Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kann man füttern damit die eier schön gross werden ?
Was kann man füttern dass die eier 1. schön gross werdern und 2. auch toll im Geschmack sind, hat jemand einen Rat ?
vogthahn
20.10.2008, 12:03
Legemehl und etwas Gras/Kräuter
Kaspar, eigentlich eine spannende Frage die du da stellst.
Bisher nahm ich nämlich als gegeben hin, dass die Eigröße vom Alter und der Rasse der Hühner abhängt ohne Chance für uns Endverbraucher, sie zu beeinflussen. Gut, ich will meinen Hühnern ja keinen Legedarmkrampf eanfüttern, nur weil ich unbedingt große Eier bräuchte. Sollen sie die Eier so groß machen wie sie selber meinen.
Aaaber:
Wird der Geschmack wirklich so entscheidend übers Futter bestimmt, so nach dem Motto: Viele gute Kräuter vorn rein ins Huhn und schon spart man das salzen beim Frühstücksei?
Mir wurde mal allerernstes gesagt, man könnte sofort rausschmecken, wenn die Hühner Legemehl bekommen, weil das die Eier fade macht. Machen dann im Umkehrschluß Regenwürmer, Käfer, Schnecken und aus dem Misthaufen gegrabenes Unaussprechliches den besonderen, würzigen Geschmack der eigenen Eier aus ??
Hat schon mal wer sowas selber gegessen und kann den kräftigen, prägenden Eigengeschmack dieser Futterbestandteile bestätigen?
Oder kann einer wenigstens sagen, ob Legemehl fade schmeckt?
Ich würde zwar eher darauf tippen, dass vitale, vielseitig sich ernährende Freilandhennen einfach bessere Eier produzieren können müssen als die ausgepowerten Käfighocker, aber andererseits schmeckt man ja auch den Unterschied in der Milch von silagegefütterten und nicht mit Silage gefütterten Kühen heraus.
Ich hoffe mal, du kriegst ein paar Antworten, die auch mich endlich schlauer machen.
Grüße
sil
PS: 8)
Zu 1.) Die dementsprechende Rasse anschaffen.
Es bringt eher wenig eine Rasse zu halten die naturgemäß recht kleine Eier legt und darauf zu hoffen sie mit bestimmter Fütterung zu größeren Eiern zu bewegen ist. Wird vermutlich nicht klappen und besonders tier- und artgerecht ist´s auch nicht.
Zu 2.) Artgerechte Haltung und viel Auslauf im Grünen bringen meiner Meinung nach den besten Geschmack - auch ohne Zusätze.
Sicher mit etwas Bierhefe, Kümmelschrot o.ä. kann das allgemeine Wohlbefinden vielleicht gesteigert werden, auf den Geschmack wirkt sich das bei meinen nicht aus.
Ein schönes orangegelbes Eigelb das nur durch die Karoteine vom Gras und Kräutern so lecker schmeckt kann natürlich bei Käfighaltung nur durch Futterzusätze herbeigeführt werden.
Ich glaube entgegen der geläufigen Meinung kann man geschmacklich kaum Unterschiede erkennen.
Zumindest in der heutigen Zeit nicht wesentlich, früher vielleicht.
Da spielt der Geist und das Wissen wo das Ei herstammt eine nicht unerhebliche Rolle - Knast-Eigelb ist ja auch schön orangegelb (gemacht worden).
Die Vitamin- und Nährstoffverteilung, sowie Ablagerung von Medikamenten im Ei würden mich im direkten Vergleich aber brennend interessieren.
hühnerling
20.10.2008, 14:54
Hallo,
da kann ich mich den Vorschreibern nur anschließen und noch hinzufügen, daß es für den Eier-Geschmack sehr wichtig ist, daß die Hühner aus sauberen Tränken frisches Wasser zu sich nehmen.
Sobald sie die Gelegenheit haben in stehendem Gewässer wie schlammige Pfützen etc. zu trinken, schmecken die Eier moderig - ganz besonders bei gemeinsamer Haltung mit Enten und Gänsen.
