Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidenhuhnamme und Bruteierbestellung
hippilein
10.12.2008, 22:17
Hallo.
ich als Neuling habe mal eine Frage. Lach Wer redet von einer...... ????
Im Januar muss ich mir eine Zwerfhuhndame zulegen.
Da diese Rasse sehr gut als Glucke zu gebrauchen (habe ich aus dem Forum gelernt ) ist, kann ich dann noch Bruteier , die ich erst bei Bemerken des Gluckigseins bestelle, unterschieben ( schnell auf ein Angebot von Eiern reagiere und Versand wäre auch sofort )
Hoffe auf Antwort auf meine komplizierte Frageformulierung
Kerstin
Ich denke das sind mindestens 7 Themen auf einmal . Lach
Hallo Kerstin
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, möchtest du wissen, ob du im Frühling, sobald deine neue Zwergseidenhuhndame gluckig ist, Bruteier bestellen und diese nach Lieferung dann unterschieben kannst. Richtig?
Kein Problem. Lass die Henne erstmal 2-3 Tage auf Gips- oder Plastikeiern (zur Not auch andere unbefruchtete Eier) sitzen und bestelle dann die Bruteier. Sobald diese kommen, kannst du sie unterschieben. Am besten abends, dann kann die Henne sich über Nacht wieder beruhigen. Im Forum gibt es verschiedene Meinungen darüber, ob gelieferte Eier noch einen Tag ruhen sollen oder nicht. Dazu kann ich aber nichts sagen...
Viel Glück im Frühjahr... ;)
LG, Sonja
Wie jetzt?
Eine einzelne Seidenhenne bestellen nur um sie als Brutmaschine zu benutzen? :o
Kopfschüttel,
und wir schimpfen hier über Großbetriebe die nur ihre Interessen wahrnehmen? Scheint auch im kleinen zu gehen.
Das verstehe ich jetzt nicht. Viele hier haben keine Brutmaschine, und auch nur wenig Tiere. Ob ich mir ein Tier danach aussuche ob es viele Eier legt, guten Fleischansatz hat, groß oder klein ist oder eben eine Rasse mit ausgeprägtem Bruttrieb, was ist denn da der Unterschied?
gg
hippilein
11.12.2008, 08:17
Die Seidendame wird nicht als Brutmaschine gekauft.
Meine Tochter hat Geburtstag und da wir sie mit dem Hühnervirus infiziert haben, wünscht sie sich ein weißes Seidenhuhn.
Danke Elanor !!
Das war genau mein Problem.
Kerstin
@Kerstin
Setzt Dich besser schon vorher mit jemandem in Verbindung, der die gesuchten Bruteier hat.
Nach meiner Erfahrung ist gerade dann, wenn man was sucht, nichts zu bekommen. :(
Hallöchen,
da stimme ich zu....strecke die Fühler hinsichtlich der Eier schon mal etwas früher aus.
Ich lasse die Eier noch einen Tag ruhen bevor ich sie der Henne unterschiebe. Und die Dame darf es sich so lange mit Gipseiern gemütlich machen.
Liebe Grüße
Nicole
hippilein
11.12.2008, 21:31
Danke Dotti,
das werde ich auch machen.
Wir haben ja noch keine Zucht. Im Moment sind es nur Willi, Henny und Charlotte ( Zwerg-Sulmtaler ) und die Seidendame Adele würde dann dazukommen. Wir können uns auch noch nicht entscheiden und so wird es wohl erstmal eine bunte Mischung werden.Jedesmal ,wenn ich im Forum lese, finde ich eine neue Rasse. Ich will auch nicht in Massen brüten lassen wenn überhaupt vielleicht 10 -15 Eier verschiedener Rassen. Diese Tiere bekommen auch alle Namen und Lebewesen mit Namen darf niemand in der Familie essen und werden auch nicht abgegeben.
Vielen Dank für die Antworten
Kerstin
Ohne Not würde ich aber nicht eine einzelne Henne zu einer bestehenden Gruppe setzen. Wir haben gerade ein Problem mit einer New Hampshire Henne, die wir verschenkt haben und die jetzt von einer Zwergenmeute gemobbt wird. Besser ist es immer wenn man mehrere Tiere die sich schon kennen einsetzt.
Es sind nur 3 Hühner, da kann man ganz gut einzelne Tiere zusetzen. Bei so kleinen Gruppen findet Mobbing kaum bis garnicht statt.
gg
Primus&Prima
12.12.2008, 07:02
@hippilein
Finde ich eine schöne Idee, Glucke mit Kücken.
Du solltest nur bis zum Ende denken, soll heißen nicht vergessen dass eventuell aus 15 Eiern auch z.B.8 Hähnchen schlüpfen.
Da deine Tiere Familienmitglieder werden würde ich mich schon vor der Brut kundig machen ob in der Gegend in der du wohnst vielleicht jemand deinen Hähnchen ein Zuhause gibt.
Wir haben schon ein paar Jahre Kücken und die überzähligen entweder verkauft oder geschlachtet. Wir geben den Tieren auch Namen haben aber eine andere Grundeinstellung zum Geflügel.
Ich wünsche ich dir alles Gute bei deinem Vorhaben.
