PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bio-Legemehl



stelli
28.09.2008, 15:10
Hallo,

ich habe endlich eine Firma gefunden,die Bio-LM herstellt :jaaaa:(arbeiten auch für Bioland).Ich glaube auch das sie verschicken,und so teuer sind sie auch nicht.Ich habe für 25Kg. Bio-LM so um die 18 Euro bezahlt.
Falls jemand interesse hat hier die Anschrift:

Gut Rosenkrantz
Oderstr.45
24539 Neumünster
www.Gut-Rosenkrantz.de

Für´s Futter zustädig ist Frank Wintermann Tel.04321-99012.

Gruß Stella :)

vogthahn
28.09.2008, 19:41
leider sind ja die Versandkosten immer das, was so immens auf den Gesamtpreis durchschlägt :roll
wenn es welches für 18€ hier gäbe, könnte man es sich wohl überlegen, wenn der Sack mit Versandt dann 25 oder so kostet, müßte man für die Eier das Doppelte verlangen, aber wer bezahlt das dann noch?

stelli
29.09.2008, 08:22
Da hast Du allerdings recht,aber vielleicht ist es ja für jemanden aus Schleswig-Holstein interessant.Ich habe mir das Futter ja selbst abgeholt,da ist dann der Preis O.K.Und das LM ist echt gut,also ohne Gen-Mais usw.Ich wäre auch nicht bereit für 10 Eier 4 Euro auszugeben,also Du wohnst einfach zu weit weg :P

Gruß Stella

Melinsito
29.09.2008, 08:50
Das ist ja ein super Tip !! Für mich ist Neumünster nicht allzu weit entfernt. Meine Hühner kommen zwar auch nur mit Hühnerkorn zurecht, aber bestimmt bieten sie auch dies in "Bio" an.
Vielleicht kann man für die anderen Schleswig-Holsteiner diese Adresse im Forum hinterlegen.

Vielen Dank !

stelli
29.09.2008, 11:16
Gern geschehen,einfach bei dem Herrn Wintermann anrufen,der ist echt super nett und hilft Dir bestimmt gerne weiter.Ich bin super zufrieden mit dem Futter und kann es jedem der nicht allzuweit weg wohnt,wirklich empfehlen.Das Werk ist in Ulsnis,aber wer nicht nach Ulsnis fahren möchte einfach den Hr. Wintermann anrufen,der bringt es einen Tag später mit nach Neumünster und dann kann man es sich ganz einfach dort abholen. ;D

Gruß Stella

apfel7
29.09.2008, 13:14
hi.. 18euro fuer bio lm ist ok.. wir zahlen bei uns mittlerweile 16,49 euro fuer normales lm (WLZ Raiffeisen, baywa), hat au wieder aufgeschlagen bin am sam. erst mal erschrocken wieder nen euro teurer geworden.. vor 7 jahren hat so ein sack mal 18 DM gekostet ! jetzt sind wir scho bald bei euro so. allerdings ist nun bei uns auch neu ein aufkleber drauf, dass darin keine genveränderten getreide beinhaltet sind. sprich eigentl. auch fast bio. ausser eben wahrscheinlich mit anderen spritzmitteln behandelt wurden, aber immerhin nix genverändertes mehr ! grüsse andrea

Gast
29.09.2008, 13:41
DANKE für den Tip.
Wenns bei uns mit der Haltung losgeht gibts eh nur Bio.

stelli
29.09.2008, 13:44
Jau,das Getreide im Bio-Lm stammt von Bioland höfen also alles sehr natürlich und das LM dürfen auch Firmen füttern die ihre Eier als Bio Eier mit diesen" 6eckigen"BIO zeichen verkaufen.Aber 16,49 Euro für "normales" LM-find auch auch schon recht teuer.

Gast
29.09.2008, 13:46
Original von stelli
Jau,das Getreide im Bio-Lm stammt von Bioland höfen also alles sehr natürlich und das LM dürfen auch Firmen füttern die ihre Eier als Bio Eier mit diesen" 6eckigen"BIO zeichen verkaufen.Aber 16,49 Euro für "normales" LM-find auch auch schon recht teuer.

jetzt hats *klick* gemacht. Wenns soweit ist, werde ich einfach auf dem Demeter-Hof wo ich Eier, Brot, Gemüse kaufen fragen, was die Hühner bekommen und ob ich da regelmäßig was abkaufen/mitbestellen kann.

