PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nacktes Batteriehuhn - neue Federn?



lillyst
25.10.2008, 09:42
Hallo,
wie bereits letztes Jahr habe ich aus einer Legebatterie hier im Ort die "Reste" übernommen, die sonst dem Hochdruckreiniger der Putztruppe zum Opfer gefallen wären; es sind fünf Stück. Auch letztes Jahr waren einige ziemlich kahl, irgendwann sind die Federn halt nachgewachsen.
Dies Mal habe ich hier aber ein fast komplett nacktes Huhn dabei. Kommen all diese Federn demnächst von allein, weil der Körper merkt, dass da was fehlt - oder muss ich eine Art Schockmauser auslösen, damit das Signal in Gang gesetzt wird?
Zur Zeit biete ich ihr nachts immer die Rotlichtlampe an, die sie auch nutzt; ich hoffe, dadurch verzögert sich das Federwachstum nicht zu sehr, aber ansonsten wäre es wirklich viel zu kalt.
Ich hab sie übrigens Nessie genannt, denn wenn die Hühner mal keine Federn haben, sieht man erst, wie uuunendlich lang der Hals ist! Ich glaub allerdings, ihrer ist spezial-lang.
Viele Grüße Lilly

vogthahn
25.10.2008, 11:21
Hallo!

Mit reichlich gutem Futter (Eiweiß und Mineralstoffe) wachsen die schon wieder nach. Wärmelampe ist gut, bis sie wieder einigermaßen befiedert ist.
Das Ganze kann aber schon 1/4 Jahr dauern.

MfG

Flöckchen
25.10.2008, 18:58
Ich hab sie übrigens Nessie genannt, denn wenn die Hühner mal keine Federn haben, sieht man erst, wie uuunendlich lang der Hals ist! Ich glaub allerdings, ihrer ist spezial-lang.
Viele Grüße Lilly

Ich habe letztens eine Sendung gesehen , die hies Dinos im Garten und die haben gesagt das Vögel kleine dinos wären . Der Knochenaufbau ist gleich und auch andere merkmale . Liegst gar nicht so falsch... :roll

Lg Micha :)

acer
25.10.2008, 21:07
Original von lillyst
Hallo,
wie bereits letztes Jahr habe ich aus einer Legebatterie hier im Ort die "Reste" übernommen, die sonst dem Hochdruckreiniger der Putztruppe zum Opfer gefallen wären;......
Wie muß man denn das verstehen? Killen die die Hühner mit dem Kärcher? :o

Freddy
25.10.2008, 21:13
Nabend, sorry aber erinnert mich irgendwie stark an die "Weihnachtsgans Auguste", als die kahl gerupft mit Strickpulli langläuft... :weglach

lillyst
25.10.2008, 22:06
lieber acer,
ja, zuerst kommt der schlachttrupp, die sammeln alle irgendwie ein (weiß nicht wie) und schicken sie zum schlachter, und dann kommt der reinigungstrupp, die desinfizieren etc., udn wenn sie ein huhn finden, drücken sies mit dem wasserstrahl runter bis es ersäuft. ich bin letztes mal zufällig vorbeigekommen, bevor es soweit kam... und seither hab ich halt hühner. hole sie ab, nachdem der erste trupp da war und bevor der zweite anfängt zu reinigen.
es ist übrigens ein naturland-betrieb.
liebe freddy
hab mir in der tat kurz überlegt ihr nen pulliärmel zurechtzuschneidern... aber das wär ja quatsch, vielleicht wachsen die federn dann nicht nach.
gute nacht alle, lilly

