PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schon 3 tote Hühner



Jelka
04.01.2009, 22:06
Von 7 Hühnern sind mir schon 3 gestorben. Nach Histomonaden woraufhin der ganze Bestand behandelt wurde, wurden Kokzidien nachgewiesen. Nachdem dieses eine erkrankte Huhn behandelt war hatte es keine Kokzidien mehr, behielt aber einen giftgrünen wässrigen Kot. Dieses musste ich einschläfern lassen, weil das Herz und die Leber geschädigt waren. Das Huhn um welches es jetzt geht, wurde vor etwa 10 Tagen am Kamm gehackt, der daraufhin bis um die Augen anschwoll. Dagegen bekommt es nun Arnica und Belladonna Globuli, nachdem Erythrocin nicht geholfen hat. Man sieht eine leichte Verbesserung aber es hat nun auch diesen giftgrünen Durchfall und steht nur herum. Es trinkt nur und wird immer leichter. Kann ich ihm irgendetwas über das Trinkwasser geben was ihm irgendwie ein paar Kalorien zuführt?
Was kann ich noch tun? Schon vor Weihnachten habe ich eine Sammelkotprobe eingeschickt, die aber erst am 5.1. angesetzt wird und 3 Tage brütet. Nun vergeht kostbare Zeit und ich habe das Gefühl tatenlos zusehen zu müssen wie es mein Huhn dahinrafft.
Hat vielleicht jemand einen Rat?
Viele Grüße, Jelka

gaby
04.01.2009, 22:27
Ehrlich? Das klingt als brauchst Du einen fähigeren TA.

gg

hühnerling
04.01.2009, 22:45
Hallo,

tut mir leid um Deine Tiere, das ist ja eine verzwickte Situation :troest, Gib doch mal in der Suche "grüner Kot" ein und lies Dir die Beiträge zum Thema durch, vielleicht hilft das etwas weiter bis das Ergebnis kommt.

EDIT: Schau mal hier Atypische Geflügelpest (Newcastle-Krankheit, Newcastle Disease ND) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18581)

LG Hühnerling

Jelka
04.01.2009, 22:48
Ich bin in die Taubenklinik gefahren weil ich davon ausgehe, dass die sich mit Geflügel auskennen.
Gruß, Jelka

nupi2
04.01.2009, 23:09
@jelka

Habe Dir in dem anderen Thraed schon eine Fütterungsempfehlung für Dein krankes Huhn eingestellt, damit es durchhält bis das Ergebnis der Probe feststeht.

Liebe Grüße

Nicole

Jelka
04.01.2009, 23:26
Vielen Dank für Eure Antworten!
Die Geflügelpest kann ich hoffentlich ausschließen, weil zu viele Symptome nicht zutreffen.
Den Brei werde ich versuchen. Das eine bereits tote Huhn hatte ich auch schon mit einer Spritze "zwangsernährt" und war mir dann irgendwann unsicher wo ich meine Grenze setze.
Danach haben die anderen Hühner prophylaktisch Oregano bekommen weil die Tierärzte bei den Frischkotproben keine Würmer gesehen haben.
Viele Grüße,Jelka

hühnerling
04.01.2009, 23:31
Oregano ist immer gut, wirkt antibakteriell und virustatisch. Wenn sie nicht mehr fressen wolllen, geht es auch als Tee zusammen mit Thymian, Kamille, Anis, Fenchel. Meinen besaufen sich regelrecht mit diesem lauwarmen Gebräu!

Gute Besserung!

Hühnerling

annike
05.01.2009, 15:27
Hallo Jelka, wie sieht es denn aus?

Guck doch mal unter Tierärzte, da gibt es auch eine Fachtierärztin für Geflügel
kann dir bestimmt in deiner Not helfen

Quaki
05.01.2009, 19:09
Hallo

Mein zugekauftes Sundheimer Huhn hatte ähnliche Beschwerden. Trotz dreiwöchiger Tierarztbehandlung starb es. Auf Anraten des Tierarztes kam es zur Untersuchung.

Ergebnis war unsicher, aber Verdacht auf infektiöse Bronchitis.

Gruß Quaki

Jelka
10.01.2009, 13:19
Hallo,
mein Huhn lebt erstaunlicher Weise noch und frisst wieder. Aber der Durchfall ist noch da. Zwar sieht der Kot nicht ganz so flüssig aus, er ist aber immernoch dünn und vor Allem - grün!
Quaki: Hatte Dein Huhn denn Atemgeräusche oder ähnliches was auch für den Laien auf eine Bronchitis schliessen lässt?
Wer weiss wann grüner Kot entsteht? Also in welchem Darmabschnitt . Die Sammelkotprobe hat übrigens kein Ergrebnis gebracht. Also keine Würmer, keine Salmonellen.
Kennt jemand was homeopatisches gegen Durchfall?
Viele Grüße, Jelka

orpi
10.01.2009, 13:21
homeopatisches gegen Durchfall:

