PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen Pellets



Kaja
07.11.2008, 19:13
Vermutlich eine etwas kuriose Frage, aber kann man Karnickel Pellets auch an Hühner verfüttern? Falls ja, ist einweichen Pflicht oder geht trocken in kleiner Menge auch? Trocken wäre mir zwecks Beschäftigung für die Hühner nämlich eigentlich lieber, aber nicht das die im Magen aufquellenden Pellets dann ihrem Verdauungssystem schaden. Möglich wär´s ja. Es sind reine Heu/Gras/Kräuter Pellets, recht grob gemahlen und ohne weitere Zusätze.
An die Kaninchen verfüttern geht leider nicht mehr, da meine Rentnergruppe im letzten Winter gestorben ist, aber 15kg Pellets wären irgendwo schade wegzuwerfen und bis ich die an meine Ancistren verfüttert habe dauert das Jahrzehnte :P

vogthahn
07.11.2008, 19:29
Hallo, Kaja!

Weich doch mal eine handvoll ein, dann siehst Du, ob sie arg quellen ;)
Wenn nicht, kannst Du sie ja so verfüttern (falls sie sie fressen), ansonsten einweichen und ins Weichfutter rühren.
Ist sicher ein gutes Zusatzfutter im Winter, getrocknete Brennesseln z.B. sind sehr gesund.

Versuch macht kluch ;)

MfG

Kaja
07.11.2008, 19:41
Hab ich schon ;) da ich die Dinger gelegentlich in meinem Aquarium versenke, weiß ich das sie quellen und sich ungefähr verdreifachen.
Die Frage ist nur ob den Hühnern das was ausmacht, nicht das sie mir platzen :-[ oder so :P. Kaninchen vertragen die Pellets ja gut, nur Kanickel sind ja keine Hühner.
Hm fressen tun sie die bestimmt, da hab ich keinen Zweifel, Schwedische Landrassen sind nicht krüsch. Hab hier zweifelsohne das Modell "Staubsauger".

Aber das Pellets eingeweicht nicht schädlich bzw. als Ergänzung sogar gesund sind, ist schonmal sehr gut zu wissen. Dankeschön vogthahn. Dann bleib ich auf den Dingern wenigstens nicht sitzen.

Kaja
17.11.2008, 12:50
Wollte nur mal Rückmeldung geben, da die Pellets mittlerweile ausgiebig getestet wurden :)

Eingeweicht als dicker Brei mit Wasser waren sie überhaupt nicht beliebt. Selbst mit Joghurt, auf den sie sonst sehr scharf sind, war es kein Hit. Fressbar aber nix worauf sie gesteigerten Wert zu legen scheinen.

Dagegen sind sie auf die trockenen Pellets scharf genug um einem einzelnen geworfenen Bröckchen Meterweit hinterher zu jagen oder sich sogar auf meine Hand zu setzen, um den besten Platz zu haben, wenn ich die Pellets daraus anbiete. Parasitencheck leicht gemacht.
Die Pellets sind beliebt und bisher ohne unschöne Nebeneffekte. Da ich für 4 Hühner (sicherheitshalber wegen dem Aufquellen) immer nur eine kleine Hand voll anbiete und das auch nicht täglich, ist es eine nette winterliche Grünfutter Ergänzung.
Danach herrscht allerdings gesteigerter Flüssigkeitsbedarf, :P oh Wunder, es wird immer gleich im Anschluß getrunken. Falls ich also mal sicher gehen möchte das Tee oder Wasser mit Medikament auch ausreichend getrunken wird, weiß ich was ich vorher füttere ;)

vogthahn
17.11.2008, 17:40
Hallo!

Wenn sie sie als Pellets fressen, dann ist ja alles gut. :)
Ansonsten: die eingeweichten würde ich mit Schrot und Joghurt verfüttern, oder mit Brot (gelegentlich!) usw. strecken.

MfG

Davinci
19.11.2008, 17:47
also ich würde mir da keine Sorgen machen. Denn, ein Kaninchenmagen ist sicher kleiner als ein Magen deines abgebildeten Huhnes.
Gib denen einfach so viel, wie du denkst, dass es nichts schadet. Wenn ich sehe, wie viel meine neuen Barnevelder essen können... da wären so ein paar Pellets bestimmt praktisch...

Davinci
19.11.2008, 17:48
Wenn ICH sie quellen lassen würde, würde ich sie in dieses Vitamin-Tonikum legen, dann saugen sie sich wenigstens mit was gesundem voll.