PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beinlähmung - einschläfern lassen?



susaloh
15.11.2008, 12:57
Mein junger Hahn Ronaldo (4,5 Monate), den eine meiner ZW-Cochin-Hennen dieses Jahr ausgebrütet hat (er selbst ist ein bisher lebhafter und kräftiger mittelgroßes Mixhahn mit allem möglichen Vorfahren) hat seit einer Woche ein lahmes Bein. Er kann damit gar nicht umgehen, fällt dauernd hin. Kann sich überhaupt nicht abstützen, die Zehen gehorchen ihm nicht. Dachte erst es sei nur der Fuß, aber der Tierarzt meint, auch das Knie reagiert nicht so wie es sollte. Er frisst und hat wohl keine Schmerzen, kann aber nur rumsitzen.

Ich war Donnerstag mit ihm beim Tierarzt, er hat ihm Kortison und VitB6 komplex gespritzt, war aber sehr skeptisch, was die Chancen anging, dass es besser würde. Es könnte eine Nervenentzündung oder auch was anderes sein, so selten sei das bei Hühnern nicht. Falls es eine Entzündung gewesen wäre, hätte das Kortison sich doch relativ schnell irgendwie auswirken müssen, aber es hat sich gar nichts geändert. Der Tierarzt meinte auch, vielleicht hat er das schon länger unterschwellig gehabt - mir ist nur aufgefallen, dass er sich schon immer gern hingesetzt hat im Garten, mehr als seine "Schwester". Meistens haben die anderen sich dann auch hingesetzt, insofern weiß ich nicht, ob das was zu bedeuten hatte. Er war auch immer sehr tollpatschig im Vergleich zu einem "Bruder", schmiss immer alles um und rannte überall rein, aber ich dachte, das ist sein Charakter.

Nun habe ich überlegt, dass es so ja nicht geht, das ist ja kein Leben für ein bis junges und aktives Tier, also würde ich ihn am Montag einschläfern lassen. Meine Bekannte, die sehr viele Hühner und andere Tiere hält, meint aber, ich solle abwarten, manchmal wird soetwas nach Wochen noch besser.

Was sagen die Hühnerprofis hier dazu?

Grüße!
Susaloh

hühnerling
15.11.2008, 13:20
Hallo susaloh,

bevor Du ihn einschläfern läßt, versuch es erstmal mit gründlicher Entwurmung, am besten mit Flubenol/Solubenol. Eine Verwurmung kann auch starke Lähmungserscheinungen auslösen.

LG Hühnerling

susaloh
15.11.2008, 13:27
Danke für die Antwort - würde man Würmerbefall nicht auch an anderen Symptomen feststellen können? Muss gestehen, da ich ja zunächst nur 2 und jetzt 3 Hennen hatte, und nie irgendwas war, habe ich bisher noch nie gegen Würmer behandelt!

hühnerling
15.11.2008, 13:35
Andere Hinweise auf Würmer können (müssen aber nicht) sein:

blasser Kamm
allgemeine Schwäche, Taumeligkeit
Abmagerung trotz vermehrter Futteraufnahme
Durchfall
blasse Beine
blasses Eigelb
Einstellen der Legetätigkeit
Anfälligkeit für andere Erkrankungen und Parasiten

Lies mal z.B. hier: Huhn gestorben, voller Spulwürmer (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=28833)

susaloh
15.11.2008, 14:15
Ich hab ihn mir gerade mal ein wenig in die Küche geholt zwecks besserer Beobachtung. Er sieht ansonsten ganz normal aus, roter Kamm, klarer Blick, kein bischen kümmerlich. Hab ihm gekochtes Ei mit Haferflocken und Basilikum gegeben, hat er gut gefressen. Hab mir auch den Kot angeschaut, perfekt und fest, auch nichts drin zu sehen bei Verreiben.
Aber er kann wirklich keinen Schritt gehen. Stellt sich wackelig hin aber dann knickt ihm das eine Knie einfach weg.

