Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sojaschrot
SetsukoAi
04.10.2008, 16:59
Hi,
ich hatte noch nie Sojaschrot als Futter, bin mir aber am Überlegen mir mal einen Sack zu holen um auch die Hähne und Puten etwas schwerer zu bekommen.
Was haltet ihr davon?
Im Moment Füttere ich noch eine Mischung aus Tricitale und Legekorn aber das ist keine Lösung auf die Dauer.
Dachte jetzt dran zu dem Tricitale und etwas Legekorn noch Sojaschrot oder Mais dazu zu mischen, dann noch etwas Bierhefe und Knoblauchpulver drüber.
Könnte ich das so machen, was meint ihr? Besser Sojaschrot oder Mais, sollen auch die Brahmahähne fressen.
Junghähnekorn ist doch bei uns recht teuer und bei der Menge zu schnell leer. Außerdem hab ich mal rund telefoniert, uns es ist nirgends mehr auf Lager.
Drachenreiter
04.10.2008, 19:47
Original von SetsukoAi
Besser Sojaschrot oder Mais, sollen auch die Brahmahähne fressen.
Junghähnekorn ist doch bei uns recht teuer und bei der Menge zu schnell leer. Außerdem hab ich mal rund telefoniert, uns es ist nirgends mehr auf Lager.
Wäre Kartoffeleiweis nicht ne Alternative zum Sojaschrot?
Das Hähnchenkorn musst du nur Ordern, sollte in 3-5 Tage dann bei deinem Futtermittelhändler sein.
Gruß
DR
SetsukoAi
04.10.2008, 19:57
Original von Drachenreiter
Original von SetsukoAi
Besser Sojaschrot oder Mais, sollen auch die Brahmahähne fressen.
Junghähnekorn ist doch bei uns recht teuer und bei der Menge zu schnell leer. Außerdem hab ich mal rund telefoniert, uns es ist nirgends mehr auf Lager.
Wäre Kartoffeleiweis nicht ne Alternative zum Sojaschrot?
Das Hähnchenkorn musst du nur Ordern, sollte in 3-5 Tage dann bei deinem Futtermittelhändler sein.
Gruß
DR
Kartoffeleiweis gibts bei uns nicht, muss das holen was ich hier bekomme.
Hier gibt es nur 4 Agrarhändler die Tierfutter verkaufen und die kennen noch nichtmal Kartoffeleiweis (die waren schon mit Junghennenkorn überfordert -_- einer meinte "das wurde das letzte mal 2005 bei uns gekauft haben wir deshalb nicht im Bestand").
Wenn ich das Hähnchenkorn ordere ist es dennoch recht teuer für den Verbrauch. Für die Aufzucht ok, aber zum ende hin wird der verbrauch auch mehr, daher suche ich eine Alternative die es hier auch gibt :).
Drachenreiter
04.10.2008, 21:31
So einen Landhandel habe ich auch bei mir in der Nähe, der hat mir doch im März glatt erzählt, Kükenstarter und Junghennenfutter hat er erst da, wenn der im Nachbardorf (da ist einer der Legehennen hält) seine Jungtiere so im Mai/Juni einstallt.
Schau mal ob vielleicht ein Landwirt, die mischen teils ihr Futter selbst bzw. da kommt jemand der Weizen, Gerste.... schrottet und dann Soja oder Kartoffeleiweis und Mineralstoff zumischen, nicht was hat und dir zum EK weitergibt.
Gruß
DR
SetsukoAi
05.10.2008, 11:53
Ich glaube da hab ich nicht viel Glück, aber ich kanns versuchen.
Aber was ist an Sojaschrot denn verkehrt?
An Sojaschrot ist nichts verkehrt, ausser dass er in der Regel genmanipuliert ist.
Er wird auch nicht besonders gern gefressen, daher sollte das Futter geschrotet sein, damit die Tiere nicht so leicht das Futter sortieren können.
Melostylos
06.10.2008, 08:21
hallo,
ich nehm also Kartoffeleiweiß und misch es unters Futtermehl?
Anfeuchten ?
Was kostet bei euch ein Sack `?
schnitthepper
06.10.2008, 08:56
Magst Du mal bei www.krausland.de gucken? Unser huefoteam-Mitglied Franz-Philipp verkauft dort allerlei gesunde Sachen, auch Kartoffeleiweiß.
