Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zu dünne Eikappe
Hallo,
also, ich hatte in letzter Zeit öfter beobachtet, dass scheinbar eines meiner Hühner, eierschalenfarbentechnisch würde ich auf die sussex tippen, komische eier legt. zum einen sind die oft "krisselig", d.h. im oberen bereich sind kleine knubbelchen auf der schale, die sich nicht entfernen lassen, und zum anderen sind einige eier oben nciht richtig geschlossen. die schale ist dann ganz oben auf der "spitze" ganz dünn, so richtig durchscheinend, und sobald man dagegen stößt bricht das ei an der stelle auf. was kann das sein? und woran kann es liegen? ist, wie gesagt, scheinar nur eine henne nur gelegentlich, und die eier sind auch genießbar. wenn man das ei vorsichtig einsammelt und behutsam in nen karton stellt, dunkelt dieser bereich mit der zeit nach, bleibt aber zerbrechlich.
viele grüße
lulamae
Kalkmangel!
Du gibst den Hühnern Muschelschrot oder zeriebene Eierschalen. Die Eierschalen müssen aber gut zerieben sein, sonst finden die Hühner daran Geschmack und hacken ihre eigenen eier auf.
Grüße
MonaLisa
28.10.2008, 18:16
Einerseits kann es Kalkmangel sein, andererseits ein Anzeichnen für demnächst beginnende Mauser.
Gruß Petra
Diese "kleinen Knubelchen" sind Kalkablagerungen auf der Eischale. Diese Eier sind zur Bebrütung nicht geeignet, das die Küken diese Kalkablagerungen nicht sprengen können.
vonWelsum
28.10.2008, 18:55
Eine meiner Amrockdamen legt auch solche Eier. Auch sind die Eier manchmal mit welliger Schale.
Die Hennen sind nach der Legeperiode nun etwas "leer gelegt" und haben wohl Kalkmangel. Ich gebe Muschelschalen und jeden Tag etwas Futterkalk ins Weichfutter. Ich muß zugeben, es hat sich etwas gebessert.
Allerdingst is nun auch Mauserzeit fürs Rassegeflügel. Also etwas Nachsicht mit den Damen.
hallo,
also, ich habe jetzt das futter umgestellt, statt deuka bekommen die huhnis jetzt wieder muskator, und siehe da: keine komischen eier mehr. ob es jetzt an der mauser liegt oder am futter, werde ich wohl nie erfahren, aber fakt ist, dass ich jetzt wieder schöne eier habe ;D
muskator ist zwar etwas teurer, aber dafür riecht das auch nicht so unangenehm, ich finde immer, dass das legemehl von deuka irgendwie müffelt...
viele grüße
also ich bin auch kein fan von deuka mehr.
habe von deuka verschiedene futter rausgesucht, unteranderem legemehl und so, und war mit keinem zufrieden. es müffelte stark und so. Auch die eier schmeckten nicht sooo gut. Aber bei muskator Zuchtfutter ist alles anders. Riecht gut, schmeckt (anscheinend) gut und auch die Eier haben eine feste schale und auch guten geschmack.
lg
sassi
MonaLisa
19.11.2008, 15:17
Seit ich Deuka Legepellets füttere, legen meine Tiere gut, sehen auch gut aus. Die Pellets riechen überhaupt nicht unangenehm. Aber ich bekomme die Säcke auch immer ganz frisch quasi vom Lieferwagen, da mein Händler manchmal gar nicht soviel bestellen kann, wie das Zeug weg geht :laugh
Gruß Petra
Melostylos
20.11.2008, 09:18
Weiß jemand, ob es das Deuka-Alleinfutter in Körnerform oder grober Konsistenz gibt ?
Meine mich zu erinnern, dass der Bauer, bei dem ich das mal kaufte, das mal selbst gemahlen hat, hat super gut geduftet.
grüße
chris
Hühnermamma
20.11.2008, 11:23
Meine mich zu erinnern, dass ich schon mal Deuka Körnerfutter gekauft hatte.
MonaLisa
20.11.2008, 13:35
JA deuka hat auch Körnerfutter im Angebot.
Gruß Petra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.