Freddy
25.10.2008, 22:15
Original von lillyst
lieber acer,
ja, zuerst kommt der schlachttrupp, die sammeln alle irgendwie ein (weiß nicht wie) und schicken sie zum schlachter, und dann kommt der reinigungstrupp, die desinfizieren etc., udn wenn sie ein huhn finden, drücken sies mit dem wasserstrahl runter bis es ersäuft. ich bin letztes mal zufällig vorbeigekommen, bevor es soweit kam... und seither hab ich halt hühner. hole sie ab, nachdem der erste trupp da war und bevor der zweite anfängt zu reinigen.
es ist übrigens ein naturland-betrieb.
liebe freddy
hab mir in der tat kurz überlegt ihr nen pulliärmel zurechtzuschneidern... aber das wär ja quatsch, vielleicht wachsen die federn dann nicht nach.
gute nacht alle, lilly
Ui das war nicht bös gemeint von mir im Gegenteil, kennst Du den Film, dann kennst Du auch den Hintergrund. Sie tun alles, damit das Tier nicht friert, Der Gedanke kam mir hier auch. Aber was Du hier oben schreibst, mit dem Wasserstrahl, bis es ersäuft, da sträubt sich in mir alles... http://www.cosgan.de/images/midi/boese/g015.gif

acer
25.10.2008, 22:33
Echt ekelhaft...schon mal dran gedacht, die anzuzeigen?

lillyst
26.10.2008, 02:54
liebe freddy,
hab ich doch kapiert, dass das nicht bös gemeint war! und wie gesagt: ich WAR auch kurz in der pulli-versuchung...
lieber acer,
ja, hab ich mir schon zig mal überlegt. das problem ist halt das kleine dorf, in dem ich lebe. der besitzer der batterie ist mein vermieter, wir sidn sogar befreundet, er ist kein schlechter kerl. das anzuzeigen hieße, sich ein neues zuhause suchen zu müssen. also hab ich mich für die andere variante entschieden: ich komm der quälerei zuvor.
aber jetzt, wo ichs hinschreibe, fällt mir auf: dieser reinigungstrupp tourt ja durch ganz deutschland. die machen das sicher überall so!!! himmel!
lilly

lillyst
26.10.2008, 11:32
lieber vogthahn,
danke für den ratschlag - habe jetzt mal überall rumgesucht, was mit "mineralien" gemeint sein könnte... hab aber nix gefunden und muss dich daher noch mal belästigen: kalk udn grit kriegen sie ja alle - aber welche mineralien braucht so ein federloses huhn noch, und in welcher form kann man das kaufen?
bitte jetzt nicht antworten: im landhandel. die sind hier so doof, ich muss denen immer genau sagen, was ich brauche udn welches produkt, sonst finden sies nicht. sogar produkte, die ich schon mal bei denen gekauft habe, muss ich immer ganz genau beschreiben und drauf beharren, dass sie existieren, sonst schleppen sie was ganz anderes an!
beste grüße lilly

vogthahn
26.10.2008, 12:30
Hallo, Lilly!

Wenn Du so einen "unfähigen" Landhandel hast, empfehle ich, mal auf das www auszuweichen ;), da gibt es alles.

Vielleicht wäre das hier etwas für etwas:
http://www.bruja.de/catalog/product_info.php?cPath=65_66&products_id=334

Grit und Muschelkalk sind als Grundversorgung i.O.; allerdings brauchen Hühner auch bestimmte Spurenelemente, die da nicht drin sind.
Deswegen gibt es Mineralstoffgemische, die speziell für Hühner zusammengestelt sind. Wer kein Legemehl füttert, sollte diese unbedingt mit dem Weichfutter füttern.

In obigem Shop gibt es auch so etwas. Wer nur wenige Hühner hat, für den reichen die kleinen Dosen.

http://www.bruja.de/catalog/product_info.php?cPath=65_66&products_id=335

MfG

lillyst
26.10.2008, 14:16
Vielen Dank für den Tipp!
Legemehl bekommen sie schon, da müsste eigentlich alles drin sein - aber ich dachte, vielleicht braucht ein Huhn mit extrawenig Federn extraviel Mineralien...

hühnerling
26.10.2008, 14:28
Hallo Lilly,

eine gute Futtermittel-Ergänzung während der Mauser (und auch danach und davor ;)) ist Bierhefe Bierhefe, wie füttern? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=21032)

LG Hühnerling

Wontolla
26.10.2008, 16:52
Original von vogthahn
Wer kein Legemehl füttert, sollte diese unbedingt mit dem Weichfutter füttern.

