PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bodengestaltung des Auslaufs



Jürgen K.
29.09.2008, 12:18
Hallo Zusammen!

nach dem ich endlich den Hühnerstall fast fertig habe (ausführlicher Bericht mit Fotos folgt) beschäftige ich mich konzeptionell mit dem Auslauf.

Der Auslauf wird direkt an den Hühnerstalt gebaut (Holzbalkenkonstruktion), ca. 5,5m x 1,5m groß, mit Volierendraht (Maschenweite 12,7 x 12,7mm) bespannt und Überdacht sein.

Da bei uns Erdmarder und Füchse Ihr Unwesen treiben, bei den Nachbarn wurden beide Hühnerställe ganz bzw. teilweise leergeräumt, hatte ich mich dazu entschlossen, zwischen den an den Erdankern befestigten Holzbalken (71x71mm) Gehwegplatten zu verelegen, damit kein Räuber sich in den Auslauf eingraben kann. Auf diesen Platten wollten ich dann Rindenmulch verteilen.

In einem Gespräch mit einem befreundeten Hühnerhalter wies dieser daraufhin, dass es besser wäre, den Boden so zu belassen wie er ist (besser zum Scharren der Hühner) und lieber den Volierendraht 30 - 40cm zu vergraben.

Wie ist Eure Meinung zu den beiden Varianten.

Ich freue mich auf Eure Feedbacks.

Jürgen K.

Augustenmama
29.09.2008, 12:56
Hallo!
Weil unser Boden völlig mit Wurzelwerk durchzogen ist, konnten wir den Draht rings um unser Hühnergehege nicht eingraben. Wir haben den Kaninchendraht stattdessen so angebracht, dass er auf der Außenseite etwa eine Handbreit auf dem Boden aufliegt. Auf diese Handbreit haben wir dicht an dicht Gehwegplatten (Größe 30 x 60 cm) gelegt, die somit gleichzeitig verhindern, dass der Draht hochgedrückt werden kann. Auf der Innenseite haben wir uns die Gehwegplatten gespart. Bisher ist der Fuchs noch nirgendwo reingekommen; stattdessen sitzt er nachts in der Wiese und guckt, ob ich mal vergessen habe, die Tür zuzumachen (ich weiß das, weil er in der Wiese seinen Kot immer hinterlässt!).

conny
29.09.2008, 13:17
Die Idee deines befreundeten Hühnerhalters würde ich, sofern machbar, in die Tat umsetzen, denn Hühner bereitet nichts so sehr eine Freude, als das Scharren. Es ist ein natürliches Bedürfnis und sollte nicht unterbunden werden.

Wir haben ebenfalls den Draht eingegraben und von innen zusätzlich noch Katzensteine (kleine Findlinge, damit waren hier sämtliche Stallböden voll) an den Zaun gelegt, damit die Hühner den Draht nicht wieder ausgraben.

Jürgen K.
08.10.2008, 08:09
Hallo Augustenmama, hallo Conny!

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich werde also die Gehwegplatten außen an die Balken der Voliere legen wie beschrieben, so dass die Hühner innerhalb was zum scharren haben.

Danke und Gruß

Jürgen K.