PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kupierte Flügel



Mäx
22.12.2008, 18:46
Hallo zusammen,
soweit ich weiß ist das kupieren der Flügel verboten. Doch wenn man mit leuten redet, so haben die meisten kupierte Tiere wie z.B. Mandarinenten.Ist das so ein Gesetz wie Angeln mit totem Köderfisch das kein Angler den ich kenne einhält.Oder sind es wirklich nur Ausnahmen die solche Tiere haben.Ich kann nicht beurteilen ob dieses Gesetz sinn macht, da ich nicht genau weiß was da gemacht wird.Bitte auch um kurze Erklärung. Habe mir auch gedacht, es wird gemacht um sicher zu verhindern, das artfremde Tiere nicht abhauen. Denn Flügelschneiden wird ja leicht mal vergessen.

Freu mich über eure Meinung bzw. Antworten

Davinci
22.12.2008, 18:47
kann da was passieren wenn man sie stutzt?
Mein Federfuß hat sich mal nen Kiel abgeBROCHEN und das hat wie Schwein geblutet. Ist das beim Kupieren auch so?

Mäx
22.12.2008, 18:54
Hallo,
also kupieren ist nicht gleich Flügelschneiden, daß weiß ich.Beim Flügelschneiden passiert nichts, die wachsen wieder nach.Beim Flügel kupieren wächst nichts mehr nach.

Gruß

Davinci
22.12.2008, 18:59
also machst du die Wurzel kaputt oder wie?

Ich kann mir da nichts drunter vorstellen. Wenn ich mir die Haare schneide, wachsen die nach und wenn ich die Wurzel ziehe doch auch oder nicht? so viele Haare hab ich mir noch nicht ausreißen müssen, dass mir das Fehlen aufgefallen wär.

Erklärst du mir das ein bisschen genauer?

Mäx
22.12.2008, 19:12
Also das ist glaub eher so wie wenn du deine Nägel schneidest und beim kupieren wird der halbe Arm abgeschnitten.

Ich glaube mal gelesen zu haben das beim kupieren den jungen Enten eín Teil vom Flügel abgeschnitten wird. Aber genau weiß ich es auch nicht drum ja meine Frage im Forum.

Gast
22.12.2008, 19:14
Ich weiß es nicht so genau aber wird da nicht eine Sehen im Flügel durchtrennt. Ich glaube schon. Aber wenns falsch ist würde ich mich über eine Belehrung freuen. Man muss immer was dazulernen.

OrpiSven
22.12.2008, 19:14
Hallo

Beim Federschneiden werden Teile dei Schwungfedern entfernt . Das wächst nach . Beim Kupieren werden Teile des Flügels entfernt . Weg ist weg . Kann nichts mehr nachwachsen . Diese Quälerei ist Gott sei dank verboten wie auch das Kupieren von Ohren und Schwänzen bei Hunden .

MfG

Sven

Mäx
22.12.2008, 19:17
Ja es ist verboten aber es halten sich wohl nicht viele daran oder, was sind Eure Erfahrungen?

Davinci
22.12.2008, 19:46
Original von Mäx
Also das ist glaub eher so wie wenn du deine Nägel schneidest und beim kupieren wird der halbe Arm abgeschnitten.

Ich glaube mal gelesen zu haben das beim kupieren den jungen Enten eín Teil vom Flügel abgeschnitten wird. Aber genau weiß ich es auch nicht drum ja meine Frage im Forum.


also du meintest doch, dass du ganz genau weißt, wie das gemacht wird Mäx...

MEINST du, dass der halbe Arm abgeschnitten wird oder WEIßT du es?
Das ist eine unheimlich wichtige Sache, denn wenn dus nicht ganz exakt machst... sind die Konsequenzen wohl immens. und blutig wirds auch denk ich. Dann wirst du die Wunde doch auch sicher behandeln müssen oder willst du den halb abgeschnittenen Arm einfach so lassen?

da muss ich jetzt echt schlucken.

Es hat einen Grund wieso das verboten ist, denke ich. Denk mal an die Schmerzen die das Tier hat. Hast du Medi zu Hause, um die Wunde zu nähen bzw, um das Tier Schmerzfrei zu machen und zu betäuben?

Mäx
22.12.2008, 19:55
@Davinci

nein ich weiß nicht genau wie es gemacht wird!!War doch nur ein Beispiel.Aber es kam ja schon eine Antwort der beschrieben hat was der unterschied ist.Nämlich der, daß beim Flügelschneiden die Schwungfedern gekürzt werden(Fingernägel :laugh) und beim kupieren ein Teil des Flügels(Arm :laugh) abgeschnitten wird und der bekanntlich nicht mehr nachwächst.

Aber es ist verboten zu kupieren!!
Und weil es verboten ist und man es nicht machen darf, brauchen wir zwei uns um`s desinfizieren auch keine sorgen machen ;)

Und ich hatte nie vor es zu machen!!!

Liebe Grüße Mäx

Davinci
22.12.2008, 19:59
ich meinte das auch nicht böse. Ich les mir alles noch mal von Anfang an durch ja? vielleicht hab ich was übersehen.

Davinci
22.12.2008, 20:01
ok ich hab meine Fehler gefunden. Ich dachte du wolltest wissen wie es gemacht wird, weil du dachtest, dass viele es machen ohne das wer drüber redet. nix für ungut. :roll

Mäx
22.12.2008, 20:04
Ne,ne,
passt schon, meine Überlegung war nur die, warum hält sich keiner dran?Das weiß ich nicht. Kennst Du nicht auch welche die solche Tiere haben?Oder sind das echt ausnahmen??? ???

Lg

Gast
22.12.2008, 20:05
Wird nicht eine Sehne im Flügel durchtrennt? Ich meine das es so geht. Weiß es aber nicht genau aber bin mir schon sicher.

Mäx
22.12.2008, 20:08
Original von Sulmtaler
Wird nicht eine Sehne im Flügel durchtrennt? Ich meine das es so geht. Weiß es aber nicht genau aber bin mir schon sicher.

Hallo Sulmtaler,
das nenne ich mal eine Antwort,weiß es nicht genau aber bin mir sicher. :laugh :laugh :laugh

was jetzt ;D

Emma2002
22.12.2008, 20:10
Ein Mitglied in unserem Verein kupiert auch seine Enten. Er hat mal erzählt, dass im Kükenalter die Flügelspitze bis zum ersten Gelenk mit einer Nagelschere abgeschnitten wird. Ich glaube, er hat Mandarinenten. Die würden sonst wohl stiften gehen. Ich fand das schrecklich... Ich würde das eher verstümmeln nennen.
Ob das noch mehr bei uns im Verein machen, kann ich nicht sagen...

LG
Nicole

Gast
22.12.2008, 20:10
Ich bin mir nicht sicher aber meine es so gehört zu haben.

Davinci
22.12.2008, 20:19
ne ich kenn niemanden. Ich bin auch nicht so intensiv mit anderen Tieren in Kontakt, nur mit meinen eigenen.
Ich kenne nur das Stutzen und selbst das weiß ich nicht, wies genau abgeht.

Ich musste bei meinem Federfüßchen die Kiele am Fuß ziehen und das war schon schlimm genug für mich. Und für das Huhn auch, denn es blutete ziemlich stark.

Mäx
22.12.2008, 20:21
[quote]Original von Emma2002
Ein Mitglied in unserem Verein kupiert auch seine Enten. Er hat mal erzählt, dass im Kükenalter die Flügelspitze bis zum ersten Gelenk mit einer Nagelschere abgeschnitten wird.

Hallo Nicole,
wie ist das eigentlich wenn das jemand spitz kriegt im Verein? Und demjenigen das nicht passt.Oder wenn man solche Tiere ausstellt zum verkauf, und ein Tierschützer sieht das, macht man sich doch strafbar oder?
Oder wird der Gesetzesbruch totgeschwiegen?

Bin echt gespannt

Gruß Mäx

SetsukoAi
22.12.2008, 20:26
Beim kupieren wird der obere Teil des Flügels entfernt. Dies geschieht im Kükenalter und i.d.R. ohne Betäubung.

Der obere Teil wird einfach mit einer Schere abgeschnitten.

Hier was zu Thema (http://www.adikom.ch/coupieren.htm)und Bilder wo abgeschnitten wird (die rote Linie, bitte die Pfeile nicht beachten) und ein kupierter Flügel eines Marabus.

Emma2002
22.12.2008, 20:33
@Mäx: Ich habe keine Ahnung... Ich denke, das wird tot geschwiegen :-[

Mäx
22.12.2008, 20:34
Danke Dani,
das erklärt einiges. Komisch daß die Küken nicht verbluten?

Grß Mäx

Davinci
22.12.2008, 20:36
ich hab im TV gesehen, wie einer Kuh ein kleiner Tumor am Euter abgeknippt wurde. Das Fleisch oder gewebe wurde mit einer Art Zange so fest zugedrückt und dahinter war eine scharfe Klinge, die den Tumor abgeschnitten hat. Durch den immensen Druck war die Wunde gleich zu und verschlossen. Hat nichtmal Salbe drauf gemusst.

Vielleicht knippt die Schere den Küken ebenfalls die Adern dicht?

Mäx
22.12.2008, 20:44
Hmm,
möglich, aber alles echt brutal.Dachte Grad wenn es einer schon machen muß dann wenigstens mit Betäubung beim Tierarzt.Aber so ein schwerer Eingriff da bringt auch betäuben nichts, denn das ist glaub langwierig und danach ziemlich schmerzhaft.
Und ausserdem wird es ja Gott sei Dank auch kein Tierarzt machen, denn wie wir alle wissen ist es !!!verboten!!!

Davinci
22.12.2008, 20:47
schmerzhaft kann ich mir gut vorstellen. Ich hab auch ne gerissene Sehne im Finger und war nicht zur Behandlung :laugh ist nicht so schön, der Finger ist hin.

Davinci
22.12.2008, 20:47
aber ich vergleich mich lieber nicht mit ner Ente...

SetsukoAi
22.12.2008, 21:07
Die Durchblutung der kleinen Flügelspitzen ist im Kükenalter noch nicht so stark die Adern sind ja noch winzig. Schmerzen werden sie sicher haben.

Die Schnäbelspitzen werden ja auch bei den Industriehühnern abgeschmort.

Ich finde das kupieren reinste Quälerei, zum Glück ist es verboten.

nupi2
23.12.2008, 18:50
.....zum Glück ist es verboten....

Leider gibt es aber noch viel zu viele die es trotzdem machen :(

Gibt es denn in Deutschland überhaupt Institutionen die Überprüfungen durchführen ob solche Verbote eingehalten werden?

Liebe Grüße

Nicole

Philipp G.
23.12.2008, 18:53
wenn ich richtig informiert bin werden sogar kupirte zierenten und gänse ausgestellt... seid ihr sicher dass es auch bei ZIER geflügel verboten ist?
dann gibts es viele sünder in meinem verien.

mfg Phil

yossy
23.12.2008, 19:41
Hi,
kuperen ist heutzutage ein "schwieriges Kapitel". Auch ich weiß da nicht so ganz genau Bescheid.

Grundsätzlich muß man mal unterscheiden zwischem kupieren = unwiderrufliche Teilflügel/Knochenentfernung und lediglich stutzen = Federabschneiden, wobei letztere sich regenerieren, ersteres logischerweise nicht.

Kuperen = entfernen des Daumens mitsamt dem Knochen/Flügel/Federnteil, also komplett. Ist diese kleine Flügelspitze ganz am Ende des Flügels(die sich per Gelenk abknicken lässt). Im Grunde genommen kleiner Eingriff = große Wirkung, weil dort später die Federn relativ groß sind. Die Hand/Handschwingen sind soviel ich weiß nicht betroffen(kleinwenig?), bin mir aber nicht ganz sicher und lasse mich gerne hier belehren.

