterst Du also falsch, aber ich glaube nicht, dass das den Chicks geschadet hat. Meine Oma hat auch jahrelang Mehl und Körnerfutter 1:1 gefüttern und die haben trotzdem anständig Eier gelegt.
An deiner Stelle würde ich in Zukunft einfach noch einen Sack Geflügelkörnerfutter kaufen, Mehl und Legekorn hast Du ja schon. Dann eine Dose Mehl, eine Dose Legekorn und eine gute Dose Körnerfutter für das Federvieh mischen und es ist perfekt. Das Mehl kannst Du natürlich auch weglassen und stattdessen zwei Dosen Legekorn nehmen, eines der beiden gehaltvollen Futter reicht ja.
Liebe Grüße,
Ferdinand
P.S.: Der Futterautomat ist erst heute per DHL von Bruja bei mir angekommen und nachdem ich ihn abgespült und abgetrocknet hatte, musste ich ihn noch gleich heut Abend auffüllen und in den Stall stellen :laugh
vogthahn
07.01.2009, 22:53
Hallo, Ela!
Wie so oft ist es wohl ein Problem der Definition ;)
Was ist bei Dir Legemehl, was Legekorn?
Sind beides Alleinfuttermittel für Legehennen? Dann ist es egal, was Du fütterst.
Ist "Legekorn" einfach eine Körnermischung, sind es Pellets, soll laut Aufschrift noch etwas zugefüttert werden? Was ist enthalten?
Leider gibt es keine eindeutigen Begriffe, jeder Hersteller kann sein Produkt nennen, wie er will. Wer nicht genau hinschaut, kann, ohne es zu wollen, falsch füttern.
Die aufgedruckte Fütterungsempfehlung sollte man einhalten (zumindest zum größten Teil).
MfG
Hallo!
Bei uns hier ist Legekorn nichts anderes als pelletiertes Legemehl. Ich füttere die Pellets lieber, weil die Hühner damit nicht so eine sauerei machen.
Aber prinzipiell enthält es hier genau das gleiche.
Gruß Marc
Puschelfuss
08.01.2009, 01:17
@fly73
nönö, das Biolegemehl von Muskator ist m.M. nach gehaltvoller als das Legekorn der gleichen Firma, oder irre ich da? Hab jedenfalls inzwischen keine Probleme mehr damit, dass die Damen und der Herr es nicht so gern fressen, dazu dann 2:1 Körnermischung und jeden zweiten Tag Frischfutter, oder wenn ganz kalt auch jeden Tag ein bißchen. Weil sie gehen nicht raus, ah Schnee, geht nicht, grrr...
Lieben Gruß
Barbara
@Puschelfuß Ich füttere auch Muskator, als Hauptfutter LA und dann noch etwas Legepellets, wobei mir der Händler erklärt hat, das die Inhaltsstoffe bei Legemehl und Legekorn identisch seien.
Gruß Marc
Puschelfuss
08.01.2009, 01:42
Hi Du,
ich hatte mal die Sackangaben von der Nachbarin mit Hybriden, die Legekorn füttert, verglichen mit den Angaben von meinem Biolegemehl und nach meiner Meinung waren die Werte besser.
Lieben Gruß
Barbara, soll ich mal reinscannen morgen und Du Deine Werte auch? Ah was heißt schon scannen, muß ich dann reinschreiben, aber heute Nacht nicht mehr :-)
LG
Barbara
Alpenfee711
08.01.2009, 07:24
Hi du also meine Fütterung ist wohl nicht falsch, das kannste ja gar nicht wissen wie ich füttere, lach. Ich hatte nur gefragt ob man beides dem Futter bei mischen soll. Das man dieses nicht als Alleinfutter nimmt und höchstens zu 66% dem Futter für Legehennen beimischen soll und so ein Kram ist mir schon bekannt. Das weiß ich auch alles. Ich hatte das auch so gemacht und eben mal Körner genommen und mal das Mehl. Nur hab ich mich jetzt eben gefragt ob ich überhaupt beides kaufen muss, weil letztendlcih denke oder dachte ich auch das im Mehl das gleiche ist wie in den Körnern aber die Körner eben pelettiert.
