Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Geschwür" am Schwanzansatz
Robinson
23.12.2008, 19:37
Habe heute gerade bei meinem Hahn ein Geschwür oder so etwas entdeckt, auf alle Fälle etwas das ich bisher noch nicht kannte. Es ist genau zwischen rücken und schwanzansatz, ist ca. 1,5cm hoch, hat einen durchmesser von ca. 2-3mm und hat obenauf 4-5 ganz kleine federchen. Was könnte das sein? habe zuerst an eine heranwachsende schwanzfeder gedacht aber bei leichtem druck kahm ganz wenig eine durchsichtige Flüssigkeit oben bei den federchen raus! Habe keine ahnung was es sein könnte!
Der hahn ist vom april diesen jahres.
Nabend, ist es sichtbar, ist es verschieblich? Sondert er sich ab, von den anderen? Schau mal af meinen Beitrag, der ist unmittelbar unter Deinem, ich habs vielleicht zu spät bei meiner Henne bemerkt?
Robinson
24.12.2008, 10:50
Danke für deinen Beitrag, jedoch sieht es absolut nicht so aus wei bei deiner Henne. Er sondert sich auch nicht ab von den anderen und ist auch sonst so wie immer. Kräht eifrig und tritt auch die Henne, also keinerlei anzeichen einer Krankheit. Ich habe es nun einmal versucht aufzuzeichnen zum besseren Verständniss. Bin leider nicht der grosse Zeichner... . :-)
Ich würd' ja mal sagen, das ist die Bürzeldrüse.
Hallo,
auf jeden Fall dürfte es nichts schlimmes sein, hab sowas sogar schon bei einem Menschen gesehen. Nur ob`s bei dem die Bürzeldrüse war, würde ich mal stark bezweifeln! :rofl
Schöne Grüße
Malaie ;)
Robinson
24.12.2008, 11:03
Was ist denn eine Bürzeldrüse??
Muss den Hahn wahrscheinlich eh schlachten da er seit ca. 2 Monaten einen weissen Schwanzansatz bekommt und ich mit ihm somit kaum weiterzüchten kann. Weiss ejmand woher dieser farbwechsel kommen könnte? Ernährung? Habe noch einen andere Tread mit diesm Thema, leider hat ssich dazu jedoch noch nimand dazu geäussert
Grüessli
Robinson
24.12.2008, 11:06
Habe gerade im wikipedia nach der Bürzeldrüse gesucht, das könnte es effektiv sein. Aber warum hat das mein anderer Hahn nicht? Hatte noch extra danach bei ihm gesucht aber ist mir nicht aufgefallen. Der andere AHahn ist ein mischling zwischen NH und Orpington. So eine Bürzeldrüse, hat dies jedes Huhn / Hahn?
Hallo,
ein Farbwechsel ist z.B. aufgrund von Stress möglich. Diese Art von Wechsel vererbt sich dann nicht.
Grüße
Susanne
vogthahn
24.12.2008, 11:52
Hallo!
So eine Bürzeldrüse, hat dies jedes Huhn / Hahn?
Die hat jeder Vogel! Damit wird das Gefieder eingefettet.
Es ist immer von Vorteil, wenn man sich mit der Anatomie der Tiere, die man hält, etwas auskennt ;).
MfG
Robinson
24.12.2008, 19:27
Original von vogthahn
Es ist immer von Vorteil, wenn man sich mit der Anatomie der Tiere, die man hält, etwas auskennt ;).
MfG
Da hast du schon recht aber man lernt auch so immer wieder dazu. Learning by doing... :-) und zum glück gibt es noch das Hü-Forum, was mir schon vielmals eine Hilfe war.
Es gibt verschiedene Erkrankungen der Bürzeldrüse wie zB.: Bürzeldrüsenverstopfung , Bürzeldrüsenentzündung , Geschwür und Tumor.
1,5cm hoch finde ich recht groß...
Oder ist das wie mit den berühmten 20cm ;D ne etwas große Einschätzung
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.