Das ich da nicht alleine drauf gekommen bin .... *stirnklatsch*

stelli
29.09.2008, 13:58
In dem Bio-LM sind auch keine Dotterfarbstoffe drin,im konventionellen
LM schon.Das sieht man,wenns "echte" Bioeir sind,ist das Eigelb blasser so "hellgelb" würd ich sagen,und bei "normalen" Eiern ist die Farbe meist deutlich kräftiger.Und möchte irgendwie wenn ich ein Ei esse,keine "Dotterfarbstoffe" mitessen. :neee:

Vihuni
29.09.2008, 16:33
Luzerne-Grünmehl ist in Bio-Legemehl drin, das soll die Dotter auch etwas färben.
Hellgelb sind die Eier bei uns, wenn es tagelang geregnet hat und die Hühner nicht draußen Futter gesucht haben. Sonst sind die Dotter so dermaßen gelb, dass Kuchen und Spätzle etc. eine kräftige Farbe bekommen.

stelli
29.09.2008, 16:38
Meine dotter sind immer hellgelber als "normale",und von dem Luzerne-Grünmehl steht,bei mir nichts.Wie dem auch sei,Ich denke das dieses Luzerne-Grünmehl immer noch besser ist alös das andere zeug.

Nyx
30.09.2008, 15:05
Ich kaufe das B-LE von Muskator, das Legemehl des ökologischen Landbaus

Muskator B-LE ist ein Legehennenfutter, das den Bioland- und Naturland-Richtlinien entspricht. Muskator B-LE ist in der biologischen Landwirtschaft gem. der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 verwendbar. Muskator B-LE besteht aus hochwertigen und hochverdaulichen Proteinkomponenten wie getoasteten Bio-Sojabohnen und Bio-Sojakuchen. Energetisch wird das Futter durch Bio-Mais und Bio-Weizengrießkleie sowie Bio-Sonnenblumenöl aufgewertet. Die Sicherstellung einer natürlichen Dotterfarbe im Ei erfolgt durch Bio-Grünmehl und Maiskleber. Muskator B-LE ist energetisch für die Beimischung von Getreide ausbalanciert. Durch den hohen Proteingehalt und einen angepassten Methioningehalt von 0,44 % im Muskator B-LE sind auch bei mittlerem und hohem Leistungsniveau - von beispielsweise auch Gebrauchsrassen - sehr attraktive Eigewichte zu erwarten.

Fütterungsempfehlung:
Der Einsatz von B-LE erfolgt als Ergänzungsmittel für Legehennen im Mischungsverhältnis 2:1 mit eigenem Getreide (Mais, Weizen). Es können sowohl Rassegeflügel als auch Nutzgeflügel (Legehennen) artgerecht versorgt werden.

Eigenschaften: Mehl, Ergänzungsfutter, hohe Aminosäurengehalte, hohe Legeleistung.

Inhaltsstoffe:
21,5 % Rohprotein; 0,44 % Methionin; 5,10 % Calcium; 0,80 % Phosphor; 0,25 % Natrium; 10,0 MJ ME.

Zusatzstoffe je kg:
15.000 I.E. Vitamin A, 3.000 I.E. Vitamin D3, 75 mg Vitamin E (Alpha-Tocopherolacetat), 11 mg Kupfer (Kupfer-II-sulfat-Pentahydrat).
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur bis zu 74 % der Tagesration verfüttert werden.
Quelle : Muskator

Gast
30.09.2008, 15:13
klingt ja alles ganz spannend, aber vom Preis & Bezug haste nix erzählt !?

stelli
30.09.2008, 15:33
Das Bio LM was ich füttere ist ein Alleinfuttermittel für Legehennen,und entspricht auch den Bioland Richtlinien,weil Die eben genau dieses LM auch für Bioland-Bauern herstellen,und entspricht eben auch der Verordnung und darf auch in der Biologischen Landwirtschaft verwendet werden.

Gruß Stella

Gast
30.09.2008, 15:41
Original von stelli
Das Bio LM was ich füttere ist ein Alleinfuttermittel für Legehennen,und entspricht auch den Bioland Richtlinien,weil Die eben genau dieses LM auch für Bioland-Bauern herstellen,und entspricht eben auch der Verordnung und darf auch in der Biologischen Landwirtschaft verwendet werden.

Gruß Stella

Du wiederholst Dich Schätzelein :P

wenns bei mir soweit ist, dass ich mich ums Futter kümmer, wirds eh keinen Interessieren, weil bei mir ja in der Nähe wohl niemand wohnt :-)
Es sei denn, Ihr seid interessiert zu erfahren, was so ein Demeter Hof treibt ...