Das kuperen geschieht im zarten Kükenalter in den ersten Tagen mitels heissem Kupferdraht/Vorrichtung oder von mir aus auch Schere und anschliessender Blutstillung mittels Counter/Lötkolben. Quasi verschmoren/verbrennen der Wunde.

Bei ausgewachsenen Tieren kenne ich das nicht, wenn überrhaupt dann höchstens per Tierarzt unter Narkose , evtl. sogar verboten.

Kuperte Enten (zum Beispiel meine Mandarinenten) können nicht fliegen, beim Versuch machen sie eine Art seitlichen Salto..... und das war´s . Allerdings gibt´s auch "Kupierpfuscher", wenn´s nicht richtig fachgerecht gemacht wird können sie evtl. doch zumindest etwas fliegen (zum Beispiel meine Streifengänse).

Insgesamt ist das von Fall zu Fall schon sinnvoll, man denke an einen großen Teich, der nicht überspannt werden kann.

Bewertet wird kupiertes Ziergeflügel ganz normal und zwar so als wäre das Kupieren nicht durchgeführt worden. Ganz liebreizende Preisrichter schreiben ab und zu allerdings Flügelstellung beachten oder ähnliches drauf. Ich selbst habe übrigens auch schon kupiertes Ziergeflügel ausgestellt und dies wurde immer normal bewertet.

Unser normales (Haus)Geflügel, also Rassegänse, -enten, -hühner und so weiter fliegen natürlich gleich raus.

Fragt man allerdings einen "normalen" Geflügelpreisrichter betreff kupieren dann erhält man in aller Regel eine sagen wir mal unbefriedigte ausweichende Antwort.

Ob kuperen lt. Tierschutzgesetz verboten ist weiß ich nicht, zumindest aber wird´s landläufig beim Ziergeflügel praktiziert.

Anderer Meinung???
bye

Davinci
23.12.2008, 19:58
warum schreibt ihr immer Mandarinenten?
Sind die so wertvoll, dass sie nicht wegfliegen dürfen oder fliegen die besser als andere enten und sollten deshalb nicht fliegen können?

yossy
23.12.2008, 20:03
Hi,
wertvoll???
,so eine Mandatinente kostet vielleicht 20 Euro, egal ob kupiert oder unkupiert. Natürlich soll sie bei mir nicht wegfliegen denn ich habe sie mir ja angeschafft damit sie "bei mir lebt und bleibt".

Mandarinenten fliegen sehr gut (Steifengänse sind übrigens die besten/höchsten Flieger überhaupt), da muß man sich halt entsprechend entscheiden.

Unter unseren Haus/Rasseenten gibt´s auch gute Flieger, die Smaragdente zum Beispiel fliegt sehr gut, wenn sie denn will.
bye

SetsukoAi
23.12.2008, 20:52
Ich denke eher das liegt daran weil Mandarinenenten sehr beliebt sind und oft gehalten werden. Es sind ja auch wirklich sehr schöne Enten.

Andere Flugfähige Tiere, wie Brautenten oder Rotschulterenten sind nicht so oft vertreten (wobei die Brautente doch eher häufig anzureffen ist).

Stutzen muss ich meine Enten auch, ist zwar auch eine manipulation jedoch wachsen die Federn nach, ist nicht schmerzhaft und ist eine Maßnahme die dem Tier nutzt. Wenn es weg fliegt kann es schaden verursachen oder selbst zu schaden kommen (Hund, Fuchs o.ä.).

Markus 1
24.12.2008, 08:05
Hallo

Die meisten gängigen Zierenten (Braut,Mandarin,Rotschulter,Versicolor , Bahama ,Sichel ,Baikalente usw.)
Werden früh in ihrer Kindkeit kupiert weil sie meistens für das Leben auf großen Freianlagen und Zierteichen gezogen werden.

Das kupieren hat den stutzen gegenüber einen entscheidenten Vorteil:

Das Tier bleibt immer flugunfähig !

Wenn man aber zum Beispiel einige Rotschulter oder Versicolorenten hält, ist es besser wenn man sie in einer Voliere hält weil diese Enten Baumbrüter sind und man wenn man sie flugfähig in einer Volire hält ,auch bessere Zuchterfolge hat.


Mandarin und Brautenten sind zwar auch Höhlenbrüter aber sie lassen sich auch sehr gut kupiert nachzüchten ;)

und
Oftmals wird falsch gestutzt und es entweichen wertvolle Zuchtenten.

Besonders für Anfänger sind Kupierte Tiere zu enpfehlen ;)


MfG Markus

Emma2002
24.12.2008, 10:45
Aber es ist verboten ;)

Markus 1
24.12.2008, 15:33
Man könnte als Alternative auch das Gehege mit Netzen überspannen

aber das ist ziemlich teuer ???


MfG Markus

Mäx
25.12.2008, 20:28
Hallo,
ist alles nicht so einfach würd ich sagen.

Davinci
25.12.2008, 20:31
mal eine Frage...

Wenn Tiere Verletzungen erleiden, könnten sie traumatisiert sein und im Alter irgendwelche Macken entwickeln. Könnte das vllt der Grund sein, weshalb es verboten ist? Ist nur eine Idee.

Mäx
25.12.2008, 20:44
Hallo Davinci,
das glaub ich nicht. Aber habe mir überlegt ob es nicht besser ist einem Tier einmal ein Schmerz zuzufügen um es dann ein lebenlang Artgerecht zu halten.
Ich meine lieber einmal kupieren als Entlein und dann ab auf einen schönen Teich,als unkupiert in einer kleine Voliere zu leben!?!?

Lg Mäx

Philipp G.
25.12.2008, 22:45
Es fragt sich aber auch ob kupiert=artgerecht ist und ob zierenten haltung überhaupt artgerecht ist!?

mfg Phil

Nubsi
26.12.2008, 00:27
Hallo,

ich hab mal eine Frage die auch das Kupieren betrifft. Auf größeren Ausstellungen sieht man ja auch öfters mal kleine Teiche mit Zierenten drauf. Die Absperrung ist kaum einen Meter hoch und die Tiere sind bewertet.

Wie kann das? Meines wissens nach ist das kupieren doch verboten und ist ja auch eine Form der Markierung am Tier, also dürften die Tiere ja gar nicht bewertet werden, oder?
Andererseits werden die Tiere ja kaum so ruhig und zahm sein und freiwillig hinter den Zäunchen bleiben....

Kann mir jemand weiterhelfen?

Mfg Nubsi

SetsukoAi
26.12.2008, 00:29
Original von Mäx
Hallo Davinci,
das glaub ich nicht. Aber habe mir überlegt ob es nicht besser ist einem Tier einmal ein Schmerz zuzufügen um es dann ein lebenlang Artgerecht zu halten.
Ich meine lieber einmal kupieren als Entlein und dann ab auf einen schönen Teich,als unkupiert in einer kleine Voliere zu leben!?!?

Lg Mäx

Oder jedes Jahr die Enten fangen und die Federn stutzen. Finde ich bisher die beste Alternative.

Wenn die Enten eh nur auf dem Teich ohne bezug zum Mensch leben, bräuchte man sie ja nicht zu halten.

Markus 1
26.12.2008, 08:10
Ja du hast recht aber das Stutzen klappt finde ich nur bei allen mittleren Zierenten.

Ich selbst hatte einmal ein paar Rotschulter , Versicolor und Blauflügelenten.

Sie waren unkupiert und ich musste sie stutzen :(

Nun waren diese 6 Enten auf einem Flügel gestutzt ;)

Aber nach einiger Zeit überflogen sie Trotzden den Zaun und die dieser war immerhin 1,50 meter hoch . ( das Gehege ist sehr langezogen gewesen und hatte eine gute Startbahn für diese leichten Enten)

Sie waren wirklich ordentlich gestutzt !


Danach habe ich das Gehege mit einen Netz überspannt und ließ sie flugfähig ;) ;)
Das Beste war im Frühjahr , als sie gebrütet hatten :

Mit gestutzten Rotschulter hatte ich immer 2-3 Jungtiere

Und mit flugfähigen bis zu 8 Jungtieren ! :)



Frohe Weihnachten


Markus

greenhorn
26.12.2008, 10:17
@Markus 1,
ich glaube das Stutzen verhindert den richtigen Tret Akt da der Erpel mit seinen Flügeln das gleich Gewicht halten muss.Soweit ich weis werden die Schwingen also das mittlere teil der Flügel gestutzt und die Ruder gelassen.Damit soll es angeblich besser klappen.Meine Gänse sind un kupiert und nicht gestutzt da sie abends alle brav wieder am stall stehen.

mfg greenhorn

yossy
26.12.2008, 10:40
ich frage mich immer noch wo denn eigentlich steht dass zum Beispiel das Kupieren beim Ziergeflügel verboten ist. §§ meine ich???
bye

SetsukoAi
26.12.2008, 12:29
Original von yossy
ich frage mich immer noch wo denn eigentlich steht dass zum Beispiel das Kupieren beim Ziergeflügel verboten ist. §§ meine ich???
bye

Yossy, nicht das du denkst wir wollen hier was behaupten nur weil wir es schön finden ;)


Tierschutzgesetz (http://bundesrecht.juris.de/tierschg/index.html)


Man beachte § 6:

darin steht:





§ 6

(1)

Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen oder das vollständige oder teilweise Entnehmen oder Zerstören von Organen oder Geweben eines Wirbeltieres.
Das Verbot gilt nicht, wenn

1.der Eingriff im Einzelfall

a)nach tierärztlicher Indikation geboten ist oder

b) bei jagdlich zu führenden Hunden für die vorgesehene Nutzung des Tieres unerläßlich ist und tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen,

2.ein Fall des § 5 Abs. 3 Nr. 1, 1a oder 7 vorliegt,

3.ein Fall des § 5 Abs. 3 Nr. 2 bis 6 vorliegt und der Eingriff im Einzelfall für die vorgesehene Nutzung des Tieres zu dessen Schutz oder zum Schutz anderer Tiere unerläßlich ist,

[...]




(3) Abweichend von Absatz 1 Satz 1 kann die zuständige Behörde

1. das Kürzen der Schnabelspitzen von Legehennen bei unter zehn Tage alten Küken,

2. das Kürzen der Schnabelspitzen bei Nutzgeflügel, das nicht unter Nummer 1 fällt,

3. das Kürzen des bindegewebigen Endstückes des Schwanzes von unter drei Monate alten männlichen Kälbern mittels elastischer Ringe
erlauben.

Die Erlaubnis darf nur erteilt werden, wenn glaubhaft dargelegt wird, dass der Eingriff im Hinblick auf die vorgesehene Nutzung zum Schutz der Tiere unerläßlich ist.

[...]




Tiere dürfen Kastriert werden um Fortpflanzung zu vermeiden, Hunden darf der Schwanz nur kupiert werden wenn sie zur jagt eingesetzt werden um Verletzungen des Schwanzes zu vermeiden wenn er dem wild nachjagt.

Desweiteren dürfen solche Eingriffe nur statt finden wenn es dem Schutz des Tieres oder anderen Tieren dient. Da das kupieren der Flügelspitze weder dem Schutz des Tieres noch anderen Tieren dient ist dies nicht zulässig und wird auch nicht im Tierschutzgesetz erwähnt da es dafür auch keine Ausnahme gibt.

Philipp G.
26.12.2008, 12:53
Warum werden dann die kupierten zierenten und ziergänse regulär ausgestellt und auch verkauft wenn es verboten ist? warum schert sich der bdrg darum nen sch...?
des kanns ja nicht sein.

mfg

SetsukoAi
26.12.2008, 13:36
Weil es früher bei den alten Züchtern normal war und auch unser Vorsitzende der Meinung ist "Das muss sein".

Zierenten sind kleine Tiere die nix bringen, somit wird das auch nicht Kontrolliert.