Es wäre sehr schade um ihn. Er war immer schon recht zutraulich, aufgeweckt und neugierig. Wiir haben schon viel Spaß mit ihm gehabt, weil er draußen immer auf den Schoß geflogen kam zum Fressen und auch sonst durch naseweises Verhalten und verrückte Ideen auffiel....

susaloh
15.11.2008, 14:43
Hühnerling - Ronaldo sieht übrigens dem Hahn auf deinem Bild recht ähnlich - die Form und der schwarz-weiße Bauch, was ist das für eine Rasse? Er ist natürlich noch nicht ausgewachsen und im Moment ist mit stolzer Haltung natürlich nix...

hühnerling
15.11.2008, 15:00
Den Hahn von meinem Avatar (Silberling genannt ;)) habe ich nicht mehr, er ist jetzt der Liebling einer alten Dame, die ihn damals für ihre Hühner ausgesucht hatte, nachdem ihr alter Hahn mit über 7 Jahren gestorben war.
Es ist ein wilder Mix aus grünem Ei, soviel kann ich Dir sagen. Äußerst liebenswürdig und anhänglich, allerdings ein absoluter Einzel-Hahn, weswegen ich ihn damals auch schweren Herzens weggeben mußte, da ich immer mehrere Hähne laufen habe.
Stell' doch mal ein Bild von Deinem Ronaldo ein, dann können wir alle mal rätseln und spekulieren, was seine Ahnenreihe alles enthalten könnte :D

LG Hühnerling

susaloh
15.11.2008, 17:12
Gute Idee! Leider habe ich keine aktuellen Fotos "in voller Pracht" aber ich hab ihn eben mal in der Küche geknipst, da seht ihr auch das Bein. Auf dem einen steht er mühsam im Gleichgewicht, normalerweise steht er viel aufrechter. Auf dem anderen in der normalen Sitz-Schonhaltung.

Mal sehen, was ihr meint, wegen der Rasse. Ich sag erstmal gar nichts!

grüße!!

Philipp G.
15.11.2008, 17:45
Lachshuhn is drinn oder?
mfg und Gute besserung :D

SetsukoAi
15.11.2008, 17:51
Würde auch saagen das da ein Lachshahn mitgespielt hat.

Zum Bein, das kann verschiedene Ursachen haben, angefangen von Verwurmung, über Vitaminmangel bis zum Sehnenriss, Knochenbruch, geprellte Wirbelsäule /eingeklemmter Nerv oder sogar Marek....

susaloh
15.11.2008, 18:02
Verwurmung und Vitaminmangel würde ich jetzt mal ausschließen, angesichts der Luxus-Kuschelhuhnhaltung im Garten und weil ich bei keinem meiner Hühner bisher irgendeinen Wurm gesehen habe bei regelmäßigen Kontrollen des Kots. Marek halte ich auch für unwahrscheinlich, da müsste er doch insgesamt kranker sein, und wie soll er das hier so isoliert bekommen?

Sehnenriss: Würde dann irgendwas anschwellen? Geprellte Wirbelsäule - würde man das noch an irgendwas anderm festmachen können? Eingeklemmter Nerv - das könnte natürlich sein, aber geht das wieder weg?
Und was soll ich nun tun, abwarten? Oder ist das Tierquälerei? Es gibt überhaupt keine Schwankungen in dem Zustand, es ist so wie bei Querschnittslähmung oder so, hat so sowas endgültiges....

Was das Raten angeht
Ihr seid ja richtig gut!! Lachshuhn stimmt! Hat auch 5 Zehen (habt ihr es daran gesehen?). Aber ist aus einem grünen Ei geschlüpft. Und die schwarzweiße Musterung (war noch deutlicher als er ein Küken war) ist den Leuten, wo ich das Ei her hatte, ein völliges Rätsel! Für einen Lachs-Zwerg-Hahn ist er aber jedenfalls zu groß, wog jetzt schon über 2 Kilo. Und auch zu aufrecht in der Körperhaltung, was man ja leider nicht auf dem Foto sehen kann weil krank....

