Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schwarze punkte(Flecken) am Kamm
Meine Huhner haben seit einiger Zeit schwarze Punkte am Kamm verschieden gross bis 3 mm im Durchmesser nur am Kamm an den Kehllappen hab ich noch keine entdeckt. Zecken sind es nicht ist eher flach und schwarz sieht aus wie Pigmente. Hat wer Rat? Danke
trockenes Blut vom picken oder Frostschäden?
Nein Ist kein Blut. Frostschaden glaub ich auch nicht weil im Stall hat es keine minusgrade und die Punkte Flecken sind ja nicht vermehrt an den Spitzen sondern hauptsächlich am Ansatz. Hab das Phenomen bei beiden Gruppen die komplett voneinander getrennt sind. muss mal ein Foto machen wenn ich die Zeit hab.
Schwarze Punkte am Kamm sind ja eigentlich immer entweder Dreckspritzer oder kleine Verletzungen.
Wie kalt ist es denn bei dir?
Können nämlich bei dem Wetter kleine Erfrierungen sein, das kommt bei sehr niedrigen Temperaturen vor - vielleicht noch in Verbindung mit Wind (windchill-factor) oder darauf gefrierenden Wasserspritzern z.B. von der Tränke. Rassen mit großen Kämmen sind dafür anfälliger oder ältere Tiere mit Durchblutungsstörungen.
Solange keine großen Flächen betroffen sind ist es nur ein kleiner Schönheitsfehler und verschwindet auch wieder. Erfrorene Kammspitzen fallen aber ab und wachsen soweit ich gehört habe auch nicht nach. 3mm Flecken ist schon etwas sehr groß, da solltest du wirklich etwas tun wenn es so kalt bleiben soll.
Einfetten mit Vaseline hilft.
Hab im Stall noch plus 2 Grad. sind so 1-3 mm gross. probier ich das mal mit einfetten. glaub aber nicht das es von der kälte ist naja man weis ja nie.
Genau versuch mal mit einfetten, schaden wird es nicht.
Für Erfrierungen reicht es unter ungünstigen Bedingungen auch aus wenn es nur kurz sehr kalt wird. Wenn dein Thermometer an der Wand hängt zeigt es auch nicht die Raumtemperatur an sonder die Wandtemperatur, da hinkt die Temperatur manchmal ein paar Grad nach, wenn gelüftet wurde z.B. Selbst wenn es im Stall grade noch Plusgrade hat ist es beim kurz rausgehen ja trotzdem kälter. Die Erfrierung können sie sich auch schon vor längerer Zeit geholt haben, es dauert wohl 1-2 Tage bis das schwarz und somit sichtbar wird.
Und manche Hühner sind da empfindlicher als andere.
Wir haben eine sehr winterharte Rasse die extra auf kleine Kämme selektiert wird und selbst bei -15° draußen hat sich niemand Erfrierungen geholt.
zur Vorsicht solltest Du Dich trotzdem einmal hier im Forum sowie unter
http://www.lah.de/Gefluegelpocken.99.0.html?&L=1
über Geflügelpocken informieren
Gruß piaf
Hast Du vielleicht einen notgeilen Hahn?
Wenn der zu ungeschickt ist, sieht das auch so aus. Beim Treten muß er sich ja an irgendwas festhalten und die Ungeschickten schnappen sich dazu den Kamm.
Beobachte das mal und wenn´s nicht besser wird, hilft das Hackebeil gegen den Übeltäter.
Ohne Behandlung dauert es max. vier Tage bis sowas weg ist.
Hallo
Bei uns haben zwei Hähne schwarze Flecken am Kamm, aber innen am Kopf, nicht außen die Spitzen.
Vermute mal, daß sie das vom Streiten haben.
Gruß Quaki
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.