:o Oh! :o Oh! Was hat das für Auswirkungen auf meine rassigen Hühner? Werden die jetzt krank? oder müssen die gar sterben? Die bekommen nämlich nie Legemehl, Weichfutter oder Minerale in kleinen Dosen. Die müssen ihr Rassegeflügelfutter fressen und obendrein selbstgefundenes aus dem Auslauf. Die fressen da lauter Sachen, die Legehühner zum Eiermachen nicht brauchen, wie zum Beispiel Chitine, Flavonoide, Choline, Chlorophyll, Carotinoide, Anthocyane, Procyanidine, Terpene, Tannine, Biphenyle, Steroide und Würmer. Trotzdem sehen ihre Eier nicht nur wie Eier aus, sie schmecken auch so.

vogthahn
26.10.2008, 17:48
@ Wontolla: was ist denn im "Rassegeflügelfutter" anderes drin als im Legemehl?

Ich hatte mal versuchsweise "Pellets für Rassegeflügel" (Hühner); da war auch nichts anderes drin als im LM, nur die Mengen bestimmter Futteranteile haben sich unterschieden ;)

Mit Weichfutter meinte ich, wenn jemand sein Hühnerfutter selber mischt, inclusive Kartoffel, Brot usw. .

Wontolla
26.10.2008, 18:15
Du versuchst abzulenken! Man muss eben kein Legemehl füttern. Schon weil im Rassegeflügelfutter auch die Spurenelemente enthalten sind, die legende Hennen brauchen.

vogthahn
26.10.2008, 18:42
:neee:
ich habe nie gesagt "man muß LM füttern" :)

ich sagte immer nur: "wer..."; oder "wenn...,dann..." usw. ;)

Eines ist doch klar: wer kein Alleinfutter füttert, egal ob LM für Hybriden oder Rassegeflügelfutter für Rassehühner, muß besonders sorgfältig bei der Fütterung sein, weil Etliches eben nicht "auf der Wiese" wächst, was sie brauchen, um auf lange Sicht gesund zu bleiben.

legaspi96
26.10.2008, 18:49
@vogthand und @wontalla,
ihr scheint euch ja letztendlich einig zu sein.
Also was bitte füttere ich meinen Hühnern, damit sie alles an lebenswichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen bekommen, wenn ich kein Legemehl verfüttern will?
Ausgewogenene Kost und Prozente von 'dem zu das' wollte ich jetzt nicht hören.
Einfach mal einen normalen Tagesplan.
Grüße
Monika

vogthahn
26.10.2008, 18:58
was hast Du denn für Hühner? wie ist der Auslauf beschaffen?

legaspi96
26.10.2008, 19:07
ich habe Hybriden und Australorps. Der Auslauf sieht mittlerweile etwas sehr dürftig aus, weil meine Hühner alles auf links drehen.
Füttere Weizen, eingeweichte Gerste, Salat, Markstammkohlblätter und was so an 'Unkräutern' anfällt.
Da meine Hybriden seitweise, trotzdem ich denke alles richtig zu machen, sehr 'zerruppt' aussehen, füttere ich seit ein paar Wochen doch wieder Legemehl, obwohl ich das nicht mehr wollte. Die Eierleistung ist gleich geblieben und die Hühner sehen auch nicht besser aus. Keine Ahung, was ich sonst noch machen soll.
Grüße
Monika

vogthahn
26.10.2008, 19:31
Naja, das klingt wirklich nicht sehr ausgewogen ;).

Auf alle Fälle brauchen sie mehr Eiweiß (pflanzlich und tierisch), und eben auch Mineralstoffgemisch.
Ich schätze, das sie so zerrupft aussehen, ist ein Zeichen für Mangelernährung, da mußt Du unbedingt etwas ändern.

Wenn Du selbst mischen willst, mußt Du wissen, was an Futtermitteln bei Dir zu bekommen ist. Futtererbsen oder -bohnen werden z.B. bei mir gar nicht angeboten, Weizenkleie z.B. bekomme ich nur in einem Laden, der andere hat das nicht.

