Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : küken von lohmann hybriden
wir haben küken von braunen lohmann hybriden quasi als experiment was rauskommt --- 4 Stück --- von anfang an also seit dem schlupf sind 3 küken recht dunkelbraun mit schwarzanteilen und das vierte sticht völlig heraus dies ist sehr hell braun fast schon weiß , die ersten federn sind fast weiß nur an der spitze hellbraun ....
habe nun mal auf die internetseite der zuchtfirma der hibriden geguckt http://www.ltz.de - dann auf produkte und dann auf elterntiere der braunen lohmann hybriden --- hier sind huhn und hahn abgebildet , das mutterhuhn ist komplett weiß , der vaterhahn ist dunkelbraun
meine frage: heißt das jetzt das dass fast weiße küken eine henne ist und die anderen 3 braune hähne --- sind also die küken der hybriden kennfarbig und kann i mir da 100%ig sicher sein? kann ja auch sein das ein huhn mehr vom vater geerbt hat oder? nur ist sehr auffällig das die 3 recht gleich aussehen also nicht das eins brauner ist als das andere .... zum weißen küken hab i ja kein vergleich
Markus 1
28.12.2008, 20:36
Hallo ;)
Ich würde sagen dass, die weißen Jungtiere Hähne sind und die braunen werden Hennen.
Legehybriden - Hähne sind doch meistens hell im Gefieder ( bei den braunen)
Oder irre ich mich ???
MfG Markus
Wontolla
28.12.2008, 21:52
Die Küken von Legehybriden können keine Legehybriden werden und der Heterosiseffekt ist auch weg. Damit auch die Legeleistung usw.
schnitthepper
29.12.2008, 13:13
Wontolla, ich stimme Dir zu :)
Lohmann wird nach meiner Meinung nur stellvertretend für Henne und Hahn zwei Prachtexemplare von Tieren abgebildet haben. Ansonsten könnte man ihnen ja in die Suppe spucken zwecks Rasse und Geschlecht ;)
Original von schnitthepper
Lohmann wird nach meiner Meinung nur stellvertretend für Henne und Hahn zwei Prachtexemplare von Tieren abgebildet haben. Ansonsten könnte man ihnen ja in die Suppe spucken zwecks Rasse und Geschlecht ;)
Falsch!
Dass mit dem Geschlecht erkennen durch kreuzung von elterntiere verschiedenfarbigem Gefieder ist schon längst bekannt und wird auch so praktiziert! Es gibt 8 verschiedene arten das geschlecht der Küken anhand des Kükengefieders zu erkennen! Habe ein poster und irgendwo auch ein Kalender wo dies abgebildet ist oder ihr fragt mal bei ner tschechischen Firma an die hat auch ne cd mit em kurzem Film drauf wo dies auch beschrieben wird! Habe zwar die CD aber nur auf Englisch!
Damit die leistung nicht so vererbt wird ist in demfall auch klar!
und nach dem Muster Weiße Henne Roter Hahn sind die Hennen dunkel und die Hähne hell!
also klartext kann ich davon ausgehen dass das helle ein hahn ist und die drei dunklen hühner? wo finde ich solche informationen genau?
MfG
muss mal die seite suche so macht jedenfalls die firma werbung und verkauft so die junghennen
Bachstelze
29.12.2008, 19:49
Hallo,
so einfach ist das nicht mit der sogenannten geschlechtsgebundenen Vererbung und der daraus resultiertenden Kennkreuzung. Die Elterntiere müssen schon rasserein sein, denn der helle Hahn stammt ja von einem hellen Paar, also ist auch die Mutter hell. Und die rotbraune Henne hat einen roten Vater, also kann auch ein roter Hahn fallen.
Was dann die Hybriden für Nachkommen bringen, steht in den Sternen. Aber irgendwann wird das ja zu sehen sein.
Gruß Bachstelze
nochmal ne frage zu hybriden allgemeien ... hab mal nachgeguckt da steht das 2 rassen durch inzuchtlinien bis zu 20 generationen auf immer mehr reinerbigkeit gezüchtet werden so lange bis die inzuchtdepression überwunden ist. diese 2 reinerbigen inzuchtlinien werden dann miteinander gekreuzt und voila es entsteht das hybridhuhn ...
stecken denn jetzt im hybridhuhn nur 2 reinerbige rassen? kann doch nicht sein oder denn wärs ja nen leichtes rauszubekommen welche 2 rassen "drinnenstecken" oder. habt ihr euch zufällig die elternlohmann hühner mal angeguckt auf der i-net seite und ne vermutung was für rassen da so mit bei sein könnten um solche legeleistung zu erziehlen?
Wontolla
29.12.2008, 21:04
In Hybriden stecken vier Inzuchtlinien.
Original von zzz01
nochmal ne frage zu hybriden allgemeien ... hab mal nachgeguckt da steht das 2 rassen durch inzuchtlinien bis zu 20 generationen auf immer mehr reinerbigkeit gezüchtet werden so lange bis die inzuchtdepression überwunden ist. diese 2 reinerbigen inzuchtlinien werden dann miteinander gekreuzt und voila es entsteht das hybridhuhn ...
........
Wie kann ich das jetzt verstehen (keine Ahnung von Vererbungslehre)
Nach der ganzen Züchterei habe ich nun das Hybridhuhn. Wenn ich jetzt Hybridhahn mit Hybridhuhn verpaare kriege ich was anderes raus?
