Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse eignet sich am Besten für die Naturbrut?
Hallo
ich möchte mir Hühner anschaffen die selber gut brüten und gut legen zu welche(r) (n) Rasse(n) würdet ihr mir raten ???
Drachenreiter
30.12.2008, 11:57
Das ist ne schwierige Frage,
da wird dir jeder was anderes raten.
Bei mir haben die Araucanermixe gut gebrütet, aber auch die Rheinländer, Brakel,.....
Auf die Marans und Altsteirer bin ich heuer gespannt wie die brüten.
Da musst du dich mal durchprobieren.
Wenn du keinen so großen Auslauf hast, würde ich mir vielleicht eine Brahmahenne zulegen, die sind ruhig und auch gute Glucken und können 15-20 Eier ausbrüten.
Seidenhühner sind als Glucken unschlagbar.
phoenix27
30.12.2008, 12:46
hallo zusammen :)
vorweg - ich halte fast nur legehybriden , ich hab also ehrlich gesagt wenig ahnung von rassen.
ich hab dieses jahr die erfahrung gemacht dass die mädels , die eigentlich nicht gluckig werden sollten , es trotzdem getan haben ... und umgekehrt.
die beste letztes jahr war eine grünlegerhybridin ... die war 4 x gluckig :o dreimal durfte sie brüten ... nun besteht sie nur noch aus abgebrochenen federn :( die andere grünlegerin war einmal gluckig.
die wyandotten , die eigentlich zum brüten gedacht waren wollten gar nicht ???
sogar eine bovan ( hybride ) hat gebrütet ... allerdings hat sie die küken danach nur 3 tage geführt , gut dass eine ersatzmama da war .
im jahr davor hat eine leghorn gebrütet :o ich hab sie eigentlich geholt weil die ja "nie brütig werden" *lach*
wenn ich mal wieder eine gute bruthenne brauche werde ich mir auch wieder grünleger holen ... meine haben echt nach lehrbuch gebrütet und geführt . und wenn die grad mal nicht brüten gibts schöne grüne eier zum frühstück ;)
liebe grüsse,
phoenix27
p.s.: seidenhühner brüten fast immer , die sitzen auch wochenlang auf steinen wenn keine eier da sind ( war bei meinem vater so )
cochins sollten auch gut sein. aber bei der dauerbrüterei bleibt die eierproduktion natürlich auf der strecke ;)
SetsukoAi
30.12.2008, 13:01
Seidenhühner und Brahma, wobei beide nicht gerade die besten Leger sind ;).
Ich schätze, gute Brüter und gute Leger beißt sich ein wenig.
melanie878
30.12.2008, 13:11
wir haben ne Eulenbarthenne, die brütet auch super, Seidi ja sowieso . . . auch unsere Italienerin hat es schon zwei Mal versucht . . . obwohl die ja eigentlich nicht so für´s brüten sind, dafür besser legen, mehr Erfahrungen habe ich leider nicht
Melostylos
30.12.2008, 13:16
Hallo Hahn95,
suchst du nur große Rassen ?
kajosche
30.12.2008, 14:04
holdrio
jede altsteirerhenne brütet bei mir min.2 mal pro jahr wenn ich sie lasse. als glucken sind sie sehr aufmerksam. willst du die küken jedoch streicheln und in die hand nehmen...vergiss es ..das mögen die altsteirerglucken gar nicht. sind absolut keine kuschelhühner und brauchen auch viel auslauf. 4-6 wochen nach dem schlupf legen sie auch schon wieder. auch legen sie im winter recht ordendlich ohne zusätzliches licht und (bei mir) auch ohne legekorn.
von meinen 5 altsteirerhennen aus 2007 habe ich 3-4 eier täglich. die jungen altsteirerhennen aus mai 2008 legen zum teil auch schon.
grüße
Philipp G.
