Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : windeier ohne ende
soppel01
23.12.2008, 20:15
hallo leute,
ich habe seit ca. 3 wochen täglich 1 bis 2 eier ohne schale auf dem kotbrett(fallen durch das kotgitter durch--gehen natürlich kaputt).
sind "normal" groß--so 50 bis 60 g.manchmal sind auch kleine dabei.
ich habe 25 meist legereife hühner und 3 hähne.
ich brauche mal paar ideen von euch.
die hälfte der hühner sind von frühjahr 2008.
anfangs haben sie gritt(steht zur freien aufnahme)genommen,damals habe ich aber noch keine legepellets gefüttert.
seit den pellets(vollnahrung) nehmen sie kaum bis kein gritt mehr.
2 x die woche gebe ich weichfutter mit futterkalk,das klappt.
ich habe es auch schon mit kleingestampften eierschalen versucht,
war aber auch nicht der große erfolg.
entwurmt habe ich mitte november.
nester werden alle zwei wochen mit kieselgur eingestäubt.
ansonsten werden die hühner bei bedarf mit verimex behandelt.
der stall ist gedämmt,hat eine lüftung mit naturzug.
der "ausgang" hat einen windschutz.
ich habe 10 nester im stall,welche aber wie immer nicht alle gleich genutzt werden.
hab ich was vergessen?
gruß lothar
andrevonwiesa
23.12.2008, 21:30
ich hab keine Ahnung was du noch machen kannst
Bei mir helfen schon 2x die Woche Eierschalen
kann sein das es bei deinen Tieren Erblich is hab das aber auch noch nicht gehört
BrahmaMarkus
23.12.2008, 21:43
hallo 8)
ich habe noch was gefunden
Pycolit Calcium-Drink
info unter
https://www.bruja.de/catalog/product_info.php?cPath=65_67&products_id=346&osCsid=60e3dbe011302175658f57334857e90a
mfg
markus ;)
Könnte es sein, daß die ersten Hühner an eine Legepause denken? Da kann es ab und an mal vorkommen, daß sie vor Beendigung der Legephase ein paar Windeier legen.
Liebe Grüße
Nicole
soppel01
23.12.2008, 22:40
hallo,
wäre nicht unmöglich,denn die ersten anzeichen von der mauser sind zu sehen. :o
wenn das passt könnte ich schon wieder ruhiger schlafen. :-[
ansonsten könnte ich mir mal was bei bruja bestellen ???
gruß lothar
Na, dann paßt´s doch. Dann mal entspannt zurücklehnen und den Damen ein Päuschen gönnen..... ;)
Drachenreiter
23.12.2008, 23:43
Hallo,
und warum stellst du dann nicht wieder von Pellets auf Mehl um? und mischt den Grit gleich mit drunter oder gibst ihn wieder zur freien Verfügung.
Gruß
DR
soppel01
24.12.2008, 15:48
hallo dr,
ich hatte vorher nur weizenkörner und kein mehl,nur weichfutter(meist brot/brötchen eingeweicht),was ja laut vielen aussagen hier im forum auch nicht gerade das empfehlenwerteste ist.sie fressen die pellets aber auch sehr gut :roll und dort ist doch auch 4% calzium drin?,oder liege ich da im periodensystem falsch---betreffs kalk? ???
gruß lothar
vogthahn
24.12.2008, 16:22
Hallo!
Ich denke, da liegt eine genetische Veranlagung oder eine Entzündung des Legeapparates als Folge eines Infektes vor. Ich habe bei meinen Hybriden auch öfters solche Eier, vermutlich auch das gleiche Huhn. Alle anderen legen normale, also kann es nicht am Futter liegen.
Füttere weiter die Pellets und versuche herauszufinden, welches Huhn es ist.
Meine Henne macht das meistens frühmorgens, beim Füttern früh ist schon alles passiert und ich weiß nicht, welche es ist. Kann man nix machen :roll.
MfG
Bachstelze
26.12.2008, 09:22
Hallo soppel01,
sehr gut legende Hennen benötigen zusätzlich zu Legemehl/-pellets Futterkalk. Meine vier Hybriden haben im Oktober/November , also in 61 Tagen dreimal 61 und einmal 60 Eier gelegt. Sie wurden nur mit Legepellets und Mineralstoffgemisch mit hphem Kalkanteil gefüttert, hatten dazu aber noch einen grasgrünen Auslauf. Bei dieser Leistung reicht der Kalk in den Pellets nicht. Un einzelne Hennen können ja auch eine ähnliche Leistung bei Dir bringen.
Unabhängig davon passierte es vorher, dass gelegentlich bei gleicher Fütterung auch einzelne Flößeier gelegt wurden, das ist bei Junghennen nicht ungewöhnlich. Der Körper muss sich auf diese ungewöhnliche Leistung, die ein fast tägliches Legen nunmal ist, erst einstellen.
