Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausstellen trotz falscher Ringgröße?
SetsukoAi
22.10.2008, 19:45
Hi,
hab da mal eine Frage, kann man denn ein Tier Ausstellen auch wenn es die falsche Ringgröße an hat?
Habe nämlich eine schöne Pute vom letzten Jahr, diese hat eine schöne Färbung und schöne Größe, dachte auch sie hat einen 22er Ring, heute beim Fangen habe ich gesehen das es leider ein 24er Ring ist. Wäre wirklich schade wenn ich die nicht Ausstellen kann...
Ist übrigen nur für unsere Lokalschau gedacht, nicht für eine größere...
Philipp G.
22.10.2008, 19:52
Hi kannst du machen wenn man den ring nicht abstreifen kann und er fest sitzt.Viele preisrichter sehen darüber hinweg aber manche sind da auch sehr pingelich.Musst du abwarten.Ich würde sie auf jeden fall einfach mal hinbringen und abwarten.vllt. merkt er es nichmal.
mfg Phil ;)
SetsukoAi
22.10.2008, 19:57
Abstreifen kann man ihn auf jedenfall nicht :), na dann hoffe ich das beste :).
Hallo
bei uns sind die angegebenen ringgrössen nur als hilfe gedacht. der ring muss nur nicht abstreifbar (bei hähne ja eigentlich seltener das problem) und nicht zu eng sitzen.Weiss jetzt nur nicht wie es in D ist.
Hallo,
also soweit ich weis...(muss aber nicht so sein)
zu kleiner Ring ist gestattet, so lange er nicht so fest sitzt, dass das Tier Probleme bekommt.
Aber ein zu großer Ring ist nicht gestattet. (Er könnte ja nachträglich aufgezogen worden sein, oä. beddründungen...)
Das ist auf jeden Fall das, was ich dazu weis. Der PR müsste dein Tier zwar Bewerten, in dem er "Vorzüge", "Wünsche" und "Fehler/Mängel" ausfüllt. Allerdings darf er keine Note, Punktzahl und Preis eintragen. Da müsste dann rein "falscher Ring" (ich glaube auch "f.R." abgekürzt)...
Gruß Wulli
Bartzwerg
22.10.2008, 23:17
Moin!
Wenn der Ring zu groß ist, wird das Tier ganz normal bewertet mit Note und Punkten, bekommt den Vermerk "falscher Ring" (f.R.). Allerdings bleiben diese Tiere dann ohne Preis. Aber anhand der Bewertung weiß man, was man mit dem Tier anzufangen hat.
Also: ausstellen kein Problem!
Gruß
Bartzwerg
Original von Bartzwerg
Moin!
Wenn der Ring zu groß ist, wird das Tier ganz normal bewertet mit Note und Punkten, bekommt den Vermerk "falscher Ring" (f.R.). Allerdings bleiben diese Tiere dann ohne Preis. Aber anhand der Bewertung weiß man, was man mit dem Tier anzufangen hat.
Also: ausstellen kein Problem!
Gruß
Bartzwerg
..........da gibt es nichts hinzuzufügen, völlig richtig! :bravo
Schöne Grüße
Malaie ;)
Hühner-Mädel
26.10.2008, 13:44
Ich war dieses Jahr auch zu dusselig und habe die erste Brut zu spät beringt. 2 Superhennen konnte ich nur noch einen 11 Ring anziehen.
Ein Züchter meinte die könnte ich nicht ausstellen andere meinen Kein Problem.
@Bartzwerg: >weiß man, was man mit dem Tier anzufangen hat.
<
Das kommt wieder ganz auf den Richter an... auf unserer Lokalschau habe ich die besten Hennen (von 3 Züchtern bestätigt bekommen) nicht so toll bewertet bekommen. Und mein Zuchthahn von letztem Jahr wurde sogar mit o.B. bewertet. Aber manche Richter haben dann kein Bock mehr... Der Hahn hatte zwar einen Doppelzacken aber eine vorzügliche Verjüngung-das hauptmerkmal bei den Modernen.
Hallo Dani
Falscher Ring gibt fR, keine Preise oder Auszeichnung, aber normale Bewertung wenn es jemand merkt.
