Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnergans??
Chrissihu
25.10.2008, 19:48
Hallo,
ich möchte mir eine Hühnerganspaar zulegen und hab folgende fragen:
braucht diese Gans Wassner?
wie sieht es mit der zucht aus??
und wie viel platz braucht diese Rasse??
hoffe, das alle fragne beantwortet werden.
MFG
Chrissi
Meinst du diese Hühnergans? http://images.google.at/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/24/H%C3%BChnergans_002.jpg/300px-H%C3%BChnergans_002.jpg&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/H%25C3%25BChnerg%25C3%25A4nse&h=225&w=300&sz=21&hl=de&start=1&usg=__rn5OxQ8VMjnnLbj-TsREB46kL1Y=&tbnid=0y2mWNW0DBCt0M:&tbnh=87&tbnw=116&prev=/images%3Fq%3DH%25C3%25BChnergans%26gbv%3D2%26hl%3D de%26sa%3DG
Sind die nicht ziemlich selten? Wo bekommst du die denn her?
Grüße
Tobi1992
25.10.2008, 19:56
hey!
Also ich hab mal gelesen, dass diese tiere das wasser meiden...aber sonnst weis ich auch net viel mehr als du...wo bekommst du die denn her?
Lg
Chrissihu
25.10.2008, 20:10
ja das is die Gans auf dem Foto..
ich hab da einen und der hat vielleicht solche zum abgeben
und bevor wir uns welche zulegen möchte ich mich informieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da viele Privathalter gibt. Bin gespannt obs da wen im Forum gibt der die hat
LG
Chrissihu
26.10.2008, 13:59
also ich kenne um genau 2 Privathalter..
und könntet ihr mir bitte infos über diese Tiere geben?? ???
LG
Chrissi
Die Haltung der Hühnergans ist nicht ganz einfach. Z. B. legen sie ihre Eier in unseren Wintermonaten (da es dann in Australien Sommer ist). Die Aufzucht gelingt nur mit zusätzlichen Wärmequellen und absoluter Stallhaltung. Für einen Neuling in der Gänsehaltung eigentlich nicht zu empfehlen.
Hier einige Links
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BChnergans
http://www.wasserziergefluegel.de/Ganse_A_-_Z/Halsbandkasarka/Andengans/Blauflugelgans/Blassgans/huhnergans.html
http://www.wasserziergefluegel.de/html/huhnerganse.html
http://www.tiere-tierarten.de/tiere/huehnergans.shtml
http://www.tiere-tierarten.de/tiere/huehnergans.shtml
Zwergerpel
27.10.2008, 12:40
Ich kann mich meinen Vorrednern eigentlich nur anschließen....
Das Wichtigste ist Literatur kaufen und lesen. Zusätzlich wären Erfahrungen mit der Haltung von Ziergeflügel nicht verkehrt. Soweit ich weiß, sind Hühnergänse sehr heikle und aggressive Pfleglinge, die darüber hinaus nicht winterhart sind (Australier).
Meiner Meinung nach sind Hühnergänse nix für Jemanden, der Informationen über die Haltung dieser seltenen Art in einem Forum sucht, um darüber zu entscheiden sich diese Tiere anzuschaffen.
Die gehören nur in Hände von erfahrenen Ziergeflügelhaltern mit der Absicht zur Nachzucht, sorry.
Chrissihu
27.10.2008, 18:57
OK
danke tut mir leid, das ich da dann gefragt habe..
werde mir dann wohl deine solchen Tiere anschaffen..
Dake, das ihr mir das gesagt habt..
könntet ihr mir dann vll sagen, welche Ziergänse dann für Neulinge rubrik Gänse in frage kommen könnten??
LG
Chrissi
Da sind einige Ziergänse abgebildet:
http://www.wasservogel.com/
Müssen es denn unbedingt Ziergänse sein? Mit z. B. Pommern oder Altdeutschen Landgänsen, oder....,oder.....wäre ein Anfänger besser beraten. Diese sind wetterhart und leichter zu halten.