Nyx
30.09.2008, 15:57
Original von tomwip
klingt ja alles ganz spannend, aber vom Preis & Bezug haste nix erzählt !?

http://www.muskator.de/mo/start_de.htm

unter Händler/Ansprechpartner

Preis, keine Ahnung...habe so viel anders Zeug noch dort gekauft.
Ist für meine 6 Hühner auch nicht sooo wichtig.

stelli
30.09.2008, 18:57
Hallo mein Lieber Tomwip

Dann Schiess ma los,was treibt ein Demeter Hof denn so? Hab gehört die super mega Öko,so mit Säen bei Vollmond und so,also echt richtig,richtig ürsprünglich stimmt das?

P.S.:Ja,Ja ich hab mich echt wiederholt,ist mir jetzt auch aufgefallen
:rotwerd

Bussi und Gruß Stella

Uwe Rexroth
03.10.2008, 10:55
Hallo Stelli,

Ich beziehe auch über einen Demeter-Bauern im Nachbarort mein
Legemehl. Noch.
Denn auch bei unsrer Sammelbestellung bezahle ich mittlerweile sage und schreibe

21€ pro 25 Kilo Sack.

Und das wird mir schlicht und einfach zu teuer; Bio hin oder her.
Beim ZG-Landhandel in unserer Nähe zahle ich ein gutes Drittel weniger
für den Sack.
Wenn jemand von euch Preise von Muskator oder Deuka hat
laßt es uns wissen. Wär euch niemand böse. Danke

vG
Uwe

Puschelfuss
03.10.2008, 12:14
Hallo,
ich zahle für das Muskator Biolegmehl B-Le 22,30€ incl. Anlieferung.
Weiß jemand ob es ein Biolegekorn auch in Pelletform gibt und wenn ja wo.
Danke
Barbara

Uwe Rexroth
03.10.2008, 13:44
Hi Puschelfuss,
das is ja noch mehr.
Kriegst du deine Lieferung einzeln oder auch als Sammelbestellung?
War eigentlich der Meinung das SB billiger käme.

Gruß

Uwe

Puschelfuss
03.10.2008, 15:17
Hi Uwe,
hier ist keiner zum Sammeln. Für Bio bezahlt der "normale" Eifler doch keinen Cent mehr, da ich weder Ureifler, noch normal bin *räusper* kauf ich allein.
Allerdings weiß ich vom Pferdefutter, von dem ich mehr brauche, daß Rabatte erst bei sehr großen Mengen drin sind und dann nur ganz bißchen billiger.
Hühner habe ich nur vier und ein Hähnchen, von daher komme ich mit Bio lange aus..:-)
Lieben Gruß
Barbara

Vendeen
03.11.2008, 22:26
Hallo!
Da wo ich mein Futter kaufe, habe ich mal nachgefragt, ob sie auch ein legekorn haben, wo KEIN Genmanipulliertes Zeugs drinn ist. Die Verkäuferin hat mich erst mal angeschaut als würde ich vom Mond kommen, meinte dann aber das es nur das Legemehl von muskator gibt was sie dann aber extra für mich mitbringen würde. (Es gibt kein Hühnerhalter im Raum Frankfurt der Genmanipuliertfreies Futter kauft?!!) Im Moment bekommen meine Huhnis Legekorn also die Pallets. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob sie das andere Fressen werden, da sie schon bei der Körnermischung die kleinen Körnchen aussortieren. Gibt es da einen Trick sie daran zu gewöhnen? Soll ich sie Körner und das Legemehl zusammen verfüttern???

LG Vendeen

PS. Wenn das Thema schon mal besprochen wurde könnt ihr mir auch den link geben!!! :)

