Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wirkung verminex
hallo zusammen
eine meiner hennen hat federlinge. habe sie gestern abend ausgiebig mit verminex behandelt. die anderen habe ich kontrolliert. da krabbelt nichts. vorsorglich habe ich sie auch mit verminex beträufelt. wie schnell sollte es denn wirken? heute hat es noch ordentlich gekrabbelt ;(
lg nelli
Hi Nelli,
dauert ca. eine Woche und dann solltest Du die Behandlung auch noch mal wiederholen damit auch noch schlüpfende Tiere getroffen werden. Danach solltest Du eigentlich Ruhe haben.
Liebe Grüße
Nicole
seicento02
21.01.2009, 18:43
Hallöchen,
habe auch noch mal ne Frage zu Verminex. Vieviel muß ich drauf machen? Habe bis jetzt ordentlich was am Popo und an der Bürzeldrüse gemacht. Meine daß da die meißten Dinger sitzen. Reicht das aus? Oder muß das "ganze Huhn" was abbekommen?
Habe außerdem nochmal 2 Fotos angehängt. Meine Berti (Barta) hat an der Bürzeldrüse mittlerweile fast garkeine Federn mehr. Kommt das eher vom Treten des Hahn (macht er so 5-6 x am Tag), oder sind das auch die Federlinge?
Außerdem würd ich gerne auf schonende Weise den Dreckpopo sauber bekommen. Das ist megahart. Mit abknibbeln oder auskämmen geht da garnichts? Was kann ich machen?
LG, Silke
P.S.: Ach so, hab noch was vergessen. Oder kann das auch die Mauser sein? Berti ist so ungefähr ein 3/4 Jahr alt. Sie ist nämlich unter den "Schenkeln" am Körper komplett nackig.
hühnerling
21.01.2009, 19:52
Hallo Silke,
direkt an die Bürzeldrüse solltest Du das Verminex nicht tropfen, aber rund um die Kloake, oben in das Schwanzgefieder, unter die Flügel, oben auf den Kopf direkt am Kammende, hinten am Hals und vorne am Kropf, am Rücken und dann noch vorn und hinten am Bauch und bei starkem Befall auch noch am Beinansatz. Das sollte ganz schnell Besserung bringen!
Wenn Du Deine Hühner nicht ausstellst, kannst du den Dreckpopo mit der Schere wegschneiden. Ansosnten noch darauf achten, daß Deine Tiere keinen Durchfall haben (also kein Salat oder Gurke füttern, sondern lieber Karotten und etwas Apfel).
LG und viel Erfolg!
Hühnerling
seicento02
21.01.2009, 21:25
Hey Hühnerling,
vielen Dank für die flotte Antwort. Denke ich werde mir die Hühnchen morgen nochmal schnappen und schauen, ob's schon besser geworden ist und dann nochmal großzügig beträufeln. Die Schiete versuche ich dann mal weitestgehend wegzuschneiden.
Das mit dem Durchfall habe ich jetzt erstmal im Griff. Toi.Toi.Toi. Das hatte sich nach der Wurmkur erledigt. Seitdem fressen sie auch nicht mehr wie die Scheunendrescher. Salat und Gurke wollen sie sowieso garnicht.
So richtig abgehen tun sie nur bei Sonnenblumenkernen und Mehlwürmern. Wobei sie letzeres höchstens 1x im Monat bekommen.
Nochmal vielen Dank,
Silke
hallo. also bei meinem huhn hat 2 mal verminex nix gebracht. mußte mit chemie dran. eins meiner seidis hatte auch schmutzig popo. habe sie mir unter den arm geklemmt und am spülstein eingeweicht und gewaschen. danach, bevor es wieder an die frische luft ging, gefönt. hab mich weggelacht. das hat ihr total gefallen. sie stand ganz still und hat den po hingehalten. :laugh
lg nelli
seicento02
22.01.2009, 10:50
Hallo Nelli,
das ist ja lustig. Aber die Seidis scheinen ja sowieso superzahm zu werden, oder?
Ich bin leider noch nicht ganz so versiert um Umgang mit den Hühnchen. Dazu kommt, daß die Orpis natürlich ein bißchen ein anderes Kaliber haben, als Seidis. Das ist das alleine mit dem Handling manchmal nicht so einfach. Und sie sind auch nicht so sehr zahm (zumindest was das Anfassen angeht).
Aber je öfter man es macht, desto besser klappt es. Hoffe, daß meine Schnuffels sich auch noch dran gewöhnen werden.
LG von Silke
hallo.
ja ich denke, wir hatten mit unseren damen glück. haben sie gekauft, als sie ca. 1 jahr alt waren. die eine ist sehr zutraulich, die andere zurückhaltender. hatten jetzt das erste mal küken. die sind auch sehr zutraulich, nur anfassen bzw. in die hände nehmen, mag nur eins gern. das kuschelt sich bei kälte immer unter die jacke. :)
gruß nelli
seicento02
23.01.2009, 09:31
Moinsen,
komme gerade aus dem Stall. Habe die Orpis nochmal nach Federlingen durchsucht. Bei der stark befallenen Henne habe ich noch einen lebenden entdeckt. Habe noch einige von diesen komischen Nestern entfernen können und nochmal mit Verminex betropft (Hä, juck). Scheint aber zu wirken.
Das mit dem "Schnappen" der Hühner hat heute besser geklappt. Habe mir einen kleinen Hocker mit in den Stall genommen (boh, eng!). Dann habe ich mir Hühnchen für Hühnchen auf den Schoß genommen und behandelt. Sie fanden es nicht toll (haben noch eben den Futterautomaten umgeschmissen), aber wenn sie erstmal auf meinem Schoß sind, bleiben sie auch da. Sogar der dicke Hahn.