Ansonsten würde ich jetzt erstmal nur noch Legemehl füttern, bis sie sich wieder erholt haben. Das kann durchaus 1/4 Jahr dauern.
In der Zwischenzeit kannst Du Dich ja mal umschauen, was Du so kaufen kannst.
Grundnahrung wäre: Weizen, Gerste, Hafer, Mais, Leguminosen, Kleie, Sonnenblumenkerne, Mineralstoffgemisch für Hühner, Ölsaaten sowie tierisches Eiweiß (Fleischabfälle, Blut, Quark, Buttermilch, Molke, Joghurt).
Aber dazu kannst Du Dich ja im Forum noch viel belesen ;).

Wie alt sind denn die Hühner?

legaspi96
26.10.2008, 19:44
Hallo Vogthahn,
meine ältstesten sind gut 2 Jahre alt.
Von Fleischabfällen und Milchprodukten habe ich gelesen, dachte aber das sie dieses in der Natur auch nicht finden und es somit mit anderem Futter auszugleichen wäre. Die Milchprodukte jedenfalls. Das sie hinter Fleisch her sind, ist mir klar. Dazu müßte ich mir mal was überlegen, denn bisher haben sie keine Fleischabfälle (würden auch Schlachtabfälle gehen?) bekommen, da ich mir nicht irgendwelches Viehzeugs anlocken wollte. Vielleicht nur so viel, wie sie auch gleich wegfressen.
Ich danke Dir, das war mal ne klare Aussage und auch für mich Laien verständlich.
Grüße
Monika

vogthahn
26.10.2008, 20:14
Von Fleischabfällen und Milchprodukten habe ich gelesen, dachte aber das sie dieses in der Natur auch nicht finden und es somit mit anderem Futter auszugleichen wäre. Die Milchprodukte jedenfalls


das ist eben bei den Hühnern nicht so leicht auszugleichen
die Milchprodukte sind ja eigentlich schon der Ersatz für "echtes" tierisches Eiweiß
da kein Tiermehl mehr verfüttert werden darf, mußte die Industrie dieses mit verstärktem Soja-Einsatz ausgleichen, was ja der Hobbyhalter nicht kann
mit den Schlachtabfällen ist das so eine Sache: wer selber schlachtet oder einen Fleischer kennt, ist da gut beraten, ansonsten sieht es auch schlecht aus...minderwertige Schlachtabfälle sind eben auch für Hühner nicht besonders hochwertig (Blut wäre aber eine gute Ausnahme)

Ansonsten: wenn die Hühner sich wieder erholt haben, werden sie (vor allem die Hybriden) wohl nochmal eine zeitlang Eier legen. Aber dann wäre zu überlegen, ob Du Dir nicht ein paar gute Rasse-Legehennen anschaffst und diese dann mit einer guten Eigenmischung fütterst oder auf Fertigfutter für Rassehennen umsteigst.
Ich bin ja auch grade dabei, meine Hühnerhaltung umzustellen ;)

legaspi96
26.10.2008, 20:40
Hallo Vogthahn,
ich habe mir die Autralorps zusätzlich gekauft, weil ich von den Hybriden immer mal wieder gelesen habe, das sie nach spätestens 2 Jahren ausgedient haben. Gut, gibt immer noch ne gute Suppe mit etwas Fleisch, aber wenn ich mir die dann nach so ca. 1,5 Jahren ansehe, schlachte ich sie aus Mitleid und weniger wegen der Suppe.
Diese Hühner kann ich im Gegensatz zu meinen Kaninchen dann auch nur mit sehr gemischten Gefühhlen essen, weil sie teils sehr erbärmlich aussahen. Na jedenfalls für mich.
Ich werde auf jeden Fall mal weiter Legemehl füttern und auch mal mit Milchprodukten und Fleischabfällen anfangen. Da wird es jetzt im Herbst so einiges geben. Alte Salami vom Discounter, wie ein Bekannter es mir empfohlen hat, wollte ich nicht grad verfüttern.
Grüße
Monika

hühnerling
26.10.2008, 20:46
Hallo Monika,

bitte beachten, daß Hühner bei normaler Milch eine Unverträglichkeit haben ( = Durchfall bekommen), jedoch Quark, Joghurt, Kefir etc. gut vertragen können.