Ich hab dabei also keinesfalls Alleinfuttermittel gemeint das heißt hier nämlich Geflügel-Körner Mischung,grins. ABer ich melde mich nachher noch mal genauer zu den ganzen Sachen.
DAs nur soviel mal am Rande. Dankeeeeeeeeeeeee
Hoehnerbaron
08.01.2009, 08:51
Hallo,
Nach meiner erfahrung ist Legekorn besser wiel die Hühner es besser aufnehmen können und das gekörnt lasst sehr gut mit den Geflügelkörner- futter mischen. Hühner nehmen ( sehen )größere Teile besser, wiel ein Huhn schlecht sieht. Beides ist nicht sinnvoll man sollte sich für eines entscheiden!
Legemehl sollte man nicht vermischen sonder über das Geflügelkörnerfutter geben oder beides getrennt von einander geben! Es gibt auch Legehennen Alleinfutter( Gekörnt oder Mehl von Deuka es heißt L-Gekörnt) wo man nach angaben des Herstellers nichts zufüttern brauch wenn man nicht möchte!
A.M
Puschelfuss
08.01.2009, 10:37
jaja alles bekannt,
habe auch festgestellt, daß sie das Legekorn von Muskator gerne in Massen verschlingen, aber mittlerweile geht das auch gut mit dem Biofutter und Leute, jeder so wie er will, es ist MIR einfach lieber zu wissen, daß meine Hühnchen keinen genveränderten Scheiß fressen und auch kein Biosoja aus Südamerkia. Jeder setzt da an wo er denkt, daß er kann...und das hier ist mein Ding. Fahre aber daneben auch *großes Schäm* die halbherzige Schiene, daß ich Körnerfutter von Höverler beimische im Verh. 2:1, da steht noch nicht auf dem Sack, daß es sein kann, daß das Zeug genveränderte Getreide enthält und so hoffe ich mal das Beste.
Noch für Fly die Angaben vom Bio-Legmehl von Muskator:
21% Rohprotein
0,44% Methionin
6%Rohfett
6%Rohfaser
17%Rohasche
5%Calcium
0,8%Phosphor
0,25%Natrium
10,0MJ/ ME/kg
Kann auch noch die genaue Zusammensetzung abtippen, falls interessant ist.
Lieben Gruß
BArbara
Alpenfee711
08.01.2009, 12:24
Also ich bin auch der Meinung das bei Mehl relativ hohe Verluste sind oder sein können, im Vergleich zu Körnern. Denn Mehl rutscht immer irgendwo durch. Dann werde ich auf Dauer doch lieber Körner nehmen wie es mir eigentlich schon in den Sinn kam. Nur so weiß ich jetzt doch auch ein wenig was die anderen so für ne Meinung dazu haben.
Ela
Alpenfee711
08.01.2009, 12:33
Soooooooo jetzt hab ich endlich Zeit und Ruhe auf einige Beiträge zu antworten:
@ Hoehnerbaron: Also bei uns ist so Legehennenalleinfutter die normale Geflügelkörnermischung. Gibt natürlich auch noch spezielle Sachen für RAssegeflügel aber das müsste man hier übers I-Net bestellen die kriegste nicht im Laden.
@ fly73 DAchte ich mir schon das an sich nur der Zustand des Futters anders ist und nicht unbedingt die Zusammensetzung. Ich denke aber jeder Hersteller macht das möglicherweise anders und kann sein das da doch noch einer rumischelt.