Ich persönlich lehne Sojaschrot im Futter auch ab, weil gentechnisch verändert.
Cassandra
06.10.2008, 10:42
Original von Jersey
An Sojaschrot ist nichts verkehrt, ausser dass er in der Regel genmanipuliert ist.
da wäre noch hinzuzufügen das für den anbau von Soja immer mehr Regenwald abgeholzt wird ???
Tina
SetsukoAi
06.10.2008, 16:58
So hab mir jetzt heute einen Sack Sojaschrot geholt da ich eh noch Spiralringe gebraucht hab. Habe dann noch extra nach Kartoffeleiweis gefragt. Resulatat: Kennt er nicht, haben sie nicht...
Der Peisunterschied ist aber enorm zwischen 50 kg Sojaschrot und 50 kg Kartoffeleiweis bei Krausland.
50 kg Sojaschrot = 22,20 Euro
50 kg Kartoffeleiweis = 93 Euro
Da versuche ich es lieber mal mit Sojaschrot...
Das es Genmanipuliert ist, ist zwar Mist aber im Legekorn ist auch Genmanipuliertes Sojaschrot drin.
grünschnabel7489
06.10.2008, 19:39
Hallo, ich habe bisher einmal 25kg Sojaschrot gekauft bei Baywa, füttere es gemischt mit LM, Hirse und anderem meinen Wachteln. Die bei der Baywa meinten das ist kein Gensoja... sicher wissen tue ich es nicht. Auf jedenfall ist der recht teuer, ich hab ca 18,50€ dafür bezahlt. Und recht begeistert sind die Wachteln nicht davon und die schalen verschmähen sie sowiso.
Grüße grünschnabel
Original von Cassandra
da wäre noch hinzuzufügen das für den anbau von Soja immer mehr Regenwald abgeholzt wird ???
:resp :gross
Das war natürlich wieder mal sehr wichtig so nen Spruch anzubringen, wenn´s um die Fütterung geht. So was kannst du meinetwegen unter Kontrovers vom Stappel lassen...
Also liebe Mitleser, bitte beherzigt Cassandras Kommentar und kauft kein Fertigfutter mehr - ihr vernichtet sonst den Regenwald !
Drachenreiter
07.10.2008, 08:05
Original von grünschnabel7489
Hallo, ich habe bisher einmal 25kg Sojaschrot gekauft bei Baywa, füttere es gemischt mit LM, Hirse und anderem meinen Wachteln. Die bei der Baywa meinten das ist kein Gensoja... sicher wissen tue ich es nicht. Auf jedenfall ist der recht teuer, ich hab ca 18,50€ dafür bezahlt. Und recht begeistert sind die Wachteln nicht davon und die schalen verschmähen sie sowiso.
Grüße grünschnabel
Also bei uns gibts schon ein paar Futtermittelhändler, die kein Gen-Futter haben - Geflügel auf Seite 5 http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/gentechnik/greenpeace_futtermittel_sued.pdf
Manche lieferna auch bundesweit.
Es ist ein Problem das man wegen der Bio-Diesel Besteuerung nur mehr ganz schwer an Rapsschrot rankommt, das wäre auch ne Eiweis-Alternative.
Gruß
DR
Cassandra
07.10.2008, 11:38
Original von Jersey
Das war natürlich wieder mal sehr wichtig so nen Spruch anzubringen, wenn´s um die Fütterung geht. So was kannst du meinetwegen unter Kontrovers vom Stappel lassen...
Wie grosszügig..aber soweit ich weiss ist es immer noch Antje Forum also lege ich auf deine erlaubnis kaum wert
es ist immer noch ein öffentliches Forum und Danis Frage war klar formuliert
Original von SetsukoAi
Aber was ist an Sojaschrot denn verkehrt?
es ging hier nicht um fertigfutter sondern um zusätzliches Soja..ausserdem hab ich niemanden gesagt er solle/dürfe es nicht kaufen sondern eine beweisbare antwort auf eine frage gegeben..was jeder einzelne damit anstellt ist ja bekanntlich ohnehin ihm selber überlassen
also kannst du dir deine kindischen stichelein sparen
Tina
Original von Cassandra
es ging hier nicht um fertigfutter sondern um zusätzliches Soja..