LG Hühnerling

legaspi96
26.10.2008, 20:54
Hallo Hühnerling,
ja, danke ich weiß, nur links gedrehte Milchprodukte. Ich wollte bloß nicht immer wieder Quark, Joghurt usw. schreiben.
Grüße
Monika

hühnerling
26.10.2008, 21:17
;D nenee, ob linksrum oder rechtsherum ist den Hühnern eigentlich egal, nur die Laktose sollte durch Gärung schon abgebaut sein.

Dann wünsch' ich viel Erfolg beim Aufpäppeln, sie werden es Dir danken!

LG Hühnerling

legaspi96
26.10.2008, 21:21
na ja, das hatte ich auch gemeint.
Kann sein, da verwechsle ich was, hatte gedacht, das bei der linksgedrehten Milch die Lactose abgebaut ist.
Jedenfalls danke.
Grüße
Monika

Wontolla
26.10.2008, 22:22
Ich hab' jetzt auch nichts mehr zu meckern. :peace

vogthahn
26.10.2008, 22:34
Ich hab' jetzt auch nichts mehr zu meckern. Peace

na, da bin ich aber jetzt froh! ;D ;D :peace

lillyst
03.11.2008, 18:32
mensch, vogthahn, du hattest mich ja schon gewarnt, dass das nachwachsen drei Monate dauern kann - aber sind die denn immer noch nicht um? ich hab anfang/mitte oktober fünf "rest"hühner gekriegt, zwei mit ganz guten federn, zwei mit etwas federn und eins nackt. bei denen mit etwas federn sieht man alles schon ganz gut sprießen, aber ausgerechnet das nackte ist immer noch nackt! und das, wo es so kalt ist... nachts sitzt es ja unter der wärmelampe, aber tagsüber wird es von den anderen etwas gepickt, da versteckt es sich woanders.
wenn ich an denen vom letzten jahr nicht sehen würde, wie gut und fröhlich die noch mal werden können, würd ichs vielleicht, ähm... diese kälte muss doch schlimm sein! ich glaub allerdings, am nacken sprießen wieder neue federkiele (?), und auch ansonsten seh ich ein bisschen "flaum". kann allerdings auch einbildung sein.
die ungeduldige lilly

Freddy
03.11.2008, 19:48
Nabend, och des arme Vieh, dann wohl doch Strickpulli wie bei Auguste? Das muß doch frieren ohne Ende ??? Allein der Gedanke daran schaudert mich...

lillyst
03.11.2008, 19:52
aber mit pulli kann sie doch nicht mehr hoch zur legestange flattern, ich glaub, das fänd die sehr beängstigend. oder?
also wenn ihr meint, ich soll ihr was "schneidern", dann mach ichs. hat jemand so was schon mal ausprobiert?

lillyst
03.11.2008, 20:00
außerdem - habe jetzt mal bisschen praktisch überlegt - wäre mir das schnittmuster nicht klar. vorne muss offen sein, hinten muss offen sein, dann noch die flügel... da bliebe ein nichts, gehalten von - keine ahnung.
na mal sehen, vielleicht hats irgendwer schon gemacht.

nupi2
03.11.2008, 20:00
Ich könnte mir vorstellen, daß es bei Tragen der "Schneiderware" noch länger dauert bis wieder Federn sprießen.... ???

Liebe Grüße

Nicole

Freddy
03.11.2008, 20:15
Neee das war immer ironisch, denn der Film mit der Gans Auguste ist ja auch mehr " aus der Not heraus". Ich habe mit sowas keine Erfahrung & in meinen Augen hat so ein Huhn schlechte Chancen, leider. Ich lasse mich aber gerne belehren.

vogthahn
03.11.2008, 22:21
Hallo, Lilly!

guckstu hier:federloser Rücken bei Henne (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=23545)

etwas modifiziert wäre das ja vielleicht etwas für das Huhn?