Susanne
15.11.2008, 19:20
Hallo,
wenn es sich bei Deinem Hahn um eine Nervenentzündung handelt, kann ich was dazu sagen, da ich schon den zweiten Fall dieser Art habe.
Zunächst hatte ich das bei Julius. Dieser wollte überhaupt nicht mehr laufen und nach kurzer Zeit (trotz Schmerzmittel) dann auch nichts mehr fressen. Kurz zuvor hat er auch das Krähen eingestellt. Dies waren für den TA und uns deutliche Zeichen, ihn einzuschläfern.
Aktuell habe ich eine Henne (Hanna), habe in einem anderen Thema über sie berichtet, sie hat bedingt durch eine andere Entzündung auch eine Nervenentzündung bekommen und kann auch nur noch auf dem anderen Bein hüpfen. Sie wird nicht eingeschläfert, da sie gut frisst und sonst wohl auf ist. Allerdings kann sie im Moment nur besuchsweise zu den anderen, damit sie sich schont. Hier warten wir darauf, dass zunächst mal die andere Entzündung abheilt und dann besteht Hoffnung, dass auch der kaputte Nerv regenertiert. Ob es funktioniert, wissen wir nicht sicher, aber diese Chance soll sie haben.
Ich habe einmal eine Henne einschläfern lassen, die eigentlich fit war, aber auch nicht laufen wollte (sie hatte Arthrose). Mittlerweile weiß ich, dass man da was gegen unternehmen kann. Ich denke heute noch, dass es falsch war, sie einschläfern zu lassen, der damalige TA wollte sie aber nicht behandeln und wir kannten uns nicht aus. Sie musste danach natürlich nicht mehr leiden, aber es war sehr schwer für uns.
Grüße
Susanne

susaloh
15.11.2008, 19:34
Susanne,
Was ich beunruhigend finde, ist dass bei Ronaldo von Auf-einem-Bein-Hüpfen nicht die Rede sein kann. Ich habe schon bei vielen Tieren gesehen, dass sie mit solchen Handicaps trotzallem irgendwie zurecht kommen. Bei Ronaldo ist es aber so, dass er nicht mal im Stehen die Balance halten kann auf einem Bein. Er zieht das andere ja auch nicht hoch, weil er scheinbar kaum Gewalt über es hat, nur noch oben im Hüftgelenk. Diese Umkipperei bei jedem Versuch sich zu bewegen ist nicht schön anzusehen. Obwohl er sonst nicht krank wirkt - er putzt sich auch nicht, vielleicht weil er einfach vermeidet sich irgendwie zu bewegen. Wenn ein Huhn sich nicht putzt ist doch immer ein schlechtes Zeichen!

Deinen anderen thread über Hanna habe ich verfolgt - meine Güte, das hört sich alles ganz schön gruselig an. Hoffentlich wird sie wieder - ich merke jetzt grade wiedermal: je mehr man sich um ein Tier kümmert, desto mehr hängt man dran. Ronaldo war eigentlich recht scheu geworden seit der Kükenzeit, aber seit ich ihn jetzt öfter hochnehme und auch mit in die Küche nehme und betüdle, ist er ganz schnell wieder ganz ruhig und entspannt geworden und guckt einen so vertrauensvoll an....

hühnerling
15.11.2008, 19:45
Original von susaloh
Verwurmung und Vitaminmangel würde ich jetzt mal ausschließen, angesichts der Luxus-Kuschelhuhnhaltung im Garten und weil ich bei keinem meiner Hühner bisher irgendeinen Wurm gesehen habe bei regelmäßigen Kontrollen des Kots. ...

Über Regenwürmer, Käfer, Schnecken, Fliegen etc., die sie auch - oder vielleicht sollte ich besser sagen - gerade in paradiesischen Gärten im Freilauf finden, infizieren sich die Hühner mit Parasiten. Wer Pech hat gleich als Küken beim ersten Regenwurm...

Ein hübscher Lachs-Mix, Dein Ronaldo :)

LG Hühnerling

Saskia
15.11.2008, 19:47
Original von SetsukoAi
Würde auch saagen das da ein Lachshahn mitgespielt hat.

Zum Bein, das kann verschiedene Ursachen haben, angefangen von Verwurmung, über Vitaminmangel bis zum Sehnenriss, Knochenbruch, geprellte Wirbelsäule /eingeklemmter Nerv oder sogar Marek....