Holzkohle, ganz klein zerstoßen

Jelka
10.01.2009, 14:02
Danke für den Tipp,
können die anderen Hühner die Kohle mitfressen, oder haben sie dann Verstopfung?
Gruß,Jelka

nelli
10.01.2009, 16:39
hallo.
was sagt denn die taubenklinik zu der sache? denke doch, du meinst die in essen. war vor 2 tagen mit einem küken von mir da und fühlte mich da sehr gut beraten.
gruß nelli

Jelka
10.01.2009, 18:33
Hallo Nelli,
die Taubenklinik hat mir jeweils zu den Medikamenten geraten wie ich es im ersten Bericht beschrieben habe. Nur die Globuli habe ich von mir aus gegeben. Nach dem grünen Kot hatte ich bei dem Huhn das eingeschläfert wurde gefragt. Die Taubenklinik riet mir zu der Sammelprobe, die ja nun negativ ist.
Histomonaden und Kokzidien lassen sich ja nur in frischen Abstrichen nachweisen und die waren nach den ganzen Antibiotika negativ. Weil ich ja eigendlich Bio Eier wollte, wären mir Alternativen zu den Medikamenten lieb,wobei mir das Überleben der Tiere letztendlich wichtiger ist. Bei dem geschwollenen Kamm, war es die Homeopthie die letztendlich geholfen hat.
Viele Grüße, Jelka

Quaki
10.01.2009, 19:36
Hallo Jelka

Nein dieses Huhn hatte keine Atemgeräusche.
Wenn Dein Huhn wieder frisst, dann besteht Hoffnung, denke ich mal.
Holzkohle kannst Du auch der ganzen Bande geben, dann ist der Kot halt schwarz, schaden tut es nicht. Meine bedienen sich selbst in der Holzasche, wo öfters auch noch Holzkohle drin ist, geschadet hat es noch keinem.

Gruß Quaki

marina 2
10.01.2009, 21:12
Hallo,
Ich habe in der Voliere einen Becher mit Holzkohle zur freien Verfügung.
In den Buddelkasten schütte ich öfter mal Holzasche. Meine Huhnies haben keine Verstopfung. Der Kot ist normal.

Wenn Hunde grün sch...en, ist die Leber mit zu fettem Futter überlastet.

Liebe Grüsse Marina

Jelka
11.01.2009, 17:52
Hallo!
Dass grüner Kot von einer evtl. beeinträchtigten Leber kommt, wäre auch übereinstimmend mit der nachgewiesen geschädigten Leber vom 1.Huhn.(Siehe erster Bericht)
Dann habe ich jetzt einfach die Hoffnung, dass dieses Huhn evtl. Kokzidien überlebt hat und nun Resistenzen aufgebaut hat.
Vielen Dank für den Hinweis!
Gruß, Jelka

Jelka
21.01.2009, 14:18
Ich wollte Euch mal erzählen was das Huhn inzwischen macht.
Der Kot wurde besser, aber die Schwellung des Kamms hat sich auf den ganzen Kopf ausgebreitet.
Der Kopf ist heiß und so habe ich nach Rücksprache mit dem TA. mit Antibiotika begonnen.(Ampicillin)
Jetzt hat es vermutlich als Nebenwirkung flüssig-braunen Kot und die Schwellung ging nicht zurück. Die letzten 7Tage habe ich es nun so behandelt.
Jetzt wo es kein AB. mehr bekommt habe ich wieder mit Apis Belladonna Globuli begonnen und hoffe nun auf die Homeopthie.
Hat jemand noch eine Idee dazu?
Vermutlich muß ich doch die nächsten Tage nochmal in die Taubenklinik.
Gruß, Jelka

Jelka
21.01.2009, 15:36
Ich wollte mal zwei Fotos von dem Huhn zeigen: das erste vor, das zweite nach der Antibiotikagabe.

maica
21.01.2009, 19:38
Naja,

ob nach einer AB-Gabe gleich ein homöophatisches Mittel anspricht bezweifle ich stark, denn erst muss dieses ganz Zeugs mal wieder den Körper verlassen und solange wird die Homöophatie machtlos sein.

Habe ich richtig gelesen das der Kamm geschwollen sein soll?
Auf beiden Bilden sieht es aus wie wenn vorallem die Backen, also unterhalb der Augen strake Schwellungen vorhanden sind.

Das nach AB-Gaben Durchfall auftritt ist fast normal, weil das AB die ganzen Baktieren und Mikroorganismen im Darm zerstört. Um diese Darmflora wieder aufzubauen sollte Jogurt bzw. Kefir, Probiotisches gegeben werden, damit wird alles am besten wieder aufgebaut.
Diese probiotischen Gaben sollten aber natürlichen Ursprungs sein, nicht diese chemisch hergestellte Zeug, also "BIO"-logisch ;)

Allgemein bei Durchfall hilft auch sehr oft "Heilerde" weil sie Giftiges im Darm aufsaugt und nach drausen befördert.

hühnerling
21.01.2009, 20:03
Oje, die Arme!
Das sieht ja nach heftigem Hühnerschnupfen mit stark geschwollener Unteraugenhöhle aus...aber irgendwie finde ich jetzt nicht, daß das zweite Foto = nach AB-Behandlung besonders besser aussieht als das erste. Hattest Du denn eine Abstrichprobe zwecks Antibiogramm machen lassen? Will ja jetzt nicht unken, aber es kommt inzwischen leider häufiger vor, daß die üblichhen AB's nicht mehr anschlagen, da die Erreger resistent geworden sind.

