PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federlinge und Milben, wie oft Bolfo???



Alpenfee711
29.09.2008, 11:25
Alsooooooooooo hatte ja vor einiger Zeit geschrieben das ich 3 Sorgenhühner habe. Na ja inzwischen ist noch eines dazu gekommen und 2 hatten es ja nicht geschafft ( eines wegen Milben eines bekam ne Kropfverschlingung). Tja mein weißer Sussex Hahn macht sich eigentlich nicht schlecht, frißt auch selbst. Bekam Antibiotika und wird wieder fitter. Dem geb ich auch gute Chancen aber er ist immer noch ruhig, und etwas leicht und zurückgezogen: Hab ihn auch extra. Hab heute mal genauer ins Gefieder geschaut und wie erwartet Milben und Federlinge gefunden. Hatte mir schon das Bolfo Puder geholt und ihn gegen den Strich mal gescheit eingepudert. Nur wie oft macht man das? Und was kann man sonst noch tun??? Gegen die Milben hab ich schon Kieselgur ( das mach ich auch heute oder morgen noch mal in sein Stallabteil), und gegen die Federlinge das Bolfo. Wie könnte ich ihm zusätzlich helfen, weil das Kieselgur auf den Hahn ist ja nicht.
Ela

hühnerling
29.09.2008, 12:54
Hallo Ela,

besser Du wiederholst es nicht, sondern nimmst Verminex oder zum Einpudern das Kieselgur, das wirkt genauso gut, ist aber ungiftig.

Hier mal ein Link zur Giftigkeit des Bolfo-Wirkstoffs, weiter unten wird speziell für Hühner auf die Rückenmarksschädigung hingewiesen:
http://www.vetpharm.uzh.ch/WIR/00000011/4261_08.htm

LG Hühnerling

Alpenfee711
29.09.2008, 16:46
Danke für den Hinweis das wußte ich echt nicht. Denn ich hatte hier irgendwo im Forum das gelesen das man sie sozusagen kopfstellt und dann gegen den Strich einpudert damit. Daher hatte ich mir das Zeugs geholt. Wenn ich gewußt hätte das es eigentlich eher gegenteilig ist für das Huhn hätte ichs nicht getan. Im übrigen hat er seit heute früh etwas abgebaut körperlich. Wo ich finde so schlecht war er heute früh nicht dran. Raus krieg ich das Zeugs jetzt wohl kaum noch aus den Federn. Er frißt wohl auch noch selbst wie ich vorhin sehen konnte aber er stackst so komisch zum Futter so kippelig halt wie wenn er sich auch nicht so richtig auf den Beinen halten könnte. Ob das von dem Puder kommt? Er hatte nämlich ziemlich mit Milben und Federlingen zu tun wie ich mal sage.
Ela

hühnerling
29.09.2008, 17:08
Hallo Ela,

bekanntermaßen ist das mit den Ferndiagnosen ja so eine Sache...
aber man kann sicher sagen, daß bereits geschwächten und kränklichen Tieren mit diesen Nervengift enthaltenden Ungeziefermitteln schnell der Rest gegeben werden kann, da der ohnehin geschwächte Organismus die Giftstoffe noch schlechter abbauen kann, als das ein gesundes Tier könnte - und auch für die Gesunden ist das heftig.

Wenn er noch selbst frißt, kannst Du ihn ja mit Krankenkost aufpäppeln, z.B. ein Müsli aus:

Haferflocken mit etwas Maiskeimöl und geriebenen Möhren, Zwiebel, hartgekochtes und gehacktes Ei , dazu etwas Bierhefe, Mineral- und Kalkpulver. Dazu noch geschrotet Weizen und Mais und ein wenig Naturjoghurt (nicht kalt!) zur Wiederherstellung der Darmflora nach dem Antibiotikum . Wenn Du ihm das mehrfach am Tag anbietest und er es frißt, sollte es ihm bald wieder etwas besser gehen.
Hat Dein Tierarzt eigentlich festgestellt, was der Hahn hat oder wurde das AB nur "auf Verdacht" gegeben?

