Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche kleinste Zwerge !!!



chickenfreak
22.12.2008, 22:19
Hi, alle miteinander !!! ;)
Malwieder habe ich einige Fragen auf dem Herzen, bei denen ihr mir sicherlich weiterhelfen könnt !!!
Ich spiele mit dem Gedanken neben meinen Orpis und Zwerg-Wyandotten in einer Wachtelvoliere noch einen kleinen Stamm 0,2 oder 0,3 (wenn möglich auch 1,2) ganz kleine Zwerg-Hühner zu halten. Ich dachte dabei so an Sebrights oder Bantams. ---- wenn es noch andere Rassen (außer federfüßige Zwerge) dieser kleinsten Zwerge gibt, bitte unbedingt an mich weitergeben !!!
Leider müssten diese Zwerge sehr viele Wünsche erfüllen !!! :roll

Ich liste euch diese einfach einmal auf !!!

- wenig Platz ist vorhanden (6qm) d.h. ca. 2qm pro Huhn
- sollten nicht sooo fluglustig sein, dass sie niergends anknallen (die Voliere ist ca. 2 Meter hoch an der höchsten Stelle und an der niedrigsten etwa 1,50 Meter)
- sofern ein Hahn in die Truppe intregriert werden soll (was ich sehr gut fände), muss dieser unbedingt leise und nicht gerade alle drei Minuten krähen (wegen Nachbarn) !!! >:(
Sicher fragen sich jetzt manche, warum die Hähne denn leise krähen müsssen, denn ich habe ja wegen meiner Zucht auch noch Orpis und Zwerg-Wyandottenhähne !!!! Die befinden sich jedoch in der Zuchtanlage !!! Diese kleinen Gesellen würden dann direkt bei uns im Garten am Rande der Stadt Worms einziehen !!!!
Ich weis, die Bedingungen sind nicht optimal !!! Aber veilleicht gibt es ja von den kleinsten Zwerg-Hühnern eine Rasse, die mit diesen Bedingungen glücklich werden kann !!!
Über Tipps, viele Infos und Antworten würde ich mich super freuen !!! :) :) :) :)

vonWelsum
22.12.2008, 22:25
Hallo,
wie wär es denn mit Holländischen Zwergen. Die Henne hat so um die 400 Gramm, ein Hahn um die 500 Gramm. Aber aussehen tun die Kleinen wie richtige Hühner.
Ich möchte mir im Frühjahr welche anschaffen.

chickenfreak
22.12.2008, 22:40
Danke für deine schnelle Antwort "von Welsum" !!! :)
Ja, die finde ich auch sehr gut !!! Nur HZH sind doch so fluglustig !!! Das könnte ein Problem werden !!!! Wie sieht es bei HZH eigentlich mit dem Krähverhalten der Hähne aus ???

Ach, das wollte ich ja vorhin noch schreiben !!! Bei Bantams kämen wegen dem lauten Krähen der Hähne eh nur Hennen in Frage !!! Oder seht ihr das nicht so, dass die so viel und laut krähen ???

Fragen über Fragen !!!

chickenfreak
23.12.2008, 14:32
Na, kann mir denn keiner mehr weiterhelfen oder gute Tipps geben !!!
:( :( :( ;)

Malaie
23.12.2008, 14:41
Hallo chickenfreak,

meines Wissens sind die Seramas die kleinsten Hühner die es gibt, vielleicht wären die interessant für Dich!?
Hier im Forum gibt es glaube auch 2 Züchter.
Die Bruteier und die Tiere selbst sollen allerdings nicht gerade günstig sein.


Schöne Grüße
Malaie ;)

Henrietta
23.12.2008, 14:42
Tipp könnte ich Dir schon einen geben, allerdings keinen idealen:

Sebrights! :)

Sie brauchen nicht viel Platz, sind aber sehr fluglustig.

Viele Grüße,
Henrietta

norikochan
23.12.2008, 14:43
Meine deutschen zwerghühnies (bild unten) leben auch am in der Kleinstad und haben kein Problem damit