Puschelfuss
04.11.2008, 06:57
@ Vendeen
Also meine Hühner müssen den Sack Biolegmehl von Muskator auch erst mal aufessen, denn der war ja recht teuer.
Du könntest die tägliche Menge anfeuchten oder mit Quark, etc. vermischen, dann fressen sie es lieber. Blöd nur, daß man dann den Rest immer wegschmeißen muß.
Also füll ich tapfer weiter den Futterautomat mit einem Gemisch aus Körnern (von Höveler, angeblich ohne genveränderte Getreidesorten, steht jedenfalls nichts auf dem Sack drauf) und dem Biolegmehl von Muskator.
Du könntest alternativ auf einem Biolandhof nachfragen, ob die Dir ein Biolegekorn verkaufen. Von Bioland gibts sowas, allerdings mit Biosoja drin. Das wird aber nur in gigantischen Mengen verkauft, sodaß man als "kleiner Hühnerhalter" da nicht dran kommt.
In der Nähe von Frankfurt gibts doch diesen schönen großen Biolandhof, ahh ich komm nicht auf den Namen, die haben auch so einen großen Hofladen....überleg, grübel...in Bad Vilbel
Ansonsten gibts da bestimmt noch mehr Biolandhöfe in der Nähe..
Ich müßte, um da dran zu kommen fast 90 km fahren und das ist schon ein sehr enormer Aufwand, vor allem weil ich nie "mal so eben" in dieser Richtung noch anderes zu tun habe...
Kannst ja mal bei Bioland die Höfe rund um Frankfurt raussuchen...vielleicht ist einer in der Nähe...
Dieses Biolandfutter hätte ich dann für um die 24 Eus für 25 kg bekommen können....
Lieben Gruß
Barbara

Vendeen
04.11.2008, 17:20
Hmm ja stimmt da kaufen wir manchmal Milch (die die nicht abgekocht ist die schmeckt soooooooootoll bei den ;D). Kann da mal nachfragen (übrigens heißt er Dottenfelderhof)

Lg Vendeen

Puschelfuss
04.11.2008, 18:14
genauso heißt er :-)) viel Erfolg
Barbara

Jackysan
04.11.2008, 21:50
Hallo

Bei der Raiffeisen das LM je 25 Kg 12,- Euro


Mfg Werner

hühnerkolle
26.11.2008, 23:43
Hallo,

auch ich habe mein Bio LM und auch die Bio Körner bei Rosenkrantz bestellt und weniger als 20 € pro Sack inkl. Versand bezahlt, meine ich.

Außerdem hatte ich sehr netten Emailkontakt mit der Mitarbeiterin, habe bei denen noch Muschelschrott angefragt und die haben mir einfah 2x 25 kg Säcke geschickt, reicht wohl für ewig und 3 Tage.

Sie haben die Säcke ohne Probleme abholen lassen.

Werde dort wieder bestellen, meine Hühner haben das Futter auch sofort angenommen, obwohl die Lachse z. B. nur Pellets gewohnt waren.

´hk

Puschelfuss
27.11.2008, 05:01
Inzwischen fressen meine Hühner das Bio-LM gerne und klaglos.
Ich denke, sie waren erst mal noch viel zu jung und außerdem gab es auch viele sehr leckere Sachen im Garten.
Kann ja auch eigentlich nicht sein, daß ausgerechnet meine Hinkel meinen, dass Mehl nur sehr teilweise gut ist....Also hat sich meine Suche nach Bio-Legekorn erledigt.
Lieben Gruß
Barbara

Bergwichtl
05.04.2013, 04:39
Die Frage ist zwar schon zeimlich alt...aber da ich mich vor einiger Zeit auch fast dumm und dämlich gesucht hatte: vielleicht interessiert sich noch jemand für eine Antwort. Ich habe immer bei kaisermuehle.de bestellt - seit kurzem übernimmt uwes-futterkiste.de den Versand. Folgender Link ist das Bio LM gepresst, welches ich immer kaufe. Der 25 kg Sack 22,25 plus 6,50 Versand: http://www.uwes-futterkiste.de/catalog/product_info.php?cPath=24_52&products_id=278.

Ich muß dazu sagen, daß ich meine 1/12 Hühnerschar nur für den Eigengebrauch halte und die Eier somit nicht verkauft werden. Für jemanden, der seine Eier verkauft, wird auch dieses Legemehl zu teuer sein.

Schwelmis
05.04.2013, 11:42
Huhu Bergwichtl,

danke für den Link :)

LG
Gabi

Andrea Barthel
05.04.2013, 11:55
Es gibt schon noch Hühnerhalter die im Kreis Frankfurt nach Mais- und Sojafreiem legemehl suchen weil genmanipuliert)

Ich kaufe mittlerweile Futtererbsen als Eiweißquelle. Letztes Jahr hatte ich die grünen eingeweicht, weil meine Hühner noch nicht ausgewachsen waren. Heute hole ich gelbe ab und werde sie trocken anbieten. Angeblich fressen sogar Tauben die relativ großen Erbsen einfach so.

