Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser bei Frost ?
Daniel 123
06.01.2009, 08:36
Hallo,
Ich muss mal wieder eine Frage los werden ;). Und zwar geht es darum da wir nun Mittlerweile auch schon Sibirische Temperaturen haben :laugh und ich alle par Minuten das Eis aufbrechen muss :( was man da gegen machen kann ? Hat da einer einen Altbewerten Trick ohne viel Technick der schnell zu bewerkstelligen ist ?
grüße: Daniel
Klausemann
06.01.2009, 09:14
Gibt es nicht , Daniel.
Ohne Energie kommst du gegen die Kälte nicht an. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Wasser +10°C seinen Zustand von flüssig auf Eis (Aussentemperatur = der zeit -10°C ) verändert.
Das müsste man auf die Minute genau ausrechen können
Gruss Klaus
Drachenreiter
06.01.2009, 09:17
Praktisch ausgedrückt, ich z.B. geb den Hühnern entweder Suppenwasser (ohne Salz) oder Tee - beides so heiß das sie sich nicht dran verbrennen. Das hält dann ein paar Std.
Dann nochmal was kochendes auf das kalte Wasser draufschütten und verrühren. Dann habe ich meistens 5-8 Std. insgesamt überbrückt.
Klausemann
06.01.2009, 09:20
Habe erst kürzlich gelesen, das die Kondensfeuchte von warmen Wasser sich auf den Kamm niederlegt und gefriert , was zu übelsten Erfrierungen am Kamm führen kann
Klausemann
06.01.2009, 09:35
Früher hatte ich mir mal ein Teelicht aus Beton gebastelt, wo man eine Edelstahl Trinknapf rein stellen kann. Aber Vorsicht im Stall herrscht bei solchen Geschichten Brandgefahr .
Beitrag von Vroni +Toni , sind leider keine Bilder mal da.
http://www.huehner-info.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=futter;action=display;num=1032680887 ;start=0
kajosche
06.01.2009, 11:22
holdrio
meine hühner und enten bekommen nur einmal am tag frisches leitungswasser. die enten halten ihre wasserschüssel selbst eisfrei. meine hühner trinken jetzt im winter kaum wasser sie fressen lieber eis und schnee.
hab den hühnern auch schon öfters mal nachmittags nochmal frisches wasser gegeben, das wird aber kaum getrunken.
grüße
vogthahn
06.01.2009, 11:43
da kann ich Kajosche nur zustimmen; es reicht völlig aus, wenn sie früh und abends mal trinken können, sie trinken sehr wenig im Winter
SetsukoAi
06.01.2009, 22:15
Ich machs bei den Temperaturen anders. Da ich Tagsüber arbeiten muss und eh das Wasser einfrieren würde gebe ich den Tieren gar kein Wasser.
Da der Stall offen ist können sie jederzeit an den Bachlauf trinken gehen der neben dem Stall ist (da trinken sie eh am meisten).
Heute Abend gabs etwas warmen Tee damit sie noch Abends was trinken können.
Ich denke das ist die beste Lösung für mich.
Übrigens hab ich gehört das warmes Wasser noch schneller zufriert als kaltes.
......
Und falls es doch mal schnell gehen soll, einfach ein paar Würfel heißes Wasser einfrieren im Winter ist man froh drum (mach ich jeden Sommer wenn was vom Teewasser über ist) ...
kleiner Scherz am Rande ;D
dehöhner
07.01.2009, 07:13
Ich bringe ihnen auch nur 2 mal am Tag lauwarmes Wasser. Ich habe den Eindruck bei der Kälte mögen sie es sogar, wenn das Wasser lauwarm ist.
dehöhner
SetsukoAi
07.01.2009, 11:41
Also,
der Bach ist leider eingefroren, aheb ihn aber wieder augeschlagen.
Den Tee den ich gestern gemacht habe wurde nicht getrunken, scheint wohl nicht so schlimm mit dem Durst zu sein.
Hallo!
Ich mache es wie Drachenreiter, meine bekommen zweimal täglich warmen Tee, den sie auch gerne trinken. Im Auslauf habe ich ein Loch gemacht, nen Metalleimer eingegraben und unten so ne Fiedhofskerze reingestellt. Auf den Eimer kommt dann ne Schüssel mit Wasser, die dann auch ziemlich lange Eisfrei bleibt.
Gruß Marc
Daniel 123
07.01.2009, 12:20
Hallo,
Aha :)
@ Drachenreiter deine Idee hat Super hingehauen :) So hat man gute 4-6 Stunden Ruhe :)
grüße: Daniel
bin seit heute stolzer Besitzer eines Tränkenwärmers mit Thermostat. Funktioniert super. minimaler Stromverbrauch (am Zähler kaum sichtbar). Problem gelöst. Der Winter kann bleiben :laugh
früher haben wir es so gemacht:
als tränke diente uns damals ein topf in den morgends warmes wasser gegeben wurde. aus der naheliegenden kiesgrube sammelten wir große runde wacker die eben so gerade in den topf passten. diese wacker wurden über nacht auf den kachelofen gelagert und morgends in diese tränke gelegt. der wärmespeichernde wacker hielt die tränke bis zum späten nachmittag eisfrei. wenn die "topftränke" nicht auf dem blanken boden steht, war eisfrei garantiert.
grüße
andi
Hühnermom
08.01.2009, 11:49
Hallo,
ich habe eine kleine Thermobox mit Wasser gefüllt und den Deckel halb rüber geschoben.Das klappt ganz prima!! Für den Tag reicht es und Abends gibt es Tee und dann ab in dei "Federn"...bis jetzt keine Probleme und hier ist es wirklich lausig kalt!!
Schöne bibbernde Grüße
Hühnermom
Ann-Christin
25.01.2009, 15:30
ich schieb das thema mal n bisschen hoch....
ich habe es immer so gemacht: wasser+salz (natürlich nicht viel) = kein gefrorenes wasser :biggrin:
lg
Guckst Du:
Wasser friert ein... (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=30037)
hi,
So gut kenn ich mich damit nicht aus, aber es gibt Tränkenheizer zu kaufen. Das sind elektrisch beheizte Platten, auf die man bei minusgraden die Tränke stellt, um dem Gefrieren vorzubeugen. Klingt doch ganz praktisch :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.