Mäx
26.12.2008, 16:39
Das immerwiederkehrende Flügelschneiden traktiert die Tiere doch auch immer aufs neue. Also mein Teich ist ca. 100m² und meine Mandarinen habe ich kupiert gekauft. Wenn ich denke die müßte ich fangen wär des wie im wilden Westen :laugh.
Aber kupieren ist schon scheiße weils den armen Tieren weh tut. Ich weiß auch nicht????

Grüße Mäx

Mäx
26.12.2008, 16:41
Ach Phillip, deine Meinung vertrete ich übrigens auch!!

Davinci
26.12.2008, 17:39
kapier ich nicht, denn die Tiere haben doch einen Fußring mit Jahreszahl oder nicht? Und das Gesetz ist doch auch nicht erst seit heuet Morgen. Normalerweise müsste man doch da den Züchter ausfindig machen und ihn zur Verantwortung ziehen! Wenn das Gesetz beispielsweise von 2000 ist und die Tiere, die ausgestellt wurden, nach 2000 geboren und beringt wurden, liegt doch ganz klar ein Gesetzesbruch vor.
Oder kommt mir das wieder einfacher vor, als es ist?

yossy
26.12.2008, 17:40
Hi Dani.
Dein zitierter § 6 Absatz 1 Satz 3 besagt es doch schon......

abweichend .... zum Schutz der Tiere!

Meine Mandarinenten wurden zu ihrem eigenen Schutz kupiert, damit sie bei mir nicht entfleuchen können, denn ausserhalb von mir wartet der Fuchs und das wäre ihr sicherer Tod. Mandarinenten sind Exoten und unserer heimischen Fauna und Flora fremd.....!

Der § ist doch bereits so durchlöchert, wer weiß ob nicht der BDRG oder einer seiner Unterorganisationen nicht schon Jahrzehnte eine Ausnahmegenehmigung vorliegen hat???
bye

Philipp G.
26.12.2008, 17:44
Ich kann dir massig züchter sagen die kupierte zierenten un ziergänse halten und auch erfolgreich nachziehen ,werde es aber sicher nicht tun.
aber mal aus einem anderen blickwinkel:das wirft schlechtes licht auf die rassegeflügelzüchter und den bdrg.was sollen denn die leute denken :die rassegeflügelzüchter sind tierquäler die die gesteze misachten.#da müsste wer durchgreifen,aber wie werden dann die zierenten und gänse in zukunft gehalten?wer möchte schon eine bunte ententruppe auf einem schönem naturteich missen? ich würde ehr sagen lieber kupieren und dann raus auf den teich als ein leben lang in ner kleinen (zukleinen?) voliere...
komische sache..

mfg Phil

Mäx
26.12.2008, 17:44
Ich meine gelesen zun haben daß das Gesetz noch nicht so lange gilt?
Weiß jemand ab wann genau das Gesetz gültigkeit hat??

Davinci
26.12.2008, 17:51
Yossi, dien roten Sternchen sehen viel hübscher aus, als meine gelben! ^^ kann man das einstellen?

Ich meine nicht, dass die alle Tierquäler sein müssen, weil sie kupierte Enten haben. Ich denke nur, dass das ein Fachmann sprich Tierarzt machen sollte, der das Tier von Schmerzen befreit, wenns nötig ist.
Ansonsten müssten die eben auf ihre Entchen verzichten, wenn denen das zu teuer ist.
Was die Menschen hinter ihren Türchen machen, kommt eh nicht ans Tageslicht, so, wie das Gesetz, mit dem Tiermissbrauch, was bei Bauer sucht Frau gestanden hat.

Aber jemand, der in einem Verein angemeldet ist, sollte doch die Auflage bekommen, sein Tier in vet. medizinische Hände zu geben, wenn er die Flügel- Hände ab haben will. Dann kriegt er auch nen Nachweis, dass Herr ladiada am soundso Tag da war und Ringnummer --- die Flügel kupiert LASSEN HAT.

Mäx
26.12.2008, 18:03
Aber man muß schon bedenken wieviele Tiere schlecht gehalten werden, sprich zu kleine Ställe, zu wenig Auslauf, Enten ohne Wasser und und und! Da ziehe ich Artgerecht gehaltene Tiere vor, auch wenn die Flügel kupiert werden. Aber ich denke wenn immer es geht wird jeder der Tierlieb ist die Flügel nur schneiden. Die anderen "Tierquäler" wird man nie in Griff bekommen! Auch mit Gesetzen, denn die sind oft nur da um gebrochen zu werden!

SetsukoAi
26.12.2008, 18:09
Davinci, die sterne ändern sich nach den geschriebenen Postings.

Von daher kann man das nicht einstellen sondern sie sich "verdienen".

Naja, ich kann niemandem Vorschreiben ob er kupiert oder nicht, könnt ihr machen wie der Dachdecker (Sprichwort).
Ich heiße es nicht gut und schneide lieber Federn, geht schnell und schmerzlos und schaden tut das jährliche fangen nicht, so hat man wenigstens ein mal im Jahr die Tiere in der Hand und kann den Gesundheits und Ernährungsstatus beurteilen.

Davinci
26.12.2008, 18:11
was bedeuten denn die ganzen Farben?

Philipp G.
26.12.2008, 18:13
das hat doch hier nichts zu suchen! ...

Mäx
26.12.2008, 18:14
Naja, ich kann niemandem Vorschreiben ob er kupiert oder nicht, könnt ihr machen wie der Dachdecker (Sprichwort).
Ich heiße es nicht gut und schneide lieber Federn, geht schnell und schmerzlos und schaden tut das jährliche fangen nicht, so hat man wenigstens ein mal im Jahr die Tiere in der Hand und kann den Gesundheits und Ernährungsstatus beurteilen.[/quote]


schließ ich mich an!!! ;D ;D

Davinci
26.12.2008, 18:20
die müssen doch dann auch sicher mal in den Stall oder? Ich würd sie mir dort einfach packen und stutzen. Wer fertig ist, kann dann raus zum Spielen gehen. Und ganz genau, man kann sehen, ob Ungeziefer am Tier hängt, ob die Krallen ok sind und was sonst noch.
Dieses Flügel kupieren scheint mir eine willkommene Strategie dafür zu sein:
Ich hab dies und das aber Arbeit nein Danke.
Die Jenigen die es tun, scheinen wohl keine Lust zu haben, sich mehr damit zu beschäftigen... Hauptsache schick aussehen und wenig Arbeit.

Ich sehe mir meine Hühner alle an und keines hats mir übel genommen, wenn ichs einfach geschnappt hab. Ich glaub nicht, dass die Enten sich da anders benehmen.

Philipp G.
26.12.2008, 18:31
Davinci du tust den ZÜCHTERN unrecht. ich weis dass die meisten züchter die ZIER enten wegen dem aussehen und dem spaß an der freudehalten..niemand will keine arbeit haben und stutzs sie deshalb nicht.
es bedeutet stress für die tiere und ausserdem wird es bei mehr as nur 3 oder 4 tieren etwas zeitaufwendiger. und wenn du schoneinmal eine zierente in der hand gehabt hast wirst du das mit dem einfach schnappen und raus zum spielen nichtmehr als ganz so einfach einschätzen. ich hatte schon mehrere rassen ziergeflügel(streifengänse rostgänse rothalsgänse rotschulterenten baikalenten mandarinenten brautenten...(alle kupiert...))ich weis wovon ich spreche.Und jetzt schau dich doch bitte erst mal unter den ziergeflügelzüchtern um...die machen das alles mit hingaben...wenn du dir mal ein paar zuchanlagen angeschaut hast dann schreibst nochmal deine meineung hier rein...


mfg

dann eben nicht
26.12.2008, 18:34
Ganz schön pervers überhaupt nur drüber nachzudenken, einem lebenden Wesen Körperteile abzuschneiden, - nur um sie besser beherrschen zu können, - oder sie irgendwelchen Idealen anzupassen.

Davinci
26.12.2008, 18:40
ok - aber so viel Stress kann das doch nicht sein oder? Überleg mal, was Ausstellungen für Stressfaktoren sind... Das fänd ich aufregender als die mal zu fangen und zu stutzen. Guck dir mal die Tiere im Zoo an, wie oft die gefangen werden müssen... Teilweise werden die mit Narkosemitteln vollgepumpt und das soll auch nicht so gesund sein...

Daher denk ich, auch, wenn die Enten dadurch Stress haben - dass stutzen humaner ist, als absichtlich zu verstümmeln.

Im Endeffekt kann dir die Ente nicht sagen, ob sie Schmerzen hat. Als mein Kater sich vor drei Tagen das Bein gebrochen hat, hat er sich auch ganz normal benommen.

Die Enten werden sich daran gewöhnen, Schmerzen zu haben und werden dir nicht sagen können, dass sie was zwickt.

Überleg mal, stell dir mal vor, jeder der seine Ente kupiert, würde sofort entlarvt werden und in den Knast wandern. NUR SO ALS BEISPIEL...
Da keiner in den Knast will, würden sie es sein lassen müssen, zu kupieren und es würde dann eben ohne kupieren gehen müssen.

Ich will keinen hier als Quäler hinstellen, denn bestimmt werden mache entweder Tierarzt von Beruf sein oder seine Tiere dort hinbringen. Aber dennoch finde ich diese Methode ziemlich rabiat.-

dann eben nicht
26.12.2008, 18:59
"Die Enten werden sich daran gewöhnen, Schmerzen zu haben und werden dir nicht sagen können, dass sie was zwickt."

Klar, - man gewöhnt sich an alles, - und solang jemand sich nicht beschwert, - dann wird's schon nicht so schlimm sein...
Manche Leute scheinen zu erwarten, daß die Enten sich artikulieren, oder am besten schriftlich Beschwerde einreichen...

Ich find's extrem Scheiße! - Und für mich ist jeder ein Tierquäler, der sowas aus wirtschftlichen oder "ästethischen" Gründen veranstaltet. (Gesundheitlich ist was anderes).

Und: Die Grenzen sind fließend! - Giraffenfrauen, - Fußverstümmelung in Japan, - Clitorisbeschneidung in Afrika.
Man gewöhnt sich dran. - War schon immer so. - Tut ja nicht lange weh.

Sorry, - aber irgendwo ist Schluß! - Und sich dann noch Tierfreund nennen!

Davinci
26.12.2008, 19:07
also deine Klitoris - Verstümmelung... viele sterben an dem Schmerz. Hab ich eien Reportage gesehen im TV. und die sind auch zu arm, ne anständige Betäubung zu machen. Die halten dann das Kind in den Schwefelnebel rein und meinen das reicht.

Oder die Beschneidungen...
Irgendwer hat herausgefunden, dass die Blutung am 8. Lebenstag schwächer ist, als davor und danach. Und seitdem werden Beschneidungen immer am 8. Tag gemacht. Auch ohen Betäubung.

Wenn eine Kupierung WIRKLICH schmerzfrei durchgeführt werden KANN und auch im späteren Leben Schmerzen ausgeschlossen werden können, solls mir Recht sein. Aber ich glaub nicht, dass jedes kleine Entchen auch anständig behandelt wird.

Wer hatte Vereinsmitglieder die sowas machen?
Frag die doch bitte mal, ob man da eine Kupierung mitfilmen kann, dann sieht man ja , wie es blutet, oder auch garnicht. Und vor allem, ob das Kleine kreischt bis zum Abwinken. Wenn sogar ein Menschenfötus Schmerzen hat, wenn es angestoßen wird, will ich nicht wissen, was ein kleines Küken mit so zarten Knochen fühlt.

Mäx
26.12.2008, 19:14
Also so sehr ich Tiere liebe und ihnen nur das beste will, die vergleiche die ihr hier macht ist schon einbißchen zu krass. Tiere sind Tiere und Menschen sind Menschen. Diesen unterschied müssen wir uns schon bewusst sein.Bei aller Tierliebe

Grüsse Mäx

conny
26.12.2008, 19:18
Müssen wir nicht !!!!