Habe selbst vor zwei Wochen Zwerghühner von einem Preisrichter gekauft, die in der Ausstellung hervorragend bewertet wurden, weder von ihm selbst noch von den anderen Preisrichtern wurde es bemerkt. Hennen hatten Hahnenringe an. 15mm statt 13mm. Merkte es erst beim Aussetzen zu hause.
Gruß laurup
Bartzwerg
26.10.2008, 21:31
@ Hühner-Mädel:
o.B. heißt ja nicht, dass es nicht bewertet wurde, sondern nur keine Note bekommen hat. Dafür muß es ja auch einen Grund gegeben haben.
Und bei Doppelzacken gibts auch bei Kämpfern ein u! Da nützen die besten Rassemerkmale nix, wenn das Tier einen Ausschußfehler hat!
Gruß
Bartzwerg
Hühner-Mädel
27.10.2008, 19:28
Ich berichtige mich, es war ein "u".
Das war ja nicht das, was mich damals an dem Richter aufgeregt hat, er schrieb bei einem Hahn - zu schwach ausgebrägte Schultern - und der Bursche hatte morz Schultern für einen Modernen... warscheinlich dachte er, es muss so sein wie bei den altenglischen...
Naja, ich hoffe das ich den nächstes Jahr nicht wieder als Richter auf der Lokalschau habe ^^ Das war nicht das erste mal wo der so viele meiner Hühner verworfen hat.
Meine z-New Hampshire hatte der mal gar nicht gewertet, nur Kammfehler - u.
Den 3-Glang hatte der nicht bei z.B. Vorzüge geschrieben. Egal das ist vergangenheit. Aber wie gesagt jeder Richter hat andere Ansichten und die kennen sich auch nicht bei allen Rassen aus.
Günter Droste
27.10.2008, 20:50
:o
Ich weis ja nicht, ich weis ja nicht, aber ....
... vielfach ist es so, das sich bei dem Züchter auch etwas wie Betriebsblindheit einschleicht.
Wenn ich an die Ausstellung des vergangenen Wochenendes denke - da war so einiges wo ich als PR einfach keine Lust mehr gehabt hätte auch nur irgendetwas noch auf die Karte zu schreiben.
Man fragt sich dann ob sich die Züchter schon einmal mit dem Standard aus einandersetzen oder auch einmal den Blick über den Tellerrand wagen und einmal nachsehen was auf anderen Schauen steht.
Ich bin jetzt einmal bewusst bissig - und wenn der Schuh nicht passt bitte uch nicht anziehen: ;)
Ist es denn zwingend erforderlich den 3-Klang als Vorteil darzustellen - wohl nur dann wenn er auch wirklich vorteilhaft ist und vieviel Spaß macht es de4m PR wohl noch wenn in einer kleinen Kollektion das xte Tier mir M-Zacke steht und man verzweifelt bei den verbleibenden, evtl. in sonstigen Rassemerkmalen noch schlechteren Tieren auch noch die letzten Vorzüge suchen muss um die Preise zu verteilen?
Es gibt sicherlich M-Zacken die grenzwertig sind - aber die anderen sollte man vorher erkennen oder hinterher dazu stehen das man sie übersehen hat.
viele Grüße
Günter
*grins*
Klar Günter,
der Dreiklang sollte als Vorzug auf der Karte stehen - Preisrichter sollten ja immer das Positive der Tiere hervorheben und wenn dann der Dreiklang das einzige ist... ;)
Gruß Rainer
PS: Mit der Verliebtheit der Züchter in die eigenen Tiere ist es wirklich ein weit verbreitetes Phänomen, vor allem bei Züchtern die über den eigenen Ortsverein nicht hinauskommen und mal schauen wie denn der Zuchtstand der Rasse überhaupt ist. Viele glauben, weil sie auf der Ortsschau sg95 bekommen müssen die Tiere auch genau so aussehen :laugh
@Günter Droste
du hast schon recht wenn du sagst, daß man um nicht Betriebsblind zu werden über den eigenen Tellerrand hinausschauen sollte. Aber man sollte so manche Großschau auch nicht als das Maß aller Dinge nehmen, wenn ich da nur an die großen weißen Seidenhühner ohne Bart denke, die 2007 in Hannover standen, oder an so viele Vorwerkhennen dieses Jahr. Dann hat ein Jungzüchter mal über den Tellerrand geschaut und denkt sich sowas hab ich auch im Stall und ist dann ganz enttäuscht, daß die genzwertige M-Zacke in Hannover einen hohen Preis bekam und seine auf der Lokalschau ein "u".
