PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blauer Kamm



Zorani
21.12.2008, 20:41
Hallöchen,

einer meiner geliebten Brahmajungs hing heute ziemlich rum und hatte einen blauen Kamm.
Hab den Tierarzt angerufen und auf seinen Rat Antibiotika gegeben, morgen früh ruf ich ihn nochmal an.

Im Stall konnte ich Ihn fangen und mir ist aufgefallen, dass er ziemlich dünn ist, der Kropf war auch dicker als bei den anderen.

Rosienen hat er gefressen, vom Brot hat er auch was genommen.
Er frisst allerdings weniger als die anderen.
Hat einer eine Idee was es sein könnte?

Henrietta
22.12.2008, 13:41
Bring den Hahn lieber zum TA, anstatt nur zu telefonieren.
Der Hahn sieht schlimm aus mit dem Kamm, das sollte sich der
TA ansehen.
Wenn der Kropf voll ist, das Tier selbst aber mager, könnte
es eine Kropfverstopfung oder eine Kropfentzündung sein.
Wie fühlt sich der Kropf an? Hart oder weich?
Du könntest versuchen, den Kropf zu massieren. Erbricht der
Hahn dann?
Wenn der Kropf ganz weich ist und beim Massieren übelriechende
Flüssigkeit, die wie Wasser aussieht, aus dem Schnabel kommt,
geh' schnellstens zum TA.
Das hatte eine meiner Hennen mal. Wäre fast daran gestorben.
Die TÄ hat mir ein Antibiotikum für sie gegeben, und am nächsten Tag
war alles wieder in Ordnung.

Viel Glück für Dich und Deinen Hahn!

Viele Grüße,
Henrietta

SetsukoAi
22.12.2008, 14:02
So wie ich das bei Hühnern kenne und wie der Hahn aussieht und welche Symtome er hat, habe ich nicht viel Hoffnung für ihn.

Du kannst es versuchen musst aber gleich zu TA gehn.

Das könnte alles mögliche sein.

Zorani
22.12.2008, 15:25
Den Tierarzt hatte ich gestern auf seiner Rufumleitung erwischt, er war leider nicht da.
Heute morgen um 7 war der Kamm nicht mehr so blau, allerdings hatte er auch noch was im Kropf. War zwar nicht voll aber es war was drin.
Der Kropf ist nicht hart sondern weich ...als wenn er vol wasser wäre.
Aus dem Schnabel riechtnichts.
Mein Freund ist gerade beim TA mit ihm.

An Sonntagen ist es nicht so leicht mit den Tierärzten, mein Pferdetierarzt hat nicht wirklich einen Plan von Hühnern und die Tierklinik im München ist auch eher ein Versuchslabor.
Fr Dr Reball, so habe ich den Eindruck, kann auch nur am besten Rechnungen schreiben.
Die Vogelklinik in Oberschleissheim hat mir noch einen Ta empfohlen.
Der ist zwar 50 km weg aber was solls.

Wenn mein Ta nun auch keinen Plan hat wir der gleich angerufen.

Susanne
22.12.2008, 18:37
Hallo,
es könnte auch was mit dem Herzen sein.
Da kann der TA etwas geben. Die Tiere, die Herzprobleme haben, sind häufig etwas schlapp und appetitlos.
Grüße und gute Besserung
Susanne

Freddy
22.12.2008, 19:48
Nabend, eine meiner Chabohennen (Schlupf 07) hat auch so einen bläulichen Kamm, allerdings noch zusätzlich eine sehr große blutverkrustete Wunde am Flügel. Mein schlaues Buch sagt dazu "Herztod", dies trete besonders in kalten Wintermonaten auf. Die Ursache sei ungeklärt aber vermutlich tritt eine Störung der Darmflora auf, die zu einer toxischen Schädigung der Herzmuskelfasern führt.
Ob das nun tatsächlich zutrifft, vermag ich leider nicht zu sagen. Ich habe meine Henne separiert, in einem Kükenheim, sie ist ganz ruhig, frißt gut & schläft viel. Ich hoffe, Dein Hahn wird wieder gesund. :)


Quelle:
http://www.amazon.de/Gefl%C3%BCgelkrankheiten-Hellmut-Woernle/dp/3800132265/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1229971593&sr=8-3

Zorani
25.12.2008, 21:30
Update,
mein lieber Hahn, scheint wieder gesund zu sein.
Hab am Montag Medikamente für 3 Tage bekommen.
gerstern sah er schon weit besser auch allerdings war der Kropf immer noch weich.
Heute hat er normal gefressen, der Kropf war normal hart, der Kamm rot und die Mädels mussten auch schon wieder her halten. :laugh

Freddy
25.12.2008, 21:36
Na klingt ja super, da kanns ja nur bergauf gehen!