Auch Tiere sind Lebewesen und nur weil sie Schmerzen nicht laut äußern, was in freier Wildbahn ihren baldigen Tod zur Folge hätte, da diese Lautäußerungen Fressfeinde anlocken, haben sie ein Schmerzempfinden, so, wie du und ich.

Davinci
26.12.2008, 19:23
wollt ich grad sagen. Meinst du, der Schmerz einer Ente ist nicht der selbe wie der von einem Menschen?

Überleg mal - in China werden Hunde lebendig gekocht und vorher schön geprügelt, dass sie schön viel Adrenalin ausschütten und das Fleisch zart machen. Der Schmerz ist immens und wahrscheinlich nicht zu messen.

Mit deinem Herabsetzten zwischen Tier und Mensch machst du dich selbst zu jemandem, der den Schmerz eines Tieres nicht sehen will oder unter den Teppich kehrt.
Ich hoffe, dass du über deine eigenen Tiere mitfühlender denkst, als um das Leid fremder.

Mäx
26.12.2008, 19:26
Ja, aber Menschen und Tiere sind meiner Meinung nach nicht miteinander zu vergleichen. Oder was ist mit toten Fliegen und ähnlichem. Artgerecht kann man Tiere auch nur sehr selten halten. Klar ist das nur meine Meinung und ich sprech über Tiere allgemein von der Fliege bis zur Ratte, nicht nur Enten und Hühner. Mein Grundsatz ist wie Eurer da sind wir uns einig. Meinungsverschiedenheiten sind die Basis jeder Diskussion.

Quält keine Tiere und haltet sie Artgerecht

Grüsse Mäx

Davinci
26.12.2008, 19:34
wenn man die Tiere nicht artgerecht halten kann muss man drauf verzichten.
Guck dir mal an was für ein Aufstand war, als ich meine Stallidee gezeigt hab. Gut, damals dacht ich, für eine Glucke wär der Platz in Ordnung. Aber Gott Sei Dank hatten einige hier bessere Vorschläge.
Mittlerweile weiß ich, dass der Stall zu klein war.

also meinst du, wenn du deinem Hund auf die Pfoten trittst, tut das weniger weh, als wenn dir ein Sumoringer auf den Fuß tritt?
Woher willst du wissen, dass Fliegen keine Schmerzen haben?
Abgesehen davon - Fliegen klatschst du tot. Wenn dus richtig machst, weiß die Fliege nicht mal was passiert ist.

Und was meinst du wieso es verboten ist, lebende Köderfische zu benutzen, wie du es als Beispiel nanntest?

Ich würde den tierischen Schmerz nicht so weg wischen. Du machst da einen großen Fehler. Klar muss es manchmal sein, einem Tier weh zu tun, per Spritze oder mit ner Schiene oder so.
Aber tu bitte nicht so, als wäre es nicht wichtig, oder nicht so schlimm, wenn ein TIER Schmerzen hat. Im Grunde sind manche Tiere menschlicher als Menschen selbst.

Mäx
26.12.2008, 19:50
Fliegen haben schmerzen, so viel dazu. Eigentlich musst du Vegetarier oder Veganer sein. Würdest du Läuse auch auf deinem Kopf halten aus Tierliebe und Artgerechter Haltung. Wieso gehst du in den Zoo? Damit du nicht Artgerecht gehaltene Tiere siehst. Der Elefant wäre nämlich lieber in der Serengeti und der Pinguin am Pol. Vögel in Volieren würden lieber ausgiebig fliegen als nur ein paar Meter. Hunde sind rudeltiere weil sie vom Wolf abstammen, aber nicht jeder hat ein Rudel Hunde. Ich weiß er hat Menschen in seinem Rudel, ist aber nicht Artgerecht!

Deine Antwort mit gekochten Hunden seh ich für mich genauso. Nur sind das andere Kulturen, soviel dazu.

Ich will hier keinen Streit anzetteln und übertreiben, aber man muß die Kirche im Dorf lassen.

Ich liebe Tiere und versuche Sie Artgerecht zu halten und ihnen keine unnötigen schmerzen zuzufügen.

Freddy
26.12.2008, 21:18
Guten Abend, was für ein Zwie-Thema. Ziergeflügel wird nicht umsonst als Ziergeflügel benannt, weil es etwas vom Menschen zieren soll, meißt den Teich oder Garten oder eine hübsch angelegte Voliere.
All das wurde von Menschenhand erschaffen, exotische Tiere, die auf Grund anderer Witterungsumstände in unseren Gefielden eigentlich nicht leben können. http://de.wikipedia.org/wiki/Ziergefl%C3%BCgel
Ich halte u.a. Laufenten, die können eh nicht wegfliegen ;) :laugh aber auch ganz verschiedene Fasane, die ohne übernetztes großes Gehege wegfliegen würden.
Als Beispiel mal der weiße Ohrfasan. Diese Art Vogel ist sehr neugierig, zutraulich und anhänglich. Ich könnte ihm die Schwingen stutzen, dann könnte er in meinem Garten umherlatschen, zusammen mit den Hühner und den Laufenten, er könnte laufen, wohlgemerkt, fliegen wäre ja eh undenkbar, dank meiner Schere 8).
Also muß man betrachten von zwei Seiten: Halte ich mir so ein Tier, weil ich als Mensch es möchte, so muß ich dafür sorgen, das es
[list=1]
.1. nicht weg kann (durch Manipulation durch Menschenhand) woanders hin, wo es sterben könnte o.ä.
. oder 2. es dann so leben kann, daß es bleibt, in einem umzäunten Gelände, umhüllt, ohne Fluchtmöglichkeit
[/list=1]

Man sieht, es geht nur so oder so.
Ich kenne derzeit auch 2 Herren, beide Rentner, beide Ziergeflügelzüchter, versch. Rasseenten. Einen habe ich mal besucht. Er hat einen sooo großen Teich, darauf zig Arten Enten. Jede Ente ist am Flügel amputiert :o.
Der andere Züchter hat uns mal besucht, er wollte unsere Fasane sehen. Er erklärte mir ganz locker, daß er seinen Zierenten gleich nach dem Schlupf die Schwingen kappt. Es scheint also so eine Art stilles Abkommen zu sein, da ich weiß, daß Letzterer noch ausstellt.
Der Mann erklärte mir das ganz ruhig, das kann man nicht vergleichen mit uns heute. Das ist noch so in den ihren Köpfen drin, nach dem Motto, das war schon immer so.... .
Ich für meinen Teil befürworte es auch in keinster Weise, einem Vogel die Flügelknochen im Kükenalter abzuknipsen!!
Wir halten unsere Fasane auch in großen Gehegen, auch wenn die größenmäßig niemals die Freiheit ersetzen werden, so sind wir uns in einem bewußt: Wir halten uns diese Vögel auch deshalb, weil sie in freier Wildbahn durch Menschenhand ( durch was auch sonst) längst ausgestorben wären. In diesem Sinne kann man noch ewig streiten, denn ich sehe es auch mit gespaltener Meinung. Man kann einem Vogel so ein wirklich fast schönes Leben bieten. Das interpretiere ich alles so als Mensch, wie immer für das Tier ;).

dann eben nicht
26.12.2008, 21:19
@Mäx: Wenn Du den Schmerz eines andren Wesens niedrer bewertest als Deinen eigenen, - machst Du was verkehrt!

Ansonsten: Ich ESSE Tiere. - Ich töte sie auch selbst. - Aber so, daß es nicht unnötig weh tut!

Und was Verstümmelungen bei Mensch und Tier anlangt: Es tut meistens nicht lange weh. - Aber es bleibt ein Leben lang!

Denkt mal drüber nach!


Ach richtig, - denkt auch mal drüber nach, ob es in solchen Themen ums RECHTHABEN geht, - oder vielleicht um etwas WICHTIGES!

Übrigens könnte man in diesem Zusammenhang auch noch über Tierversuche reden, - zum Wohle der Menschheit...
Gibt sicher prima Filmchen dazu...

edith:
@Freddy: Man kann das NICHT von zwei Seiten sehen!

Davinci
26.12.2008, 21:22
also, ich gehe in den Zoo, weil dort Tiere leben die unter anderem aus schlechter Haltung genommen wurden und nicht fähig sind, in der Wildnis zu überleben. Soll man die erschießen?
Die Tanzbären oder Affen, die auf dem Schwarzmarkt gehandelt werden, die sind in einem Zoo besser unter gebracht. Der Zoo fängt sich keine wilden Tiere und steckt sie in Käfige. Was meinst du wo die Tiere hinkommen, die aus einem Bankrott gegangenen Zirkus kommen?

Wass ist mit Tierheimen? Soll man alle Tiere dort vergasen, weil man ihnen keine perfekte Haltung geben kann? Das würd ich gerne sehen wie du alle Tiere beiseite räumst...

Es gibt so viele Hilfsorganisationen, die versuchen sich für die Tiere zu engagieren. Du sagst Pinguine gehören an den Pol...
Robben wohl auch? Schon mal was vom Robben oder Walfang gehört? Würden manche Menschen nicht dafür sorgen, einige Tiere unter ihre Fittiche zu nehmen, gäbe es sie wohl nicht mehr.

Die Bisons in Kananda... die wurden zu Indianerzeiten abgemurkst ighrer Felle wegen, heute sind Reservarte gegründet worden, um die wenigen die noch leben zu erhalten und auf einen normalen Stand zu bringen. Fliegen sind Millionentiere, im Gegensatz zu Walen, die fast 2 Jahre brauchen um nur EINEN Nachkömmling auszutragen.

Nur, weil ich Fleisch esse, heißt das nicht dass ich kein Mitleid mit den Tieren habe, die dafür gestorben sind. Und ich esse fast kein Fleisch weil ich es eh nicht so sehr mag.

Und der Elefant, der die Serengeti nicht kennt und auch nicht die Jäger, die hinter seinem Elfenbein her sind, der hats im Zoo besser.
Und alle anderen Tiere auch denn der Mensch ist eine Pestbeule im Tierreich. Er nimmt sich ohne zu fragen und dadurch werden Arten ausgerottet.

Wenn du mal bei Premiere auf Animal Planet guckst, siehst du Sendungen von Affenanlagen, die so entstanden sind, weil Menschen die Orangs von Bäumen geschossen haben. Ein Affenwaise hat doch keine Ahnung, was auf ihn lauert. Würdest du ein verwaistes Tierbaby verrecken lassen, nur, weil es in der Natur besser aufgehoben wär?

Ein Zoo ist nicht einfach eine Anlage, wo Menschen die Tiere begaffen. Es ist eine teilweise lebenswichtige Organisation zur Artenerhaltung.

Du hast es bei den Wölfen 23002 gesehen die sofort erschossen wurden... und bei dem Braunbären, den sie angeblich nie zu fassen bekamen. 4 Stunden nachdem er zum Abschuss freigegeben wurde, hatten sie ihn plötzlich doch. Was ein Zufall.

Ich möcht echt nicht streiten aber deine Vorstellungen, dass Tiere frei sein sollten, ist ein bisschen naiv.
Geh mal in den Zoo uind lass dir von den Pflegern erzählen, was die Zirkusse jährlich an Tieren anschleppen, die wegen Geldmangel nichtmal medizinisch versorgt werden! Da gehen dir die Augen auf.

Davinci
26.12.2008, 21:25
ich arbeite in nem Zoo laden und da haben wir Fliegen als Futtertiere.
Diese Fliegen wurden so gezüchtet, dass die Flügel nicht zum Fliegen taugen. Geht das denn nicht auch bei Enten die nicht fliegen sollen? eine Zucht, die die Erbanlagen so verändert, dass die Federn nicht zum Fliegen taugen? Das wäre eine schmerzlose Sache und man hätte immernoch Freude daran.

Freddy
26.12.2008, 21:32
Original von dann eben nicht


edith:
@Freddy: Man kann das NICHT von zwei Seiten sehen!