ansonsten würde ich es dem Huhn im Suppentopf warm machen ;) :versteck

lillyst
11.11.2008, 19:45
Es sprießt wieder! Und zwar kamen zuerst am Hals, dann auf dem oberen und jetzt auch auf dem unteren Rücken neue Kiele. Ist noch nicht alles damit übersieht, aber der Prozess ist eindeutig in Gang! bei manchen kommt schon das Federgepuschel (oder wie das heißt) raus. Ich bin ganz schön erleichtert. Vielen Dank allen noch mal für die Ratschläge, Lilly

lillyst
20.04.2009, 13:58
Hallo alle,
als ich letzten Herbst diesen Thread angefangen habe, war Nessie fast nackt - inzwischen ist sie wieder rundum befiedert und auch schön fit, der einst blasse Kamm ist fast so rot bei den anderen (aber die kamen ja auch einst aus ner Batterie, das wird mit der Zeit offenbar wieder). Habe jetzt aber zufällig die Lösung für ein Problem gefunden, das uns damals hier beschäftigt hat: Kann man denen was nähen oder stricken??? Und kaum zu glauben: in England gibt es Leute, die machen so was. Näh- udn Strickanleitungen hier:

http://littlehenrescue.co.uk/jumpers.aspx

Sieht irgendwie verrückt und toll gleichzeitig aus, find ich. Wenn ich nur besser stricken könnte, würd ich mir paar Jäckchen auf Vorrat stricken, im Herbst kieg ich ja wieder neue nackte Hühner...

Liebe Grüße Lillyst

dehöhner
20.04.2009, 16:17
Diese nackten Tiere tun mir leid.
Die Jäckchen sehen ja witzig aus. In England gibt es ja scheinbar viele Modelle, als gäbe es eine Mode für Hühnerkleidung ;D

dehöhner

labschi
20.04.2009, 21:09
Hallo Lillyst!
So wie ich das in der Anleitung sehe, wird hier nur eine Sache genäht. Und zwar die Klettverschlüsse, die an den Stoff genäht werden müssen zum Verschließen. Wenn du mir die Maße von Inch in cm angeben kannst, würde ich Dir gern ein paar davon machen.

Grundsätzlich halte ich nichts davon, Tiere in irgendeiner Form "anzuziehen", wenn es der Zierde oder so dient. Aber in diesem Fall geht es ja darum, einem Tier seinen natürlichen Witterungsschutz nur so lange zu ersetzen, bis es seinen eigenen (in diesem Fall halt Federn) wieder hat.

Ich habe sogar noch zwei alte Fleecejacken, die eigentlich in die Altkleider sollten. Eine davon ist zwar rosa :laugh, aber ich glaube, das ist wohl wurscht.

Du kannst es Dir überlegen. Mein Angebot steht!

LG
Labschi

lillyst
20.04.2009, 21:32
liebe labschi,
also das ist ja wohl das liebste angebot überhaupt! bin total gerührt!
1 inch = 2.54 centimeters
wenn es dir wirklich nichts ausmacht, würde es mich sehr freuen, wenn du bis oktober ein paar schneidern könntest - aber nur wenn ich die klettverschlüsse bezahlen darf. dass du dir die mühe machst, ist mehr als genug!
es wäre in der tat sehr praktisch, letztes jahr habe ich die arme nessie wochenlang unter die wärmelampe gesetzt udn dort gegebenfalls von den anderen separiert, damit sie nicht friert (aber so separiert, dass sie die anderen sehen konnte, es war also echt etwas kompliziert). dann hat sie sich im stall ein warmes versteck gesucht, das hab ich ihr dann noch etwas ausgepolstert, und während alle anderen auf der stange schlafen, schläft sie immer noch dort :-)) ich glaub aber, dass es nicht immer angenehm für sie war, udn so ein pulli wäre für die anderen in zukunft wirklich besser.
noch mal: ich finds total lieb, dankedankedanke!
und herzliche grüße von lillyst

labschi
20.04.2009, 21:47
Hallo, Lillyst!
Ich mache das wirklich gern, weil ich es toll finde, daß Du die Tiere nimmst und sie nach all´ den Qualen endlich das bekommen, was sie verdient haben.

Da Fleece ein sehr leichter, luftdurchlässiger aber dennoch wärmender Stoff ist, denke ich auch, daß er das Nachwachsen der Federn nicht hemmen wird.