@ sil:
Das mit dem übermäßgen Genuß von Würmern, Schnecken etc. schmeckt man tatsächlich, seit dieser Erfahrung geben wir unseren Damen nicht mehr die aus den Blumenbeeten abgesammelten Schnecken und die beim Umgraben gefundenen Würmer. Die Mengen an Getier, die sie selber so über den Tag im Auslauf finden, reichen allerdings nicht aus, um den Geschmack der Eier negativ zu beeinflussen.
So zumindest unsere Erfahrungen, die wir auch durch Eier-Geschmackstests mit Bekannten und Freunden erweitert haben. ;D
Ach ja, die Größe der Eier richtet sich neben den schon genannten Faktoren auch nach der Jahreszeit, Lichtmenge, Temperatur, Streß (Überbesatz, zuviele Hähne), Hormonstand, Mauser, Parasitenbefall....
LG Hühnerling
MonaLisa
20.10.2008, 15:25
Eigröße lässt sich negativ beeinflussen, positiv nicht.
Wenn bereits vor dem Legebeginn früh mit Legemehl bzw proteinreichem Futter die Legereife provoziert wird, so bleiben die Eier lange klein. Je später die Tiere reifen, um so größer sind die ersten Eier. Die Endgröße ist aber genetisch rasseabhängig vorgegeben.
Geschmack hängt mehr von dem Wassergehalt im Ei ab. Rassetiere legen meist Eier mit weniger Wasser, da die Eier nicht so schnell wie bei den Turbohennen produziert werden müssen.
Meine Hennen bekommen alle dasselbe Legemehl und trotzdem ist der Geschmack unterschiedlich. Je weniger Eier pro Woche sie legen und je kleiner das Ei, um so geschmackvoller sind sie. Lachseier schmecken mir besser, als die nur geringfügig größeren Eier der Kolbecksmoorhennen. Letztere legen allerdings auch doppelt soviel Eier die Woche.
Allen Bekannten schmecken aber alle Eier besser, als die gekauften vom Supermarkt. Und das, obwohl ich im Winter wenig aus dem Garten zufüttern kann und sie hauptsächlich Legemehl bekommen.
Gruß Petra
dann eben nicht
20.10.2008, 16:16
Hallo!
Als erstes mal, - wenn ich zusehe, wie meine Alphahenne sich ihre Eier rausquält, - (gleich alt, wie die anderen beiden, Bj. 2008, - hat aber schon gebrütet), - bin ich froh, wenn sie nicht noch größere Eier legen muß! - Sie legt etwa 15% größer als die anderen beiden, und wenn ich wüßte, wie ichs ihr leichter machen könnte, dann würd ich das tun!
Wenn man Wert auf große Eier legt, - es gibt doch offenbar Rassen, die besonders groß legen? - Oder, - mehr Dotter hat man sicher, wenn man welche nimmt die klein legen, - und zwei Eier statt einem?
Gut schmecken tun freilaufende Eier allemal, - sagt ein Eiermuffel, der jetzt keiner mehr ist!
LG Martin
vogthahn
20.10.2008, 16:17
Allen Bekannten schmecken aber alle Eier besser, als die gekauften vom Supermarkt. Und das, obwohl ich im Winter wenig aus dem Garten zufüttern kann und sie hauptsächlich Legemehl bekommen.
genau so ist es!
Man müßte tatsächlich mal Batterie-Eier kaufen und direkt vergleichen; um einen objektiven Befund zu haben (natürlich im Blindversuch ;)).
im übrigen scheint die Ei-Größe wohl doch eher rasse- und individuell bedingt zu sein, bei gleichem Futter legen bei mir gleichaltrige Hybriden unterschiedlich große Eier,
die Vogtländerinnen und das Mövchen legen recht große Eier, was wohl auch daran liegt, das sie etliches größer und schwerer sind als die Hybriden und auch älter
Die größe vom Ei hängt nach meiner Meinung echt an der Rasse meine Wyandotten legen immer kleinere Eier als die andern Hühner (Mischlinge und Hybrieden)
Im vergangenen Jahr hat meine Tochter Jersy Giant ? bei mir eingestallt und deren Eier sind auch recht groß .und obwohl es sehr große Tiere sind legen sie doch recht fleißig.