Doch kann man, siehst Du doch bei mir, ich tu es , also kann ich es auch von zwei Seiten sehen, denn oftmals ist eine Sache rundumbeleuchtet besser zu verstehen als einfach betrachtet.

Guramie
11.02.2009, 15:07
Hallo

Ich habe seit kurzem ein Pärchen Brautenten, die auch kupierte Flügel haben.
Momentan weiß ich allerdings noch nicht so genau was ich davon halten soll! Da der Kauf sehr spontan war, habe ich mich auch vorher nicht damit befasst!
Ich glaube aber das es vor und nachteile hat wenn man die Flügel kupiert.

Es ist auf jedenfall einfacher die Tiere dazu zu bewegen, das sie bei einem bleiben und nicht das Weite suchen!
Man sieht ja oft kunterbunte Enten auf Seen und an Flüssen, das ist nicht so schön wenn sich Rassen aus fremden Ländern mit heimischen Rassen kreuzen !
Ausläufe komplett mit einem Netzt zu versehen ist meistens recht teuer und manchmal auch nicht möglich !
Kupierte Flügel dienen auch der Sicherheit der Tiere, wenn ich mir überlege das sie abhauen und dann von Wildtieren gefressen werden oder in der Wildniss überleben müssen die sie nicht kennen!

Als negativ sehe ich die Art und weise wie man das bei den Tieren macht.Ohne Betäubung einfach so den Flügel abschneiden.
Das gesamtbild der Tiere wird etwas verfälscht, da ja ein Teil des Flügels fehlt!

Wie sich das kupieren auf die Nachzucht auswirkt kann ich noch nicht sagen, da muss ich mich überraschen lassen !
Mein zweiter Gedanke ist, bekomme ich Nachzuchten auch verkauft ohne kupierte Flügel? Diesen punkt muss man auch bedenken, da man ja nicht alles was man nachzüchtet behalten kann !

Markus 1
12.02.2009, 18:22
Hallo


Deine Nachzuchten wirst du bestimmmt gut los wenn du sie flugfähig lässt


Der Bruterfolg isz bei flugfähigen Brautenten höher

MfG Markus

Philipp G.
12.02.2009, 19:10
Hi markus1
ich denke dass man nichtkupierte tiere nicht so gut losbekommt,wie kupierte!
ganz klar!weil wer hat schon die möglichekit eine voliere zu haben?das sind weniger als die leute,die keine haben.ausserdem sind enten "frei" viel schöner als in ner voliereeingesperrt!

mfg

Lexx
12.02.2009, 19:28
Ganz ehrlich, wer es nicht schafft, Tiere zu halten/zu züchten ohne das sie körperlich verstümmelt werden müssen und eine lebenslange Behinderung dadurch davontragen, der sollte es lassen. Entweder man hat die Möglichkeit eine artgerechte Voliere zu bauen, bzw. das Teichareal zu übernetzen, oder kann den Tieren die Federn stutzen, bis sie standorttreu sind (und da reicht auch bei Ziergeflügel 3-4 x) oder man lässt es.

Wenn ich mir Tiere anschaffe, um ihren Anblick zu geniesen und dafür so eine Qual billige, dann darf ich mich aber auch nicht einen guten Tierhalter nennen. Oder behaupten, ich liebe meine Tiere und will sie deshalb nicht verlieren und hindere sie darum durch Amputation am Fliegen.

Das kupieren nützt nur dem Züchter/Halter, es schadet den Tieren! >:(
Das ist nicht besser, als das kupieren von Ohren und Schwänzen bei Hunden, um des Aussehens Willen, oder das Krallenziehen bei Wohnungskatzen, damit sie die Tapeten nicht von der Wand holen.

Meine Meinung 8)

liebe Grüsslis... Lexx

Oggy
12.02.2009, 19:32
Moin,

dem kann ich nichts hinzufügen! :-X

lg Thomas

Philipp G.
12.02.2009, 19:52
Sorry,aber das ist nicht meine Meinung!
wer kazten die krallen zieht,ist schlicht weg verrückt,du kannst niemanden der katzen die krallen zieht,mit jemandem vergleichen der kupierte zierenten hält!
ich habe schon viele kupierte zierenten gehabt,immer nachzucht erziehlt ,und nich probleme damit gehabt!mir ist klar dass hier im forum viele kuschelhuhnhalter sind,die namen geben etc.(da sind wir schonwieder bei was anderem)die das nicht verstehen können/wollen dass man die tiere kupiert.
das fliegen dient den tieren in ertser linie zum wegfliegen bei gefahr,und der wanderung auf nahrungssuche.
wenn die tiere aber vor keiner gefahr flüchten müssen,bruachen sie auch nicht zu fliegen,und futter bekommen sie von mir,also bruachen sie auch keine weiten stecken zurücklegen um welches zu finden!hast du zierenten schoneinmal gehabt?ich glaube nicht dass das stutzen der flügel etwas bewirkt,schonjgarnicht nach 3-4 mal.die tiere hauen bei der kleinsten kleinigkeit ab!!nur mal so;)
und wenn man die tiere stuzt,und sie so flugunfähig macht,wo ist der unterschied zum kupieren,ausser dass man sie bei stutzen immer einfanen muss,undso die ruhe der tiere stört,und auch den brutverlauf?
ausserdem,ist die riesen qual ,die du beschreibst,dass man den tieren in den ersten lebenstagen den einen daumenflügel amputiert,vondem sie nichteinmal etwas merken,und der schnitt nichtmal blutet?

wenn man so argumentiert,sollte man das halten von zierenten und gänsen gleich verbeiten,weil es immer eine gewisse qual ist,tiere in gefangenschaft zu halten!...
ich könnt weitermachen...aber lass mer es mal darauf beruhen!

mfg Phil

Mäx
12.02.2009, 20:27
Hallo Leute,
jetzt sind wir ungefähr da, wo ich mit Davinci über das ganze Diskutiert habe. Meinen Standpunkt wisst ihr und es wird immer für und wieder geben. Und immer verschiedene Meinungen was ja gut ist :P

Also macht weiter so und diskutiert, ich finds gut!

Lg Mäx

Philipp G.
12.02.2009, 20:28
:roll

yossy
12.02.2009, 21:26
..... bei Zierenten zum Beispiel spricht absolut nichts gegen das kupieren, auch nicht vom Tierschutzgesetz her, denn dahinter steht .... ein vernünftiger Grund = im Besitz bleiben/Standorttreue (notgedrungen)/Schutz vor Beutegreifern durch abendliche Einstallmöglichkeit .....
da könnt ihr rumdiskutieren wie ihr wollt .....ihr lieben sog. Tierschützer .... und ändert doch nichts..
bye

Philipp G.
12.02.2009, 21:27
DANKE !!!

Lexx
12.02.2009, 23:49
Ich denke einfach, das es auch andere Mittel und Wege gibt, um ein Zugvogelverhalten zu unterdrücken. Sind die Bedingungen optimal und wächst der gehaltene Stamm eben unter solchen Voraussetzungen auf, dann bleiben die Tiere standorttreu. Eine Abwanderung findet normalerweise bei Unterversorgung oder Überpopulation statt, bzw. wenn die Witterungsbedingungen einen Zug vorgeben. Und dann kann man immer noch auf Federstutzen bzw. Flügelklammern zurückgreifen, oder man behebt die Mängel. Eine Kupierung der Flügelspitzen ist schmerzhaft, das "Unschmerzhafte" ist mittlerweile klar widerlegt. Früher sagte man auch, Hunden würde eine frühzeitige Kupierung der Rute innerhalb der ersten drei Tage keine Schmerzen zufügen, aber das ist revidiert. Nur weil die Durchblutung nicht voll ausgebildet ist, erlaubt das keinen Rückschluß auf die Nerven der Tiere.

Klar ist ein stutzen der Federn Streß, muß man mir nicht sagen, ich bin keine sogenannte Tierschützerin oder Kuschelhuhnihalterin, sondern mit Geflügelhaltung aufgewachsen. ABER lieber haben meine Eltern, und auch ich, den Warzenenten (nicht ohne Grund auch Flugenten) und Perlhühnern die Federn halbjährlich gestutzt, als deren Küken Gliedmaßen abzutrennen. Klar Streß und viel Geschreih, vorallem vom Ziergeflügel, aber lohenswert, wenn man die Tiere dann fliegende Runden drehen sehen kann, ohne das sie abplatschen und verstört dasitzen. Und wenn sie gespannt haben, das es ihnen gut geht, dann wandern sie auch nicht ab. Das nennt sich Domestikation ;) .

Meiner Meinung nach ist das Kupieren überholt und nicht ohne Grund verboten. That´s it ;)

liebe Grüsslis... Lexx

toxamus
13.02.2009, 12:27
> "..... bei Zierenten zum Beispiel spricht absolut nichts gegen das kupieren, auch nicht vom Tierschutzgesetz her, denn dahinter steht .... ein vernünftiger Grund = im Besitz bleiben/Standorttreue (notgedrungen)/Schutz vor Beutegreifern durch abendliche Einstallmöglichkeit .....
da könnt ihr rumdiskutieren wie ihr wollt .....ihr lieben sog. Tierschützer .... und ändert doch nichts.."

Da bist Du aber gewaltig auf dem Holzweg.

Nimm Dir mal den Kommentar zum Tierschutzgesetz (Hirt/Maisack/Moritz) vor, dann kannst Du nachlesen, dass Deine Interpretation von "Schutz" weit daneben liegt.

TierschG: "Zweck der Vorschrift ist der Schutz der Unversehrtheit".
Und zwar des Tieres, nicht Deines Eigentums.

Im Gesetz heisst es u.a. auch "die Eingriffe sind spätestens zwei Wochen vor Beginn der zuständigen Behörde anzuzeigen."
Da ich noch von keinem Züchter gehört habe, der so etwas angemeldet hat (dann wär es ihm nämlich untersagt worden), ist klar, dass es illegal ist.

Leider wird es nicht konsequent verfolgt, ich hoffe, das ändert sich im Laufe der Zeit, wenn die letzten Betonköpfe ausgestorben sind.

Im Übrigen finde ich die Argumentation "Muss kupiert werden, haut sonst ab" ziemlich schräg.
Amputierst Du einem Pferd die Beine, weil Du kein Geld für Koppelstangen hast? Sellbst das Zusammenbinden der Beine ist (aus gutem Grund) verboten, und kein vernünftiger Mensch stellt dieses Verbot in Frage.
Weiters Argument "Es ist besser für das Tier, mit gestutztem Flügel im Freien als mit intakten Flügeln in einer kleinen Voliere zu leben".
Kein Mensch ist gezwungen, Enten in zu kleinen Volieren zu halten. Wer Tiere halten will, muss die dafür nötigen Vorraussetzungen erfüllen. Wer nur eine kleine Voliere hat, muss halt mit Kanarienvögeln vorlieb nehmen.

Meine Graugänse sind gute Flieger, sie sind weder gestutzt noch kupiert. Keine ist mir je "weggeflogen". Ein toller Anblick, wenn sie morgens ihre Runde über der Wiese drehen. Und ich hatte auch schon kupierte Tiere (übernommen). Es hat mir jedes Mal in der Seele weh getan, wenn ich zusehen musste, wie sie mit einem Flügel schlagend hinter den anderen hergeflattert sind. Das ist, wie wenn ein Beinamputierter ohne Prothese bei einem Hundertmeterlauf mitmachen will. Traurig.

Kupieren ist weder legal, noch ist es nötig.

Die Diskussion zeigt hier nur mal wieder den Unterschied der beiden Grundhaltungen
- das Tier ist dazu da, meinen Bedürfnissen zu dienen
oder
- ich möchte mit Tieren zum gegenseitigen Nutzen zusammenleben
auf.

Beste Grüsse,
toxamus

yossy
13.02.2009, 12:52
Hallo Ihr Beiden,

jedem bleibt es ja frei überlassen ob er kupieren will oder nicht. Wer meint das dürfe nicht sein kann´s ja lassen.