Mein Mann druckt mir das Schnittmuster aus, und es könnte sein, daß ich sogar noch Klettband habe. Da muß ich mal schauen. Soll ich denn verschiedene Größen machen? Vielleicht so mit einem cm Unterschied? Ich weiß ja nicht, ob die Hühner in etwa alle die gleiche Größe haben! ???

Sobald ich welche fertig habe, schicke ich Dir eine PN.

LG
Labschi

Freddy
20.04.2009, 22:05
Ich geh am Stock. Ihr näht Klamotten für Hühner http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d080.gif

:ahhh Mmmh, labschi ok wir kennen uns ;) Neid zu Deinen Künsten, nix verstehen der Zweck.

Sollte es mir jemals gelingen, meine Memoiren niederzuschreiben, so sei hierzu diesem Thema eine Seite gewidmet 8) :laugh

lillyst
20.04.2009, 22:28
liebe labschi,
das mit den größen hab ich auch schon überlegt, in der tat gibt es da dünne udn noch dünnere hühner... besonders stattlich sehen die nackt ja nicht aus. vielleicht wirklich mit ein bisschen unterschied?

liebe freddy,
also:
"Ihr näht Klamotten für Hühner " kann man nun wirklich nicht sagen - labschi tut so was . ICH nicht ;))

nochmals ganz herzlichen dank, und gute nacht, lillyst

labschi
20.04.2009, 22:30
Hallo, Freddy!
Wie gesagt: Ich halte ansonsten auch nichts davon, Tieren irgendwelche Klamotten "anzuziehen". Aber in diesem Fall geht es einfach darum, den Tieren ihr wärmendes und schützendes Federkleid zu ersetzen, bis wieder Federn nachgewachsen sind. Und da Lillyst die nächsten Tiere im Herbst übernimmt (was ich von ihr ganz toll finde), finde ich es schon sinnvoll, zumal z.B. der letzte Winter ziemlich kalt war.

Und mit Kunst hat das wenig zu tun. So wie ich das sehe, brauche ich nur nach Schnittmuster ausschneiden und die Klettverschlüsse aufnähen.

Aber das die Meinungen da auseinander gehen, kann ich verstehen. Meinst Du denn, das ist verkehrt? So lange habe ich ja noch keine Hühner. Aber ich könnte mir vorstellen, daß es für die Tiere ohne Federn im Herbst/Winter schon sinnvoll wäre, sie vor Kälte zu schützen. Oder, was meinst Du? Findest Du, es ist überflüssig? ???

Jedenfalls habe ich es angeboten und nun mache ich es auch.

LG
Labschi

lillyst
20.04.2009, 22:35
liebe labschi,
wenn du es dir anders überlegst, musst du nicht. aber ich hätte selbst bedenken wegen dem nachwachsen der federn gehabt - diese engländer scheinen aber erfahrung damit zu haben, offenbar wachsen die federn ja nach. udn es ist wirklich unangenehm für die tiere in der kälte, zumal der stall immer im oktober geräumt wird. ich hab mir letztes mal auch überlegt, ob sich die sache "lohnt", im sinne der tiere. aber die meisten tiere, die ich vor anderthalb jahren übernommen habe, leben noch und flitzen draußen rum und wühlen in der erde und sonnen sich auf diese typische (unter uns: etwas bescheuert aussehende) hühnerart - also ich bin mir sicher, die genießen ihr sozusagen zweites leben. insofern denke ich, ein paar blöde wochen in so nem jäckchen wäre das allemal wert... lg lillyst

labschi
20.04.2009, 22:35
[quote]Original von lillyst
liebe labschi,
das mit den größen hab ich auch schon überlegt, in der tat gibt es da dünne udn noch dünnere hühner... besonders stattlich sehen die nackt ja nicht aus. vielleicht wirklich mit ein bisschen unterschied?


O.k., werde welche mit so ein bis zwei cm Unterschied machen!

Ebenfalls gute Nacht!

kalle12
21.04.2009, 14:44
hai

also das mit dem huhn wird wol noch eine weile daurern wenn du pech hast dann hat deine heene erst nechstes jahr neu befiederung