PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5 Gänse aus Dreckloch gerettet



Rina
27.12.2008, 12:40
Moin!
Ich hoffe Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest.

Hatten wir auch, bis gestern Morgen ein Bekannter anrief und von einer sehr alten Dame in seinem Dorf erzählte die verstorben ist.
Nun ja, versterben wenn man sehr alt ist, ist nichts überraschendes. Aber leider hat die Gute sich mit ihrer Familie seit vielen Jahren verkracht und lebte in einem sehr alten Haus ohne Heizung, fließend Wasser.....
Noch dazu hielt sie sich 5 Gänse und 1,4 Zwergwelsumer u. 0,1 Araucaner. Da die Dame sehr gebrechlich war, aber auf keinen Fall Hilfe annahm sind die Tiere in letzter Zeit nur sehr schlecht versorgt worden und die Ställe völlig verdreckt. Dazu kommt das die Gänse in einem völlig zugemüllten Schuppen untergebracht waren. Sie konnten sich gerade so drehen, Flügelschlagen war unmöglich. Ich bin sofort hingefahren und habe mir ein Bild gemacht. Ich war entsetzt und bin sofort wieder nach Hause, habe einen Stall fertig gemacht und habe die 5 Gänse abgeholt. Sie sind ziehmlich erschöpft, stinken bestialisch und sind pottdreckig. Trotzdem sind sie sehr freundlich. Die Hühner haben einen Stall, der vorerst noch ausreicht und sie sehen auch fit und sauber aus. Ich habe ihn gemistet, mit Desan ausgestäubt und dick eingestreut. Mein Bekannter wird sie erstmal füttern. Soweit so gut.
Ich denke die Gänse sind 1,3 Afrikanische Höckergänse und 1 Pommerngans (Geschlecht???). Das alter der Tiere wurde auf "Uralt" geschätzt. Ich kann dazu nichts sagen, bin ja kein Gänsemeister. Allerdings sieht das Laufbild der weibl. Afr.Höckergänse recht steif aus. Kann aber auch an der bisherigen Haltung liegen. Nun zu meinen Fragen:
1. Ich gebe jetzt Weizen (bekamen sie bisher ausschließlich) und Gänsepellets gemischt damit sie sich umstellen können. Was kann ich ihnen noch zur Stärkung füttern?
2. Wie lange sollen sie im Stall bleiben bevor sie ein Stück Weide bekommen? (Brauche nur die Tür öffnen, ist alles vorbereitet.)
3. Soll ich eine Ausnahme machen und ihnen eine Plantschschale in den Stall stellen? Oder reicht es wenn sie in ein paar Tagen auf der Weide baden dürfen? ( Sie hatten ja bisher nie eine Badeschale)

Ich habe Bedenken mit zu viel Neuem die Armen noch mehr zu verschrecken. Der große Stall (25 qm) mit viel Tageslicht ist ihnen schon unheimlich, sie sind erst an das Futter und Wasser gegangen als ich sie heute Morgen lange gelockt habe, mit dem Wasser geplätschert und dem Futter gerasselt habe (obwohl seit gestern Abend alles bereit steht und ich es ihnen gezeigt hatte).

Ich hänge noch Fotos von den 5en in ihrem "Loch" ein. Neue Fotos mache ich später.

Noch ganz aufgewühlt,
Rina

P.S. Die Zwergwelsumer stelle ich separat ein, weil ich sie vermitteln möchte.

vogthahn
27.12.2008, 13:05
Hallo, Rina!

Schön, das Du Dich der Tiere annimmst :).

Ich bin zwar nun nicht der große Gänseexperte, hatte aber schon mal mit ihnen zu tun.
Ich würde sie jetzt erstmal in dem neuen Stall lassen, bis sie sich dort drin heimisch fühlen. Wasser zum Baden wäre zwar nicht schlecht, aber dafür müßtest Du eine große Wanne oder sowas in den Stall stellen, was dann wieder den Stall durchnäßt.
Ich würde sie also erstmal im Stall lassen, mindestens 1 Woche, und in dieser Zeit versuchen, eine Badegelegnheit im Auslauf zu installieren. Wenn sie dann raus können, werden sie sich auch ans Wasser wagen, um zu baden.

Bei allen Veränderungen würde ich langsam machen, sonst werden sie womöglich noch krank. Das Wichtigste ist jetzt sicherlich eine ordentliche Umgebung und ausgewogenes Futter.