Gerdi
23.12.2008, 15:01
hallo chickenfreak

ich antworte mal aufs gradewohl und weil ich denke ,dass deine bedingungen ähnlich meinen sind.
ich halte einen chabo hahn und zwei federfüssige hennen und eine kleine bartzwergdame bei mir in einem doch reinen wohngebiet aber alter ortskern und da ist tierhaltung insbesondere hühner erlaubt. meine hühner sind grö`tenteils in einer voluere mit angeschlossenem schutzhaus . im sommer teile ich einen auslauf im garten ab (ca 30 m2 ) im herbst und winter laufen sie auf dem ganzen grundstück /garten herum. mein chabohahn habe ich seit er aus dem ei geschlüpft ist und er ist ein ganz lieber und vor allem leiser hahn . die federfüsse und die bartzwergdame die kann ich nur empfehlen . so lieb und zahm -das gibts ja gar nicht. allerdings fliegt die bartzwergdame sehr gern und auch sehr gut. sie darf als einzigste immer und überall hin ,denn ich habe sie übernommen als reines liebhaber tier ohne zuchtambitionen mit einem sogenannten kreuzschnabel. sie hat ne super technik drauf .benimmt sich und vor alllem frisst alles was ein huhn so fressen muss mit ihrem schnabel auch . sie ist aber sehr anhänglich ,das hat bestimmt damit zu tun mit ihren anfänglichen schwierigkeiten und aufgrund der behinderung und alters von den anderen akzeptiert zu werden.also bartzwerge ddenk ich fliegen zu gern und würd ich nur ungern in einer reinen volierenhaltung halten wollen . aber die chabos denk ich das würd doch gehn . die sind nicht soooooo aktiv ,kommen mit wenig platz gut zurecht und zumindest mein hahn ist nicht so laut. oder so dominant ,dass er laufend krähen muss. ich hatte im sommer küken von denen und davon 5 junge hähne die waren bei mir bis im herbst .ich gab sie im alter von ca einem halben jahr ab . und das noch nicht mal wegen der lautstärke sondern wegen dem platz und so.die chabo henne war mit den küken immer bei denm hahn und der anderen henne .das hat super geklappt .die sind sehr sozial. und sie bleiben immer in der nähe ihres stalls . bei mir jedenfalls . also ich kann die chabo doch sehr empfehlen bei wenig platz/volierenhaltung und noch dazu im wohngebiet .
viele grüße
gerdi

Gerdi
23.12.2008, 15:05
hier meine chabos

chickenfreak
23.12.2008, 18:35
Hi, alle zusammen und erstmal danke für all eure netten Beiträge und die schönen Bilder von Gerdi !!!
Ja, die Chabos würden mir neben den herrlichen Sebrights sehr, sehr gut gefallen !!! Chabos, zumindest ein Hahn waren wie die Bantams noch nicht in meiner engeren Wahl, da die Hähne angeblich sehr oft und schrill aber nicht unbedingt laut krähen sollen !!!!
An erste Stelle würde ich jedoch immer noch die Sebrights setzen !!!
---- weis einer wie es bei denen mit dem Krähverhalten der Hähne aussieht ???
Jedoch bin ich mir bei denen nicht sicher ob ich ihrer Fluglust auf Dauer gerecht werden kann !!! :neee:
Seramas habe ich auch schon gehört doch auch wieder verworfen, da sie so selten sind und ein Züchter zu finden so gut wie unmöglich erscheint !!! ... außerdem ist über diese Rasse erst sehr wenig bekannt !!! --- eigentlich sehr schade !!! :roll

.... also, wenn ihr noch was wisst, UNBEDINGT MELDEN !!!! ;)

acer
23.12.2008, 21:47
Antwerpener Bartzwerge sin meine absoluten Lieblinge. Allerdings können sie gut fliegen und das könnte dich abschrecken. Sonst sind sie aber Klasse. Zutraulich, clever und durchsetzungsfähig, meine Favoriten.

chickenfreak
23.12.2008, 21:52
Hi, acer !!!
Ja, Antwerper Bartzwerge sind echt super tolle Hühner !!! An denen gefallen mir besonders die Kotletten am Ohr !!! Ich war schonmal kurz davor für die Wachtelvoliere mir einen kleinem Stamm von einem Züchterfreund, der mich wegen meinen Zwerg-Wyans kennt, zuzulegen !!! Ich habe es dann aber doch gelassen, da er gesagt hat, dass die zwar nicht viel Platz brauchen und sehr genügsame Tiere sind aber doch mal sehr gerne fliegen !!! .... und genau das ist bei mir nur begrentzt möglich !!! ---- Was ich sehr schade finde !!! :(

SetsukoAi
23.12.2008, 22:04
Das Modehuhn Serama ist das kleinste, da hat Malaie recht. Da kostet so ein Brutei auch "nur" 5 Euro soweit ich informiert bin...

Außerdem haben die keine bestimmte Farbe sondern werden nur nach der kleinsten Größe sortiert. Also je kleiner desto besser.

