PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eingefallene Augen, trüb und nass, Gleichgewichtsstörungen / Behindertes Huhn!?



*Orgi*
30.11.2008, 14:41
Hallo,

Wir haben 7 Hühner. 3 schwarze Zwerg- Wyandotten, ein New Hampshire und seit dem Sommer 3 gerettete aus der Legebatterie.

Ich werde morgen zum Tierarzt gehen, aber ich wollte mich hier trotzdem erst nochmal informieren.

Eine der Zwerg- Wyandotten scheint mir krank zu sein. Die Augäpfel sind ganz weit in die Augenhöhle zurückgetreten und davor ist eine dicke Schicht Wasser/Flüssigkeit, die ein bisschen schäumt. Seit heute Morgen hat sie auch Gleichgewichtsstörungen und taumelt beim Rumlaufen. Außerdem sind die Federn am Kopf nass, oder zumindest weniger als früher.

Die eine aus der Legebatterie scheint mir behindert zu sein. Gibts sowas überhaupt bei Hühnern. Wenn ja, dann ist sie geistig behindert. Bei ihr sind die fehlenden Federn z.B. kaum nachgewachsen, der Kamm ist bis jetzt immer noch zart-rosa und nicht knallig rot, wie bei den Anderen. Sie rennt ständig irgendwo dagegen oder hüpft plötzlich, dann flattert sie ganz wild, wenn sie panisch vor irgendwas wegrennt und fällt auch öfter mal hin/stolpert.

Die Wyandotten sind so ca. 4 Jahre alt, vielleicht fünf. Die Henne aus der Batterie wird ja wahrscheinlich nicht/ kaum älter sein, als ein Jahr.

Vielleicht kennt ja jemand hier solche Probleme und kann uns weiterhelfen. Ich wäre sehr, sehr dankbar!

Kann man die tränenden Augen der Wyandotte mit Augentrosttee behandeln? Das haben wir nämlich bei den Meerschweinchen schon öfter gemacht, ich weiß aber nicht, wie das bei Hühnern ist. Kann der Tee schaden?

Liebe Grüße
Orgi

labschi
30.11.2008, 21:19
Hallo, Orgi!
Leider bin ich zu unerfahren, als daß ich Dir helfen könnte. Ich glaube nicht, daß der Tee schadet, aber weiß es nicht sicher. Daß es behinderte Hühner gibt, kann ich mir schon vorstellen. Aber es kann ebenso eine Krankheit sein.

Bei meinem Siamkater z.B. glaube ich auch, daß er leicht behindert ist. Er ist nun 12 Jahre alt und hatte von Anbeginn so "Wackelaugen". Das heißt, wenn er etwas mit den Augen fixiert, bleiben die nicht starr auf einen Gegenstand gerichtet, sondern bewegen sich unentwegt von rechts nach links und dann wieder zurück.

Außerdem hat er in seinen 12 Lebensjahren nicht gelernt, daß wenn man sich von hinten anschleicht und sich hinter die Beine eines Menschen setzt - ohne daß dieser es bemerkt - man fürchterlich getreten wird, wenn dieser Mensch sich umdreht. Wir haben ihn schon versehenlich so böse getreten, daß sein Kreischen in der Seele weh tat. Aber er wird nicht schlauer.

Bei Deinem Huhn würde ich eher auf eine Krankheit tippen. Kann es sein, daß sie nichts sehen kann, weil sie ständig wo gegenläuft?

Aber es wäre besser, auf die Antwort einer unserer Spezies hier im Forum zu warten. Die können Dir bestimmt besser helfen.

Freddy
30.11.2008, 21:21
Original von *Orgi*

Die eine aus der Legebatterie scheint mir behindert zu sein. Gibts sowas überhaupt bei Hühnern. Wenn ja, dann ist sie geistig behindert. Bei ihr sind die fehlenden Federn z.B. kaum nachgewachsen, der Kamm ist bis jetzt immer noch zart-rosa und nicht knallig rot, wie bei den Anderen. Sie rennt ständig irgendwo dagegen oder hüpft plötzlich, dann flattert sie ganz wild, wenn sie panisch vor irgendwas wegrennt und fällt auch öfter mal hin/stolpert.


Liebe Grüße
Orgi

Nabend, nimms mir bitte nicht übel aber versetzte Dich mal in die Lage von einem Huhn aus ner Legebatterie. Mal ganz ehlrlich, die können gar nicht so normal sein, selbst vom Sommer weg, wie wir uns das denken. Zieh mal Vergleiche, Ewigkeiten weggesperrt auf engem Raum, ob Natascha K. o der Elisabeth F. auch wenns Menschen sind. Das arme Huhn... gib ihm Zeit!