Unversehrtheit? ..... und was ist schlachten/keulen?

Eine schöne Runde drehn und schön anzusehen ..... und dann auf Nimmerwiedersehn! Vielleicht nicht beim erstenmal, aber einmal genügt schon. Und dann landen die armen Geschöpfe irgendwo im Dorf/Stad/Strasse/Wald .... und aus die Maus.... spätestens wenn nachts der Fuchs/Marder unterwegs ist.

Auf Dich geprägte Graugänse irgendwo in der Prärie mag ja noch angehen, aber bei uns im Großraum Stuttgart bei Mandarinenten zum Beispiel???

Zu uns kommt immer ein einzelner Mandarinerpel zu Besuch (der hat wohl die "Auswilderung/Faunaverfälschung" wohl glücklicherweise überlebt...... auch davon gefleucht.

Illegal? Von wegen! Wende Dich mal an den Bundesziergeflügel- oder Landesziergeflügelzuchtwart des BDRG/LV, da wirst Du Deine Überraschung erleben. Alles legal, längst zwischen BDRG und Ministerium legalisiert. Ich sollte es eigentlich wissen, ich war erst letzte Woche bei ihm.
bye

Rotschopf80
13.02.2009, 16:59
Aber Yossy,
legal oder nicht, Fakt ist, es ist eine Verstümmlung und Tierquälerei, wie so manches was aus tierzüchterischen Aspekten getan wird. Man denke an Boxer, Pekinesen, Perserkatzen usw. die nicht mehr Atmen können, weil sie weggezüchtete Nasen mittlerweile haben und damit auf jeder Ausstellung gewinnen oder extrem massige Brahmas oder extrem aufrechte zehenständige Laufenten, die durch die Schwerpunktverschiebung kaum noch laufen können und so weiter. Also nicht alles was der Züchter und ein Zuchtverein für gut befindet ist auch im Sinne der Tiere gut. Wenn die Enten, Gänse usw. artgerecht gehalten werden und dazu gehören ausreichend Platz und bei Wasservögeln eine Schwimmgelegenheit werden sie nicht das Grundstück verlassen und zur Eingewöhnung kann man ihnen ja immernoch die Schwungfedern stutzen, hat die gleiche Wirkung und muss schlimmstenfalls jährlich wiederholt werden. Ich finde es traurig, dass der Mensch immernoch meint er könne seine Umwelt so biegen, wie er sie braucht und die minderwertigen Geschöpfe verstümmelt und quält zur eigenen Belustigung.
Es macht mich traurig, dass solche Dinge überhaupt unter (selbsternannten) Tierfreunden zur Diskussion steht.
Dani

toxamus
13.02.2009, 17:13
nur kurz zur Antwort:

> "jedem bleibt es ja frei überlassen ob er kupieren will oder nicht. Wer meint das dürfe nicht sein kann´s ja lassen."

Nein. Es ist gesetzlich geregelt. Man kann sich dran halten oder nicht.

> "Unversehrtheit? ..... und was ist schlachten/keulen?"

Eine ganz andere Sache als Schmerzen zufügen oder verstümmeln. Und ebenfalls gesetzlich geregelt.
Ausserdem hinkt Dein Vergleich enorm - bisher hast Du immer von Ziergeflügel gesprochen, nun sind wir auf ein Mal bei Schlachttieren?

> "Auf Dich geprägte Graugänse ..."
Wo steht, dass sie auf mich geprägt sind? Sind sie ganz sicher nicht. Sie bleiben trotzdem. Weils ihnen hier gut geht. Und etliche Halter in der Umgebung machen es genau so. Ich weiss von Streifen- und Rostgänsen, die tagsüber oft an einen kleinen Weiher fliegen und abends wieder zurückkehren.

> "aber bei uns im Großraum Stuttgart bei Mandarinenten zum Beispiel ..."
Genau. Wo man sie nicht artgemäss halten kann, muss mans eben lassen.
Ich kenne etliche "Zuchtanlagen" von Zierentenhaltern. In den meisten Fällen das Ergebnis von Sammelleidenschaft auf engem Raum. Dass die Tiere dort nicht freiwillig bleiben, wundert mich in keinster Weise.

> "Alles legal, längst zwischen BDRG und Ministerium legalisiert."
Wenn der BDRG und ein Ministerium irgend etwas ausklüngeln, muss es deshalb noch lange nicht legal sein. Leider haben "normale" Halter wie viele hier nicht die Zeit und die finanziellen Mittel, solche Entscheide anzufechten. Vor Gericht hätte eine solche Vereinbarung vielleicht keinen Bestand. Aber zugegeben, bei Gericht weiss man nie ...

Beste Grüsse,
toxamus

yossy
13.02.2009, 19:53
Hi,
wisst Ihr eigentlich wie minimal der Eingriff beim richtigen Flügelkupieren ist? Nochdazu am neugeschlüpften Küken/Zierentenküken. Da muß man bald das Stück Flügel mit der Lupe suchen.......und dauert Sekunden........
und da wird von Verstümmelung und Tierquälerei dahergeschwätzt..... als wie wenn der halbe Flügel abgeschnitten würde.

Lasst doch mal die Kirche im Dorf und kümmert Euch um echte Tierquälerei!

Bei Graugänsen kann ich nicht mitreden, habe und hatte nie welche. Bei Streifengänsen schon. Habe selber 5 Stück - kupiert. Trotzdem sind 2 von denen von einer Zuchtanlage Nähe Stuttgart bis auf den Flugplatz Stuttgart (Amis militärischer Teil) geflogen. Nicht wegen Quälerei oder schlechten Haltungsbedingungen oder Massenpopulation. Nein die hatten ihre eigene Wiese eingezäint vielleicht 10x 20 Meter mit viel Gras drauf für sich alleine.... und trotzdem auf und davon.

Jaja es gibt Gesetze und dann (dazu) Verordnungen und dann (dazu) Ausführungsbestimmungen zu den Verordnungen usw.

Wieso hinkt mein Vergleich betreff schlachten. Mandarinenten oder Streifengänse kann man ohne weiteres schlachten. Nur blöd wer sowas macht, wird ein sehr teurer Braten. Aber wie´s beliebt.

Darüber kann noch viel diskutieren .... Flügelkupieren bleibt legal.... und man kann die kupierten sogar ausstellen und bewerten lassen!
bye

Rotschopf80
13.02.2009, 20:15
Ja und vom Standpunkt eines Blauwals ist deine Hand auch winzig und das Abtrennen mittels einer Kreissäge dauert auch nur Sekunden - ist es deshalb weniger schmerzhaft?

toxamus
13.02.2009, 23:37
Sag mal, denkst Du eigentlich darüber nach, was Du hier schreibst?

Nur weil es schnell geht oder ein Küken winzig ist, deshalb wird es schon nicht weh tun? Wenn das Dein Wissensstand ist, dann ist es erschreckend, dass Du damit Geflügelhaltung betreibst.

Probier es einfach aus - Dein vorderstes Fingerglied ist winzig, das Abhacken mit dem Beil dauert nur einen Sekundenbruchteil. Und mach ein Video davon, es interessiert uns Alle hier!
Oder bist Du der Ansicht, es liegt am Alter, ob man Schmerzen empfindet? Dann kann man Kinder ja unbesorgt prügeln, so jung spüren die das eh nicht?

Markus 1
14.02.2009, 07:58
@ Phil


wenn du aber über den Auslauf ein Netz spannst, kannst du sie flugfähig halten


mfg markus

Hühnermamma
14.02.2009, 08:21
Ist ja auch kein Problem, über 2 m hohe Obstbäume und anderes Gestrüpp ein Netz zu werfen. :neee:

Philipp G.
14.02.2009, 09:42
HAt von den Leuten die hier so auf "pseudotierschützer" machen schon mal nur einer Zierenten gehabt? so wie ihr schreibt NEIN!!!

ich halt mich jetzt aus der disk. raus(versuch ich zumindest) weil es ja eh sinnlos ist(sowohl mich umzustimmen als auch eich ;) ) Fakt ist das es praktiziert wird und ihr nichts machen könnt,und es auch so weitergehn wird,weil es anders einfach nicht imer geht!

ps:viele enten sind auch in volierern kupiert dmit sie nicht aufgeregt gegen die decken fliegen!


mfg Phil

Matse
14.02.2009, 09:48
Es ist eigentlich alles möglich, nur eine Kostenfrage. Allerdings würde ich dann lieber flugunfähige Tiere kaufen und nicht kupieren. Und wenn doch, wenigstens die Mühe machen, jedes Jahr die langen Schwingenfedern zu kürzen. Ich finde auch, dass das Kupieren Verstümmelung ist und der Natur des Organismus widerspricht.

Matse

Rotschopf80
14.02.2009, 10:44
Hallo Philipp,
Zierenten halte ich mir nicht, weil ich nicht auf Teufel komm raus alles haben muss, was so umher flattert. Allerdings habe ich Pfauen, welche im Garten tun und lassen können, was sie wollen und den 80 cm Zaun nur im äußersten Notfall überfliegen und auch Kaninchen, die kompletten Freilauf im Garten geniessen. Wenn ich gewillt bin Tiere zu halten, muss ich mir überlegen, wie ich das artgerecht realisieren kann. Dazu gehört bei Wassergeflügel erstens ein Teich, den leider allzu viele nicht haben und eben für Zierenten entweder eine ausreichende naturnahe Uferanlage mit entsprechenden Schutzbehausungen oder eine Voliere, die in Grundfläche und auch Höhe angepasst ist. Wenn man dies alles als Voraussetzungen hat, muss man seine Tiere nicht verstümmeln, damit sie bleiben. Wenn die Enten in der Voliere aufgeregt gegen die Decke fliegen, läuft da was falsch - denk mal drüber nach...
Und ich kämpfe übrigens aktiv gegen Tierquäler, wie es hier scheinbar auch einige gibt!

yossy
14.02.2009, 10:53
Hi,
leider sinnlose Diskussion.
Alles oder nichts heisst es bei den sog. Tierschützern..... und am Ende erreichen sie wiederum mal nichts und alles bleibt wie´s war.... und gut so.
bye

Philipp G.
14.02.2009, 11:11
Leute,wie yossy schon sagt,sinnlose diskussion.
wenn ihr hier jetzt uns zierenten halter als dumm blöd und tierquälerisch darstellen wollt, bitte tut euch keinen zwag an.

deine kraniche bleiben obwohl sie nicht kupiert sind? glaub och dir nicht!

und bei meiner haltung etwas überdenken?halt dir mal zierenten,in ner voliere unkupiert und dann sprech mer uns nochmal.

mfg

Rotschopf80
14.02.2009, 11:26
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Ich stelle niemanden als dumm dar, man sollte nur nicht etwas tun, weil das wird eben so gemacht. Mal selber nachdenken und überlegen, was evtl. am Verhalten anderer falsch oder verbesserungswürdig sein könnte.
Wenn die Zierenten in der Voliere unkupiert zu Schaden kommen, könnte evtl. an der Voliere was falsch sein?
Dani

Philipp G.
14.02.2009, 11:44
Klar die voliere ist schuld!! :neee:
Die enten erschrecken numal wenn man reingeht!keine zierente wird zahm und somit rennen sie immer vor einem weg!


achja,wenn doch kupieren solch eine tierquälerei ist,wieso werden dann Pelikane,kraniche ,wehrvögell und viele andere tiere auch im ZOO kupiert?
jetrzt kommt natürlich gleich,zoos allgemein sind tierquälerei :D

mfg

Oggy
14.02.2009, 11:48
Moin,

und bei meiner haltung etwas überdenken?