MfG

annike
27.12.2008, 14:07
tolle Aktion
hoffenlich hast du jetzt auch genug Platz für die Tiere, weil sie zum schlachten ja wohl schon zu alt sind
LG Annike

Rina
27.12.2008, 14:27
Danke Vogthahn,
so denke ich auch, zu viel Neues kann sie schnell krank machen. Also bleiben sie die nächsten Tage so wie heute versorgt.
@Annike: Hab sie auch nicht zum schlachten abgeholt. :neee:
Die wären wohl kaum zum essen geeignet, höchstens zum Schuhe besohlen. An Platz mangelt es hier nicht. Sie bewohnen den "Reservestall mit Auslauf" den ich bisher für Notfälle ( Geflügel, Schweine) freigehalten habe. Hat sich ja auch gelohnt, sonst hätte ich nicht innert 2 Stunden einen Stall herrichten können.

Rina

jan
28.12.2008, 13:30
Also Weizen ist völlig in Ordnung. Wenn du hast, füttere ein wenig Hafer dazu. Lass sie so schnell raus wie möglich. Wenn eines stirbt, dann ist das normal, aber das würde auch in einigen Tagen passieren. Die Weide hat sowiso nicht viel Kraft, so dass Gras nichts bewegen kann. Sollten sie baden, wäre das wohl für die armen Geschöpfe das schönste, was es geben kann. Gerade Dreck für ein Gänsegefieder ist nicht nur hässlich, sondern extrem artungerecht. Ich glaube, dass sie schon bald sehr gut aussehen werden. Toll ein Einsatz.
Gruß Jan

Freddy
28.12.2008, 13:39
Hallo, :resp vor soviel Einsatz! Ich habe leider keine Gänse. Ich bin sicher, sie haben es jetzt gut bei Dir! Die armen Tiere, ich war richtig geschockt, beim Anblick der Bilder. Durften die denn vorher nie raus? Wichtig wäre jetzt sicherlich, daß sie sich beruhigen und Dich als vertraute Person annehmen. Anbieten würde ich ihnen den Auslauf auch, wenn sie ihren neuen Stall gut kennen. Alle Daumen drück ich Euch! Behälst Du sie und auch die Hühner? Ganz dufte Grüße

Rina
28.12.2008, 15:13
Danke für die Blumen!
Die 5 habe ich gestern und heute penetrant besucht, habe mich ins Stroh gesetzt und ein Buch vorgelesen, so getan als wären sie nicht da.
Heute Mittag haben sie mir schon Brot aus der Hand gefressen (kannten sie schon von früher - laut Nachbarin). Freue mich total, konnte sie gut dabei beobachten. Im vorherigen Heim wurden sie wohl fast tägl. mit einem überdachtem Bollerwagen zu einer Weide gebracht, aber seit Wochen oder Monaten schaffte es die alte Dame nicht mehr, da saßen sie nur noch in ihrem Loch. Das Gangbild sieht bei 4en schon besser aus. Nur eine Höckerdame geht sehr steif und hält die Flügel etwas angezogen. Ich nenne sie deshalb: Na Omi? (Naomi). Ich hänge ein parr Bilder ran, da kann man es ganz gut sehen. Der/die Pommersche(??) scheint auf einem Auge blind zu sein, werde ich weiter beobachten. Die Gänse werde ich auf jeden Fall behalten, sie sollen ihren Lebensabend ohne weiteren Umzug genießen dürfen. Die Hühner versuche ich hier zu vermitteln, werde noch im Heißen Draht inserieren. Sollte sich kein schönes Heim finden, werden sie auch bei uns einziehen.
Zu den Gänsen nochmal: Eine Gans hat keinen oder kaum einen Kehllappen, könnte sie eine Mixgans sein? Vielleicht ist ja der Pommersche ein Ganter (vermute ich) und ihr Papa?
Eine Gans legt jedenfalls Eier, im alten Loch lagen welche und heute Mittag habe ich mein erstes Gänseei eingesammelt!!! ;D Boa, freu ich mich!!!

An Jan: Ich danke Dir von ganzem Herzen für unser EmdenerGlück!! Lola und Erwin (so heißt der Ganter von Dir jetzt) waren von der ersten Minute an verliebt. Haben sofort angefangen zwitschernd aufeinander zuzugehen, als ich ihn aus dem Karton setzte und sind bisher nur im Doppelpack anzutreffen. Erwin ist zwar noch verschüchtert wenn ich direkt auf ihn zugehe und faucht, wenn ich ihm dann aber ein Leckerli reiche nimmt er es ganz zart aus der Hand.Mit den anderen Tieren kommt er auch klar und zwickt sehr selten um sich Platz zu schaffen.