@ voghthahn: Was bei mir Legemehl und Legekorn ist und soweiter fragst du. Also Die normale Geflügelkörnermischung ist bei uns eben das Alleinfutter. Legemehl und Legekorn, ist das, was die Turbos in erster Linie kriegen und da steht auch auf den Säcken das man es an Legehennen nur bis zu 66% Der Gesamtfuttermenge verfüttern soll. Es ist also kein Alleinfutter. Ich nehm es auch nur als Beigabe zu ca. 50% zum Futter oder so 30 bis 40% kommt drauf an. Somit halte ich mich also durchaus an die aufgedruckte Empfehlung. Da les ich eigentlich schon immer ein wenig mit damit ich soweit Bescheid weiß. Die genauen Inhaltsstoffe kann ich dir zwar nicht aufzählen, lach aber ich denke das geht auch so was ich jetzt geschrieben habe.
@ Bozem Mit Geflügelkörnerfutter mische ich ja ehwie du dem ellenlangen Beitrag hier schon entnehmen konntest, grins. Das misch ich eigentlich inzwischen auch selbst.
GrußEla
Ich bin gerade mal wieder sehr unglücklich mti der ganzen Fütterungssache, denn wenn ich meinen Hühnern (Hybriden, sie brauchen das) Legemehl serviere, suchen sie sich das Getreide raus und lassen das Sojamehl liegen, was ja nicht Sinn der Sache ist. Die Pellets, die ich ihnen daraufhin gekauft habe, fressen sie gar nicht; sogar wenn ich sie ihnen in Wasser einweiche, mögen sie sie nicht; und zu Weichfutter angerührtes Legemehl mögen sie irgendwie auch nicht mehr. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was sie derzeit überhaupt fressen!!!
Was sie MÖGEN, weiß ich allerdings: Eingeweichte Brötchen, gekochte Nudeln, Körner. Aber das allein reicht ja nicht wegen des Eiweißbedarfs! Bin ziemlich verzweifelt; sie legen trotz Kälte und Dunkelheit munter weiter, und ich möchte nicht, dass sie sich so verausgaben, wenn sie doch gar nicht das Äuquivalent an Eiweiß aufnehmen.
Für Ratschläge wäre äußerst dankbar:
die Lilly
Alpenfee711
08.01.2009, 12:47
Hi du. Also ich hab das Glück das meine Hühner nicht so mäkelig sind. Aber ich koche Ihnen einmal wöchentlich einen Topf mit Kartoffeln, kipp den in einen Eimer,pack 3 Päckchen ( 500g) Quark drauf, und verstampfe das ordentlich. Dann noch Bierhefe rein und noch mal verrührt. Da kriegen sie ihre Eiweiße schon. Das kannste ja mal zusätzlich probieren. Mehr fällt mir leider auch nicht ein wie man deine Hühner wieder umpolen kann, lach.
Ela
@Lillyst Legemehl kann man auch hervorragend mit Naturjoghurt mischen, das fressen sie normalerweise sehr gerne.
Oder halt wie alpenfee geschrieben hat Kartoffeln, Quark und da noch Legemehl untergematscht.
Gruß Marc
genau, UMPOLEN ist vermutlich das problem. letztes jahr, in ihrem ersten winter bei mir, haben sie immer brav das angerührte legemehl gefressen. dann sind sie im sommer kreuz und quer überall rumgelaufen und haben sicher viel selbst gefunden; jetzt mögen sie das "künstliche" futter nicht mehr. mist. wenn man legemehl in nudelform pressen könnte, würden sie es sicher wieder mögen - ich hab den eindruck, dsie glauben, das seien würmer...
danke, irh beiden - aber da muss ich ja riesenmengen an joghurt und quark kaufen, wenn ich die jeden tag damit füttern will. und tierische produkte zu kaufen, um andere tierische produkte damit zu kriegen - das ist doch irgendwie auch ein bisschen, wie soll ich sagen, doppelt gemoppelt. oder?