Muß sowieso sagen, für einen Hahn ist er wirklich äußerst umgänglich. Liegt wohl an der Rasse, denke ich.
Nun gut. Bin jedenfalls sehr froh, daß es von mal zu mal besser klappt mit der Behandlung. Werde sie jetzt auch in regelmäßigen Abständen auf meinen Schoß bitten :laugh und hoffe, daß ich dann sämtlichen Viecherbefall frühzeitig entdecke.
Viele Grüße, Silke
hühnerling
23.01.2009, 13:13
Hallo Silke,
ganz ohne Gegenwehr funktioniert das, wenn man sich die Hühner abends nach Dunkelwerden von der Stange pflückt. Einfach eine Taschenlampe am Stirnband festklemmen, so hat man beide Hände frei (die Profis unter uns haben sogar Stirnlampen für solche Zwecke ;)).
LG Hühnerling
seicento02
25.01.2009, 09:58
Hallo zusammen,
habe jetzt vor ca. einer Woche mit der Behandlung mit Verminex angefangen. Aber es sind noch wieder je menge Federlinge da.
Habe mir das Zeug aus der Apotheke bestellt. Habe jetzt die Befürchtung, daß es davon 2 verschiedene gibt. Viele haben auch geschrieben, daß es nach Vanille riecht. Das was ich habe riecht überhaupt nicht. Kann es sein, daß ich das falsche habe.
Wie sieht bei Euch das Etikett auf der Flasche aus. Ist es mit blau, oder eher so gelblich? Meines ist mit Blau und es sind Hund, Vogel, Katze und Hamster abgebildet.
Gruß, Silke
vespertilio
31.01.2009, 12:00
habe auch noch eine frage:
habe mi. behandelt, es sind schon sehr viel weniger tiere. hab eben nochmal behandelt. aber gerade um die kloake rum ist nich recht viel los, auch viele ganz kleine schwarze punkte. sind das sie eier? oder ist das noch was anderes, wo ich mit verminex nicht hinkomme?
das betroffene huhn wirkt auch angeschlagen, ist das normal?
vespertilio
31.01.2009, 18:39
ne kleine schlafmütze was sie schon immer, vllt. bilde ich mir auch nur ein, dass es extremer geworden ist. kann das denn sein?
hühnerling
31.01.2009, 21:29
@ silke:
Es gibt zwei verschiedene Formen, und zwar
- die kleine Tropfflasche mit der öligen Lösung (konzentrierte Variante)
- die große Flasche mit Sprühkopf (verdünnte Lösung, verteilt sich besser bei Federtieren).
Inzwischen wird schon seit einiger Zeit auf den Zusatz des ekelhaften Vanille-Aromas verzichtet, da haben sich wohl zu viele Anwender negativ geäußert ;D.
Man kann es auch in fast jedem einigermaßen gut sortierten Zoo- bzw. Tierladen bekommen, wahrscheinlich viel günstiger als in der Apotheke...
@ vespertilio:
Federlinge sind nicht schwarz und ihre Eier legen sie um die Federkiele ab, das sieht dann aus wie gipsartige, grauweißliche Klumpen.
Wenn Deine Henne schwarze Pünktchen auf der Haut hat, könnten es evtl. Reste vom Staubbad sein oder auch andere Parasiten, wie z.B. Milben.
Nimm doch mal eine Abklatschprobe = drück' ein Stück Tesafilm auf die befallene Hautstelle, dann müßten ja einige der schwarzen "Pünktchen" kleben bleiben und könnten näher (Lupe, evtl. Mikroskop) untersucht werden. Falls es Milben sind,hilft kein Verminex, da diese Schädlinge nicht auf dem Huhn leben, sondern nur zum Blutsaugen hauptsächlich nachts auf ihre Opfer krabbeln...im Milbenfall müßte dann der gesamte Stall mit allen Ritzen Stall gründlich gereinigt werden.
LG Hühnerling
vespertilio
01.02.2009, 08:40
federlinge sind es definitiv, die frage nur, ob auch noch was anderes.
habe gestern abend mit der taschenlampe im stall an sitzstange und den wänden nichts entdeckt. diese punkte sind ganz klein und sdunkel und sind nicht an dem huhn, sondern an den federn. ???
vespertilio
01.02.2009, 09:21
habe gerade unter 'unklare fälle und verschiedenes' einen beitrag eröffnet mit noch ein paar infos mehr..
bin weiter sehr dankbar über jeden rat!
hallo
also ich hatte ja auch federlinge an den hühnern, hier nachgelesen, 4 zoofachgeschäfte abgeklappert und letzlich doch in der apotheke bestellen müssen. ich habe jetzt schon 2 mal mit verminex behandelt, die hennen haben gar ncihst mehr, aber beim hahn krabbelt es immer noch ordentlich. allerdings konnte ich keine neuen eier an den kielen finden. hier jetzt meine frage: ich habe meinen hahn noch nie im staubbad gesehen. entweder, er macht das heimlich, oder er ist ein hühnerferkel :laugh kann das sein? gibt es hühner, die nicht staubbaden? das würde ja auch erklären, warum er mehr probleme mit den federlingen hat als die hennen! wie bekomme ich ihn dazu, zu baden? zwangsbad? da hätte ich angst, dass er nen herzinfarkt kriegt. der hat vorgestern schon, als ich sein hinterteil nach parasiten durchsucht und ihn dazu kopfüber gehalten habe, angefangen zu röcheln. als ich ihn wieder umgedreht habe, war wieder gut. wenn ich den an füßen kopfüber hängen lasse, habe ich entweder die füße in der hand und der hahn liegt am boden (orpington!) :laugh , oder er erstickt oder so! der hat aber auch so unglaublich dichtes gefieder, da komme ich kaum an die haut!
hat jemand eine idee?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.