Wontolla
29.12.2008, 23:21
Ja!
also stecken in meinen küken die gene von vier bekannten reinerbigen Hühnerrassen? die aber geheim sind? würde ich diese jetzt untereinander weiter vermehren würde ich nach prinzip zufall bzw nach dem mischen der allele küken mit mehr oder weniger ausgeprägten merkmalen der ursprungsrassen bekommen? sind zb. u.a. unter den vier ursprungsrassen italiener und rhodeländer kann es sein das ein küken mehr nach dem italiner kommt das nächste mehr nach dem rhodeländer? und wenn ich das jetzt weiter treibe kann ich dann durch selektion z.b von 2 küken die mehr nach italienern kommen das soweit züchten dass ich wieder auf die ausgangsrasse der italiner komme(zumindest in gewissen maße) oder gehen bei der ganzennkreuzerei auch spezifische gene der ursprungsrassen verloren?
Hier mal nen paar bilder von den vier hybriden 2ter generation ... die ersten tage war der unterschied zwischen den 3 braunen und den sehr hellen braunen kaum erkennbar kam erst mit den ersten federn
da es ja ne sehr ungewöhnliche zeit für die kunstbrut ist dürfen die kleinen ihr dasein im keller fristen ...
wenn i i-wann mal zeit hab folgen mal bilder wie sie jetzt also mit 3-4 wochen aussehen
Hühner Vater
04.01.2009, 14:39
Also die dunklen tiere werden hennen und die hellen hähne. daran erkennt mann das geschlecht bei denen die nachher die farbe braun haben. bei den anderen muss man an der kloacke gucken.
Hilfe!!! ... küken ernsthaft krank? ... schon seit längeren hängt das helle küken was ja mal hahn werden sollte sowohl in größe als auch in befiederung hinterher ... die küken sind jetzt 5 wochen und die anderen 3 voll befiedert ... seit 3 tagen verhält es sich äußerst komisch macht einen langgestreckten hals und starrt und läuft wie behindert ... haben es heute auf den boden gesetzt da hat es ständig den kopf unter den bauch geschoben und ist rückwärts gelaufen dreht sich im kreis kippt um ... und das gleiche von vorne! was ich von einen anderen küken schon vor 2 wochen beobachten konnte aber immer nur schubweise war und jetzt weniger wird ....es kippt zur seite und robbt spastisch auf dem boden nach kurzer zeit steht es wieder auf als wäre nix gewesen! was ist das sind die küken geistig behindert oder so infolge von inzucht? krankheiten könnens ja eigl nich sein oder die küken sind von ei an isoliert zur außenwelt kunstbrut und leben seit dem bei uns im keller zwecks den temperaturen also können sie sich ja nich bei anderen tieren angesteckt haben
kann keiner helfen? ...
hab mich mittlerweile selber mal mit krankheiten befasst ... symptome sprechen ja teilweise für diese lähmung marek oder so nur da stand die form der krankheit tritt erst mit 8 wochen auf meine küken sind aber erst 5 wochen und dieses zur seite kippen als wenn ein fuß gelämt wär hab i wie oben geschrieben habe ich schon vor 1-2 wochen das erste mal beobachtet ... ne andere frage wär wie sie überhaupt isoliert krank werden können
Hallöchen,
könnte es sich womöglich um einen Vitaminmangel (Mangelerscheinung) handeln? Ansonsten schau mal hier noch ob das eventuell zutrifft
Ansteckende Gehirn-Rückenmark-Entzündung (Aviäre Encephalomyelitis, AE) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18588)
Eventuell TA aufsuchen.
Liebe Grüße
Nicole
die symptome passen ja fast ... zumal ich glaube dass das betroffene küken mittlerweile fast ganz blind ist, es reagiert nicht wenn ich schnelle bewegungen mit der hand nahe des kopfes mache ... und dieses kopf unter dir beine im kries drehen und orientierungslose laufen tritt vorallen auf wenn ich es aus dem käfig nehme und in ungewohnte umgebung setze ... schätze mal das es sich im käfig besser orientieren kann da es die umgebung eingeprägt ht als es noch sehen konnte ... auch wenn ich futter gebe kommt es nicht mehr wie die andern sofort angelaufen sondern orientiert sich an den lauten der anderen küken um zum futter zu kommen ....
vitaminmangel? gebe keine extravitamine habe aber bis jetzt immer spezielles kükenalleinfutter gegeben und im wasser picostart gehabt(dachte da sind vitamine drinn?) war das nicht ausreichend?
in der beschreibung der krankheit steht die krankheit kann überwunden werden, die erblindung ist aber irreveribel also geht nicht zurück oder? nun stellt sich die frage ob ich es leben lassen soll oder ob es sich quält ? hat irgendwer erfahrung mit blinden hühnern?
Hallöchen,
ich hatte 2007 in einer Spätbrut damit zu kämpfen..... Von der ganzen Brut hat es nur ein Küken geschafft....ein Hahn. Ist nicht schön mit anzusehen.....war beim ersten Auftreten der Krankheitsanzeichen echt ratlos.....nachdem ich wußte was es ist, haben wir die anderen Küken bei zeigen der ersten Anzeichen erlößt.
Hatte seitdem nie wieder mit dieser Krankheit Probs.....
Liebe Grüße
Nicole
Hühnerneuling2
08.03.2009, 17:36
coool..
ich will auch endlich wieder kücken habeeenn..!!!!
:o
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.