Kommen die meisten Ziergänse eigentlich aus tropischen Regionen?
Die meisten Ziergänse schon, aber halt nicht alle. Hier ein dementsprechender Link.
http://www.ziergefluegel-zakel.de/gaense.html
Hallo Conny
Ist es nicht schwer Ziergänse wie z.b. die Zwerg(bläss)gans artgerecht zu halten? Auf deiner angegebenen Seite steht:
felsigen Hängen und
in sumpfigen Hochebenen
liegenden Hartgrassteppe
Kann man solche Ziergänse überhaupt artgerecht halten?
Grüße
Der Name Ziergänse wurde vom Menschen geprägt, da diese Wildgänse keinen wirtschaftlichen Nutzen in Punkto Eier- Fleisch- und Federproduktion haben.
Diese sog. Ziergänse sind Wildtiere und stammen meistens nicht aus unseren Breitengraden. Ihnen kann man in der Regel hier kein artgerechtes Leben bieten, aber sie sind sehr anpassungsfähig und arrangieren sich halt, wenn man einige wichtige Dinge bei der Haltung beachtet. Manche benötigen im Winter einen Warmstall, andere Brüten, wenn bei uns Winter ist, viele Arten leben in lebenslanger Einehe, andere haben bestimmte, oftmalsl hohe Anforderungen ans Futter usw. Dem muss unbedingt Rechnung getragen werden. Manche Arten brüten in Gefangenschaft nicht, da die Haltungsbedingungen nicht optimal sind oder sind anfällig für Krankheiten.
Wie ist es eigentlich bei den Arten die bei uns nicht brüten? Legt man ihre Eier dann in den Brutapparat oder holt man sich neue aus der Natur?
Manche Tiere die schwer zu züchten sind hohlt man sich manchmal aus wildfängen! Wie z.b. Beos.
Ist das bei manchen Ziergänsen auch noch so?
LG
In der Regel erbrütet man diese Eier im Brüter (Handaufzuchten), teilweise werden sie auch der Natur entommen. Erst letztens auf Animal Planet gesehen.
Ist das eigentlich legal die Tier noch aus der Wildnis zu holen?
LG
Hallo,
als Züchter von Zierenten und Ziergänsen möchte ich mich auch mal dazu äußern.
Heutzutage werden bis auf einige wenige Arten alle nachgezogen.
Es gibt aufgrund des Importverbots keine Wildfänge mehr! Auch nicht mehr bei Vögeln wie z.B. Beos.
Bei Wasserziergeflügel sind diese auch nicht mehr notwendig, da fast alle Arten ausgiebig nachgezogen werden.
Die Tiere lassen sich bei uns sehr gut halten, die meisten auch mit einer normalen Körnermischung enähren.
Bei heikleren Arten füttert man z.B. Lundi-Pellets (http://lundi-germany.de)
Wichtig ist aber bei allen Arten, dass man sie nachts nicht einsperren darf.
Man sollte sie in Volieren oder mit Strom gesicherten Gehegen halten.
Außerdem haben sich die meisten Arten an das hiesige Klima gewöhnt, so dass sie den Winter problemlos überstehen. Vorraussetzung dafür ist aber ein eisfreier Teich.
Bei Interesse an der Wasserziergeflügelzucht empfehle ich das Buch " Die Entenvögel der Welt"
Bei weiteren Fragen helfe ich gerne.
Brakel
Warum dürfen die nachts nicht eingesperrt werden?
Grüße
Die Tiere sollten nicht eingesperrt werden, da sie es als Wildvögel nicht gewöhnt sind.
Wenn man sie täglich einsperrt, klappt es auch nicht mit der Zucht da das Einsperren Stress verursacht.
Die Tiere werden auch nicht freiwillig den Stall ausuchen, sie übernachten am bzw.auf dem Wasser.
Man muss diesen Tieren optimale Bedingugen schaffen damit sie zur Eiablage/Brut schreiten. Dies ist eigentlich gut möglich, wenn man einige Dinge die ich schon erwähnt habe beachtet.