Bachstelze
08.01.2009, 12:56
Hallo,
Legemehl und Legepellets haben in der Regel die gleichen Inhaltsstoffe, die Pellets können wenige Ct teurer sein, da der Pelletierungsprozess zusätzlich Kosten verursacht. Vielfach wird aber der gleiche Preis verlangt, um keine Bevorteilung einer Sorte zu verursachen. Pellets werden in der Regel besser aufgenommen, beim Mehl entstehen Verluste eher.
In der Regel als Alleinfutter für Legehennen produziert, hat es einen Eiweißanteil von 17 % Rohprotein und ist für eine reine Eierproduktion gedacht.
Haben Legefuttermittel 20 % Rohprotein und mehr Vitamine und Mineralien als Legemehl/-pellets, sind sie für eine gemischte Fütterung gedacht, d.h. Körnerzufütterung von etwa einem Drittel. Der höhere Anteil an hochwertigen Zusatzstoffen soll den vorhandenen Mangel der Körner ausgleichen. Deshalb steht die Bemerkung drauf: nicht als Alleinfutter! - Daraus lässt sich auch schließen, dass eine weitgehende Fütterung mit Körner aller Art völlig falsch ist. Leider ist sie oft üblich. Ebenso ist es völlig falsch zu meinen, das Legen strengt die Henne auf Dauer an. Ein Leistungssportler muss auch fast täglich trainieren, sonst fühlt er sich unwohl. Und alle unsere Legehühner sind Leistungshühner. Nur wenige legen nur ein bis zwei Gelege wie das ursprünglcihe Wildhuhn.
Das alles betrifft die reine Eierproduktion. Sollen Bruteier produziert werden, ist es erforderlich, andere Zusatzstoffe einzusetzen. Das sind tierische Eiweiße, Bierhefe, alle Grünfutterarten usw. Das ist aber wohl ein neues Thema.
Sinnvoll ist es immer, sich mit folgenden Inhaltsstoffen aller Futtermittel vertraut zu machen und zu vergleichen. Das sind vor allem Rohprotein, Vitamine A, D, E und Calzium.
Gruß Bachstelze
Hallo!
Ich kauf das immer aus der Buddelkiste im Supermarkt, was die aussortiert haben wegen Haltbarkeitsdatum, das läuft dann teilweise an dem Tag ab, ist aber egal, da ich es ja am gleichen Tag verfüttere. Gibts dann immer viel günstiger.
Gruß Marc
Alpenfee711
08.01.2009, 13:37
Jeden Tag würde ich das gar nicht machen. Ich mach es einmal die Woche. Und ich hab 51 Tiere derzeit.Da kommt ein kleiner Pott Kartoffeln und 3 Päckchen Quark ganz prima. Also auch keine Riesenkosetn von wegen viel kaufen oder täglich. Das wäre auch zuviel. Weil zuviel Eiweiß ist auch nichts und zuviel Kartoffeln davon können sie letztendlich auch verfetten. Die Nachteile keine gescheiten Bruteier und der Hahn kann nicht mehr richtig befruchten. Somit müsstest du also wirklich keine Riesenmengen kaufen. Du siehst ja ich komm bei 50 Tieren also mit recht wenig hin. Und das reicht auch aus.
3 mal Quark je 65 Cent = 1,95
Kartoffeln = Preise abhängig von der derzeitigen lage.
Sagen wir also mal großzügig 2.50 für 50 Tiere.
Ela
vogthahn
08.01.2009, 13:50
@ ela:
Also Die normale Geflügelkörnermischung ist bei uns eben das Alleinfutter
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da in einer Körnermischung, selbst wenn sie sehr sorgfältig ausgewählt wurde, nicht alle benötigten Stoffe drin sein können (Eiweiß z.B.), also noch zugefüttert werden müßte.
Also ich würde ganz leise behaupten das Korn wurde aus Optimierungszwecken zuerst geschrotet und dieses Mehl hat dann bei den Hühnern oder allgemein bei Geflügel eine bessere interne Verwertung zur folge. Leider wie schon erwähnt ist die auch eine Laus im Getriebe Geflügel muss beim Fressen von Mehligem Futter sehr Viel Niesen noch niemand aufgefallen.