Für meine Kinder ist es auch jedes Jahr ein neues Erlebnis wenn wir Kücken haben.
melanie878
12.12.2008, 09:21
Original von acer
Ohne Not würde ich aber nicht eine einzelne Henne zu einer bestehenden Gruppe setzen. Wir haben gerade ein Problem mit einer New Hampshire Henne, die wir verschenkt haben und die jetzt von einer Zwergenmeute gemobbt wird. Besser ist es immer wenn man mehrere Tiere die sich schon kennen einsetzt.
wir haben immer ein duo gekauft . . . dann sind sie zumindestens zu zweit neu, ging eigentlich bisher ganz gut
melanie878
12.12.2008, 09:24
Original von Primus&Prima
@hippilein
Finde ich eine schöne Idee, Glucke mit Kücken.
Du solltest nur bis zum Ende denken, soll heißen nicht vergessen dass eventuell aus 15 Eiern auch z.B.8 Hähnchen schlüpfen.
Da deine Tiere Familienmitglieder werden würde ich mich schon vor der Brut kundig machen ob in der Gegend in der du wohnst vielleicht jemand deinen Hähnchen ein Zuhause gibt.
Wir haben schon ein paar Jahre Kücken und die überzähligen entweder verkauft oder geschlachtet. Wir geben den Tieren auch Namen haben aber eine andere Grundeinstellung zum Geflügel.
Ich wünsche ich dir alles Gute bei deinem Vorhaben.
Für meine Kinder ist es auch jedes Jahr ein neues Erlebnis wenn wir Kücken haben.
das war auch mein gedanke . . . wir hatten aus vier eiern im april drei hähne und im august aus fünf eiern auch drei hähne!!! die kannst du nicht alle mitlaufen lassen . . . und da man hähne eher schlecht loswird . . . :sorry :eat
hippilein
12.12.2008, 21:20
Guten Abend,
und wieder ein neues Problem.Lach
Kann ich eigentlich mehrere Hähnchen (ohne Namen ) in einem eigenem Auslauf bis zur Schlachtreife halten ?
Ich denke unser Nachbar wäre auch ein guter Abnehmer.
Kerstin
Primus&Prima
13.12.2008, 07:48
Das könnte gut gehen ???, wenn der Auslauf groß genug ist und die Hähnchen vom Temperament her zusammen passen.
Versucht habe ich es so noch nicht, bei mir dürfen alle (ganze Herde und Glucke mit Kücken) miteinander frei laufen. Das heißt ich mache den Auslauf auf und sie können auf die Wiesen und Felder rund ums Haus.
melanie878
13.12.2008, 10:11
Original von hippilein
Guten Abend,
und wieder ein neues Problem.Lach
Kann ich eigentlich mehrere Hähnchen (ohne Namen ) in einem eigenem Auslauf bis zur Schlachtreife halten ?
Ich denke unser Nachbar wäre auch ein guter Abnehmer.
Kerstin
also wir haben unsere immer mitlaufen lassen, hat ganz gut geklappt, die von april liefen bis oktober und die von august liefen bis vor zwei wochen, mein mann meinte, wir müssen die nicht noch den ganzen winter durchfüttern . . . ging also gut
Original von hippilein
Kann ich eigentlich mehrere Hähnchen (ohne Namen ) in einem eigenem Auslauf bis zur Schlachtreife halten ?
Ja, geht. Aber wenn Du sie schlachten möchtest, solltest Du spätestens April brüten, besser ab Mitte März. Wenn man sie viel im Freilauf hat und nicht extra mästet, werden sie nicht so schnell fett und brauchen die Zeit bis zum Herbst. Nützt ja nichts, wenn man sie auch noch übern Winter füttern muß. Besser frühzeitig brüten und dann die Dicken nacheinander wegschlachten. So machen wir das jedenfalls immer.
PS: Was spricht denn gegen die normalen Seidenhühner? Passen mehr Eier drunter, sind nicht ganz so zart gebaut und auch sehr gute Glucken. Außerdem sind sie gute Eierleger, wenn sie nicht gerade glucken.
Unsere Hähne laufen auch in der Gruppe mit. Sind im März geschlüpft und im Oktober sind alle bis auf einen in der Kühltruhe gelandet. Sie haben sich dann zu sehr über die Hennen hergemacht.
Falls Du auch Seidenhühner aufziehen willst: die haben i.d.R. dunkles Fleisch. Manche Menschen haben deshalb Probleme damit, solch ein Hühnchen zu essen.
LG
Stefanie
Original von Stef
Falls Du auch Seidenhühner aufziehen willst: die haben i.d.R. dunkles Fleisch. Manche Menschen haben deshalb Probleme damit, solch ein Hühnchen zu essen.
Leider nicht nur dunkles, sondern so grau - blaues ! :P
Sehr gewöhnungsbedürftig...
Bei unseren weissen Seidis ist die Haut dunkelblau (so ähnlich wie Holunder), beim kochen wird sie schwarz (auch ohne anbrennen). Das Fleisch ist hell, an den Sehnen und Knochen wird es aber auch sehr dunkel, fast schwarz. Schmecken tut es wie jedes andere Huhn auch.
LG
Stef
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.