Gruß
Brakel
Chrissihu
31.10.2008, 19:12
Welche Ziergänsre würden dann für mich in Frage kommen??
Da wir einen Bach an unserem gehege haben und unsere Enten nicht abhauen wäre es für uns shr wichtig, dass diese Gänse Wasser meiden oder nicht abhauen.
Lg
Chrissi
Nur Hühnergänse und Hawaiigänse meiden das Wasser.
Hawaiigänse sind für den Anfänger besser geeignet als Hühnergänse, da diese sehr agressiv sind.
Allerdings werden sich diese Gänse ihren Nistplatz draußen suchen, so dass man auch diese nicht einsperren darf.
Gruß
Brakel
Chrissihu
01.11.2008, 09:22
OK
dann werd ich mich mal erkundigen.
Sind Hawaiigänse denn dehr laut??
Sie würden dann, wenn wir uns welche anschaffen würden eine Spielhäuschen aus Holz, das isoliert ist und ungefähr für 5 Personen platz hat. Ist das OK??
LG
Chrissi
So laut wie Hausgänse sind sie sicher nicht.
Es ist nicht optimal wenn du die Gänse immer einsperren möchtest, wenn du Pech hast klappt es mit der Brut nicht.
Ein Pärchen kostet ca. 160-200€.
Gruß
Brakel
Das Hawaiigänse das Wasser meiden, stimmt nicht generell. Sie mögen nur tiefes Wasser, aber nur dann, wenn sie es von Anfang an gewöhnt sind. Wenn du dir Tiere zulegst, die an das Wasser gewöhnt sind, werden sie es auch nutzen.
Warum sollen die Hawaiigänse nur tiefes Wasser mögen?
Wie sollen sie sich denn daran gewöhnen, wenn die meisten Alttiere auch nicht ins Wasser gehen ?!
Hawaiigänse haben nicht ohne Grund zurückgebildete Schwimmhäute zwischen den Zehen.
Allerdings würde ich mich auch nicht nur auf den Bach als Begrenzung verlassen.
Original von Chrissihu
Welche Ziergänsre würden dann für mich in Frage kommen??
Da wir einen Bach an unserem gehege haben und unsere Enten nicht abhauen wäre es für uns shr wichtig, dass diese Gänse Wasser meiden oder nicht abhauen.
Lg
Chrissi
Wieso sollten die Wasser meiden? Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Bach außerhalb des Geheges, oder?
Wieso sollten sie dann abhauen?
LG
@Brakel
Aso, jetzt hab ich das verstanden mit dem Bach neben an dem Gehegen! ;D
Können Hawaiigänse denn nicht fliegen?
Grüße
Chrissihu
01.11.2008, 19:24
Nja nicht ganz richtig..
Das Gehege ist eig für Hühner aber wir haben uns gedacht, die Hühner schwimmen ja nicht und da haben wir den Bach als sozusagen Grenzung des geheges..
Lg
chrissi
Wie breit ist denn der Bach? Hab gerade gelesen das die fliegen können. Selbst wenn du die Flügel stutzt wird der Bach wahrscheinlich nicht breit genug sein.
Müstest also nen Zaun machen, besser eine Voliere.
Grüße
Chrissihu
01.11.2008, 19:58
Der Bach ist ungefär 3 Meter breit..
Aber unsere Enten hauen ja auch nicht ab..
werden dann die gänse nach der eingewöhnungszeit auch abhauen??
LG
Chrissi
Ich denk mal, wenn sie wollten könnten sie abhauen.
Übrigens: Wie schon Brakel erwähnte kann man die Enten nicht im Stall halten. Sie würden dann bei dir im Freien schlafen. Also ist das Risiko groß, dass sie mal ein Raubtier holt! Eine Voliere wär halt die beste Voraussetzung.
Oder hast du um den ganzen Auslauf den Bach?
Grüße
Philipp G.