LG Hühnerling

nupi2
21.01.2009, 21:28
Hallöchen,

habe derzeit ein ähnliches Problem mit einer kleinen Maranhenne.

Das AB hat auch bei ihr keinerlei Besserung gebracht.....habe sie jetzt im Haus und sie bekommt Propolis, Schwarzkümmelöl, Holunderbeeren, Oregano, Erkältungstee und ins Brustgefieder Minzöl. Das ganze jetzt seit gut einer Woche....mittlerweile kann sie wieder durch die Nase atmen, und hat wieder einen rötlichen Kamm. Sie frißt auch wieder besser und beginnt sogar wieder mit der Gefiederpflege. Gerade das Propolis kann ich Dir echt empfehlen (als Saft in der Apotheke)

Habe mir heute noch ein Fläschchen Meerwassernasenspray geholt und werde damit ab morgen gaaaanz vorsichtig Nasenspülungen machen.

Liebe Grüße

Nicole

dehöhner
22.01.2009, 20:29
Soweit ich weiß und gelesen habe, ist es unwahrscheinlich Histomonaden im Kot festzustellen. Dazu muß leider ein Huhn seziert werden.
Wie wuden bei dir Histomonaden festgestellt und hast du Spartrix gegeben ?
Leider helfen viele Antibiotika nicht. Finde auch, daß die Henne doch noch ein recht geschwollenes Gesicht hat. Daher würde ich ein anderes Antibiotika geben, am besten spritzen.
Wollte dir eigentlich eine PN schreiben :-[

dehöhner

andi
23.01.2009, 05:00
also ich würde da nicht weiter rummachen und mir einen anderen tierarzt suchen....

andi

Jelka
23.01.2009, 12:03
Hallo
Gegen die Kokzidien habe ich Ridzol verabreicht, ich habe sie auch selbst in der Taubenklinik auf dem Bildschirm gesehen. Bei direktem Abstrich vom Huhn lassen sie sich nachweisen.
Ich habe gestern nochmal mit der Taubenklinik telefoniert, sie sagten das sich auf eine bakterielle Infektion häufig auch noch eine Virusinfektion setzt. Weil das AB. nur die Bakterien erreicht, soll ich 3Tage abwarten. Wenn es dann nicht besser wird, soll ich nochmal kommen.
Mit Apis Belladonna soll man bei Hühnern übrigens vorsichtig sein, weil es Tollkirsche enthält und für Hühner nicht gut verträglich ist.
Ach ja- das Huhn hat wirklich keinen Schnupfen oder so!
Die Schwellung hatte im Kamm begonnen und ist dann in den Kopf gezogen.
Viele Grüße, Jelka

zdena
23.01.2009, 18:17
Hallo!
Also gegen Durchfall hilft jedenfalls Reis, Brombeerblättertee( Gerbsäure),Schwarztee, Kamillentee
Oregano!!
Evtl. Terrakraft (gibt es im Internet zu Bestellen)
sicher wirksam ist EM (effektive Mikroorganismen) -(siehe Internet)
bestens für eine Darm -und Parasitenbekämpfung ist auch Schwarznusstinktur
(jugulans nigra), gibt es in Österreich zu bestellen, ich hätte auch eine selbst angesetzte.

Vile Glück und Kopf hoch!! ;)

Quaki
23.01.2009, 22:20
Hallo

Auf meine Anfrage bei einer Firma die homöopatische Produkte herstellt, kann man bei Antibiotikabehandlung auch zusätzlich Homöopathie geben. Bei Cortisonbehandlung aber nicht.

Gruß Quaki

Melostylos
23.01.2009, 22:34
Hallo,
ich drück die Daumen, dass das wieder wird.

habe gerade gelesen (Geflügelzeitschrift), dass Hafer stimulierend und aufbauend wirkt, gegen Durchfall hilft und müde Tiere wieder munter machen soll....
Habe aber auch gelesen, dass die Tiere erst daran gewöhnt werden müssen, sie fressen ihn anfangs nicht so gern.

Jelka
28.01.2009, 19:28
Hallo
Heute ist mein Huhn gestorben und ich war fast einwenig erleichtert weil es endlich von seinem Leid erlöst ist. Das war ja doch ein ziemliches Dahin siechen. Kann es sein dass die Rasse Sussex besonders krankheitsanfällig ist? Ich überlege nun, welche Hühner ich zu meinen verblibenen 3 Hühnern dazu geselle.
Viele Grüße, Jelka