Deshalb wurde ein schlauer Mann mit den Pelets reich, denn das Niesen hat sich weitestgehend eingestellt und die Pelets werden in Komprimierter form Besser schneller aufgenommen. Der Magen des Geflügels würde eigentlich auch nur über kleine Steine das Getreide zermalen und verdauen.
Bachstelze
08.01.2009, 15:30
Hallo,
das Pelletieren hat noch einen anderen Effeklt. Die Körner im Legemehl werden oft grob geschrotet, so nehmen manche Hennen nur diese groben eiweißarmen Körner auf, andere nur den Rest. das Feinste, oft der wertvolle Sojaextraktionsschrot bleibt noch liegen. Durch die Pelletierung erfolgt eine optimale Versorgung aller Tiere. Das war der Hauptgrund für die Pelleteierung.
Gruß Bachstelze
Alpenfee711
08.01.2009, 19:41
Doch das ist mir sogar schon aufgefallen nur hatte ich nicht drauf geachtet ob es dannvorkommt wenn sie eben Mehl bekamen.
ela
Sonnentau01
10.01.2009, 17:47
also ich fütter deuka all-mash L gekörnt und das is alleinfutter! alle 2-3 tage bekommen sie körnerfutter in die einstreu dann haben sie was zu suchen das wars.mit Legemehl is das blöd die sotieren die körner raus im spender bleibt das mehl liegen und die schmeißen es raus ;)is denen scheinbar zu staubig im schnabel :roll
ich fütter das gekörnte 1000000000 mal lieber und scheinbar ists auch besser hab ich den eindruck und billiger wenn man den schwund sieht!
LG Marina
liebe marina,
ist "gekörnt" dasselbe wie pellets?
lg lilly
Hoehnerbaron
11.01.2009, 19:27
Hallo Lilly,
ja "Gekörnt" ist dasselbe wie Pellets! Bei Daukafutter heißt es ebend "Gekörnt" und Mehl "Fein"!
Gruß A.M
ach so, schade, ich dachte, das wär vielleicht die lösung: legemehl in körnerform gepresst... denn wie gesagt, meine rühren die pellets nicht an.
batzibaby
11.01.2009, 20:12
...wenn man mal bedenkt, das jedes huhn pro leben nur eine bestimmte anzahl an eiern legen kann, ist es völlig nerheblich ob man ihnen legemehl oder pellets gibt. außerdem ist dieses eiweisreiche futter gicht fördernd.
Alpenfee711
11.01.2009, 20:24
Stimmt bei einem Huhn ist irgendwie genetisch vorgegeben das es ja nur eine bestimmte Anzahl eier legen kann. Mir ist auch klar, das wenn man es herausforderd und das Huhn dazu bringt möglichst schnell diese Anzahl rauszubringen es ausgelaugt ist und man es sozusagen wegschmeißen kann. Ich selbst nehme auch Legekorn aber ich stopf das Huhn nicht voll damit, so das es kaum überfordert wird. Und ich kann mir nicht vorstellen das die anderen es so machen. Zuviel Eiweiß ist auch nichts aber in gewisser Weise brauchen sies und das besonders im winter.
Ela
Hallo Servus
Sorry das ich so rein schreib aber warum muss den Legemehl überhaupt sein ?
ich hab 4 Hybrid und die legen mehr als genug auch ohne Legemehl !
finde es eigendlich nicht so toll wenn man zusatz füttert !
Ihr nemmt ja auch nicht täglich Aufputschmittel nur das ihr jeden Tag 120 %
in der aberbeit bringt ! Oder ?
Natürlich find ich ( also meine Meinung ) besser und empfehlenswerter !