01.11.2008, 23:15
Also hawaii gänse würde ich auch keinem anfänger empfehlen.die sind noch zu selten um bei "amateurzüchtern" zu vegitieren.Für den ziergansanfänger wären streidengänse etwas.Die sehen auch sehr schön aus sind winterhart und nicht aggressiev. Die ziergänse sollten immer in geschlossenen gehegen gehalten werden. Bei weiteren fragen stehe auch ich zur verfügung.
mfg Phil
Chrissihu
02.11.2008, 16:39
Aloso der Bach ist nicht um das ganze Gehege dur auf einer Seite.
Wir haben leider nur ein kleines Voliere zur verfügung, das für Wachteln und Fasane geignet ist aber leider nicht für Gänse.
Die Streifengans ist sehr hübsch Philipp G. könntest du mir bitte mehr über diese Rasse sagen??
Mfg
Chrissi
Einfach bei Herrn Goggle nachschauen 8)
http://de.wikipedia.org/wiki/Streifengans
http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00020/HWG00020.html
http://www.wasserziergefluegel.de/Ganse_A_-_Z/Halsbandkasarka/Andengans/Blauflugelgans/Blassgans/streifengans.html
http://www.tierdoku.com/index.php?title=Streifengans
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17462&edit=0
Hübsche Gans :roll
Wie haltet man die am besten? 1,1 oder 1,2...?
Grüße
Benedikt
03.11.2008, 17:41
hi
ich gebe euch einen tipp
nimmt nie!!!!!!! gänse die Fliegen können ich habe selber 5 stück gehabt alle 5 weggeflogen und ich hatte ihnen die flügelgestützt .ich fand es sehr traurig da ich sie mit der hand aufgezogen hatte
Philipp G.
03.11.2008, 18:19
Streifengänse sind ZIERGÄNSE und alle ziergänse werden 1,1 gehalten.Es gibt ausnahmen die in gruppen gerne brüten aber die sind ehr selten.die meisten leben in einer lebenlangen beziehung. Nutzgänse werden 1,2 oder sogar nochmehr gehalten aber bei wasserziergeflügel bitte immer nur paare! Ich würde die auch empfehlen kupierte tiere zu kaufen.
Bei weiteren fragen kannst auch ne pn schriebn.
mfg Phil
Chrissihu
03.11.2008, 19:23
Hallo,
kann man auch 0.2 halten??
Mfg
Chrissi
Philipp G.
03.11.2008, 19:26
Ich hatte mal ein "pärchen "gekauft aber es waren 2 weibchen hatte die 2 jahre und wartete immer auf befructete eier.^^ nach dem 2. jahr hat sie leider der fuchs eholt ..nuja...soisseshalt.
Wenn du icht züchten willst kannst du also auch 0,2 halten. Vom aussehen sind beide geschlechter identisch.
mfg Phil
Chrissihu
03.11.2008, 19:46
Ist für diese Rasse ein Teich erforderlich??
Und ferträgt sie sich mit Hühnern??
Lg
Chrissi
Philipp G.
03.11.2008, 20:13
Ja ein teich ist erforderlich das wasser sollte gute qualität haben er muss aber nicht allzugroß sein . würde sagen für 0,2 mindestens 5-6 qm wasser. Am besten ist ein naturteich/weiher.
mfg Phil
Chrissihu
04.11.2008, 16:45
Würde da ein Bach reichen??
Ferträgt sich diese Rasse mit Hühnern??
Mfg
Chrissi
Chrissihu
05.11.2008, 16:00
kann mir keiner weiter helfen??
MFG
Chrissi
Die Sache mit dem Bach wurde schon geklärt (lieber nicht). Gänse und Hühner haben ein anderes Nahrungsspektrum, außerdem sollten die Ställe von Hühnern und Wassergeflügel getrennt sein, allein schon wegen der Nässe, die Gänse mit dem feuchten Gefieder in den Stall bringen. ZurBalz- und Brutzeit verteidigen Ganter ihre Damen und den Nachwuchs vehemennt und dulden oftmals keine anderen Tiere in ihrer Nähe.
Ich persönlich würde z. B. Gänse nicht mit anderem Geflügel zusammenhalten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.