Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dünnes oder blutverschmiertes Ei
Hallo!
Ich bin neu hier, weil ich 2 Fragen habe. Hoffentlich poste ich das hier richtig ???
In beiden Fragen geht es um Hühnereier.
1. Wir haben in der letzten Zeit ein paar Eier gefunden, die eine dünne Schale hatten. In fast allen von ihnen war ein Loch drin und sie waren leer. Ist das eine Krankheit oder liegt es an der Fütterung? Oder kann es noch andere Gründe geben?
2.Heute lag ein leicht Blutverschmiertes Ei im Nest. Ist das auch eine Krankheit oder etwas anderes?
Das Problem ist, dass wir etwa 20 Hühner haben (austr. Kugelhuhn, dt. Haushuhn, Seidenhennen, Zwerglachs, Wyandotten, holl. Haubenhühner). Ich kann also nicht sagen, welches Huhn das/die Eier gelegt hat.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Viele Grüße!!
melanie878
05.01.2009, 19:37
dünne schale kann für kalkmangel sprechen, fütterst du grit oder kalk dazu?
wie leer??? die hühner legen eierschalen? irgendwie komisch, kann ich nix zu sagen
blutverschmierte eier sind oft die ersten eier, da muss halt die öffnung "geweitet" werden, da kann auch mal was blut von außen am ei sein, manchmal auch noch bei zweiten ei, aber dann sollte es passen
kannst du nicht mal am we oder so die damen beobachten, wer wann geht und anhand der eierfarben kann man auch unterscheiden, weiß grad nicht alle deine farben, aber bei mir geht´s
Philipp G.
05.01.2009, 19:38
Wenn die eier leer sind und ein loch drinn ist hat wohl jemand mitgegessen...vllt. sogar deine hennen :o :laugh :P
mfg Phil
ja, ich denke auch das haben die Hennen leergemacht. Kann in diesem Fall aber tatsächlich an der Fütterung liegen. Dünne Schalen entstehen in der Regel durch Kalziummangel. Also Muschelkalk, Grit zufüttern. Dünne Schalen gehen sehr schnell kaputt, also kann eine Henne beim Eirollen durchaus mit dem Schnabel das Ei beschädigen. Dann wird es natürlich auch gefressen. Ob Du richtige Eierfresser dabei hast wirst Du erst mit Sicherheit sagen können wenn die Schalen wieder die richtige Härte haben.
Das blutverschmierte Ei hat melanie schon gut erklärt.
Du musst nicht wissen welche Hennen die Eier legen sondern welche die Eier leeren.
Viel Erfolg!
gg
melanie878
05.01.2009, 21:03
meine haben wenn dann das gesamte ei "vernichtet" wie sollen die denn ein ei aussaugen?
Hallöchen,
also meine vernichten wenn auch das ganze Ei. Wie muß ich mir das vorstellen..... ???Henne mit Strohhalm ;D.
Liebe Grüße
Nicole
also ich kann auch nur sagen, wenn meine ein kaputtes Ei haben, wird das ratzfatz zertreten - dann stürzen sich alle drauf und es wird bis zum letzten Grümmel vernichtet.
Das ein Ei ausgesaugt wird, ist doch eher unwarscheinlich ??? :neee:
Hallo!
Danke erstmal für eure vielen Antworten!!
Muschelkalk oder Grit füttern wir nicht, aber ich werde mich mal danach umsehen. Gibt es da was, auf das man achten muss? Wo bekommt man das?
Unsere Hühner fressen die Eier natürlich auch immer komplett auf, da sieht man nur einen riesigen Federhaufen und dann ist das Ei weg ;D
Aber wir haben seit einem Jahr ein anderes Legenest, wo das Ei durch eine Öffnung auf ein Gitter rollt. Da kommt kein Huhn hin.
Es kann ja sein, dass die Schale so dünn ist, dass es, wenn es ruter fällt, kaputt geht und die Soße fließt unten durchs Gitter raus...
Heute war kein Blutiges Ei im Nest, nur zwei leere ;D
Beobachten kann ich die Hühner schlecht, weil sie in, bzw. direkt neben der Schule wohnen, sie gehören also nicht mir, sondern.. naja.. eher der Schule. Ich bin (im Moment, weil Ferien sind) jeden Tag so etwa 2-3 Stunden dort.
Noch eine Frage hätte ich: Stimmt es, dass Hühner schneeblind werden können, wenn man sie bei Schnee in den Freilauf lässt?
Viele Grüße!
Also Muschelkalk in jeder Futterhandlung. Kein Problem.
Kannst Du das *Auffangbecken* für die Eier nicht auspolstern, damit die Eier nicht kaputt gehen?
gg
melanie878
06.01.2009, 17:02
aber das mit den "leeren" eiern versteh ich immer noch nicht? meine hühner entscheiden ganz allein, ob sie bei schnee rausgehen oder nicht, lies mal hier im forum, war esrt thema ob hühner bei schnee rausgehen und so . . . meine sind noch nicht blind ;)
Hallo!
Original von melanie878
aber das mit den "leeren" eiern versteh ich immer noch nicht?
Was verstehst du daran nicht? Meinst du, wie das Ei aussieht oder meine Vermutung, warum es leer ist? :-/
Das "Auffangbecken zu polstern ist eine gute Idee. Ich werds probieren.
Dass Hühner schneeblind werden, wenn sie im Schnee sind (gerade wenn die Sonne scheint und der Schnee glitzert) hat unser AG-Leiter mir gesagt. Aber ich wollte euch nochmal fragen, ob es stimmt- denn er will die Hühner jetzt bei Schnee nicht raus lassen :-[
Viele Grüße!
Philipp G.
06.01.2009, 18:55
Also meine sind immer draußen und sehen immernoch jedes einzelne korn.auch im schnee:D
sag dem agleiter doch dass er sie rauslasen kann!
mfg Phil
melanie878
06.01.2009, 18:59
wie es aussieht . . . ist nur noch loch drin und kein inhalt? ist halt sehr komisch, weil bei mir immer das ganze ei weg war, ich glaube auch, dass die tiere schon ganz gut wissen, was ihnen gut tut
Hallo!
Ja, ich werde es ihm sagen. ;)
Die Hühner kommen nicht an die Eier dran, die ins Legenest fallen.
Ach ja, das Legenest sieht also etwa so (http://www.huehner-info.de/infos/stall_legenest.htm) aus, die Hühner legen das Ei, welches in ein Loch fällt und in eine "Schublade", die kann man aufmachen und die Eier liegen drin.
MonaLisa
07.01.2009, 11:57
Wenn die Schneedecke intakt ist, kann es die Augen schon schädigen (siehe Skiläufer). Es genügt, etwas Sand draufzuwerfen oder durchzuharken, damit die Fläche gebrochen wird. Meine halten sich von den Schneeflächen solange fern, bis sie nicht mehr so stark reflektieren. Solange bleiben sie auf der schneefreien Volierenseite.
Gruß Petra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.