PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf



hühnerkolle
09.10.2008, 21:01
Hallo Ihr Alle,

nach langer Schaffenspause melde ich mich wieder mal.
Die Pause hat sich allerdings auch gelohnt. Der Bauwagen ist fertig ausgebaut und isoliert, es fehlt nur noch das Kotbrett und die Stangen.

Der Auslauf ist nun ebenfalls fertig, ca. 150 qm sind es geworden, teils waldartiger Boden mit Büschen und Bäumen, teils Wiese. Werde in Kürze Fotos einstellen.

Wir haben den Maschendraht nicht im Boden vergraben, er ist 1,5 m hoch. Wollte nun noch den unteren teil zusätzlich mit Kaninchendraht absichern.
Macht es Sinn den Kaninchendraht nach innen oder aussen noch ein Stück überstehen zu lassen?? Und wie befestige ich den Draht dann am besten am Boden, so dass kein Tier rein oder raus kann. Habt ihr da ne Idee??

Am Wochenende ist bei uns in Brügge Kaninchen und Geflügelausstellung...da werde ich mich mal umsehen, nachdem ich mich nun für 3 Rassen entschieden habe, Orpis, Bielefelder Kennhühner und blaue Wyandotten. Als Hahn hätte ich allerdings am liebsten einen Lachshahn. Züchtet zufällig jemand von Euch diese Rasse??

Danke, wie immer für Info´s, Ratschläge und Kritik.

hühnerkolle :jaaaa:

Totenko
08.11.2008, 22:49
Habe en Weidezaun da wird der Zaun unten mit Zeltheringen gespannt! kannst dir ja was anfertigen z.b nägel krummbiegen und reinstecken!

Kaja
09.11.2008, 00:24
Soll der Kaninchendrat eingegraben werden um Räuber fern zu halten die sich unter dem Zaun durchgraben?
Dann würde ich ihn nach außen hin etwa 10cm tief eingraben, damit man nicht drüberstolpert und Draht auf dem Boden sieht auch nicht so dolle aus. Auf den Boden legen und aufschütten anstatt vergraben ist allerdings nicht so mühsam. Der ganz dünne Kaninchendrat ist dazu aber nicht geeignet, ist einfach zu dünn und hält nix aus weil er anwittert (verzinkt, ha!) und sich nach nem halben Jahr locker durchgraben läßt, wenn er sich nicht schon von alleine aufgelöst hat. Maschendraht ist da sicherer, oder der ganz dicke Kaninchendraht, den hab ich aber schon länger nicht mehr gesehen. Der größte Teil des Drahtes sollte in der Erde sein so in etwa 80cm davon und nur den Rest senkrecht am Zaun hoch um die Lücke zu schließen. Fuchs und Dachs graben eigentlich immer direkt am Zaun und wenn sie dann gleich auf Netz stoßen verlieren sie das Interesse, kaum einer kommt auf die Idee weiter weg zu buddeln wo kein Netz ist und sich dann unter dem Netz entlang zum eigentlichen Zaun hin zu buddeln. Nach Außen eingraben ist aus ähnlichen Gründen besser als nach innen, wenn die Räuber gleich zu Beginn drauf stoßen geben sie schneller auf als wenn sie schon unter dem eigentlichen Zaun durch sind und sich dann nur noch unter dem Gitter entlang graben brauchen.
;) Wir haben es allerdings anders gemacht und einfach Verschnittstücke aus Dachblechen 80cm tief senkrecht eingegraben. Die gabs umsonst im Gegensatz zu Maschendraht.

Wenn es nur zum Küken drin halten sein soll dann langt es ein paar Zentimeter einzugragen. Auf die Erde pinnen würd ich deshalb nicht machen weil da immer ein Eckchen hochsteht und ich die Erste wäre die da barfuß drüber fällt und sich vermutlich nen Zeh abreißen würde :P sowas sind fiese Stolperfallen.