PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unförmige Eier ! Pause erzwingen ???



Melostylos
27.12.2008, 22:16
hallo,
ich habe ein Huhn, das unförmige Eier legt. Sie sind auf einer Seite etwas flacher, mal mehr mal weniger.
Das ist wohl so, weil sie seit einem Jahr kaum eine Pause gemacht hat (die Henne). Oder liegen da Entzündungen oder Störungen vor ?

Nun wollte ich, gerade wei sie eine so gute Legerin ist, von ihr auch Nachkommenn züchten, was sich aber mit diesen Eiern, die seit ca. 14 Tagen auftreten, momentan wohl nicht bewerkstelligen lässt.

Ich hab schon mal daran gedacht, sie durch eine andere Fütterung zu einer Zwangspause zu verdonnern, mausern täte ihr auch gut, ich glaub, sie ist im Herbst nicht wirklich da durch gegangen wie ihre gleichalte Kollegin. Beide habe ich letztes Jahr kurz vorm Winter bekommen. Sie waren damals wenige Monate alt.

Ich habe hier irgendwo mal was von unförmigen Eiern gelesen, weiß aber nicht mehr wo...

Melostylos
02.01.2009, 14:41
weiß keiner,was in dem Fall gut ist für das Huhn ? einfach weiterlegen lassen ?

nupi2
02.01.2009, 14:47
Schau mal hier rein

Achtet ihr auf Leistung in der Geflügelzucht? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=21405)

Liebe Grüße

Nicole

Günter Droste
02.01.2009, 15:02
Hallo,

eine der möglichen Ursachen der deformierten Eier könnte eine Bronchitis sein.
vgl. dazu auch Infektiöse Bronchitis( IB ) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18578)
Da im Falle einer Bronchitis nur eine vorbeugende Impfung möglich ist wird man an dieser Stelle mit einer Legepause nichts erreichen können.

Alle Eier, welche Abweichungen in der Schalenform haben (z.B. Rillen, Verdickung usw.) oder deren Schale sich rauh und evtl. porös anfühlt, sind als Bruteier nicht geeignet. Sofern diese überhaupt befruchtet sind stirbt der Embryo schon in den ersten Tagen ab.

Ob eine Legepause etwas bringen wird? Ich wage es zu bezweifeln.

Für den Fall das diese trotzdem herbeigeführt werden soll:
Radikale Diät - Gerste und nichts als Gerste für wenigstens 3 bis 4 Wochen.


viele Grüße
Günter

Susanne
02.01.2009, 17:09
Hallo,
man kann untersuchen lassen, ob eine Veränderung im Legeappart vorliegt, was bei so guten Legerinnen häufig vorkommt. Der TA kann dann eine Probe einschicken.
Wenn sie z.B. eine Entzündung hat (z.B. hervorgerufen durch Colibakterien), kann man diese in den Anfängen noch mal stabilisieren, wenn die Henne über 2-3 Wochen ein passendes AB bekommt. Ich hatte das schon mehrfach: Eine Henne hat dies nun schon im dritten Jahr überlebt, 3 weitere sind innerhalb eines Jahres nicht mehr zu retten gewesen, weil das Problem wieder auftrat.
Bei der einen hat die Mauser, die durch die AB-Behandlung eingetreten ist, zusätzlich geholfen, allerdings hat sie erst 4 Monate danach wieder gelegt. Zur Zucht ist das wahrscheinich eh nicht zu empfehlen.
Ich habe eine Henne, die legt auch manchmal komische Eier. Die hat aber keine Krankheit (gegen IB impfe ich), sondern offenbar eine angeborene Schwäche genügend Kalk aufzunehmen (vermuten wir). Aber auch diese wäre für die Zucht nicht, wenngleich sie täglich legt (den ganzen Winter durch).
Viel Erfolg!
Susanne