Rina ;D

Rina
28.12.2008, 15:18
Und noch für Jan, Lola und Erwin:

labschi
28.12.2008, 21:59
Tol, wie Du Dich da ins Zeug gelegt hast und den Gänsen nun einen schönen Lebensabend bietest. :love

_Mike_
30.12.2008, 14:48
schön wie du dich für die tiere einsetzt!!!
halte uns odch immer auf dem laufenden!!

Markus 1
06.01.2009, 16:49
Hallo ;)


Ich finde toll was du gemacht hast ! :resp

Hoffentlich leben sich die Tiere gut ein ;)

MFG Markus

odranoeL
06.01.2009, 18:43
Hallo Rina,
einen guten Abend,

ich finde es schön, dass die Gänse jetzt bei Dir sind.
Die eine blinde Gans, würde ich u.U. mal dem TA vorstellen.
Es kann sein, Ferndiagnose ist immer schlecht, dass sie u.U. Zug bekommen hat - dann würde vielleicht eine Salbe helfen. Aber nur vielleicht, denn ich bin ja kein TA.

Wenn sie humpelt, prüfe mal die Hüfte - knirscht sie u.U. ? Oder hört sie sich weich an?
Wenn sie knirscht - die Tiere sind ja älter richtig - könnte sie Arthrose haben und ein Medi könnte gut helfen, da würde ein TA auch hilfreich sein.

Wenn die Tiere schwach sind, könnten sie u. U. auch Würmer haben.
Ganter werden 2x jährlich, Gänse 4x jährlich entwurmt.
Wenn sie keine Würmer haben, würde trotz allem ein Aufbaupräparat vom TA sehr hilfreich sein.
Das mache ich immer auch bei mir.

Wenn die Tiere schwach sind, müssen sie sich erst mal Energie aneignen, ein sog. Depot zulegen. Dieses Depot laufen sie sich schnell weider ab.
(sie waren ja nur den kleinen Stall gewohnt in letzter Zeit und keinen Auslauf - die Futtermenge war also angepaßt beim Vorbesitzer ).
Und gerade im Winter benötigen sie mehr Energie, obwohl sie eigentlich weniger Futter benötigen, da der Energiehaushalt im Winter gedrosselt ist.

Ich würde Dir auch empfehlen, nochmals Rücksprache mit Conny zu halten, da sie die Expertin schlechthin für Gänse ist.

Dir noch viel Spaß mit den Neuen und berichte mal, was sich so tut.
Ganz liebe Grüße
Christiane

Rina
17.01.2009, 12:28
Moin Christiane!
Sorry das ich jetzt erst antworte, sind gerade arbeitsreiche Zeiten hier.
Den Tieren geht es gut.
Den TA hole ich immer bei Neuzugängen, 4 Augen sehen mehr als 2. Und bei Bedarf kann er gleich mit einer Behandlung beginnen. Die Gänse sind laut TA in Ordnung. NaOmi scheint die Mutter der 3 anderen Höckergänse zu sein, ja sie hat Arthrose, kommt aber gut zurecht. Eine jüngere Gans hat einen Augapfel verloren (könnte von Krähen oder Elstern als Gössel ausgehackt worden sein.) Die andere Höckergans und der -ganter sind quietschfidel. Der alte Pommernganter hat milchige Linsen - ist also irreversibel blind. Er orientiert sich sehr gut an den anderen, sie gehen sogar einen Schritt rückwärts wenn er zu dicht den Weg sucht. Sie sind nun alle entwurmt und könnten täglich auf die Weide - gehen aber nicht raus. Badeangebote werden auch verachtet. Nun sieht der Stall wie sau aus (nass gematscht, weiträumig um den Wassereimer) und ich werde sie ab heute nur noch draußen tränken und füttern. Irgentwann wird der Hunger sie raustreiben und hoffentlich nehmen sie dort dann auch mal die Badewanne an.
Unsere Emdener und die Enten sind superneugierig auf die Höckerchen und würden nur zuuuu gerne mal in den Stall schauen. Sie stehen dann am Zaun und locken die Höckerchen, doch die stehen dann hochaufgereckt im Stall rum und lauschen nur. Einfach nur schön und entspannend so ein Federviehkino!!!
Ach ja, eine unbekannte Gans legt alle paar Tage ein wunderschönes Ei, die ersten 2 haben wir gegessen doch nun hat sie ein Nest gebaut und versteckt die Eier gut im Stroh und Heu. Jetzt sammle ich die Eier und warte darauf das sie sich setzt. Sollte sie keine Brutambitionen zeigen wandern die Eier bei einem Bekannten in den Brüter. Hab ja keine Ahnung ob der Ganter tritt, aber einen Versuch ist es wert.
Ein Bekannter riet mir die Gänseeier von einer guten Glucke ausbrüten zu lassen und dieser dann Kücken unterzujubeln. Hat da jemand schon Erfahrung ???? Bin mit solchen "Altbäuerlichen Ratschlägen" immer sehr vorsichtig. Wenn ich nur die alten Schweinekoben bei uns im Keller sehe (jetzt Holzlager) krieg ich das K.....