Ist schon klar. Das war nur mal überspitzt ausgedrückt - schließlich ist auch im Fertigfutter Soja drinnen. Und nachdem wir nun wissen dass dadurch immer mehr Regenwald abgeholzt wird, rufe ich halt zum Fertigfutter-Boykott auf...
SetsukoAi
07.10.2008, 16:00
Original von Cassandra
Original von SetsukoAi
Aber was ist an Sojaschrot denn verkehrt?
...ausserdem hab ich niemanden gesagt er solle/dürfe es nicht kaufen sondern eine beweisbare antwort auf eine frage gegeben..was jeder einzelne damit anstellt ist ja bekanntlich ohnehin ihm selber überlassen
also kannst du dir deine kindischen stichelein sparen
Tina
Ich weis habe die Frage ja gestellt bevor du hier deinen ersten Post geschrieben hast, es war ja eher an die Allgemeinheit gerichtet.
------
Habe das Sojaschrot gestern das erste mal ins Futter gemischt, naja Begeisterung hielt sich in Grenzen aber etwas wurde davon gefressen. Soll ja kein Hauptfutter werden sondern eine Ergänzung :).
Drachenreiter
07.10.2008, 16:38
wenn es als Ergänzung gedacht ist, bietet es sich an das Soja mit Bruch vom Weizen/Gerste zu mischen und etwas mit Öl oder Wasser anzumischen, dann denke ich fressen die Hühner mehr davon.
Gruß
DR
SetsukoAi
07.10.2008, 18:22
Habe es gestern mit folgender Mischung versucht:
Tricitale, Weizen, etwas Legekorn, etwas Hafer, in Wasser aufgelöste Vitamine (für Geflügel - Tropfen), Öl, Bierhefe und Sojaschrot.
Prozentual ist am meißten Tricitale in der Mischung.
Bachstelze
07.10.2008, 19:17
Hallo,
Triticale soll nur begrenzt am Hühner verfüttert werden können. Leider kenne ich die genauere Begrenzung nicht. Aber vielleicht kennt sie jemand?
Gruß Bachstelze
SetsukoAi
07.10.2008, 20:22
wir füttern Tricitale seit fast 10 Jahren und bis jetzt kann ich darüber nichts negatives sagen.
Es schimmelt nicht, es keimt nicht und die Hühner fressen es gerne.
mit Tritikale wurden meine immer zu fett.
Zur Zeit bekommen sie Stärkekartoffen & Maisbruch.
Da klaptte es nun mit dem Gewicht.
Das hängt denen so aus dem Hals raus, das sie über die Legemehlpellets herfallen :D Soja ist hier schwer zu bekommen, die Landhändler sind einfach zu blöde. Im Sommer wollte mir die Raifeisen erzählen, das Mais und Legemehlpellts bis zum Herbst ausverkauft sind. Ich solle doch Legemehl nehmen, davon gibs noch. Klar MHD fast abgelaufen, das musste weg. Soja steht aber immer noch auf meiner Ausprobierliste.
SetsukoAi
07.10.2008, 21:11
Das Gewicht geht bei meinen, einige sollen ja noch etwas zulegen. Vielleicht hab ich Belight-Tricitale ;D
Nabend, was ist denn mit Luzerne? http://www.saaten-union.de/index.cfm/nav/366/article/2128.html. Hab ich gesät, wächst prima, keine Alternative?
SetsukoAi
09.10.2008, 16:16
Also mein Feedback.
Das erste Füttern mit der Mischung hat gut funktioniert, es wurde wiklich alles gefressen sogar der Hafer. Wenn es weiter so bleibt werde ich es so vorerst bei behalten :).
@Freddy, meinst du Luzerne als ersatz von Sojaschrot oder als Ersatz zu Tricitale?
Ich kenne Luzerne vom Hörensagen, glaube aber weniger das es hier in großen Mengen angebaut wird. Selber Anbauen würde nicht gehen.
1. Haben wir kein Feld
2. Keine Maschinen
und
3. Müsste ich zu viel Anbauen für die Menge die ich brauche.
Nabend, ich hätte gedacht als Alternative zum Soja? Denn wenn ich das richtig verstanden habe, geht es Dir um das zusätzliche Eiweiß. Ich habe das bei mir angepflanzt, außerhalb des Auslaufs, sozusagen als Test, obs denn wächst & gedeiht, denn das soll nicht überall der Fall sein. Aber es klappt, dann hab ich gesenst & meinen Hühnern & Fasanen zusätzlich mal was mit reingegeben. Aber Du hast natürlich Recht, wie Du es begründest. Ich glaube Luzerne ist auch eher als Futterpflanze für rauhgrasfressende Grossvieheinheiten (:laugh ) geeignet.
