Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Totes Huhn, wars der Habicht?
Hallo.
...wollte kurz nachfragen, ob das sicher der Habicht war? Das passierte vermutlich am frühen Nachmittag, viele Hühnerfedern aber nichts, was auf ein anderes Tier schließen lässt. Die Legehybride war das schönste Huhn von sechsen und natürlich die Nummer Eins in der Hackordnung.
Jetzt habe ich erstmal Drähte über dem Auslauf verspannt und ein Silonetz bestellt. Das sollte den Habicht abhalten, falls er es denn überhaupt war?
Danke für eure Hilfe.
ja das muss ein habicht gewesen sein so sah es bei mir gestern auch aus habe das mist fieh noch weg fliegen sehen nach dem meine Hähne mit ihm gekämpft haben er hatt mir eine gute Gesperberte araucaner Henne geholt ein sehr gutes Tier hatt auf der Ausstellung HV 96 punkte gekrigt :heul :heul
gruß Till
...das ist verdammt bitter. Ich dachte immer, die Schwachen sind wohl eher das Ziel bei solchen Schlachtzügen, kann mir aber wirklich schön ausmalen, wie der Habicht sich die Zeit nimmt, das schönste Tier rauszusuchen... Also vorbei mit dem freien Auslauf, auch wenn das sehr schade ist. Aber nichts schlimmer, als wenn die Kinder schreiend nach Hause gerannt kommen und berichten, was sich bei den geliebten Hühner zugetragen hat! Kopf hoch!
Hallo, tut mir voll leid um Eure Hühner. Im Moment geht es hier ja wohl reihum. Und dann auch noch die schönsten Tiere bei Euch. Bei mir war es tatsächlich die Kleinste Henne, allerdings durch Jagdhunde!
Ich bin immer noch sehr traurig darüber... :(
Och Loide http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/a040.gif , Ihr habt ja echt Verluste zu beklagen. Mir tut des immer leid! Graut mir davor, daß ich solche Zeilen hier eines Tages wohl auch mal tippe.
Hallo
Ich denke auch es war der Habicht, bei mir sahen vor Jahren auch mal ein paar Opfer so aus.
Ein Bekannter sagte mir, der Habicht rupft und geht dann zuerst an die Innereien.
Ist immer schlimm so ein Verlust, und immer die besten Tiere. Man könnte meinen die laufen
mit einem Schild herum, ich bin die schönste und beste, oder sind die nicht so guten oder Schönen, schlauer.
Gruß laurup
Ja, das war leider ein Habicht...... So habe ich im letzten Winter einige Tiere verloren.....schnief.
Habe jetzt auch alles übernetzt.....Hab lange gebraucht mich daran zu gewöhnen, aber die Huhnis sind in Sicherheit.
Liebe Grüße
Nicole
...eigentlich hätte ich mir dann ja gewünscht, daß er sich das Huhn wenigstens schmecken lässt.
Irgendwie muss er wohl gestört worden sein, außer dem kleinen Loch in der Flanke des Huhns war alles unberührt.
Warum stirbt das Huhn dann eigentlich so schnell? Bricht der Kreislauf einfach zusammen?
Im Sommer hatten wir noch einen Sperberhorst in den angrenzenden Erlen, die Sperbereltern haben den Habicht bisher immer verjagt, sobald er sich am Himmel hat blicken lassen.
Ein witziges Schauspiel, diese kleinen Vögelchen, die diesen großen Jäger in die Flucht schlagen.
Die Kleinen sind jetzt wohl ausgeflogen, hoffentlich kommen die nächstes Jahr wieder.
Es kann schon sein, daß die Tiere unter Schock stehen und der Kreislauf versagt. Habe mal dem Habicht eine Henne abgeluchst (habe ihn gestört), das Huhn stand tagelang unter Schock und ich habe nicht mehr daran geglaubt, daß sie es schafft. Äußere Verletzungen hatte sie nicht viele bzw. schwere.....
Liebe Grüße
Nicole
kajosche
18.11.2008, 10:07
holdrio
die krallen eines greifvogels sind spitz und scharf wie dolche. das sieht man nur winzige einstichlöchlein auf der haut aber sie dringen tief ein und verletzen die lunge oder das herz ect.
ich habe schon einigemale hühner bei mir auf den grundstück gefunden die äusserlich anscheinend unversehrt aber tod waren. meist standen die hähne daneben die den habicht vertrieben haben. es passiert aber auch das manche hühner den angriff überleben wenn der greif seinen tödlichen griff nicht richtig ansetzen kann, und er rechtzeitig vertrieben wird. diese überlebenden hennen sind dann ein paar tage traumatisiert.
in der regel sieht es so aus wie auf dem bild von barnsi. viele federn und ein kleiner teil gefressen. im herbst holen sich die habichte auch bei mir ihren größten anteil. frühjahr bis ende sommer sind die verluste geringer bis gar nicht vorhanden.
grüße
Melinsito
18.11.2008, 11:53
Hallo Barnsi,
wie bei vielen andere, die ihren Hühnern Freilauf gönnen, hatte ich die letzten Tage leider einige Verluste zu beklagen.
Habe mich nach Netzen umgeschaut, aber bei der Grösse des Geheges müßte ich ein Vermögen ausgeben. Kannst Du mir weiterhelfen bezg. Silonetze, auf welcher Internetseite könnte ich schauen ? Ich hoffe, daß diese günstiger als andere wären.