Und mal ganz ehrlich, Richter sind auch nur Menschen und jeder sieht das ein oder andere Huhn (Rasse) lieber als das Andere. Also ist doch dann mal eine schlechte Bewertung kein Beinbruch, die nächste Ausstellung kommt bestimmt und damit auch ein Richter der mehr Fingerspitzengefühl als sein Kollege hat! (und wenn es nur die Worte schade oder leider sind die mit auf der Karte stehen/ zweimal in Hannover gesehen)
Eine Sache die auf einer allg. Schau passierte regt mich viel mehr auf:
5 Bänder standen zur Vergabe: 3 auf Tauben und 2 auf Zwerghühner, der Richter der die großen Hühner und das Wassergeflügel zu richten hatte bekam keines! ... Ich finde das ist wie ein Schlag ins Gesicht, ich bin nur froh das ich dort nicht ausgestellt habe und werde es bestimmt auch nie tun!
Da muß ich Günter Droste schon recht geben. Wenn man eine M-Zacke hat egal wenn auch grenzwertig ist es doch besser wenn es drauf steht. Kammfehler vererben sich doch hartnäckig, da nützt auch kein anderer Vorteil was. Wer das weiß und trotzdem ausstellt, muß auch mit "u" rechnen. Ein gnädiger PR schadet doch da mehr für die eigene Zucht, als er hilft. Ausschlußfehler werden eben so bewertet und das weiß doch eigentlich jeder Züchter, oder sollte es.
Das ist schon richtig M-Zacke ist M-Zacke, oder nicht???
Ist es immer so eindeutig?
Du hast recht, wenn du sagst die haben in der Zucht nichts zu suchen!!!
Um nochmal auf Hannover zurück zu kommen, da stand eine Henne deren Kammfahne ging senkrecht gen Himmel, sie bekam noch "sg", ist sowas richtig?
Der Züchter auf der allg. Schau bekommt das gleiche "sg", weil der Richter unter Wünsche vermerkt: "Kamm korrekter" (obwohl es nicht besser geht) oder "Schenkelgefieder zerschlissen" (was imer das heißen mag). Mal unter uns , da liegt doch der Verdacht nah, daß er keine Ahnung hat was er auf die Karte schreiben soll!
Plauzi
Stimmt schon das es manchmal seltsam ist was drauf steht, nur wenn man selber schon zweifelt und hofft es geht gut, hat man auch gelegentlich Pech. Es immer nur auf den PR schieben bringt da nichts. Das da ab und an zweifelhafte Bewertungen drauf stehen erlebt doch jeder von uns jedes Jahr aufs neue. Es sollte jeder selber entscheiden was für ein Tier in die Zucht kommt und wenn nunmal bei der M- Zacke es nicht eindeutig ist, dann lieber nicht. Es könnte das nächste Jahr noch schlimmer kommen. Um das genauer zu beurteilen müsste man sowas eben sehen.
Hallo
ein tier auf einen fehler oder einen positiven karakter zu reduzieren ist nicht gerade züchterich. Man muss ein tier im gesamten sehen, und dann die tiere die man zur verfügung hat. Eine M zacke ist auch nicht so drastich. Habe selbst schon mit einen hahn gezogen (der insgesamt extrem gut war war bis auf diesen kleinen fehler) wenn 2 % der küken den fehler hatten war es viel. Züchten heist die fehler (ausgenomen anatomiche fehlbildungen) und qualitäten der Tiere auszuwiegen und mit den richtigen tieren auszuwiegen.
Vor allem muss man sich aber als züchter eins einprägen Austellungs- und zuchtiere sind 2 verschiedene paar schuhe.
Oliver
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.