Rina, die eben zum ersten mal den Fischreiher am Bach gesehen hat. :)

_Mike_
17.01.2009, 12:34
kannst du auch mal wieder bilder reinstellen?
schön wie du dich um die tiere pflegst!!
was machen eigentlich die hühner?

Lotti
17.01.2009, 19:22
Finde ich echt Klasse das man auch den alten Tioeren ein schönes Zuhause bietet und nicht gleich ans abschaffen denkt !!! :resp ja Bilder sind immer gut

howy
17.01.2009, 20:02
Ein Bekannter riet mir die Gänseeier von einer guten Glucke ausbrüten zu lassen und dieser dann Kücken unterzujubeln. Hat da jemand schon Erfahrung fragend ? Bin mit solchen "Altbäuerlichen Ratschlägen" immer sehr vorsichtig. Wenn ich nur die alten Schweinekoben bei uns im Keller sehe (jetzt Holzlager) krieg ich das K.....

Ich habe das schon zwei Mal erfolgreich gemacht. Musst allerdings die Eier zusatzlich befeuchten. Die Glucken haben sie allerdings nicht besonders lange geführt. Sa aber schon sau komisch ;D aus als die Gänse nach zwei Wochen schon die Henne überragt haben. Mit Enteneier hats übrigens auch schon geklappt.

Schöne Grüße

howy

odranoeL
17.01.2009, 20:32
Hallo Rina,
das Ausbrüten mit Glucken ist eigentlich kein Problem.
Die ersten zwei Wochen ist es noch ohne LF kein Problem, danach einfach mal schauen, ob die Eier auch feucht sind, denn in der Natur gehen die Gänse baden und setzen sich mit nassem Gefieder dann auch wieder auf die Eier.
So ist die Luftfeuchte also immer top.
Man kann sich auch ein Nestchen bauen, dass unten immer feucht ist.
Erst Sand - dann Torf oder Moos rauf, und darauf Heu, das hält die Feuchtigkeit besser
und die Glucke dann rauf.
Bei Gänsen braucht man solche Nester nicht zu bauen, die machen es ganz von alleine.
Ich habe immer Brahma für Gänseeier-Ausbrüten genommen.
Wenn DU Puten hast geht das auch sehr gut.
Ich habe eigentlich nie sehr viel brimborium gemacht - es hat immer geklappt mit dem Ausbrüten und dem Führen ebenso.

Aber versuch mal, ob die Gänse nicht doch selber brüten, das Bild finde ich einfach herrlich, für den, der es möglich machen kann.

Ganz liebe Grüße und viel Spaß noch mit Deinen neuen Rabauken.
Christiane

Rina
18.01.2009, 09:46
Moin Ihr Lieben,
danke für die Tip´s.
Ich hatte auch vor ein Grasssodennest für die Gänseeier zu nehmen, natürlich nur wenn die Gans sich nicht setzt. Als Amme habe ich eine meiner Brahmas im Auge. Nicht nur ihre Körpergröße, sondern ihre Gluckenqualität bietet sich dafür an.
Mannoman, das wird ein Brutjahr der Experimente. Ich habe vor ein paar Wachteleier von einer Seididame zu bebrühten und nun kommen die Gänse mit den/der Brahma dazu. Oder aber eine Gänsenaturbruht!! Jipiee!
Hab schon einen Kalender neben den Gänseeiern wo ich vermerke an welchem Tag ich in welche Richtung wenden muß. Solch einen "Aufwand" habe ich bei den Huhnis nicht betrieben....
Außerdem wird eine Brahma für einen Bekannten zur Amme. Der züchtet Ramelsloher mit Herdbuch und möchte die zu mehr bruhtverhalten bringen. Deswegen möchte er keinen Brühter verwenden und hofft über mehrere Generationen Naturbruht diese zu verstärken. Da ich eh immer zu viele bruhtwillige Damen habe, wird hier dieses Jahr probeweise im Auftrag gebrühtet. Wenn die Kücken dann selbstständig sind kommen sie in die Ramelsloher Gruppe zurück.
Bleibt noch zu hoffen das meine Emdener auch anfängt zu legen, sie genießt jedenfalls ihren Erwin.
Foto´s werde ich einstellem, sobald ich zeigenswürdige habe. Seit Tagen herrscht hier Nebel, komm mir schon vor wie auf ´ner Insel - nordwestlich von uns 8) -

