Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lehmiger Auslauf
vonWelsum
23.12.2008, 23:25
Hallo,
unser Auslauf ist nach der Schneeschmelze nun total matsich und schlammig. Durch den zähen Lehmboden sickert einfach das Wasser nicht ab. Auch die schöne Naturwiese ist sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. Was kann man denn tun, damit das Wasser besser versickert?
Gräben ziehen und Kies und Sand rein.
Hallo!
Kann mich da Ludger nur anschließen. Wir haben hier dasselbe Problem.
Allerdings schlammen die Drain Gräben nach ein paar Jahren total zu, deshalb sind wir dazu übergegangen es wie bei Hausdrainagen zu machen und die Gräben vor einbringen des Kieses mit Vlies auszulegen.
Gruß Marc
Drachenreiter
24.12.2008, 08:45
Moin,
den Bereich direkt vorm Hühnerhauseingang der schlammig und matschig ist nach dem Regen, habe ich mit vielen Ästen von einer Christbaumplantage abgedeckt, die dort als Abfall überbleiben.
Im Frühjahr entsorge ich dann die Äste auf dem Kompostplatz, wenn ich Mist hinbringe.
Gruß
DR
Klausemann
24.12.2008, 08:59
Vielleicht langfristig den ganzen Lehmboden abtragen, entsorgen und neuen Mutterboden wieder rein .
vonWelsum
24.12.2008, 12:42
Danke für eure Tipps. Muß ich im Frühjahr wohl nen Bautrupp bestellen.
Erde austauschen bei ca 450 qm ist aber wohl zu schwer.
soppel01
24.12.2008, 16:03
hallo,
bei uns ist nur mutterboden und heidesand.
trotzdem ist die ersten ca.15m nach dem ausgang bei dem regenwetter
immer matschig.mein schwiegersohn hat dann die ersten 5 m ausgehoben und mit rasengitterbetonsteinen ausgelegt und die gitter mit ca. 5mm splitt ausgefüllt.jetzt nach 2 jahren ist die hauptlaufrichtung auch schon wieder matschig.offensichtlich dichtet mit der zeit doch der kot die sickerflächen zu und man ist wieder unzufrieden.ich werde jetzt die öffnungen mit einem 8 cm erdbohrer auflockern,damit das wasser wieder versickern kann.wenn dort aber lehm ist,wird die sache schon schwieriger.
hat jemand noch bessere ideen--auch für "meinen" auslauf?
gruß lothar
vogthahn
24.12.2008, 16:17
hat jemand noch bessere ideen--auch für "meinen" auslauf?
Wechselausläufe
Ferdinand Bozem
24.12.2008, 23:41
Hallo zusammen!
Ich denke wenn man einen matschigen Auslauf dauerhaft trockenlegen will, kommt man nicht um eine anständige Drainung rum. Das ist dann halt ein etwas größerer Aufwand, da Gräben ausgehoben werden müssen, in die die Rohre in Filterkies usw. eingebettet werden.
Wir haben das im Sommer bei einer Einfahrt gemacht, in der bei starkem Regen immer mehrere Zentimeter Wasser standen, jetzt ist alles trocken. Ich hänge mal ein Bild an von den Gräben, in die die Rohre verlegt werden. Teilweise sind sie schon drin und bereits mit Filterkies aufgefüllt. Darüber kam noch eine Schicht Mineralbeton/Schotter und Split usw.
Wie Lothar schon geschrieben hat gibts bei einem Auslauf für Hühner aber auch wieder andere Dinge zu beachten als bei einer normalen Einfahrt. Dazu kann ich dann auch nichts Genaues sagen :( Man braucht halt jemanden, der Ahnung davon hat. Oder jemand erfindet Gummistiefel für die Hühnies ;)
Liebe Grüße,
Ferdinand
Ich denke auch, dass Drainage die beste Möglichkeit ist.
Wir haben allerdings im Offenstall unserer Schafe jetzt die Erfahrung gemacht, dass eine geringfügige Erhöhung des Bodenniveaus (das hat sich dort eher ausZufall ergeben), nur 10-15 cm, auch schon viel ausmacht (ist ja vom Prinzip her ähnlich wie Drainagegräben). Das bleibt relativ lange trocken, weicht nicht so schnell durch, wenn es sich erst einmal gesetzt hat und vielleicht auch etwas Gras auf der Sache gewachsen ist.
Ich weiß ja nicht, wie groß dein Auslauf ist, wahrscheinlich ist auch das zu viel Arbeit, da eine Schicht aufzutragen. Unser Schafstall hat halt nur ca. 10 qm. Ist auch nur so ein Denkanstoß...
LG Kohlhof
SetsukoAi
22.02.2009, 18:20
Wir haben 4 Drainage Rohre auf unserem Grundstück verlegt. Es bringt zwar bedingt was, aber da wo es besonders matschig ist setzt sich der Matsch schnell über den Kies und das Wasser kann nicht abstropfen. Man muss dann versuchen das Gras daran zu hintern über das Kies zu wachsen und das kein Schlamm oder Dreck über den Kies kommt.
War bei uns nicht so einfach da das eine Rohr direkt vorm Stall ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.