LG Hühnerling

Alpenfee711
29.09.2008, 20:01
Danke für deine Tips, das werd ich morgen gleich mal in Ruhe machen wenn Kind im Kiga ist. Dann kann ich den Hahn hoffenltich ein wenig päppeln. Hoffen wir das das Bolfo dann nicht zuviel gewesen ist bis dahin. Er liegt manchmal auch ein wenig auf der Seite und steht nicht wirklich von selbst auf. Da bin ich gerade etwas am bangen. DAs AB bekam ich auf Verdacht weil ich ihm damals beschrieben hatte was los gewesen ist. Hatte damals ja noch nicht genau das wissen das es nun Milben und Federlinge sind. Jetzt weiß ich da ja inzwischen auch mehr.
Da bin ich jetzt also mehr dran.
Ich schreib morgen noch mal was dazu. Drück mir die Daumen das alles gut geht. :-X
Ela

hühnerling
29.09.2008, 20:59
Jau, *daumendrück*

Ist er denn schon auf Würmer und Kokzidien untersucht? Evtl. braucht er auch etwas mehr Wärme (z.B. Dunkelstrahler), aber trotzdem immer auf viel frische Luft achten.

LG Hühnerling

Alpenfee711
30.09.2008, 10:48
Ne hatte ich noch nicht machen lassen. entwurmt hab ich meine Tiere gerade die letzte Woche erst. Somit ist das schon mal erledigt. Das mit den Kokzidien behalte ich mir noch vor will aber jetzt nebenbei noch beobachten wie er sich macht. Hab ihn jetzt in eine Hälfte eines Bananenkartons rein. Pappe, Papierschicht unten rein, dann STroh drauf. Zum Rausfliegen isser eh zu schwach. Damit hab ich ihn dann in meine Abstellkammer gestellt. Ins Wohnzimmer wie ichs in Notfällen sonst gerne mache will ichs wegen dem Milben und Ferlingbefall nicht. Auf jeden Fall hat ers dort wärmer und ich kann noch etwas öfters nach ihm schauen. Nebenbei hat er die Vitaminfutterbombe heute früh gut gefressen auch wenn er wohl sehr schwach auf den Beinen ist. Das ist mal kein ganz schlechtes Zeichen.
Ela

hühnerling
30.09.2008, 14:39
Nimm als Einstreu für seine Kiste lieber kein Stroh, denn in den hohlen Halmen können sich die Parasiten ganz hervorragend verstecken und vermehren! Lieber Holzspäne oder ähnliches als Unterlage und das ganze alle paar Tage wechseln und die alte Kiste samt Einstreu verbrennen.

Gute Besserung!

LG Hühnerling

Alpenfee711
30.09.2008, 14:49
Mensch gut das du mir das sagst Hühnerling. Dann werde ich so Holzspäne oder sowas reinstreuen. Wäre dann klar die bessere Wahl.
WErde ich gleich nachher mal machen und nenbenbei diese Woche noch ein paar Banana Kartonagen besorgen im Supermarkt.
Ela

hühnerling
31.10.2008, 16:36
Hallo Ela,

wie gehts denn Deinem Hahn, ist er wieder fit?

LG Hühnerling

Alpenfee711
31.10.2008, 19:35
Nein ihm gehts leider nicht besser im Gegenteil. Mein geliebter Wonder ( war der Hahn der unterm Eisbecher zur Welt kam, hatte hierzu im März mal was im Forum geschrieben) hat zwar weiterhin gefressen alleine ( vielleicht nicht immer soviel aber selbstständig und nicht sooooo schlecht wie ich fand) aber dann lag er nachmittags doch tot drin in der Kiste. Ich hab ihn dann beerdigt. Er röchelte auch öfters beim Atmen eigentlich fast ständig. Möglicherweise hatten die Milben die Atemwege befallen oder es war sonst noch etwas was icht direkt absehbar gewesen ist. Denn da er fraß fand ich, hatte er gute Überlebenschancen. Ich wünsche ihm das er wenigstens nicht allzu sehr gelitten hat.
Ela

hühnerling
01.11.2008, 00:33
:( Wie schade! Das tut mir leid für Dich und ihn. An solch besonderen Tieren hängt man dann ja doch irgendwie mehr, als an den ganz "normalen".

LG Hühnerling

Alpenfee711
01.11.2008, 07:13
Ja doch an ihm hing ich schon wegen der Eisbechergeschichte noch etwas mehr. Und weil er ja fraß hatte ich doch immer mehr Hoffnung. Er bekam von mir noch ein Küßchen auf den Schnabel und dann ließ ich ihn gehen. Ich wünsche ihm seine Ruhe im Hühnerhimmel. Hatte mich immer gefreut da mal nen schönen weißen Sussex Hahn zu haben für später. Na ja wird wohl nichts. Aber hab in einer Naturbrut ( die sind jetzt wenige Monate alt) festgestellt das eine schwarz-weiße Sussex Teil müsste also auch wieder ein Hahn geben. Dann wird Sam ein würdiger Nachfolger von Wonder hoff ich mal.
Ela