Hier eine Internetseite über die Zwerge (http://www.seramas.com/) und ein Bild.

Der Stand der Tiere erinnert mich immer an jemand dessen Namen ich nicht erwähnen möchte sonst bin ich auf ewig aus dem Forum verbannt :laugh.

http://agriculturesupercamp.files.wordpress.com/2007/06/seramakecil.jpg

BrahmaMarkus
23.12.2008, 22:05
hallo 8)

hier ein züchter von seramas


http://www.hopfenland-alpakas.de/44869/41806.html

mfg

markus ;)

chickenfreak
23.12.2008, 22:09
Was mich an der Zucht von Seramas sehr stört ist, dass öfter davon erzählt wird, dass die Tiere regelrechte Hungerskuren durchmachen müssen, dass sie ja klein bleiben !!! Nenene, sowas möchte ich nicht unterstützen !!!! Wie seht ihr das ??? .... und die teuren Preise für die Tiere ... irgendwie überzogen !!! ... und es ist nicht garantiert, dass die so klein bleiben !!! ... und es gibt kaum Züchter in Dtl. ...
Dann doch lieber Sebrights !!!!

chickenfreak
23.12.2008, 22:16
Hey, danke für die tolle Seite !!! :)
Die ist echt interessant !!! 8)
Da sieht man auch mal wie teuer diese Seramas sind !!! ... ich glaube das wäre nichts für mich !!! :neee:
.....Der züchtet wie ich sogar Orpingtons !!! :)

chickenfreak
26.12.2008, 19:53
Hi, Leute !!!
In den letzten Tagen habe ich mich wegen meiner "Zwerhuhn in Wachtelvoliere" Geschichte noch mal schlau gemacht !!! ... da ich ja schon sehr gerne eine Hahn in meinem kleinen Stämmchen dabei hätte, scheiden daher ja schonmal sehr viele kleinste Zwerghuhnrassen aufgrund des Krähverhaltens aus !!! Seramas möchte ich auch nicht, da sie mir schlichtweg zu teuer sind und wenig zu sagen ... da will ich auch nicht hin, da ich diese Rasse, die dann in der Voliere direkt in meinem Garten und nicht in der Zuchtanlage leben würde ja ehr zum Anschauen und nicht zum Züchten möchte !!! ... also bin ich wiedermal bei den süßen, kleinen Sebrights hängen geblieben !!! :roll Jaja !!!
Doch die Internetseiten und Bücher bringen mich nur bedingt weiter !!!
Also brauche ich wieder eure Hilfe !!!
Hier nochmal die Stichpunkte, was ich den Hühnern bieten kann und wie sie vom Charakter her wenn möglich sein müssen !!! ;)
Eine große Infolücke gibt es noch bezüglich des Flugverhaltens (reicht die Deckenhöhe für eine Rasse, die ja doch relativ gut fliegen kann ??? ) und zum Krähverhalten der Hähne ???


Original von chickenfreak

- wenig Platz ist vorhanden (6qm) d.h. ca. 2qm pro Huhn
- sollten nicht sooo fluglustig sein, dass sie niergends anknallen (die Voliere ist ca. 2 Meter hoch an der höchsten Stelle und an der niedrigsten etwa 1,50 Meter)
- sofern ein Hahn in die Truppe intregriert werden soll (was ich sehr gut fände), muss dieser unbedingt leise und nicht gerade alle drei Minuten krähen (wegen Nachbarn) !!! >:(

Brahmaner
26.12.2008, 22:05
Hallo chickenfreak, ich habe eine kurze Zeit Sebrights gehabt.

1. Sie fliegen wie Tauben
2. Die Hähne waren deutlich lauter als mein großer Brahmahahn.
3. Die Nachzucht ist nicht ganz einfach, da die Küken sehr anfällig für Marek sein sollen.
4. 80 Eier in minigröße im Jahr ist auch sehr wenig.

Aber:

Schön sind sie und außer das die Hähne meinten meine Schuhe als Feind ansehen zu müssen waren sie auch nicht sehr scheu.

chickenfreak
26.12.2008, 22:33
Hi, Brahmaner !!!
So wie du das aus deiner Erfahrung berichtest, sind Sebrights auch nicht gerade die beste Mikrozwergrasse für mich !!! :neee:
Als erstes kann ich mir einen lauten und schrillen Hahn zumindest hier in der Wohngegend nicht leisten und ich werde dem Flugverhalten der Tiere wohl auch nicht so ganz gerecht werden können !!! Ne, das ist nicht gut !!! Ich glaube, ich bleibe hier doch ehr bei meinen Wachteln, so wie ich es die letzten fünf Jahre auch getan habe !!! Das ist wohl besser !!!
... und meine Orpis und Zwerg-Wyandotten in der Zuchtanlage habe ich ja auch noch !!!
Wenn es doch nur eine Rasse gebe, der ich gerecht werden könnte !!!! ??? !!!!
Trotdem danke für deine Antwort !!! ;)

Brahmaner
27.12.2008, 12:17
Ich wollte dir nicht die Hoffnung nehmen, habe aber leider auch den Fehler gemacht nach Schönheit zu gehen.