Ich denke nicht das dass Marek sein könnte.
Ok ich dachte auch erst an Marek, aber ist es in der regel nicht so, das der hals zuerst in eine "s" form geht???? dann setzen erst die beine aus. oder hab ich da was verwchselt

lg,
sassi

p.s. sorry wegen groß und kleinschreibung, muss mit einer hand noch meinen kater streicheln und mit der anderen schreiben ^^

Susanne
15.11.2008, 20:07
Hallo Sualoh,
vielleicht ist das sich nicht putzen ein Zeichen, dass es ihm überhaupt nicht gut geht. Julius hat sich ja am Schluss auch nicht mehr fortbewegt und da wir da ja schon alles probiert hatten und er auch sonst den Anschein machte, als wolle er selbst nicht mehr, da war es sicher richtig, ihn einzuschläfern. Bei Deinem Ronaldo kann ich das ja nicht beurteilen, aber ich glaube mittlerweile zu merken, wann man noch abwarten und hoffen und wann man aufgeben muss. Mich machen besonders Fälle fertig, wenn man beim TA sitzt und zweifelt (und danach womöglich auch noch). Ich möchte das nicht mehr erleben.
Ich drück´ Deinem Ronaldo fest die Daumen.
Übrigens: Wenn Du mal noch was probieren willst, empfehle ich, dass Du Dir vom TA mal ein paar Zubrin Tabletten verschreiben lässt für Deinen Hahn. Diese haben meinen Fußkranken immer sehr geholfen, wenn sie in ausreichender Menge gegeben werden. Dabei ist die 200 er Tablette (für 20 kg Hund) für ein Huhn nicht zu viel. Laura (auch eine mit Arthrose) hat diese Dosis jahrelang täglich bekommen (nicht ganz billig). Da wird Dir der TA aber sicherlich was dazu sagen können. Wenn er dann auch unter Zubrin nicht versucht zu laufen, dann ist es wirklich schlimm.
Grüße
Susanne

Stadthuhn
15.11.2008, 20:40
Das Putzen erfordert ja auch Balance. Vielleicht ist auch der Flügel etwas lahm, dann kann er auch nicht auf dem gesunden Bein stehen, balancieren und sich putzen. Ich hatte auch mal so einen Hahn im selben Alter, da war alles sehr ähnlich und war nach gut 2 Monaten überstanden, er jagte letztendlich auch den Hennen hinterher. Die waren erstaunt, dass der "Doofi" nun am Hühnerleben teilnahm und seine Rechte forderte.
Also ich würde abwarten so lange ich das Gefühl habe, dass er nicht leidet und genügend und gerne frisst.
Kopf hoch!
Stadthuhn

susaloh
16.11.2008, 00:42
Nochmals vielen Dank für Eure Kommentare!

Was die Parasiten angeht, hast du wohl recht, Hühnerling. Schließlich hatte eines meiner vier Küken auch Kokzidiose, wahrscheinlich übertragen von den vielen Spatzen, die den Hühnerstall lieben! Hat allerdings dank TA überlebt. Aber Würmer scheinen wir tatsächlich nicht zu haben - oder müsste man die nicht irgendwann doch im Kot entdecken?

Stadthuhn, das mit dem lahmen Flügel kann gut sein! Will ich mir morgen nochmal darauf anschauen. Und an Susanne: Die Idee mit dem Zubrin will ich auch weiterverfolgen, sofern mein Tierarzt mir das verschreibt. Vielleicht sieht man dann klarer. Einerseits kommt es mir abwegig vor, dass etwas so plötzlich kommt und alles vorbei sein soll. Andererseits kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, dass sich was zum Guten ändert, weil bisher so gar kein Krankheitsverlauf zu beobachten ist sondern einfach ein Zustand. Aber vielleicht sollte ich die Hoffnung wirklich nicht so schnell aufgeben!


Heute gehe ich dank eurer Hilfe jedenfalls etwa getröstet zu Bett.....
Susaloh

susaloh
16.11.2008, 10:08
Hallo,
der Flügel scheint nicht betroffen zu sein, die Reflexe stimmen jedenfalls. Hab ihm jetzt eine Kiste in die Küche gestellt um ihn zu beobachten (unser Stall ist so mini, da geht das nicht). Er frisst ganz normal, genauso schnell und gierig wie wir es bei ihm kennen....und macht auch Anstalten sich zu putzen, klappt aber nicht so gut wegen Gleichgewicht.