*Orgi*
30.11.2008, 22:45
Hey, danke für die Antworten:)

Dass das noch überbleibsel von der Batterie sind denk ich auch, nur ich habe hier den direkten Vergleich mit zwei anderen, denen du nicht anmerkst und schon garnicht ansiehst, dass es ihnen jemals so ging! Währen die Beiden sich super entwickelt haben und mittlerweile glückliche Hühner mit teils extrem ausgeprägtem Charakter sind, ist die dritte im Bunde auf dem gleichen Stand wie im Sommer. Sie ist einfach so wahnsinnig ungeschickt. Und im Hals fehlen immernoch Federn. Von den anderen gepickt wird sie nicht. Zumindest nicht, wenn ich dabei bin.

Mehr Sorgen bereitet mir allerdings die kleine schwarze Wyandotte. Mit ihr wird's von Tag zu Tag schlimmer... Morgen geh ich mir denen zum Onkel Doktor und erzähl euch dann, wie's gelaufen ist!

Liebe Grüße

ladylike
30.11.2008, 22:53
Original von labschi
Bei meinem Siamkater z.B. glaube ich auch, daß er leicht behindert ist. Er ist nun 12 Jahre alt und hatte von Anbeginn so "Wackelaugen". Das heißt, wenn er etwas mit den Augen fixiert, bleiben die nicht starr auf einen Gegenstand gerichtet, sondern bewegen sich unentwegt von rechts nach links und dann wieder zurück.



hallo.

Das was dein Kater hat nennt man Nystagmus, und ist ein unwillkürliches Augenzittern, oder auch Augenpendeln. Findet man häufig bei Menschen mit Behinderung, oder auch Spastikern.

Aber um on Topic zu bleiben :

Ich würde dir raten mit deiner Henne schnellstens zum Arzt zu gehen. Könnte ne Entzündung im Kopf,Hals oder Rachenbereich sein - keine schöne Sache!

Achja und zum Käfighuhn : Diese Rasse hat schon ohne Käfighaltung ne Vollmeise :neee:, einfach durch die Züchtung, dann stell dir mal vor was die Käfighaltung aus denen noch macht....

Viele Grüße

gaby
01.12.2008, 07:34
Kamm nicht rot, Federn die nicht nachwachsen? Das hat nichts mit Behinderung zu tun. Die Dame ist krank. Wenn Du mit der anderen Henne heut zum Doc gehst nimm doch gleich eine Kotprobe von dem Batteriehuhn mit. Frag einfach was es sein kann, evtl kann er Dir was mitgeben.

gg

Akis
01.12.2008, 14:01
Und lass sie auf Parasiten untersuchen, vielleicht wird sie ja auch von Plagegeistern gequält!?

Ich würde beide mitnehmen, ganz klar

lg :)

*Orgi*
01.12.2008, 14:02
Nagut... Danke schonmal!

Dann pack ich die Batterie-Henne eben auch noch ein... Ich denke nicht, dass der Stress zu viel für sie wäre. Die Batterie Tiere sind alle ziemlich zahm und zutraulich. Die haben viel weniger Angst vor Menschen und was sich sonst noch so alles bei uns bewegt, als die Anderen. Wirklich tolle Tiere!

Akis
01.12.2008, 14:04
das ist ne prima Idee.

Gut das du beide mitnimmst, schreib uns was der TA gesagt hat

lg :)

*Orgi*
01.12.2008, 14:06
Ich berichte...:)

*Orgi*
02.12.2008, 14:50
Hallo,

ich war also gestern beim Tierarzt, wo es der Wyandotte plötzlich sehr viel schlechter ging als noch zu Hause. Sie hat erstmal 2 Spritzen bekommen zum Aufbau. Was die Augen angeht, hat sie eine sehr weit fortgeschrittene Entzündung. Da muss jetzt täglich eine Salbe rein. Wir werden sehen, wie es sich entwickelt...

Die Batterie- Henne haben wir einfach so gelassen, weil die Tierärztin meine, das hinge alles mit verblieben psychischen Schäden zusammen. Wir werden versuchen ihr das Leben als "komisches Huhn" so schön wie möglich zu machen.

Als ich dann beide Hennen wieder zurückgesetzt hatte krabbelte ein winziges Tierchen über meine Hand, ich schätze es war eine Milbe... habe sowas irgendwo schonmal gesehen, meine ich... ??? Sind Milben für Hühner schädlich, oder eher normal?

Liebe Grüße

dobra49
02.12.2008, 18:43
Original von *Orgi*
Sind Milben für Hühner schädlich...?

Liebe Grüße

Die können sogar ein gesundes Huhn umbringen ! :o
Informier dich doch über die Suchfunktion und unternimm sofort etwas !

*Orgi*
25.12.2008, 17:49
Ich melde mich mal wieder.

Leider mit nicht so schönen Nachrichten.

Der kleinen schwarzen haben wir nach dem Tierarztbesuch noch ca. eine Woche lang zwei mal täglich eine entzündungslindernde Creme in die Augen gemacht, dann wurde sie immer schwächer und ist schließlich in den Hühnerhimmel geflogen.
Wenige Tage später hat sich die Weiße ebenfalls aufgemacht.

Leider kein Happy End. So ist das manchmal.
Da waren's nurnoch 5 Hühner in unserem Stall.
Schade.