Gruß Bachstelze
vogthahn
26.12.2008, 10:15
Das stimmt natürlich, meine fressen viel Kalk-Grit und Muschelschalen-Bruch, obwohl sie größtenteils LM bekommen. Es steht aber auf der LM-Verpackung, das zusätzlicher Kalk gefüttert werden muß.
Jetzt muss ich auch wieder einmal was hier dazu schreiben:
Ich habe auch, wie Lothar, jeden Tag ein rohes Spiegelei auf dem Kotbrett liegen. Und das schon etwa eine Woche lang. Da ich 17 Hennen habe, davon 3 weiße Hybriden, und ich täglich nur 2 weiße Eier habe, ist dieses sicher mein 3. weißes Ei.
Heute habe ich erst am nachmittag das Kotbrett und den Stall gereinigt und jetzt beim "Guten Nacht sagen" lag schon wieder ein Windei auf dem Kotbrett. Und oben drüber saß Agathe, meine weiße Hybridhenne. Jetzt weiß ich es definitiv, dass sie die schalenlosen Eier verliert.
Nun geselle ich mich mit meiner Frage dazu, was ich ihr geben kann, um dies zu vermeiden. Legepellets und Kalk bekommen sie zur freien Entnahme und auch Eierschalen bekommen sie 3 mal die Woche ins Futter gemischt.
Da Vogthahn was von einer "Entzündung des Legeapparates als Folge eines Infektes" geschrieben hat, wollte ich wissen, was man da machen kann.
Danke schon mal im voraus.
vogthahn
27.12.2008, 11:21
Hallo, Mauzi!
Wenn ich genau wüßte, welches Huhn es ist, würde ich es schlachten.
Die genaue Ursache, wenn man Fütterungsmängel ausschließen kann, würde man wohl, wenn überhaupt, nur bei einer aufwändigen Untersuchung finden.
Vielleicht kommen die Hybriden als "Zuchtform" ja auch jetzt an ihre endgültigen biologischen Grenzen? Früher kamen solche Eier nur bei schon älteren Hybriden vor, jetzt ist es eine vom Frühjahr.
MfG
Hallöchen,
ich hatte auch eine Zeit lang jeden Tag ein Mordsei mit einer so dünnen Schale, daß es zerbrach sobald ich es nur scharf anschaute. Trotz Fütterung von LM und zusätzlichen Mineralien und Grit konnte man dieses Ei nie verwerten. Unabhängig von der Brüchigkeit war in diesem Ei immer eine Unmenge von Wasser drin.
Wir haben lange gesucht welches Hühnchen diese Mordseier legte...... Es war ein Hybrid vom Frühling diesen Jahres..... Nun sind alle Hybis in der Tiefkühltruhe und es werden hier wohl auch keine mehr rumlaufen.....
Liebe Grüße
Nicole
Klausemann
27.12.2008, 11:39
Es "könnte" auch an der fehlenden Vitamine liegen . Wie gesagt könnte.
Das Kalzium kann vom Huhn nur optimal verarbeitet werden, wenn der Vitaminhaushalt stimmt. Was bei fehlenden Sonnenlicht schnell mal aus den Gleichgewicht kommen kann. Ein weiteres Problem "könnte" überlagertes Futter sein. Wo nach drei Monaten die Vitamine auch futsch ist.
Um ganz sicher zu gehen würde ich Lebertran und Gritt oder Muschelkalk in pulverisierter Form geben. Pulverisiert ist vorteilhafter , da es vom schon geschädigten Huhn bessert verwertet wird.
Gruss Klaus
soppel01
27.12.2008, 13:00
hallo nicole,
ich hatte warscheinlich glück? ;D und es war der mauserbeginn.
allmählich hatte es angefangen,bis es vorige woche den
höhepunkt erreichte :o.seit anfang dieder woche hatte ich
zum glück noch nicht ein windei,oder wollten mir die hühner
nur ein weihnachtsgeschenk machen??????? :(
Ich denke schon, daß es in engem Zusammenhang mit der beginnenden Mauser stand. :)
Dann kannst Du ja die Damen jetzt während der Mauser noch nen bissel verwöhnen.....gerade Hybis ;). So ein paar extra Mineralien sind jetzt immer gern gesehen.
Liebe Grüße
Nicole
vespertilio
13.04.2011, 13:15
möchte mich mal an das thema hängen:
ich habe eine 1 1/4 jahre alte araucanerin, die seit etwa 1,5 wochen windeier legt, bevorzugt auf das kotbrett. muschelgrit steht zur freien verfügung, ich fütter körner und lm, wobei ich letzteres die tage höher dosiert habe. bisher erfolglos.
kann ich nocht etwas tun?
sollte ich sie schlachten oder kann ich auch sagen, dass ich die sauerei akzeptiere und sie am leben bleibt?
Hallo Vespertilio, ich würde an deiner Stelle noch versuchen, der Henne Futterkalk ins Weichfutter zu mischen, denn manchmal rühren sie Muschelkalk nicht an.
Lise1
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.