30.12.2008, 16:00
Seidenhühner sind unschlagbar die brüten sogar küken uas und brüten dann noch wieter ;)
mfg Phil
Moin!
Wie wäre es mit 2 verschieden Rassen? 1-2 Brahmahennen zum brühten und andere zum Legen?
Ich habe Brahmas und Seidis, aber die Brahmas lassen die Seidis beim Bruhtgeschäft im Schatten stehn. 2 Brahmas waren dieses Jahr 5 mal gluckig und ich habe sie 3mal brühten lassen. Sie habe sehr lange geführt, sogar noch als sie schon wieder legten. Erst als sie wieder brütig wurden haben sie die Jünglinge weggeschickt.
Dazu haben wir ein großes gemischtes Volk, da kommen trotztdem immer genug Eier zusammen.
Die Bovas haben auch gebrühtet und gut geführt. Es ist wahrscheinlich ein Glückdspiel bei den Hybriden, manche brühten, manche nicht.
Rina
Gute Glucken und gute Leger müssen sich nicht unbedingt ausschließen.... Ich habe Bielefelder Zwerge.....hervorragende Leger, auch im Winter und auch sehr gute Glucken.....mit teilweise 1 - 2 Bruten pro Jahr. Außerdem sind die Bielefelder sehr robust....
Liebe Grüße
Nicole
Zwerg-Cochin und Seidenhühner, irgendeine brütet immer. ;)
Jep, die geben sich die Klinke in die Hand......
Ich kann nur sagen, dass Seidenhühner da sehr gut sind. Sie sind sehr liebevolle Glucken. Bei Zwergseidenhühnern sollte sich da, bis auf die Eiergröße und -anzahl kaum was ändern oder?? ???
Philipp G.
29.01.2009, 19:02
Nein brüten beide gleich gut bzw. nerven beide mit dem brüten :D ;)
mfg Phil
clausrosi
29.01.2009, 22:41
Unser 2 großen Welsumer von 2007 haben 2008 3 mal gebrütet und die Beiden von 2008 wurden Anfang Januar 2009 entgluckt.
Die nächste, die anfängt, darf brüten.
Claus
Hat irgendjemand einen Trick auf Lager, wie man die Brutlust bei Hennen anstachelt? Ich dachte, meine 11 Monate alten New Hampshire würden gleich bei der ersten Sonne loslegen, aber nein...
Grüße
Röschen
kajosche
30.01.2009, 11:42
holdrio
der bruttrieb von new hempshire ist eher bescheiden bzw. gar nicht vorhanden. meine ehemaligen haben nie gebrütet.
grüße
Brahmaner
30.01.2009, 16:15
Ich habe letztes Jahr Brahma und Araucana gehabt und bis auf 2 henne
( von 11 ) haben alle gebrütet.
Dieses Jahr werde ich sie als Naturbrutglucken für meine Barnevelder einsetzen.
Unter eine Brahmahenne passen locker 16-20 normalgroße Eier.
Allerdings gibt es schon deutliche Unterschiede beim brüten und führen von einzelnen Hennen. Auch wie sie sich mit den Küken unterhalten war sehr unterschiedlich, darum bin ich froh dieses Jahr zu wissen wie welche Henne brütet.
Gruß Volkmar
Ann-Christin
31.01.2009, 15:00
seiis und zwerg-sochins .. auch zwerg-seidis :-*
Hallo, nachdem mir nun glasklar ist, dass ich mit Seidis am besten bedient bin, falls ich eine Glucke für eine Naturbrut brauche und dass große wie kleine Seidis gleichermaßen gut sind, möchte ich doch gerne wissen, wie viele Eier eine Zwergseidenglucke betreuen kann.
Gibt es da Erfahrungswerte?
Meine sitzt derzeit auf sechs Bilefelder-Zwerghuhn-Eiern
( die sind für Zwerg- Eier relativ groß, ca. 50g )
und die deckt und wärmt sie hervorragend.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.