Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In drei Tagen 2 mal Habichtangriff! Ich weiß nicht mehr weiter...
Hallo foris.
ich habe ein großes proble. in den letzen drei tagen bekamen wir zweimal besuch vom habicht. er hat beidesmal die weißen pfautauben gerissen. 2 hat er gerissen, 4 sind fort geflogen.
Jezt hab ich natürlich angst das er sich bald meine Zwerg Seidis hohlt.
Deswegen soll das gehege jetz so schnell wie möglich mit einem netz überspannt werden. wir werden dafür warhscheinlich ein günstiges netz ausm baumarkt hohlen, maschenweite 8 x 8 cm. ich überlege aber auch, maschendraht über das gehege zu spannen.
was ist besser, maschendraht (maschenweite 8 x 8 cm) oder ein Netz (8x8cm) ???
Grüße,
Sassi
(p.s.: ich mache mir grade eine homepage, aber heißt die englische bedeutung für zwerg seidenhühner "silkie bantam" oder "bantam silkie")
vogthahn
16.12.2008, 16:32
Hallo!
Maschendraht wird viel zu schwer, wenn Du ihn waagerecht aufspannen willst.
Ein Netz reicht völlig aus, der Habicht wird sich nicht draufsetzen und es zerreißen ;).
Wichtig ist aber, das das Netz keine Schlupflöcher hat.
Bei einem Bekannten ist der Habicht sogar auf der Erde laufend in das Gehege gekommen, weil eine Lücke vergessen wurde.
MfG
dehöhner
20.12.2008, 11:38
Ich würde auch Netze bevorzugen.
Nicht so schwer und einfach zu händeln.
dehöhner
Hallöchen Saskia,
Dein Problem kenne ich und hatte ich vor bis voriges Jahr auch noch.....der Habicht hat sich meine Hühner schmecken lassen.....
Habe mich dann auch dafür entschieden das Gehege zu übernetzen. Dazu habe ich Laubschutznetze für den Teich genommen. Da gibt es welche, da ist ein dünner Metalldraht mit eingeflochen.....das macht die Netze stabiler und reißfester.....und sie sind bezahlbar und in verschiedenen Größen erhältlich.
Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.....und die Hühner sind seit dem sicher.
Liebe Grüße
Nicole
dehöhner
21.12.2008, 08:25
Nicole, wo hast du denn deine Netze her ? Denn mit Metalleinschluß kenne ich sie nicht.
Ich habe meine bei Netzweberei Vogt gekauft und habe auch Teichabdecknetze genommen. Sie waren viel preiswerter als die regulären Netze für Volieren und sind sehr stabil.
dehöhner
Geben tut es die Netze hier auf dem Globus-Baumarkt. Bei Klee gibt es die auch hin und wieder.
Mein berichtigte mich aber gerade. Wir haben diese Netze über ebay gekauft und waren deshalb relativ günstig. Da müßte ich mal schauen wie die Firma hies.
Liebe Grüße
Nicole
dehöhner
22.12.2008, 08:06
Nicole, du brauchst nicht extra die Firma raussuchen. Dachte , du hast es im Kopf.
Ich bin mit meinen auch sehr zufrieden. Mir war auch wichtig, daß sie optisch natürlich aussehen.
Würde ich nochmal ein Gehege bauen, dann würde ich wahrscheinlich die Seiten mit festem Draht versehen, weil ich inzwischen auch den Fuchs zu Besuch hatte. Und der hat sogar die Netze durchgebissen :o
dehöhner
Ziegenhund
22.12.2008, 09:50
Ich hatte gestern auch ein Raubvogelangriff bei dem ein Huhn getötet wurde.Gibt es auch noch andre Tips zur Greifvogelabwehr? Bei mir können die Hühner aber frei auf paarTausen qm laufen!
Ich habe gehört das alte CD.s in den Bäumen aufgehängt helfen sollen?
Was sagt Ihr?
Gruß Heinz
dehöhner
22.12.2008, 10:20
Na ja wenn du alle paar Meter CDs aufhängst halten sie den Greifvogel erst mal für kurze Zeit auf.
dehöhner
Klausemann
22.12.2008, 11:40
Original von Ziegenhund
Ich habe gehört das alte CD.s in den Bäumen aufgehängt helfen sollen?
Was sagt Ihr?
Gruß Heinz
Dann hätten wir diesen "Dauerbrenner" nicht ;)
ich dachte uimmer, man hängt cd's in den bäumen auf, damit die rehe nicht über die straße laufen???
Also ich habe vorher auch nicht gedacht dass das funktioniert!!! Seit ich die Cds in den Bäumen hängen hab, kommt mich kein Habicht mehr besuchen. Versuch lohnt sich allemal!!! Vielleicht hab ich aber nur glück, dass ich so ein dummen Habicht habe
Lg
Wusel Dusel
28.12.2008, 21:07
Hallo zusammen,
Bei mir war der Habicht gestern auch zum Essen. Hat meinen Blausperber (natürlich die Netteste von allen) umgebracht, eine Braune den Hals gerupft und ein relativ tiefes Loch reingepickt (lebt aber und hat heute schon wieder ein Ei gelegt) und bei meiner Schwarzen hat er eigentlich am ganzen Rücken die Haut abgezogen, sodass die Muskeln und so zu sehen sind. Sieht ziemlich schlimm aus. Aber Sie lebt! Sie trinkt inzwischen wieder, sehr breiige Nahrung schleckt Sie jetzt auch. Den Kopf heben kann Sie auch und ein paar Schritte ist Sie heut auch wieder gegangen. "Außer" der Haut, glaube ich, fehlt ihr auch nichts. Aber es sieht einfach extrem brutal aus. "Erlösen" möcht ich Sie nicht, da Sie sich wie gesagt scheinbar wieder ein wenig erholt, aber vielleicht führt kein Weg dran vorbei.
Hatten schon 2x mal Besuch, aber in der Zwischenzeit so viele Schnürre und Absperrbänder über das Gehege gespannt, das man meinen möchte, der Habicht könne nicht mehr rein. Werd mir morgen deshalb auch auf jeden Fall ein Netz kaufen und das ganze Gehege überspannen, dass da mal Ruhe ist.
So und nach der langen Vorrede hätt ich noch ne Frage:
Bei meiner Braunen ist auch ein Auge seit dem Angriff zu (also das Lied). Gestern konnt ich es noch mit dem Finger öffnen, aber heute scheint es wie zukeklebt zu sein. Soll ich es öffnen, damit das nicht irgendwie zusammenwächst (oder so), oder regelt sich das nach einiger Zeit von alleine?
Vielen Dank Euch
Hallo
Schnüre, Cd's und so weiter haben wenig sinn, vor allem wenn man den Zeitaufwand und das Ergebnis sieht.
Wie groß ist denn das Stück um welches es geht, bei Netzen ist das Problem das sie nicht dauerhaft halten, Laub Schnee u.s.w.
Was gut sein soll sind ausgediente Fischernetze. eBay
Gruß laurup
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.