Rina

Matse
02.02.2009, 10:28
Hallo Rina,

ist zwar schon etwas länger her mit dem Thread, aber trotzdem:
Wenn ich dir einen guten Tipp geben darf:

Nimm als Körnerfutter nicht Weizen, sondern Hafer. Hafer ist das Lieblingskorn der Gänse.
Als ich mir Gänse anschaffte, mischte ich manchmal Weizen mit Hafer. Die Gänse haben die Haferkörner herausgefressen und den Weizen liegen gelassen. Das kannst du auch in Gänsebüchern nachschlagen.

Hafer ist das Lieblingskorn der Gänse.
Am besten erholen sich Gänse, wenn sie auf einer Weide frisches Gras haben. Das ist jetzt im Winter natürlich schlecht zu bekommen. Sehr gut wegen Vitamine sind auch Apfelschitze. Das mögen sie auch.
Ansonsten lieben sie auch gekochte Nudeln und eingeweichtes Brot.
Und wegen des Kalziums zerstäube ich immer Eierschalen in einer Kaffeemühle und rühre das ins Korn.

Gruß, Matse

zwergfrosch
02.02.2009, 11:53
Find ich wirklich grosse klasse von Dir, dass Du die Tiere mitgenommen un so gut untergebracht hast!!
Von dieser Sorte Mensch, wie Du einer bist sollte es mehr geben! :resp
VLG

Rina
02.02.2009, 13:37
Moin!
@ Matze:
Die Gänse bekommen jetzt Hafer und Gänsepellets gemischt, dazu tgl. Apfelstücke und Gritt zur freien Verfügung.Auch Salat und Möhrenraspel- je nach dem was ich vom Supermarkt schnorren kann. Sie haben sich toll eingelebtund werden mehrmals tgl. von meinen Emdenern und den Enten am Zaun besucht. Das gibt dann kein lautes Gezeter, sie schnattern sich was zu, beobachten einander und gehen dann wieder ihrer Wege. Die Planschwanne wird nun auch genutzt und ihr Gefieder ist fast sauber. Sie machen mir keine Sorgen mehr, Gott sei Dank. Seidem sie ihr Futter und Wasser vor dem Stall bekommen sind sie auch den ganzen Tag draußen aktiv.
Eine wahre Freude sie so zu erleben.

@zwergfrosch: Danke, das tut gut und gibt Kraft.

einen schönen Tag noch aus dem verschneiten Reinerbeck,
Rina

_Mike_
03.02.2009, 12:47
hallo!
schön das es den tieren bei dir so gut geht!
was machen eigentlich die hühner?hast du sie wegbekommen oder doch behlaten?

odranoeL
04.02.2009, 08:28
Moin Rina,

meine Gänschen fressen zwar auch Hafer, aber lieber den Weizen.
Daher mische ich es immer - und überlasse ihnen, was sie davon fressen.

Im Winter gebe ich wie Mike auch Möhren geraspelt dazu.
Kalk gebe ich immer im eingeweichten Brot, aber nur wenig Brot, weil Brot ja Mastfutter ist. Und gerade während der Brutzeit sollte man mit Futter vorsichtig agieren.

Ganz liebe Grüße
Christiane

Rina
04.02.2009, 08:44
Moin!
Die Hühnchen sind in mein Nachbardorf umgezogen. Dort war ein Superluxushühnerheim leer, ein Stall im Blockhausstil mit Supereinrichtung und großer Voliere, dazu einen 1000qm Auslauf. Die Jetztbesitzer hatten die Hühnerhaltung schwerenherzens bei der letzten Stallpflicht aufgegeben. Tja, nun hat die Hühnerliebe gewonnen und sie haben die Welsumer aufgenommen. Die haben es da echt wie im Märchenbuch, wenn meine Hühner das wüßten würden sie bestimmt in Legestreik gehen. :laugh
@Christiane: Weizen haben sie immer aussortiert oder liegengelassen, ich lasse ihn jetzt keimen und werde die Sprossen morgen mal testweise anbieten.

Rina, die den heutigen Schlachtetermin wiedermal verschoben hat.... :roll :-[ :-X

odranoeL
04.02.2009, 11:52
Hallo Rina,

das mit dem Keimen vom Weizen hab ich auch erst sehr spät gemacht.
Ist aber ganz prima, und der gekeimte Weizen ist ganz schnell aufgefuttert
von den Gänsen.
So sortieren sie nicht, und der gekeimte Weizen hat auch viele Vitamine,
so braucht man keine Zusätze dann an Vitaminen geben.