LG Andrea

stern475
05.04.2013, 11:56
danke fuer den link..sehr interessant!
hab dort ein wenig gestöbert und den Futterkalk entdeckt..hat den schon jemand im Einsatz? ist es sinnvoll den zu zu füttern? Meine Huhnis bekommen sonst ein Bio-Legemehl vom Biobauern ums Eck, dort ist Muschelgrit mit drin, aber...sie fressen grad kaum bis nix davon, da sie seit 2 Wochen frei auf unseren 1000qm rumlaufen...mit dem Ergebnis das eine schon 3 Windeier in Folge gelegt hat :-[

stern475
05.04.2013, 11:57
Es gibt schon noch Hühnerhalter die im Kreis Frankfurt nach Mais- und Sojafreiem legemehl suchen weil genmanipuliert)

Ich kaufe mittlerweile Futtererbsen als Eiweißquelle. Letztes Jahr hatte ich die grünen eingeweicht, weil meine Hühner noch nicht ausgewachsen waren. Heute hole ich gelbe ab und werde sie trocken anbieten. Angeblich fressen sogar Tauben die relativ großen Erbsen einfach so.

LG Andrea

ich fuetter meinen auch Erbsen..allerdings als Flocken/gequetscht...so fressen sie sie echt ganz gern.

Bergwichtl
05.04.2013, 12:05
stern475, ich hatte es schon mal mit Futterkalk versucht - zwar ein anderer Hersteller - aber letztendlich glaube ich, ist es egal welchen Futterkalk man nimmt. Unsere Hühner haben den nur mim Popo angekuckt. Habe ihn unters Futter gemischt und dann irgendwann ganz entsorgt. Ich habe jetzt den Muschelschrot...der gehört auch eher zum Inventar und Windeier gibts bei einer Henne auch ab und zu. Soviel ich weiß, wird der Muschelgrit halt langsam über nacht abgebaut, der Kalk kommt beim nächsten Entladen wieder raus...so ungefähr. Hoffe ich bin da richtig informiert. Normalerweise heißt es ja, daß sich Hühner im Freilauf ihren Kalk selber suchen, so wie sie ihn brauchen...hm...ob das auch unsere Frauke weiß ;-)

stern475
05.04.2013, 12:14
stern475, ich hatte es schon mal mit Futterkalk versucht - zwar ein anderer Hersteller - aber letztendlich glaube ich, ist es egal welchen Futterkalk man nimmt. Unsere Hühner haben den nur mim Popo angekuckt. Habe ihn unters Futter gemischt und dann irgendwann ganz entsorgt. Ich habe jetzt den Muschelschrot...der gehört auch eher zum Inventar und Windeier gibts bei einer Henne auch ab und zu. Soviel ich weiß, wird der Muschelgrit halt langsam über nacht abgebaut, der Kalk kommt beim nächsten Entladen wieder raus...so ungefähr. Hoffe ich bin da richtig informiert. Normalerweise heißt es ja, daß sich Hühner im Freilauf ihren Kalk selber suchen, so wie sie ihn brauchen...hm...ob das auch unsere Frauke weiß ;-)

..sie weiss es wahrscheinlich genauso wenig wie unsere Gudrun ;) ..danke fuer den Tipp mit dem Futterkalk..den werd ich uns also sparen. Ich denke ja auch das sie sich im Freilauf das suchen was sie brauchen..Gudrun ist vlt nur einfach ein bisschen 'bloed' :cool:

Puschelfuss
07.04.2013, 06:47
den groben Austernschalengrit verachten meine Hühner auch. Außerdem enthält das Körnerfutter meist auch Grit. Beste Erfahrungen habe ich mit Austernschalengrit fein gemahlen gemacht. Der wird immer gerne von den Hühnern aufgenommen und sie danken es mit hervorragend harten Eierschalen.

Aber noch mal zum Biolegmehl OHNE Soja.
Hat niemand von Euch ein Info zu einem Biolegmehl, das KEIN Soja enthält?

Diese Fa. Mifuma, die ja angeblich Muskator ganz oder teilweise aufgenommen hat, verkauft auch ein Biolegmehl, das allerdings nur EU-zertifiziert ist und leider verrät die Internetseite der Firma nicht, was im Futter drin ist.
Alle anderen, inzwischen ja wirklich fast, zahlreich auf dem Markt angebotenen Bio-Legmehle, enthalten nach meiner Kenntnis, ALLE Sojabestandteile.
Es ist wirklich zum heulen, das muß doch garnicht sein. Das hervorragende Bio-Legmehl von Muskator kam auch ohne Soja aus, hier erstetzt durch Erbensschrot und meine Hühner machten nicht den Eindruck mangelversorgt zu sein.
Weiß keiner Rat?