Schade das nicht alle Menschen so perfekt sind. Wenn wir immer nach dem Motto "das war schon immer so, und so machen wir's weiter. Geht uns blos weg mit dem neumodischen Dreck!" gehandelt hätten, würde die Menschheit heute noch in Höhlen hausen. Aber wie gesagt, "ich mach alles richtig, und andere haben sowieso keine Ahnung" mit dieser Einstellung ist die Diskusion wirklich sinnlos.
Übrigens ich bin kein "millitanter Tierschützer", im Gegenteil ich halte von solchen Organisationen und Typen überhaupt nichts. Aber Tierhaltung sollte nur zum Wohle des Tieres gestalltet werden. Wo aber Profit und Geltungssucht im Spiel sind bleibt das "Produkt" natürlich auf der Strecke. Die Ausgaben für Artgerechte Volieren scheuen, aber jedes Jahr das kupieren bezahlen. Also ich denk mal das das der TA macht und nicht der "hochstudierte" Halter, und da ist's bestimmt nicht umsonst. Und übrigens, Volierenhaltung bei Wasserziergeflügel funktioniert. Bei uns gibt es einen Züchter, der macht das schon seit 40 Jahren nur so. Zitat: "Ich füttere doch mit meinen Wertvollen Tieren nicht Fuchs, Marder, Habicht und Co.. In der Freilandhaltung könnten sie mit kupierten oder gestuzten Flügeln ja noch nicht einmal flüchten."

Aber wie oben schon gesagt, es ist halt nicht jeder so perfekt, das er nicht mehr denken braucht. ;)

lg Thomas

Philipp G.
14.02.2009, 11:54
es war nicht so gemeint ,dass meine haltung perfektWAR(ich halte keine zierenten mehr!),ich wollte damit nur sagen,dass ich mir nicht von einem pseudotierschützer sagen alssen will ,dass meine haltung nicht stimmt,der selber noch nichtmal eine enten gehabt aht,und keine erfahrung hat!!!!!!kupiert werden die meisten tiere nicht vom tierarzt,sondern von jemandem aus dem verein,der meint er könnte es(was er manchmal vllt. auch kann)ich gebe zu,das ist wirklich fragwürdig!
Man kann zierenten sowohl kupiert alsauch flugfähig halten,es ist ansichtssache.
diese diskussion bewegt sich auf der stelle!

mfg

yossy
14.02.2009, 12:03
Hallo Philipp,

lass gut sein, die sog. Tierschutzfanatiker überzeugt man nie und nimmer. Die haben sich halt was in den Kopf gesetzt, 2 Bretter paralell vorm Kopf - Einbahnstrasse bildlich gesprochen - und aus die Maus. Wie will man zum Beispiel gegen so ein Argument angehen "schlag Dir doch selbst die Hand ab", .... obwohl´s nur der Daumen ist? Die wissen nichtmal wie man kupiert, wollen aber immer und überall mitreden/-bestimmen.

Daran siehst Du dass die keinerlei Ahnung von der Praxis haben. Höchstens haben die mal auf grüner Wiese, Wald und Flur was in der Botanik "artgerecht" gesetzt..... und geben nun nicht zu dass "es" plötzlich weg war. Am liebsten irgendwo "befreit/gestohlen", darf ja alles bei den Weltverbesserern nichts kosten. Reine Theoretiker mit Null Ahnung!

Wassergeflügel soll unsereins in einer kleinen Voliere halten, oder bei einer möglichst riesigen alles übernetzen, daran siehst Du schon wie wenig Praxisahnung die haben.

Wählt nächstesmal wieder grün und hofft dass ihr über die 5% Hürde kommt. Dann könnt Ihr vielleicht Eure Ideen umsetzen, ..... aber auch nur vielleicht.
Grüße Peter

Philipp G.
14.02.2009, 12:27
stimmt,hast recht yossy,schön auf den punlkt gebracht!

mfg

Rotschopf80
14.02.2009, 12:33
@yossy,
von einer kleinen Voliere war nie die Rede, ich habe auch eine Voliere zwar nur als Seehofer-Bunker für den Fall der Fälle ansonsten steht die Tür immer offen, diese hat eine Fläche von 120m² und eine Höhe von 4m und ist komplett übernetzt, das wäre auch für ein paar Zierenten eine gute Größe, oder? Dort wäre fliegen und laufen gut möglich... Übrigens macht es schmerzlich einen Unterschied ob man Daumen oder Hand abhackt? Ich weiss es nicht und kann gut auf die Erfahrung verzichten...
Im übrigen stammen einige meiner Tiere aus nicht artgerechter Haltung und ich habe diese inkl. Tierschutz, Polizei, VetAmt dort weggeholt und es gab Anzeigen...
Dani

toxamus
14.02.2009, 12:50
Rotschopf, lass gut sein.
Yossi ist einfach der Durchblicker, alle anderen haben keine Ahnung. Das musst Du einfach einsehen, es gibt halt Leute, die wissen Bescheid!
Es lebe Darwin, das regelt sich alles.

PS.:
Aber irgendwie witzig ist es schon. Da verstümmeln die Herren "Züchter" die Küken, kaum dass sie aus dem Ei gekrochen sind und wundern sich anschliessend, dass die Tiere bei der ersten sich bietenden Gelegenheit das Weite suchen bzw. Panik schieben, wenn der Halter die Voliere betritt.
Komisch, dass mir meine Tiere immer um die Beine wuseln. Muss wohl dran liegen, dass ich von Tierzucht keine Ahnung habe.

Lexx
14.02.2009, 14:40
Ich find es richtig Klasse, das nicht ein wirklich 100% nachvollziehbares Argument vorgebracht wurde, das FÜR das kupieren spricht. Artgerechte Haltung dank Behinderung? Beisst sich. Aber recht häufig wird angeführt, das die Preisrichter das tollerieren und das ist ja im Grunde ein Vorteil, gestutzte Federn gibt schließlich Abzug (btw. @ Yossy, ich wäre vorsichtig so Sachen in ein öffentliches Forum zu schreiben. Der BDRG wird sich bedanken, wenn man rumtönt, das Vereinszüchter den Freischein haben, gegen gängiges Tierschutzgesetz zu verstossen, da es einen Deal zwischen BDRG und BMELV gibt) . Dazu noch Beschimpfungen bei Gegenargumenten als Pseudotierschützer, Möchtegerns-blablabla und dummdämliche Behauptungen, man wüsste ja nicht wovon man redet, man habe ja nie Zierenten gehabt. Ja und? Früher hieß es auch unkupierte Pfauen bleiben nicht da, dann hieß es in diesem Thread mal, Ziergänse müsse man kupieren, dann kam Toxamus mit seinen Graugänsen, jo dann waren´s auf einmal Streifengänse... sorry, es hängt und hakt an allen Enden mit der Pro-Kupier-Argumentation. Mein Dad hält Zwerggänse (oder auch Zwergbläßgänse), unkupiert und standorttreu, wir hatten auch schon Fasane und Perlhühner, mein Onkel hält aktuell Pfauen, Mandarinenten und Kanadagänse unkupiert und standorttreu und die Mandarins sind superzahm und zutraulich. Vermutlich aber auch diese die große Ausnahmen, weil alle anderen Zierenten sind schließlich scheu :roll.

Den Abschuß find ich aber Philipps Argumentation, einerseits das Gründe für das weiterziehen ja Futtersuche und Standortwahl wären, aber da er ja füttert und ein Zuhause bietet, schnippschnapp Spitze ab, weil dann muß das Tier ja nicht fliegen... sorry, das ist superdoof. Wenn Du ALLES bietest, was einen Zug nicht fördert, warum stutzen, wenn sie doch bleiben würden? Das hakt ganz gewaltig. Und hier zum Bruch des Tierschutzgesetzes aufrufen (und wenn der BDRG tausendfach den Freischein hat, das zieht nicht) weil dann die Tiere besser verkäuflich sind, gehört eigentlich angezeigt(*)... und das ist kein Möchtegerntierschutz mehr. Ich denke Yossy und Philipp, das ist Euch klar. Und das es keiner tut ist um des Forenfriedenswillens.

Sorry, aber hier so zu tun, als wäre es okay, Gesetze zu brechen, die dem Wohle der Tiere dienen und jedes Gegenargument damit anzugehen, man habe keine Ahnung und wäre ein Pseudotierschützer ist ganz schlechter Stil. Rotschopf, Toxamus und ich haben genügend Ahnung von Ziergeflügelhaltung, um uns eine Contra-kupier-Meinung zu bilden, jegliche Unterstellung das wäre nicht so, zeugt von Pro-Argument-Armut ;)

Ganz ehrlich, gestutzte Federn, Klammern, große Volieren, artgerechte Areale oder übernetzte Ausläufe, dazu viel Beschäftigung mit den Tieren, das sie ihre Scheu abbauen, das ersetzt mehr als genug das kupieren. Gut, gestutzte Federn geben Abzug bei den Preisrichtern und Bandagen/Klammern beeinträchtigen auch das Federwachstum... DA hätten wir dann wohl das einzige Pro-Argument... außer noch das kupierte Tiere anscheinend mehr Kohle bringen.

liebe Grüsslis... Lexx

(*) ich möchte darauf verweisen, das ich hier NICHT DROHE JEMANDEN ANZUZEIGEN!

Lexx
14.02.2009, 16:02
Im Tierschutzgesetz unmissverständlich verankert:

http://bundesrecht.juris.de/tierschg/BJNR012770972.html

Die Ausnahmenklausel, die mir via PN mitgeteilt wurde, das der § 6 nicht für Ziergeflügel gilt, würde ich gerne schriftlich sehen ;)

:neee: Sorry Philipp und Yossy, sonst gerne Eurer Meinung, bzw. in vielem, aber ich lass mich nicht vom kupieren überzeugen.

acer
14.02.2009, 18:50
Also, ich würde mich nicht als Tierschützer bezeichnen. (Das sind doch die Leute, die am liebsten jeden bürgerkriegsgeschädigten beinamputierten Hund aus dem Kongo importieren und unsere Tierheime füllen. ;) und eine Trauerfeier abhalten wenn ihr blinder Kater mal einen Floh knackt. :roll)
Trotzdem habe ich immer das Hasskäppchen auf wenn ich einen kupierten Hund sehe. Mit der selben Penetranz wie hier das Verstümmeln von Geflügel propagiert wird haben früher Hundezüchter das Verstümmeln der Welpen verteidigt. Glücklicherweise ist das nun verboten. Es gibt aber immer noch unbelehrbare Halter, die extra ins Ausland fahren um kupierte Tiere zu erwerben.
Deshalb habe ich auch nicht die Illusion, man könne hier den Wahnsinn komplett ausrotten und den letzten Unbelehrbaren überzeugen, seine Enten gesund und unversehrt aufzuziehen.

DEM WAHNSINN EINE GASSE. :laugh

Gizzy
14.02.2009, 19:54
ich muss mich jetzt auch mal äussern, wenn ich auch nicht geanu weiss wie ich sagen soll, was ich denke, ohne zu aggresiv zu werden!!
Diese Amputationen sind der grösste scheiss den es gibt!!! Wenn ein Tier zu seinem zuhause nicht freiwillig zurückkommt hat das wohle einen Grund!! Mein Kater meinte auch mal für knapp ein Jahr ausziehen zu müssen. Ich habe ihne gelassen, was hätte ich tun sollen? Beine abhacken?? Er kam wieder und ist nie wieder dort hin wo er seinen Ferien verbracht hat. Nicht mal zu Besuch geht er dort noch hin!!
Enten und Gänse habe ich nicht, aber ich denke, das Tiere die sich in Ihrer Umgebung wohl fühlen immer wieder zurückkommen. Dafür muss man kein "Grüner" sein.
Und kupieren etc. is die schlimmste Tierquälerei die es gibt! Fragt jemnd das Tier, ob es so aussehen möchte? Wohl kaum. Kann mir auch nicht vorstellen, das Mensch, weil es vielleicht mal Mode wird nur noch 4,5 Finger an der Hand haben möchte. Nur weil es irgendeinem so gefällt!
Ach diese ganze Diskussion ist sch.....!! Sowas gehört unter grosser Strafe verboten, basta!!