Der Geschmack hängt doch wohl auch am Futter wie schon viel geschrieben.
Unsere Eier schmecken ausgezeichnet.wenn ich zu viel hatte nahm Tochter immer welche mit auf Arbeit und hat sie verkauft dann hat sie einen Freund gefunden ist ausgezogen (der hatauch Hühner sogar als Züchter der ausstellt)
Da wollten die Kolegen keine Eier mehr unsere hätten besser geschmeckt und wenn sie selber mal welche zum Frühstück essen will nimmt sie von uns welche mit.
Unsere Tiere haben den ganzen Tag auslauf einen Kompost zu verfügung den sie zu meinen Leidwesen ständig umbuddeln.Füttern tue ich Weizen Legemehl Krümelig Gekochte Kartoffeln o.Schalen was im Haushalt anfällt Brotreste usw.nichts besonderes.
Vorallem aber kein Fischmehl wie Tochters Freund
lg Rooly
Vorallem aber kein Fischmehl wie Tochters Freund
Ist das noch erlaubt, was ich weiß darf man kein Tiermehl mehr füttern bei uns mal bei den Kühen. Aber weiß nicht ob es in Österrreich ganz verboten ist. Glauben tu ich das.
Meine Eier sind zwar etwas kleiner als die Hybrideier meiner Mutter doch wenn man aussuchen kann welche man nimmt wollen meine Geschwister alle von meinen auch wenn sie sonst meine Hühner hassen.
Wontolla
20.10.2008, 19:20
Original von Sulmtaler
Meine Eier sind zwar etwas kleiner ...
;)
dann eben nicht
20.10.2008, 19:28
Wie meinst Du jetzt ;) wieder, - Wontolla? - Mit dem Zitat?
Ja wie meist du das? Vielleicht weil ich mich einwenig komisch ausgedrückt habe oder was sonst.
Wontolla
20.10.2008, 19:33
:jump
dann eben nicht
20.10.2008, 19:33
Ja, - komm! - Ich hab mich auch schon komisch ausgedrückt! - Kleine Eier sind voll in meinem Sinn! - Witzig is es trotzdem!
Haben Männer echt keine anderen Probleme?
dann eben nicht
20.10.2008, 19:57
Ließ mal vorher!
Lesen kann ich schon - nur nicht immer meine Klappe halten....
Aber nichts für ungut.
Ich sperr jetzt einfach meine Tastatur weg.
dann eben nicht
20.10.2008, 20:19
@Sil: - Ich find, daß mein "vorher" ziemlich weiblich war!
Und alles danach auch nicht "männlich"!
DU hast was gesagt, zum Thema "goße Eier" - warst Du schonmal bei 'ner Ge´burt dabei? - Ich schon!
Ciaociao!
dann eben nicht
20.10.2008, 20:35
Tschuldigung, - aber "Klappenichthaltenkönnen" is auch mein Problem!
Tastatur wegsperren wird keine Lösung sein! ;)
Original von dann eben nicht
@Sil: - Ich find, daß mein "vorher" ziemlich weiblich war!
Und alles danach auch nicht "männlich"!
DU hast was gesagt, zum Thema "goße Eier" - warst Du schonmal bei 'ner Ge´burt dabei? - Ich schon!
Ciaociao!
Wenn ich meine eigene nicht mitrechne, dann warens vier, ganz hübsche Brocken...... und eigentlich hab ich mich ja nicht auf deinen Kommentar bezogen - nee, streiten wir uns nicht.