Vielen Dank schonmal !
servus, bei mir hat das erste mal seit 10 jahren der habicht am 7.11. gegen mittag zugeschlagen, alle waren auf arbeit, nur die oma hörte schreie aus richtung hühnerstall, meine schöne schwarze moonie hatte er sich versucht zu grallen, ich habs abends erst erfahrn, sah ganz arg vermöbelt aus, gott sei dank ist die oma hochgerannt u. der vogel flog davon, moonie hat sich no in die hecke gerettet, 2 dick geschwollene augen u. ein nackiger rücken war das ergebnis. nun hockt sie seit 1,5 wochen fast bei uns in einer grossen kiste im flur, behandelt mit augensalbe u. viel geduld, auf dem einem auge scheint sie wieder zu sehen, das andere ist wohl erblindet :( grund für den angriff war der kaputte spiegel den wir immer ausgelegt haben, aber der entzwei gebrochen ist seit einigen woche, werde heute gleich einen neuen grossen aufstellen, der blendet u. erschreckt die greifvögel. grüsse andrea
Hallo Melinsito,
das Netz ist wirklich teuer, habe es mal hier bestellt: aquagart. Findest du ganz schnell mit .de am Ende. Habe das engmaschigere mit 15mm Loch bestellt, mal sehen, ob es wirklich so stabil ist. Gruß
Abend,
ich hab mich für ein grobmaschiges Netz 10 cm Maschenweite entschieden. Hab somit kein Problem mit Laub aufm Netz. Hab meins von
http://www.folien-bernhardt.de/ bei dem kannst de auf Maß bestellen.
Preise hab ich nich mehr im Kopf schickt aber Anfrage ne Preisliste per Mail. Bin mit dem Volierennetz sehr zu frieden.
Gruß
howy
Habe mein Netz hier bestellt.
www.engel-netze.de
Riesige Auswahl und der Günstigste den ich bisher gefunden habe
melanie878
02.12.2008, 19:14
ich würde sagen ja, der habicht oder ein ähnlicher raubvogel, schade um das schöne tier . . .
...dazu hätt` ich jetzt aber auch ne Frage:
bei meiner Freundin war gestern auch ein Mörder,er hat das kleine
Leghorn gekillt. Es waren auch jede Menge Federn rundherum, sie
ist aber aus dem Haus geeilt,weil die Krähen so schriehen.
Das Huhn war aber wohl hauptsächlich am Kopf verletzt. Sie ver-
mutet nun,es war der Marder,der wohl auf ihrem Boden lebt.
Woran kann man erkennen,wer hier der Täter war?
Marder sind eher Nachtaktiv, von daher evtl Krähen.
OrpiSven
02.12.2008, 20:06
Hallo
Also das Marder ihre Beute am hellen Tag und ohne Deckung schlagen ist eher unwahrscheinlich , die sind eher Nachtaktiv . Auch versuchen Marder ihre Beute in ein Versteck zu bringen . Das Krähen geschrien haben deutet auf einen Greifvogel hin . Rabenvögel ( gehören Krähen dazu ) warnen oft vor Greifvögeln und versuchen diese zu vertreiben .
Meiner Meinung nach wars ein Greifvogel . Wahrscheinlich ein Habicht . Nachdem jetzt die Zugvögel weg sind hat sich halt das Nahrungsspektrum der Greife verringert . Viele Nager haben sich unter die Erde verzogen . Jetzt nehmen sie halt was da ist und das sind unsere Hühner .
Heute wollte Meister Habicht auch eine von meinen Hennen holen . Aber Kleini , mein Orpingtonhahn hat ihm ganz schön heimgeleuchtet .
MfG
Sven
melanie878
02.12.2008, 20:09
nach meinen erkenntnissen und erfahrungen, gehörtem: fuchs holt angeblich ein huhn nach dem andern . . . marder tötet alles was im vor die nase kommt . . . habicht oder ähnliches rupft die hühner quasi, deswegen oft viele kleine federn . . . fuchs und marder hinterlassen wohl eher keine spuren, außer die restlichen toten oder völlig verschreckten hühner . . . vielleicht blut . . . es gibt auch bei raubvögeln unterschiede . . . die vögel, die mit den krallen (fängen) schlagen und die anderen, die mit dem schnabel schlagen . . . und vögel, die aus großer höhe kommen und die anderen, die sich auf den baum setzten und sich von dort "fallen" lassen
es gibt also echt viele möglichkeiten, wie du siehst, man kann das also schlecht pauschal beantworten . . .
OrpiSven
02.12.2008, 21:03
Bei Greifvögeln gibt es sog. Bisstöter , z.B.Falken. Die töten ihre Beute durch einen Biss. Meist ins Genick . Daneben gibt es noch sog. Grifftöter, z.B. Habicht . Er tötet, wie alle Grifftöter mit seinen Fängen, ohne den Schnabel einzusetzen . Beim Habicht erfolgt der totbringebde Griff in Kopf oder Halsgegend .
MfG
Sven
andrevonwiesa
02.12.2008, 21:44
Hallo
Bei Habicht und ähnlichem helfen im Anfangsstadium noch lebend Fallen ihr fangt das Tier und lasst es Später wider frei.
!!!!!!!!!!!!!!!!!lebend!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
das Verschreckt das Tier was es sich hoffentlich merkt.
Das Aufstellen einer Lebendfalle bedarf je nach Bundesland eines Sachkundenachweises oder ist nicht Jagdausübungsberechtigten generell verboten.
Immer erst erkundigen!!
andrevonwiesa
02.12.2008, 22:16
Das Prinzip hilft über die rechtlichen Rahmenbedingungen muss sich jeder selbst informieren
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.