Vorhin hat er durch die Glastür irgendwas Unerlaubtes gesehen und sogar die übliche Warnnummer geschoben - also alles in allem wirklich keine Krankheitsanzeichen. Aber wenn er losgehen will, tritt er sich beim ersten Schritt selbst auf den Fuß und fällt dann hin, ähnlich wie wenn wir uns auf den Schnürsenkel des andern Schuh treten. Nach ner Zeit gibt er dann auf und setzt sich hin.

Wenn irgendwer noch was weiß - wie äußert sich z.B. ein Sehnenriss, ein Knochenbruch, müsste man da nicht irgendwo was fühlen? Was könnte man bloß noch machen? Es kommt mir immer abwegiger vor ihn einfach so einschläfern zu lassen.

Susaloh

Rami 01
16.11.2008, 11:18
Hallo, sieh doch mal da nach:

http://www.vogelnetzwerk.de/

Hier bekommst du Adressen von Ta´s aus deiner Nähe, die sich mit dem lieben Federvieh auskennen.
Ich glaube, die können dir besser weiter helfen als andere Kleintier TA`s.

Viel Glück :)

PS: Kann dir persöhnlich nur die Taubenklink in Essen empfehlen!!!
Die sind einfach spitze!!! ;D Allerdings ist es für dich wohl zu weit
weg. Man hat aber die Möglichkeit sich telefonisch mit ihnen in
verbindung zu setzen und sie helfen dir dann bei der Transport
organisierung deines Tieres dort hin.

MonaLisa
17.11.2008, 10:56
Wenn du den Hahn behalten möchtest, solltest du ihn röntgen lassen. Dann können schon einige Ursachen ausgeschlossen werden, und auch eine Kotprobe beim TA abgeben und auf Würmer untersuchen lassen.
Marek ist es nicht, die Symptome passen gar nicht, Verwurmung kann sein, dadurch starker Vit-B-Mangel mit erheblichen Folgen für die Nerven.
Weiterhin kommt ein Nierentuomor in Frage. Sehnenabriß etc sieht man gut im Röntgenbild.
Gruß Petra

susaloh
18.11.2008, 20:48
Hallo!

Große Überraschung: Nachdem sich das ganze Wochenende überhaupt nichts getan hatte, ging es Ronaldo am Montag morgen doch plötzlich tatsächlich besser! Er konnte eindeutig 4-5 Schritte gehen, wenn auch noch mühsam! Abends bin ich mit ihm zum Tierarzt und der war auch positiv überrascht. Er meinte, das Cortison war das nicht, denn das müsste, wenn, sehr schnell wirken. Es sei wohl das VitB komplex gewesen, er meinte, das wirkt Wunder bei Nervenproblemen. Er hat ihm dennoch eine weitere Dosis Cortison gespritzt und mir für 4 Tage Vitamin B mitgegeben. (das Ganze hat 6 Euro gekostet)

Der Tierarzt (ein anderer diesmal, auch etwas gesprächiger) meinte, es sei auf keinen Fall etwas ansteckendes, sondern vermutlich ein unglücklicher Sturz, Spagat im nassen Gras könnte schon reichen, und dabei eine Verletzung oder Verklemmung des Nervs gewesen. Die Heilung würde auch noch bis zu drei Wochen dauern! Heute ist es auch nur minimal besser als gestern, aber immerhin.

Ach, das war wirklich eine Freude! Ich hatte mir die ganze Zeit eingeredet, dass es doch nur ein Hahn ist, und dass soviele Hühner nur so kurz leben und schließlich geschlachtet und gegessen werden und dass er schließlich schon Glück gehabt hat, auch wenn sein Leben nur kurz würde, und mir das wirklich nichts ausmachen sollte - aber ich merkte trotzdem, wie mir gestern ein Stein vom Herzen fiel. Durch das Getüdel ist er halt auch wieder total zahm geworden, lässt sich ausgiebig kraulen und verpäppeln und lässt alles geduldig mit sich machen.