Für die Hühner freue ich mich. Da haben sie ja Glück gehabt.

Liebe Grüße
Christiane

_Mike_
04.02.2009, 13:11
hallo!
da hben es die hühner ja jetzt echt gut
aber die gänse ja bei dir auch!!!!

könntest du mal wieder bilder von den gänsen reinstellen?

Rina
07.02.2009, 21:52
Moin!
Sorry das jetzt erst Bilder kommen, erst war das Kamerakabel weg, dann streikte mein Bildbearbeitungsprogramm und nun schmeißt mich das Internet ewig raus...Grrrr.
Hoffentlich geht es jetzt.
Der Brühter wurde heute gereinigt und angestellt, Monzag bringe ich die Eier zum Einlegen. Hihi, ich werde richtig albern bei dem Gedanken an kleine Gösselchen, hoffentlich sind sie auch befruchtet.
Rina

Paultschi
08.02.2009, 13:24
hey Rina, deine Gänse sehen ja wieder richtig gut aus und sie scheinen sich bei dir auch richtig wohl zu fühlen! :) Viel Erfolg mit der Brut ;)
ps: wie viele sind denn jetzt davon Gänse und Ganter?

odranoeL
08.02.2009, 15:52
Hallo Rina,
auf alle Fälle schöne Bilder - und ich sehe, den Gänsen geht es schon richtig gut.

Ganz liebe Grüße
Christiane

Rina
08.02.2009, 18:06
Moin!
Es sind 1,3 Höckerchen und ein Pommerscher, bei dem ich denke es ist ein Ganter. Sogar mein TA wollte sich nicht festlegen ohne sexen. Das sexen hab ich abgelehnt weil die Tierchen so ängstlich waren. Is ja auch wurscht, der Pommersche ist blind und wird geduldig von den anderen geführt, ist also keine Konkurenz für den Höckerganter.

Heut hab ich mich schlapp gelacht: ich durfte sehen wie mein Emderner Ganter verkehrt herum auf seiner Gans saß und hingebungsvoll ihren Hals begattete :o, er stieg laut triumphierend ab und mir kullerten die Tränen!! :laugh
Zum Glück beherrscht er den Tretakt aber auch richtigrum.

Rina

odranoeL
09.02.2009, 16:47
Hallo Rina,
jaja... das liebe Federvieh...
Hin und wieder kommt das mal vor - bei Enten hab ich das auch schon gesehen.
Ich finde aber toll, dass Du die Gänse so betreust....

Ganz viel Spaß noch und meld Dich mal, wenn Du Nachwuchs hast.
Christiane

Rina
10.03.2009, 12:06
Moin!
Leider ist mein dicker Pommerscher vor 2 Wochen gestorben. Ich tröste mich damit das "er" hier noch in schönes Lebensende haben durfte.
Lustig ist dabei, das ich im Nachhinein geschnallt habe das "er" eine Gans war. Sie war die nette Eierlegerin. Leider war nicht ein Ei befruchtet, hätte mich über ihre Gösselchen sehr gefreut.
Vor 5 Tagen bekam ich dann einen Hilferuf eines Bekannten: er hat 2 Leinegänse bekommen die eigentlich 1,1 sein sollten (er möchte über die GEH züchten) und sich zu 2,0 entwickelt haben. Er hat viel gesucht, aber keine Leinegänse dazuholen können. Nun habe ich ihm 1 Höckergans ausgeliehen und einen Leineganter zu den Höckern gesetzt. Sie vertragen sich echt gut. Keine Rangkämpfe. Nur das der Leineganter viel lieber zu meinen Emdenern möchte und am Zaun auf- und abläuft. Doch das erspar ich ihm 8) denn ich denke mein Emdener Erwin würde ihn platt machen (Lola hat ja gerade angefangen zu legen).
Mein Bekannter hat nun 2 Leinegänse für den Spätherbst bestellt und so lange behalte ich unseren Gastganter. Im November soll zurückgetauscht werden.