Gruß Volkmar

Vielleicht findest du ja einen Züchter der dir einen Stamm gibt und ihn zur Not wieder zurücknimmt.

Ardana
29.12.2008, 22:23
Wenn der Auslauf nicht sooo klein wäre könnte ich auch Zwerg-Paduaner empfehlen. Allerdings sind sie am liebsten an Stellen wo man matschen kann, also Wassergräben oder Pfützen und Teichränder. Wie die Hähne sind weiß ich nicht, hab bis jetzt nur Hennen. Die Eier sind relativ groß für die kleinen Hennen, sie machen dafür aber eine längere Winterpause. Fliegen tun zumindest meine gar nicht, höchstens mal so auf kleine Holzstapel flattern und wieder runter. Sie sind sehr zutraulich und knuddelig, aber wie gesagt sie rennen auch gern auf ner großen Wiese rum wie die großen.

Philipp G.
29.12.2008, 22:47
Hi zu den sebright also sie sind nicht allzuschwar zu halten aber ich würde dir den goldschwarzgesäumten farbschlagempfehlen der ist noch nicht ganz so überzüchtet wie der weißscharzgesäumte.
sie sind eig. recht einfach zu halten vorallem in einer voliere.
die nachzucht ist mit glucke nicht sonderlich schwer aber kunstbrut ist nicht einfach.
hähne krähen durchdringlich und hennen legen wenige sehr kleine eier.

mfg Phil

Henrietta
29.12.2008, 22:56
Ich liebäugle nun auch schon seit längerem mit Sebrights.

Aber mit "sie fliegen wie Tauben" meint ihr, daß sie meinen
2m-Zaun problemlos überfliegen würden, nicht wahr?
Man muß sie also definitiv in einer extra Voliere halten und kann
sie nicht einfach zu den anderen dazusetzen?

Viele Grüße,
Henrietta

Philipp G.
29.12.2008, 23:05
doch man kann sie zu anderen dazusetzen und sie bleiben auch meistens drinnen nur es kann sein dass sie eben wenn sie noch nicht eingewöhnt sind rausfliegen und weg sind ;) du kannst sie gut ohne voliere halten wenn sie eingewöhnt sind :D

mfg Phil

phoenix27
29.12.2008, 23:19
hallo zusammen :)

huch , dieser seramas - züchter ist ja gleich um die hausecke :o

ich glaub das muss ich mir mal angucken , ich hab ja noch ne leere voliere mit 3 qm , da sollten irgendwann mal zebrafinken rein... *überleg*

grüsse,
phoenix27

chickenfreak
30.12.2008, 09:16
Mensch, jetzt tut sich aber endlich mal was in meinem Thread !!! :)
... ich glaube, dass bei mir doch keine Sebrights oder eine andere
Zwergrasse einzieht (Holländische Zwerge, ...) da ich ihnen einfach nicht gerecht werden würde !!!! Was meint der Sebrightspezialist Phil ??? Am Anfang des Threads habe ich auch mal meine Gegebenheiten aufgelistet !!!! .... wenn keine Mikrozwerge einziehen würden/könnten, dann wäre die Alternative wie die letzten fünf Jahre auch in der Voliere : Wachteln !!! ;)

Danke auch für eure Antworten !!!

Liebe Grüße
chickenfreak 8)

Philipp G.
30.12.2008, 16:05
Also ich kann die die sebrights empfehlen die hähne schreien zwar aebr nicht so laut und lange und ift wie die von z.b. amroks itlaiener oder sonst was.schon allein weil es urzwerge sind.
wenn du 1,2 hältst dann sollte es in der voliere keine probleme geben sie sind nicht scheu und kommen unter umständen sogar auf die hand!
futter bruachen sie auch nicht viel und schön aussehen tun sie allemal;)

mfg Phil

Klicka
30.12.2008, 18:59
Also Zwerg-Paduaner kann ich auch empfehlen. Meine Kleine wiegt 480 g und ist echt ne ganz süße.