Gruß
Sonnentau01
12.01.2009, 12:09
da war hier mal nen beitrag das sie die pellets nich anrühren liegt evtl an der farbe wurde getestet irgendwas mit gelb oder grün nehmen sie dann aber an(eingefärbt) :roll
teilweise sind die ihnen auch scheinbar zu groß ???aber wenn sie nix anderes bekommen essen sie die auch!verhungern tun die sicher nich freiwillig!
Alpenfee711
12.01.2009, 12:15
Das war doch so das sie eine enorme Legeleistung haben und sie dafür bestimmte Energie brauchen. diese können sie aber nicht alleine über das normale Futter aufnehmen und brauchen diesen Extra Kick. Sonst bauen sie körperlich und innerlich ab nur um alles aufrecht zu erhalten. Ich brings jetzt nicht ganz so gut rüber aber so in der Art hab ich das noch im Kopf behalten. Warte mal ob ich den Text über Hybis noch finde:
Hier hab ich es hatte da mal einiges aus dem Hüfo rauskopiert von Wontolla. Lies es dir mal durch war sehr gut erklärt:
hi ela,
Zitat:
Weil du schreibst deine damaligen Hybis haben sich totgelegt. Heißt das zu wenig weil sie nicht die notwendigen Stoffe bekamen?
richtig. weil:
zitat von wontolla:
Zitat:
Wenn Legehybriden zu wenig Legefutter erhalten, zehren sie von ihrem Organismus, bauen Skelett, Muskulatur und innere Organe ab.
meiner ansicht nach können wir hobbyhalter den ernährungsanforderungen des turpolegehuhnes nicht gerecht werden. hybridhühner sind nicht dazu gedacht ihre leistung in freilandhaltung zu vollbringen. was ist ein hybridhuhn?
Zitat:
Somit ist mir klar das die Hybriden das LK eigentlich dringend notwendig brauchen aber würde mal Rassehühner in der gleichen Menge wie Hybriden damit füttern was passiert dann mit denen?
als ich mit der hühnerhaltung anfing, hatten wir hybriden zusammen mit enten, gänsen und kämpfern laufen. legekorn gab es zur freien auswahl (darf da gar nicht mehr dran denken...) für alle. also die kämpfer mit ihren miesen eierlegeleistungen legten nicht mehr eier als sonst, obwohl sie gewiß ein über an proteinen (durch das legefutter) in dieser zeit zu sich nahmen.
Zitat:
Bekommen Rassehühner zu viel Legefutter, legen sie mehr und größere Eier (laut Muskator).
würde ich anders sehen. bekommt der organismus zu 100% das an nährstoffen was er benotigt, kann er auch zu 100% leistung erbringen. es ist aber auch die frage der qualität der nährstoffen. ein mit legekorn vollgestopftes huhn produziert in der tat schlechte bruteier. bekommen meine kämpferdamen zu bestimmten zeiten (warmfeuchte regenzeit, da gibts ein überangebot an tierischen lebenden proteinen im freiauslauf)
ein zuviel an "natürlichen" proteine, etc. sinkt die bruteiqualität nicht. so wie beim mensch auch, gilt auch beim tier: das tier ist, das was es isst.
klar, ein kämpfer brauch übers jahr verteilt weniger energie fürs eierlegen als ein gut legendes rassehuhn, oder sogar ein hybridhuhn. in der zeit der eiablage benötigen aber alle hühner die gleiche energie. ein schlecht legendes huhn, hat eben mehr zeit sich vom eier legen zu erholen, als ein huhn das viele eier legt.
so ela, erklärbär geht jetzt erst mal sich nen kaffee machen
Hallo
du hast ja auch Laufenten ?
Oder ?
Du weist schon das die kein Legemehl zu Fressen bekommen sollen !
Alpenfee711
13.01.2009, 10:31
Hi STyro, die Laufis hab ich das ist richtig, aber die kriegen natürlich kein Legemehl, grins.
Ela
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.