Hallo Freddy,
Wie der Eiweißgehalt bei frischem Luzernegras ist weiß ich nicht, aber m. W. liegt der Eiweißgehalt beim Luzernemehl bei ca. 17% - den Gehalt von Luzernepellets hab ich jetzt nicht im Kopf, da müsste ich daheim auf den Sack schauen.
Billig ist das Zeug nicht, es ist nicht so ergiebig wie Soja, von daher würde ich es acuh nicht als Alternative zum Soja ansehen.
Moin, dachte ich nur, weil ich den link, den ich mit einstellte, las, da ist es bei frischem Gras hoch. Ob aber nun besser als Soja ??? Zumindest ökologischer, was den Anbau betrifft.
PS: Unser Freund war gerade da (hat Rinder), haben uns unterhalten, an Soja kommt wohl ohner weiteres dahingehend nichts so schnell ran.
SetsukoAi
12.10.2008, 12:06
Heute war unser Vorsitzende da, er meinte das man Sojaschrot NICHT trocken verfüttern darf, es MUSS immer aufgeweicht sein.
Stimmt das?
klar, sonst halten sie es für Einstreu und fressen es nicht.
Oder warum ist das so?
grünschnabel7489
12.10.2008, 14:46
Also das sie es nicht fressen halt ich für Blödsinn... Geb meinen Wachteln Sojaschrot mit dazu und die fressen den auch trocken.
Und das keiner Sagt: Moment wir reden von Hühnern!
Hab ich das bei meinen probiert... und die fressen den auch mit!
Vll liegts auch daran das meine Hühnchen alles essen was ich ihnen vorsetzte... :D
Lg grünschnabel
SetsukoAi
12.10.2008, 15:36
Also gefressen haben sie es auf jedenfall auch trocken, nass halt noch einen Tick lieber aber er meinte das sie es nicht verwerten könnten und das es unverdaut wieder ausgeschieden wird.
Er hat gerade so gemacht als würde ich ein Verbrechen begehen :laugh.
Sorry,
aber nach allem was ich über deinen Vereinsvorsitzenden gelesen habe, kann ich nur noch den Kopf schütteln!
Weicht dein Vorsitzenden dann z.B. auch Legemehl ein, da ist schließlich auch Sojaschrot drinnen.... ;)
SetsukoAi
13.10.2008, 17:34
Naja ich selbst bin auch nicht von ihm begeistert, nur soviel er hat mir gesagt das er einer der Mitgründer des Sonderverein der Züchter
der Sumatra, Zwerg-Sumatra, Yokohama und Zwerg-Yokohama sei.
Da er ja sagt es gäbe nur 5 Züchter in Europa der Zwerg-Yokohama in rot-weiss gesattelt und er deshalb in 17 Jahren immer Inzucht Betreiben muss da es ja keine Hennen gibt, war ich so freundlich und habe ihm die Liste des SV ausgedruckt damit er da mal die Züchter anrufen kann, naja seine Antwort war "Die Stammen alle von meinen ab..." soviel dazu :roll.
Ich möchte jetzt nicht weiter über ihn erzählen, nur es ist nicht einfach ihn als Vorsitzenden zu haben...
SV-Gründungmitglied ? Cool - das war 1921. Dein Vorsitz. ist also nicht mehr der Jüngste - das erklärt so einiges... ;)
SetsukoAi
14.10.2008, 17:28
Das ist ja der Witz, er ist ca. 71...
Wenn man jetzt zurück rechnen ist er im Jahre 1937 gebohren... n bissl spät für die Gründung...
Aber gut, er hat ja auch die "Ko Shamo" nach Deutschland gebracht... jaaaa mit so berühmten Persönlichkeiten darf ich mich abgeben... :laugh
Na toll,
so ein Maulheld ist nicht wirklich ne Hilfe...
Aber lass dir doch mal seine Geschichte über den Ko Shamo-Import im Detail erzählen... wäre doch interessant ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.