Die Eier meiner Hühner sind mir groß genug, von mir aus dürften sie auch kleiner sein, Hauptsache, sie schmecken und ich weiß, dass ihre Produzentinnen sich wohlfühlen. Aber ich fand die Frage an sich so spannend - kann man die Eigröße durchs Futter beeinflussen - dass mir da einfach ein paar Gedanken davongeflutscht sind.
Mir ist die nämlich noch nie gekommen. (Ein Beweis dafür, dass ich immer inden gleichen Schienen denke??)
Dafür hab ich mich schon oft genug gefragt, was denn den besonderen Geschmack von "richtigen" Freilandeiern ausmacht. denn dass sie besser schmecken als die Käfigeier ist ja eine Tatsache. (Und einer von zwei Gründen warum ich Hühner halte, aber das nur nebenbei)
Dass die selben Leute, die dem Legemehl die Schuld am fehlenden Geschmack geben oft in den höchsten Tönen Würmer und anderes Getier als Geschmacksverstärker für Eier loben, ist ja auch hier im Forum zu lesen.
Andererseits, wenn ich so beobachte, WAS meine Hühnchen so alles zusammensuchen, will ichs eigentlich gar nicht mehr so genau wissen.
Naja, und dass beim Thema Größe ein "männlicher" Kommentar kommen MUSSTE (Siehe Denkschiene weiter oben)....
Siehste, Tastatur doch nicht weggesperrt!
Dafür immer noch nicht das Übertragungskabel für den Fotoapparatillo gefunden, dass ich endlich unter "wie siehts bei euch aus" die Pilzbilder reinstellen könnte. (Zuviele Kinder)
Hätt noch ein paar mit viel Schnee aufm PC.
Grüße
sil
dann eben nicht
21.10.2008, 17:31
Ja, - mach mal! - Bilder mein ich! - Ist glaub graderecht öde in dem Thread ;)
Hallo!
Ich wollte niemand ans Bein pinkeln, - ich war nur irritiert, daß große Eier plötzlich wichtiger waren als die Hühner, - wie gesagt, - Klappehalten ist nicht so meine Stärke. - Und ICH will lieber kleine Eier, als auf Kosten der Hühner große.
Ciaociao
Martin
Hey also ich habe selbst schon die erfahrung gemacht und zwar
zum einen: möchtest du schön natürlich gefärbtes Ei gelb dann füttere im Verhältniss viel Karotten und Mais
oder sonstiges gemüse wo KAROTIN <- Farbstoff drin ist.
dann: Keine Fischreste oder etwas das einen sehr Inensiven geschmack hat wie z.b Pflanzen mit sehr hohem Bitterstoff anteil. Ein Freund von mir hat 2 seiner Legehennen mit alkoholfreiem Bier getränkt (was sie auch sehr gerne mochten muss ich zugeben) aber die Eier waren danach echt fast ungeniesbar. Er hat sie dann ca einen Monat lang als spezial Eier verkauft :) danach war wieder alles beim alten.
-> Als Rasse für meinen geschmack super Eier kannst du dir auch gerne mal Bassetten Zwerghühner anschaffen. Sie legen weiße relativ kleine Eier aber der Eigelb anteil ist sehr hoch (mag ich am liebsten)
Und ganz wichtig ist auch noch sauberes Trinkwasser bei Tümpeln oder sonstigem moder Wasser wird das Ei leicht moderig.
Sprich allem in allem kann mann sagen was die Hühner vorne rein nehmen geben sie hinten wieder raus.
LG KX121
hühnerleiter
10.04.2012, 20:57
@ Kx121
Da muss ich dir unbedingt Recht geben. Mir schmecken als schönes, weich gekochtes Frühstücksei mit Abstand die Zwerghuhneier am besten. Ich habe auch den Eindruck das der Eigelbanteil dort größer ist. Die großen Eier mag ich nicht so gerne wie die kleinen. Die Großen nehm ich gerne für Rührei, zum panieren, etc.
MfG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.