Ich halte ihn jetzt tagsüber noch allein im Stall, da er trotz seiner Größe von der Alpha-Henne (die vielleicht nur ein Drittel wiegt von ihm) gescheucht wird, und rennen kann er noch nicht, sodass ich Angst hätte, er tut sich nochmal weh.

Wenn ich abends von der Arbeit komme, darf er ein bischen ins Haus, weil er ja seine Medizin bekommen muss, und dann darf er ein bischen in der roten Plastikkiste in der Küche sitzen und uns Gesellschaft leisten - das genießen wir alle sehr, weil wir doch früher mal viele Jahre als einziges Huhn eine kleine Zwerg-Cochin-Henne hatten, die ihre letzten Jahre die Abende und Nächte in unserer Küche auf dem Schrank verbracht hat. DIe ist mit 13 Jahren gestorben und wir waren so an sie gewöhnt gewesen, dass sie uns unheimlich gefehlt hat. Und so ein großer, schöner Vogel wie der Ronaldo hat auch eine ungeheure Präsenz. Genau wie damals Mrs Hen, "spricht" er leise mit uns, ganz witzig. Damit ist es natürlich vorbei, wenn er wieder fit ist.
Erleichterte Grüße!
Susaloh

Susanne
18.11.2008, 21:23
Das freut mich aber für Euch!
Jetzt musst Du nur noch ein bisschen Geduld haben.
Liebe Grüße
Susanne
(deren Hanna leider noch immer keine Fortschritte macht)

labschi
18.11.2008, 21:24
Hallo!
Ich freue mich tierisch für Deinen Ronaldo. Dann geht es ja jetzt wohl bergauf!

Und die Geschichte mit Deiner alten Henne, die auf dem Küchenschrank übernachten durfte, finde ich total süß. Die hat ihre letzten Jahre bei Euch bestimmt total genossen und ist deshalb so alt geworden. Schööön, ich liebe solche "wahren" Tiergeschichten! ;D

nelli
18.11.2008, 22:13
na. da ist doch licht in sicht am ende vom tunnel. lese die letzten tage sorgenvoll mit. weiter gute besserung
lg nelli

dr.huehners
19.11.2008, 18:48
:-* :partytime :bravo, toll.
Hoffentlich wird er wieder ganz der Alte.
Hoffnungsvolle Grüße,
Matthias

Puschelhähnchen
28.12.2008, 18:56
Eine Bekannte von mir hatte auch Hühner, die konnten gar nicht mehr laufen und fielen um, bekoteten sich und waren dem Tod näher als dem Leben. Ich hab sie dann mit einer Traubenzuckerlösung auch wieder ans Fressen gekriegt. Ist ne ziemliche Arbeit die Tiere jeden Tag zu waschen, aber sie haben sich wieder super erholt.

Leider hat sie der Fuchs, ca. vier Wochen nach Rückkehr ins Gehege, gestohlen.

dobra49
28.12.2008, 19:46
Hallo susaloh,
wie sieht`s denn jetzt mit deinem Hahn aus ?
Berichte doch mal wieder !

Puschelhähnchen
29.12.2008, 11:08
Hab seit ein paar Tagen (auch von meiner Bekannten) einen kleinen weißen Seidenhahn in Pflege. Der hatte erst Kalkmilben, die sind zum Glück weg, aber jetzt ist sein einer Fuß offen. Es heilt obenrüber immer zu, aber untendrunter wässert es weiter. Der Wundsaft legt sich dann in festen Schichten auf die Wunde und muss eingeweicht und entfernt werden. Zur Zeit spüle ich ihm zwei mal am Tag mit Kaliumpermanganat den Fuß, um die Wunde endlich trocken zu kriegen. Vielleicht hat ja jemand noch ne Ahnung was ich sonst noch tun könnte.

susaloh
30.12.2008, 20:59
Hallo! Vielen Dank für euer Interesse,
bitte entschuldigt, ich hatte "damals" einen neuen thread angefangen, wo auch das, leider traurige, Ende der Geschichte drinsteht - hier ist er.....


....und jetzt frisst er nicht! (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=29174&sid=)