Ansonsten kann ich nur Gutes über die Höckergänse sagen. Sie haben sich prima eingelebt und ihr nasales Getröte gefällt mir gut. Seit Sonntag legt eine Höckergans und nun erkenne ich auch den Unterschied zwischen Pommern- und Höckereiern. :roll Hätt´mir eigendlich denken können das die Höckerchen niemals solch große Eier legen würden..... Jaja, ich werd grau wie ein Esel und alt wie eine Kuh und lerne immernoch dazu... :laugh
Rina

morawa
28.07.2010, 03:54
ich hab schon Schweinepfoten mit Geschwüren gekauft, (bei real). Hab auch schon mal bei ner Eierfabrik reingekuckt. Aber wenn ich das lese, lese ich nichts vom Retten. Das könte man in fast jedem Großbetieb. Eine Omma die schon etwas eigen ist, wenn sie Ihre Tiere mit nem Bollerwagen zur Weide bringt kann Ihre Gänse vieleicht gerne abgeben, aber dann würde ich anders von der Sache reden. Sie kann sie vieleicht nicht richtig versorgen, dann könte sie vieleicht Hilfe gebrauchen das wär schön wenn sie die bekäme. Aber wenn sie in einem Dreckloch sind und sich keiner drum kümmert dann sind doch so alte Tiere nicht in Ordnung.

Ich finde das da ganz schnell die Menschen übersehn werden und dieses nicht gut. Jetzt werde ich weiter nach Leinegänsen suchen und all diese Gutmenschen vergessen.

Borny
28.07.2010, 11:47
Schon wieder einer , der diesen schönen Thread mit blöden Bemerkungen versaut ! >:(

Bis jetzt konnte ich nur positives lesen und auf unqualifiziertes gelaber kann ich verzichten ! :o

Frust sollte man woanders ablassen , aber nicht hier ! :abgelehnt :prot :nervnicht:

@Rina : Du hast alles genau richtig gemacht , weiter so !!! :resp :gross :dafuer


:-* :-* LG Borny :flowers

odranoeL
28.07.2010, 12:44
Hallo Rina,
meld Dich doch mal wieder, was aus denen so wurde.
Es ist ja die Brutsaison fast zu Ende bei den Gänsen - hast Du trotz
allem Nachwuchs bekommen?

Übrigens - morawa - so einfach Leinegänse zu bekommen - ist unmöglich.
Warte mal so lange wie ich - sonst wirst Du zum Auftrieb nach H-Ahlen
müssen - Mitglied werden - und dann erst bekommste einen Stamm
Leinegänse.
Die Tiere, die im freien Markt angeboten, sind nicht 100%ig Leinegänse,
da willkürlich vermehrt.

LG
christiane

morawa
29.07.2010, 06:10
Erst mal Danke für den Tip über Adresse von diesem Verein würde ich mich freuen und über alle Infos die Du geben kanst. Unter Gänse hab ich ein neues Thema aufgemacht.

Zu Rina:

Tschuldigung, ich denke wer was gutes tut braucht sich nicht um die kümmern die dann böses darüber reden. Aber das mit Gut und Böse ist eh gelogen! und wenn einer generft ist weil er unfähig ist die Infos aus dem Netz zu ziehen die er haben will, und zusetzlich auf Leute anspringt die Retten und ungefragt Tieren helfen geht deshalb die Welt nicht unter.

Mir und meiner Ziege wollten auch viele helfen und haben sie im Winter mit Kohl Butterbrot und allem möglichem gefüttert weil sie von mir nur altes Gras (Heu) und ein paar Körner bekommen würde. Die Ziege ist übrigens mitlerweile tot und das nicht nur wegen frischem Wurstbrot sondern auch wegen massenhaft verschimmelten mit Teebeuteln versetzten Küchenabfällen :neee: :neee: :neee: die drei Pfandkuchengesichter sind als Dank für die vielen bunten Bildchen über die ich mich sehr gefreut habe
Jörn

Gänsemagd_19
29.07.2010, 08:17
Tschuldigung, ich denke wer was gutes tut braucht sich nicht um die kümmern die dann böses darüber reden. Aber das mit Gut und Böse ist eh gelogen! und wenn einer generft ist weil er unfähig ist die Infos aus dem Netz zu ziehen die er haben will, und zusetzlich auf Leute anspringt die Retten und ungefragt Tieren helfen geht deshalb die Welt nicht unter.

Mir und meiner Ziege wollten auch viele helfen und haben sie im Winter mit Kohl Butterbrot und allem möglichem gefüttert weil sie von mir nur altes Gras (Heu) und ein paar Körner bekommen würde. Die Ziege ist übrigens mitlerweile tot und das nicht nur wegen frischem Wurstbrot sondern auch wegen massenhaft verschimmelten mit Teebeuteln versetzten Küchenabfällen die drei Pfandkuchengesichter sind als Dank für die vielen bunten Bildchen über die ich mich sehr gefreut habe
Jörn

Hey,

Also ich finds Klasse, dass sie den Höckergänsen DAMALS ein neues Zuhause geboten hat, wenn du dich ganz durchgelesen hättest, wüsstest du auch, dass die Dame, der die Gänse gehörten gestorben(!!) ist, und die Gänse dadurch alleine waren, genauso wie die Hühner, also wurden sie GERETTET...