Mäx
14.02.2009, 20:33
:argue Was hab ich da nur angerichtet :rofl

Gizzy
14.02.2009, 20:46
war die Sache wert, musste mal gesagt werden!

acer
14.02.2009, 22:08
Vielleicht sollten Leute, die unbedingt Lebewesen verändern möchten eher an sich selbst rumschnippeln. :biggrin:
Der hier macht es richtig: http://www.myvideo.de/watch/2161642/Talk_Talk_Talk_F26_Neues_vom_Tigermensch :spei
Hier gibt es tolle Sachen: http://www.wildcat.de/ Zungenspaltung, Branding, Skin removal, cutting.... :wall
An alle Schnippler: Verstümmelt euch doch gegenseitig und lasst die armen Tiere unversehrt. :dafuer

Matse
15.02.2009, 08:43
Irgendwo wurde erwähnt, ob Zoohaltung Tierquälerei sei oder nicht.

Es gibt sicher genug Tiere, bei denen man es so beschreiben kann, wenn Steppentiere Tausende von Kilometern zurücklegen und dann in einem kleinen Gehege und im Winter in einem Stahlkäfig leben müssen, oder Eisbären im Hochsommer leiden müssen, oder gerade Vögel, die es gewohnt sind hunderte von Metern hoch zu fliegen, dann in einem großen Stahlkäfig leben müssen.
In der Wilhelma in Stuttgart gibt es genug Beispiele. Wenigstens haben sie den kleinen "Stall" abgeschafft, in dem der Mönchsgeier und die Schneeeule leiden mussten. Der Mönchsgeier machte ständig die selben Bewegungen und die Schneeeule flog immer wieder gegen den Zaun und fiel zu Boden!
Wo ist der Unterschied zwischen einem Zoo und einem Tierheim?
In einem Tierheim bekommen manche Tiere noch eine Chance :).

Gruß, Matse

Markus 1
15.02.2009, 17:00
Hallo


Fakt ist , das man der Mandarin, Braut , Rotschulterente oder dem Kappensäger einen Gefallen in der Brutzeit tut wenn man sie flugfähig lässt ;), ausserdem baumen die genannten Arten auch gerne auf.

Alle diese genannten Arten sind Höhlenbrüter und bevorzugen in der Natur alte, hohle Bäume als Brutplatz.

Klar , dass man sie auch kupiert oder gestutzt nachziehen kann .


Ich persönlich würde wenn ich die Möglichkeiten hätte große , naturnahe Freianlagen mit Silagenetzen überspannt anbieten.

Die Scheu die eine Ente besitzt , hat auch immer etwas mit dem Umgang gegenüber dem Tier zu tun. Als ich meine Brautenten bekam , waren sie sehr scheu. Aber ich machte sie durch ruhiges , umsichtiges Verhalten und ihrem Lieblingsfutter mit mir vertraut.


Ich bin grundsätzlich nicht gegen das Kupieren !

Aber wenn man die Möglichkeiten hat , sollte man nach meiner Meinung flugfähige Tiere vorziehen weil sie sich viel natürlicher ausleben können!

MfG Markus

Philipp G.
15.02.2009, 18:15
Hi,du hast es auf den Punkt gebracht,schöner abschluss finde ich,wir sollten den thread schließen!

Wenn man die möglichkeit hat,die tiere unkupiert zu halten,dann ham wir doch alle nichts dagegen,aber wenn es nicht geht,muss man eben kupieren.

danke markus1!

mfg Phil

Markus 1
15.02.2009, 20:10
@ Phil


Gut das wir einer Meinung sind ! ;)

Man merkt , das du Ahnung hast und mich verstehst.



mfg Markus

Philipp G.
15.02.2009, 20:16
Danke :) :rotwerd

Rotschopf80
15.02.2009, 20:19
Wenn man nicht die Möglichkeit hat sein Geflügel unkupiert zu halten, sollte man es lassen - so wird ein Schuh draus...

Aber ich hab ja natürlich keine Ahnung...

Gruß Dani

Philipp G.
15.02.2009, 20:22
:neee:
lass mer es doch einfach,hat doch eh keinen wert!

Otto Hensen
11.07.2009, 16:26
Jedes Mal, wenn ich auf unseren Kanälen kaum noch reinrassige Stockenten, sondern Mischlinge mit Flug-, Peking-, Lauf-, Mandarin-, ... -enten sehe, weiß ich warum kupieren eine - sicher nicht schöne - aber zum Schutz auch der heimischen Fauna und Flora notwendige Sache ist.

Die wilde Stockente gibt es nämlich kaum noch. - Tierschutz bedeutet für mich auch die heimische Fauna und Flora zu erhalten.

Zum Thema Volierenhaltung: Die Volierenhaltung wird von einigen Tierhaltern gerne als das NonPlusUltra gesehen. - Wie aber damit beispielsweise seltene und vom Aussterben bedrohte Gänsearten weiter bestehen sollen ist mir schleierhaft, als Mindestfläche werden für die Weide 200 qm pro Tier gefordert( z. B. http://www.uni-kassel.de/fb11/fnt/download/frei/Reckert_Gaensehaltung.pdf ). - Wer die Tiere also in ökologischer und artgerechter Haltung halten und züchten will braucht für beispielsweise 20 Tiere ca. 4000 qm - Wer da noch ernsthaft Volieren als Allheilmittel für die Tierhaltung fordert ist dann entweder sehr wohlhabend, Besitzer eines Bauunternehmens und zusätzlich wahrscheinlich Beamter oder Beamtin bzw. Polit-Fundamentalist und Halter/in einer kastrierten Katze in einer Etagenwohnung und mit Tieren nur auf Plakaten und im Zoo belastet.

Tiehaltung ist nicht nur Tierliebe und Passion, sondern ebenso Arterhalt und für einige manchmal auch ein wenig Kommerz (Das Motto der Archehöfe ist: Erhalten durch Aufessen). - So werden Vegetarier oder Veganer wohl kaum bei der Erhaltung alter Nutz- und Haustierrassen dabei sein, - weil schon der Begriff Nutztier mit "Nutz" auch die Verwertung des Tieres als Braten, etc. mit einschließt. - Und wenn wir uns die Menschen anschauen die sich mit Arterhalt oder ökologischer Landwirtschaft beschäftigen, dann haben wir es eben nicht mit Agrarfabrikanten zu tun sondern mit Liebhabern ihrer Tiere. - Auch wenn manchmal dazu unbequeme Dinge getan werden müssen.

Zwergerpel
11.07.2009, 18:45
Herr Hensen, das meinen Sie doch nicht ernst?!

Erstens sind Stockenten-Mischlinge auf unseren Gewässerflächen überwiegend Kreuzungen zwischen entflohenen Hausenten (Hochbrutflug-, Smaragd-, Zwergenten etc.), also domestizierten Stockentennachkommen. Kaum treten Hybriden zwischen anderen Gründelenten auf, diese sind dann auch unfruchtbar (außer natürlich Unterarten der Stockente Anas platyrhynchos). Damit zieht das Argument nicht! Lediglich die Faunenverfälschung, z.B. Mandarinenenten in UK, sehe ich da als großes Problem.

Zweitens - die Studie zur ökologischen Gänsehaltung ist mir bekannt- bezieht sich die Studie der Uni Kassel auf Hausgänse und nicht auf Ziergänse! Unterschiedliche Arten verlangen unterschiedliche Haltungsbedingungen. Es seien nur die beiden Gruppen Feldgänse und Meergänse genannt. Zudem gibt es auch enorme Größenunterschiede zwischen den Arten, die die Gehegemindestgröße bedingen.

Alles in Allem eine sehr löcrige Argumentation!

Ich persönlich bin auch pro Kupieren von Wasserziergeflügel, da sich die wenigsten große Volieren leisten können und kaum jemand diese Hobby anfängt, wenn er erstmal ein Vermögen in eine Voliere stecken muss. Die Legitimation der Zierenten- und Ziergänsearten in Gefangenschaft ist in erster Linie auf Grund ihres Zierwertes zu sehen. Somit wird wohl in baldiger Zukunft der Großteil von Ziergeeflügel nur in großen Volieren der Zoos und weniger Privathalter zu finden sein!

Otto Hensen
12.07.2009, 13:12
Wissen Sie wovon Sie schreiben Zwergerpel ?

Ich wohne direkt an einem Kanal mit Graureihern, manchmal Kormoranen, tw. Möwen, Schwänen, wenigen Stockenten und fast ausschließlich Mischlingsenten. - Direkt an einem Kanal 10 m vor meinem Haus.

Ich sehe schon, wenn ich aus dem Fenster schaue Entenmischlinge - und kaum noch reine Stockenten. - Ich weiß daher sehr wohl wovon ich rede !

Die "Faunenverfälschung" wie Sie sie sehen ist für mich eine Bedrohung der heimischen Fauna und Flora.

Für die "Welt" übrigens auch !
http://www.welt.de/welt_print/article3493619/11-000-Invasoren-in-Flora-und-Fauna.html

- Die "Zeit" schreibt:

http://www.zeit.de/2009/25/N-invasive-Arten

Lt. Haustier und Mensch vom 22.04.09:

"Fremde Tiere und Pflanzen verursachen in Deutschland Schäden von 156 Millionen Euro.
Mehr als 10 000 eingewanderte Arten leben in Europa. Es sind Tiere und Pflanzen, die nicht zur natürlichen Fauna und Flora gehören, sondern aus anderen Kontinenten eingeschleppt wurden. Viele von ihnen breiten sich aggressiv aus und verdrängen die einheimischen Arten . ... " und weiter
"... Allein eine Million Euro geht auf das Konto der Kanadagänse, die in Seen und Flüssen Unmengen von Fäkalien ausscheiden. ..."

Quelle: http://haustier-und-mensch.de/?tag=tier

Ob sibirischer Bärenklau, Grauhörnchen aus den USA, Wollhandkrabbe, Marderhund oder Kanadagans. - Die Liste ist endlos, die Schäden ebenfalls.

Fremde Arten und ebenso Haustiere gehören h i e r nicht in die Natur und Halter und Züchter von Tieren und Pflanzen sollten tunlichst dafür sorgen, das die Tiere nicht in die Natur gelangen. - Spinnerte sogenannte Tierbefreier haben beispielsweise den nordamerikanischen Nerz (Mink) netterweise aus Käfigen befreit ( - Ich halte Käfighaltung für Tierquälerei) - was diese Schwachmaten aber damit auf die Natur losgelassen haben ... ( http://www.zoopresseschau.info/presseschau-2003-12-11.htm).

Noch besser: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,3011335,00.html

Noch mehr Beispiele für menschliche Fehlerfolgeeskalation in der Natur anderer Kontinente:

Kaninchen in Australien, Aga-Kröten in Australien, Fleischfressende Fliegen in Australien, Neuseeland (Katzen, Hunde, Opossums und Wiesel)

Zum Schluß noch ein letztes Zitat:

"Gefahr für die Artenvielfalt?
Nach Ansicht von Naturschutzorganisationen wie „The World Conservation Union“ (IUCN) sind Invasoren mittlerweile
so häufi g und gefährlich, dass sie nach der Zerstörung von Lebensräumen die größte Bedrohung der Artenvielfalt auf der Erde darstellen."

Quelle: http://www.springerlink.com/content/g8r716v054j7w711/fulltext.pdf?page=1

Dem ist nichts hinzuzufügen !

Zwergerpel
12.07.2009, 13:25
Beiträge sollte man vorher gründlich lesen, bevor man darauf antwortet!

Dem ist Nichts hinzuzufügen....!

Markus 1
16.08.2009, 22:07
Guten abend

wenn ich das richtig mit deinen Beobachtungen verstehe haste ja voll die seltenen Wassergeflügelarten vor deiner Haustür :D

Viel spaß mit deinen Mandarinstockenten :D :D :D :D
halte die augen offen vielleicht gibts bald eine Kormoran-Stockenten kreuzung