Jürgen K.
29.09.2008, 12:18
Hallo Zusammen!
nach dem ich endlich den Hühnerstall fast fertig habe (ausführlicher Bericht mit Fotos folgt) beschäftige ich mich konzeptionell mit dem Auslauf.
Der Auslauf wird direkt an den Hühnerstalt gebaut (Holzbalkenkonstruktion), ca. 5,5m x 1,5m groß, mit Volierendraht (Maschenweite 12,7 x 12,7mm) bespannt und Überdacht sein.
Da bei uns Erdmarder und Füchse Ihr Unwesen treiben, bei den Nachbarn wurden beide Hühnerställe ganz bzw. teilweise leergeräumt, hatte ich mich dazu entschlossen, zwischen den an den Erdankern befestigten Holzbalken (71x71mm) Gehwegplatten zu verelegen, damit kein Räuber sich in den Auslauf eingraben kann. Auf diesen Platten wollten ich dann Rindenmulch verteilen.
In einem Gespräch mit einem befreundeten Hühnerhalter wies dieser daraufhin, dass es besser wäre, den Boden so zu belassen wie er ist (besser zum Scharren der Hühner) und lieber den Volierendraht 30 - 40cm zu vergraben.
Wie ist Eure Meinung zu den beiden Varianten.
Ich freue mich auf Eure Feedbacks.
Jürgen K.
nach dem ich endlich den Hühnerstall fast fertig habe (ausführlicher Bericht mit Fotos folgt) beschäftige ich mich konzeptionell mit dem Auslauf.
Der Auslauf wird direkt an den Hühnerstalt gebaut (Holzbalkenkonstruktion), ca. 5,5m x 1,5m groß, mit Volierendraht (Maschenweite 12,7 x 12,7mm) bespannt und Überdacht sein.
Da bei uns Erdmarder und Füchse Ihr Unwesen treiben, bei den Nachbarn wurden beide Hühnerställe ganz bzw. teilweise leergeräumt, hatte ich mich dazu entschlossen, zwischen den an den Erdankern befestigten Holzbalken (71x71mm) Gehwegplatten zu verelegen, damit kein Räuber sich in den Auslauf eingraben kann. Auf diesen Platten wollten ich dann Rindenmulch verteilen.
In einem Gespräch mit einem befreundeten Hühnerhalter wies dieser daraufhin, dass es besser wäre, den Boden so zu belassen wie er ist (besser zum Scharren der Hühner) und lieber den Volierendraht 30 - 40cm zu vergraben.
Wie ist Eure Meinung zu den beiden Varianten.
Ich freue mich auf Eure Feedbacks.
Jürgen K.