Nur ein kleiner Kommentar der Gänsemagd, die auch jeder Gans helfen würde!

Liebe Grüße

odranoeL
29.07.2010, 12:55
Hallo Gänsemagd,
so seh ich das auch - ich habe Max, den alten Pommernganter - der darf bleiben, bis er umkippt. Ist ja schon 15.
Damals wußte man auch nicht wohin, weil die Ex-Herrchen von Max umgezogen sind und in die neue Bleibe konnte er nicht mitkommen.
Ich würde es auch immer wieder tun.

Euch noch einen schönen Tag
Christiane

Morawa,
ich schaue mal.
LG
Christiane

morawa
29.07.2010, 19:55
Das die Oma tot ist wust ich halt nicht nur das sie klapperig gewesen ist, und son Gänsestall siet Ja schnell mies aus, das weiss ich von meiner Treppe wo täglich die Übriggebliebene Lieblingsgans von meiner Tochter auf Unterhaltung wartet, weil ich sie nicht schlachten durfte.

Damit der das nach meinem ableben nicht so :eat ergeht sag ich der die soll dann im Hühner-info fragen wer sie aufnimmt.

Nur das mit dem Dreckloch könnt Ihr dann etwas liebevoller umschreiben, weil ich mich ja dann nicht mehr verteidigen kann.

Alles Gute auch den geretteten Gänsen

Jörn

Kohlhof
29.07.2010, 20:25
ja dazu gibt es nur eines zu sagen: Klick mich! (http://www.masterflow.de/ahnung/)

ptrludwig
29.07.2010, 22:09
Original von Rina
Moin Christiane!
Sorry das ich jetzt erst antworte, sind gerade arbeitsreiche Zeiten hier.
Den Tieren geht es gut.
Den TA hole ich immer bei Neuzugängen, 4 Augen sehen mehr als 2. Und bei Bedarf kann er gleich mit einer Behandlung beginnen. Die Gänse sind laut TA in Ordnung. NaOmi scheint die Mutter der 3 anderen Höckergänse zu sein, ja sie hat Arthrose, kommt aber gut zurecht. Eine jüngere Gans hat einen Augapfel verloren (könnte von Krähen oder Elstern als Gössel ausgehackt worden sein.) Die andere Höckergans und der -ganter sind quietschfidel. Der alte Pommernganter hat milchige Linsen - ist also irreversibel blind. Er orientiert sich sehr gut an den anderen, sie gehen sogar einen Schritt rückwärts wenn er zu dicht den Weg sucht. Sie sind nun alle entwurmt und könnten täglich auf die Weide - gehen aber nicht raus. Badeangebote werden auch verachtet. Nun sieht der Stall wie sau aus (nass gematscht, weiträumig um den Wassereimer) und ich werde sie ab heute nur noch draußen tränken und füttern. Irgentwann wird der Hunger sie raustreiben und hoffentlich nehmen sie dort dann auch mal die Badewanne an.
Unsere Emdener und die Enten sind superneugierig auf die Höckerchen und würden nur zuuuu gerne mal in den Stall schauen. Sie stehen dann am Zaun und locken die Höckerchen, doch die stehen dann hochaufgereckt im Stall rum und lauschen nur. Einfach nur schön und entspannend so ein Federviehkino!!!
Ach ja, eine unbekannte Gans legt alle paar Tage ein wunderschönes Ei, die ersten 2 haben wir gegessen doch nun hat sie ein Nest gebaut und versteckt die Eier gut im Stroh und Heu. Jetzt sammle ich die Eier und warte darauf das sie sich setzt. Sollte sie keine Brutambitionen zeigen wandern die Eier bei einem Bekannten in den Brüter. Hab ja keine Ahnung ob der Ganter tritt, aber einen Versuch ist es wert.
Ein Bekannter riet mir die Gänseeier von einer guten Glucke ausbrüten zu lassen und dieser dann Kücken unterzujubeln. Hat da jemand schon Erfahrung ???? Bin mit solchen "Altbäuerlichen Ratschlägen" immer sehr vorsichtig. Wenn ich nur die alten Schweinekoben bei uns im Keller sehe (jetzt Holzlager) krieg ich das K.....

Rina, die eben zum ersten mal den Fischreiher am Bach gesehen hat. :)
Glückwunsch zu deinen Neuen. Gänseeier habe ich schon mit einer Glucke ausgebrütet, allerdings passen nur 5 bis 7 unter. Die Glucke hat die Kücken ganz normal geführt und gehudert.