Henrietta
25.12.2008, 23:58
Das ist ja wunderbar! Ich freu' mich für Euch! :)

Viele Grüße,
Henrietta

Zorani
12.01.2009, 23:26
So, Update.

Nach dem es meinem Hahn 2 Tage gut ging, ging es langsam wieder bergab.
Seit einer Woche ist er nun in der Geflügelklinik in Unterschleissheim.
Dort haben sie nun am Freitag nach einer erneuten Untersuchung Flagellaten, Protozoen festgestellt.
Wahrscheinlich kann ich ihn kommenden Freitag abholen.
Auf jeden Fall übersteht er es, er frist wieder und nimmt nun auch wieder zu.
Ich rechne mal mit ner gepflegten Rechung von um die 500 Eur.

Ich frag mich nur, woher diese Dinger kommen.
Die Zeitungen der Kotbretter werden tägl. gewechselt, der göbste mist kommt auch jeden Tag aus dem Stall, einmal pro Woche kommt die ganze Einstreu raus. Tägl frisches Wasser ist selbstverständlich. Der Auslauf ( ca 450 qm) ist momentan etwas schwieriger vom Kot zu befreien da alles angefroren ist.

Zorani
04.02.2009, 20:59
Nach 11 Tagen Klinkaufenthalt bekam ich meinen Hahn wieder.
Der Durchfall war zwar weg, aber Fit war er meiner Meinung noch lange nicht. Ich habe noch für 3 Tage Medikamente mit bekommen.
Nach einer Woche fuhr mein Freund mit Ihm nochmal zur nachschaun in die Klinik. er hatte wieder abgenommen.
Nun wurde vermutet, entweder Wirbel im Kropf Opchanchen unter 10% oder Leukose.
Wegen der aussichtslosen Prognosen habe ich ihn einschläfern lassen.
Der Pathologe rief uns dann abends noch an, der Hahn war voll mit Tumoren.
Heute bekam ich die Diagnose Marek.
Es wurden auch noch Schimmelpilze im Luftsack gefunden. Keine Ahnung wo die nun her kommen. Ich vermute allerdings dass die der Grund für die allgemeine Nieserei sind

Ja das war dann mein Hühnerausflug.
Ohne meine Jungs mag ich nicht mehr ( den letzen Hahn liess ich am Freitag mit den selben Symptomen einschläfern).

Ich werd die Mädels nun aussterben lassen. Neue Hühner kommen nicht mehr nach.

Henrietta
04.02.2009, 21:43
Das tut mir leid für Dich und Deine Hähne, Zorani. :troest
Das ist ja furchtbar!
Überlege es Dir gut, ob Du die Hühnerhaltung wirklich
aufgeben willst. Ich hatte es in letzter Zeit auch schwer
mit meinen Hennen, habe auch vergeblich gehofft
und gekämpft. :heul
Missen möchte ich die Tiere dennoch nicht, wenn
es auch noch so schwer ist, wenn ich eines von ihnen
gehen lassen muss ...

Liebe, traurige Grüße
von
Henrietta

nupi2
04.02.2009, 21:59
Hey Zorani,

Du wirst doch jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken und aufgeben wollen? Ich habe es die letzten Wochen mit den Chicks auch nicht immer einfach gehabt.....missen möchte ich keinen davon.

Liebe Grüße

Nicole

zdena
04.02.2009, 22:11
Da schließe ich mich deiner Meinung völlig an, ich habe auch ständig probs damit aber missen möchte ich sie niemals!!!! :roll

hühnerling
04.02.2009, 23:04
Zitat:...Nach 11 Tagen Klinkaufenthalt bekam ich meinen Hahn wieder.
Der Durchfall war zwar weg, aber Fit war er meiner Meinung noch lange nicht. Ich habe noch für 3 Tage Medikamente mit bekommen.
Nach einer Woche fuhr mein Freund mit Ihm nochmal zur nachschaun in die Klinik. er hatte wieder abgenommen.
Nun wurde vermutet, entweder Wirbel im Kropf Opchanchen unter 10% oder Leukose.
Wegen der aussichtslosen Prognosen habe ich ihn einschläfern lassen.
Der Pathologe rief uns dann abends noch an, der Hahn war voll mit Tumoren. Heute bekam ich die Diagnose Marek.
Es wurden auch noch Schimmelpilze im Luftsack gefunden...

:o Du meine Güte, da kam ja bei dem armen Hahn gleich eine ganze Menge übler Sachen zusammen!

Tut mir leid um Deine Hähne und daß Deine ganze Mühe vergeblich war.

Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehen kann: wieso hat man in der Klinik nicht schon innerhalb der ersten Tage seines 11tägigen Aufenthaltes festgestellt, ob er Leukose (= unheilbar) hat? Das läßt sich ganz flott per Blutuntersuchung aus der Flügelvene feststellen und gehört schon eher zu den Standarduntersuchungen bei den von Dir beschriebenen Symptomen. Es hört sich so an, als hätte man gar nicht richtig untersucht, denn ansonsten müßte man hinterher nicht "vermuten"... :-X

Falls man Dir also tatsächlich eine hohe Rechnung präsentieren sollte, würde ich das glatt mal fragen, das hätte seinen Aufenthalt und infolge dessen auch die uneffektiven Behandlungsversuche und Kosten nämlich ganz enorm abgekürzt bzw. reduziert!

LG Hühnerling

Zorani
05.02.2009, 09:44
Hallo Hühnerling,
die Rechnungen habe ich schon, die 11 Tage kosteten 274 Eur.
Es wurden Fagellaten gefunden und die 11 Tage wurde er dagegen behandelt. Er nahm in der Klinik auch zu ( mit teilweiser Zwangesernährung). Die waren der Meinung , der Durchfall und das Abmagern kommt von den Flagellaten.
Es war ja am Ende nicht Leukose, sondern die Tumorform von Marek.

@nupi2.
Wenn man innerhalb von von ca 9 Mon 5 von 5 Hühnern, die man mit 2 Wochen bekommen hat verliert, dann ist das für mich mehr als meine Nervern verkraften.
Du glaubst nicht was ich mir inzwischen alles reinzieh gegen Magenkrämpfe Übelkeit usw.

Ausserdem wäre es ja wohl mehr als unfair, künftigen Küken oder auch neuen Hühnern gegenüber sie mit Marek zu verseuchen. Ich habe nicht gesagt, dass ich die Tiere die ich noch habe ( 24 incl 3 Perlhühner) töte oder her gebe. Nur kommen eben keine Neuen mehr nach.
Die Hühner leben bei mir auf einenm gepachteten Grundstück 1500 qm ca 14 km von mir entfernt für Mon. 40 Eur.
Das ganze habe nur wegen den 3 noch verbliebenden Jungs gemacht. Damals hab ich mich mit dem Mann meiner Freundin,in die Wolle gekriegt ( die hat einen Bauernhof). Dort hatte ich die Kleinen zu Anfang.

Ach übrigends, der Züchter bietet seine Marek verseuchten Küken munter weiter an.
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/brahma-kueken:-am-15.februar-09-der-naechsteschlupf-a12530298/?print_preview=1


Mit 4 Wochen stellte sich raus, das ein Küken hintennach hing und hinkte. Lt Tierarzt Muskelschwäche. Es wude allerdings eher schlimmer.
Das Kleine hatte irgendwann dann einen Raubtierunfall. Einige Tage später stand ein anderes Küken wie in Pinguin im Stall.
Wieder Tierarzt, diesmal Fachärzin ( ( Reball in Unterhaching), er bekam Kortison und Metacam, 4 Tage später liess ich ihn einschläfern. In Narkose wurde dann auf ausgerenkte Hüfte getippt.

Nun frag ich mich, ob das nicht auch alles Marek war. Ein Kollege meines Freundes nahm auch 5 von diesen Küken. Es lebt noch 1 Henne. 3 humpelten und starben kurz danach.

hühnerling
05.02.2009, 18:03
Hallo Zorani,

das ist ja wirklich eine üble Geschichte. Ich kann gut verstehen, daß Dir das ganze Elend sehr an die Nieren gegangen ist, mal ganz abgesehen von den nutzlos aufgewendeten Kosten, die Dir das alles schon verursacht hat.

Bei Marek hilft wirklich nur die Impfung am ersten Tag, so daß für Dich jetzt nur noch tatsächlich geimpfte und robuste Tiere oder aber Bruteier zum selber Ausbrüten infrage kämen. Dann kannst Du die frisch Geschlüpften sofort selber impfen und brauchst Dich nicht mehr auf entsprechende, oft leider doch nicht zutreffende Aussagen von Verkäufern verlassen.
Mach Dir keine Vorwürfe, das Marek-Virus kommt überall vor, so daß es sicher nicht unfair von Dir wäre, es nochmal mit anderen Tieren oder Bruteiern zu versuchen, die Du dann entsprechend per Impfung schützen kannst.

Gerade bei Brahmas und besonders großen und schweren Rassen gibt es allerdings auch bei Jungtieren oftmals Probleme mit den Sehnen, was auch zu starkem Humpeln etc. führen kann. Lies mal hier, das scheint es häufiger zu geben, wenn nicht von Anfang an auf eine den besonderen Bedürfnissen dieser Tiere entsprechende Fütterung geachtet wird :

http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4GGIK_deDE280DE284&q=Perosis

LG Hühnerling