Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltbarkeit von Wärmelampen
Tracheide
28.09.2008, 13:10
Schönen Tag, mir ist jetzt bei meinen Küken schon die zweite Rotlichtbirne durchgeknallt ( 9,19€ bei 100 Watt). Hab dann mal nachgesehen und erstaunt festgestellt, dass die Birnen nur eine Haltbarkeit von 750 x 10 Minuten haben ( sind ja normalerweise für die menschliche Körperbestrahlung gedacht), d.h. 125 Stunden oder auch nur gute 5 Tage. Da bin ich ja froh . dass meine zumindest 3 Wochen durchgehalten hat. Aber damit sind die Lampen doch ungeeignet zur Kükenaufzucht? Auch im Forum habe ich schon gelesen, dass Küken gestorben sind, weil die Lampe nachts ausfiel. Andererseits lese ich im Forum aber auch viele positive Kommentare zur Rotlichtlampe. Wie sieht das bei euch denn in der Praxis aus? Immer zwei Lampen an, falls mal eine ausfällt? oder hält der Infrarot-Dunkelstrahler länger?
Eine Wärmeplatte ist zwar teurer, wird aber sicherlich auch ewig halten ?
Philipp G.
28.09.2008, 13:24
HI also Dunkelstrahler halten EWIG. ich habe meinen schon seit über 8 Jahren.
9 euro für so ne lampe ist übertrieben.Du brauchst keine lampe die für die menschenbestrahlung gedacht ist schau mal hier.http://www.bruja.de/catalog/index.php?cPath=27_28 die sind extra für die kükenaufzuhct und die halten auch mindestens 2 -3 saisons.es aknn schonmal passieren dass eine durchknallt aber das passiert äusserst selten.
mfg Phil
Hallo, wir haben die aus Daniels link gleich ganz oben. Bisher ist noch keine kaputtgegangen. Sie brannten in der Saison anfangs ja 24 h, also permanent, ist ja auch noch der Schutzkorb drumherum Meine Erfahrungen sind also BISHER positiv, allerdings haben wir auch immer eine auf Ersatz da. Wie man sieht, man weiß ja nie.
Hallo zusammen,
wie Philipp schon geschrieben hat, hast Du da wohl die völlig falsche Lampe. Die Rotlichtlampen für die Tierzucht halten locker 2-5 Jahre (je nach Gebrauch).
Ich hab meine 3 (150 Watt) zuletzt gekauften Lampen schon das 3. Jahr, obwohl sie von Frühling bis in den späten Herbst fast durchgehend brennen.
Ich würde Dir aber auch die Dunkelstrahler empfehlen, die sind zwar etwas teurer, aber die lohnen sich auf jeden Fall.
Wenn meine Rotlichtbirnen den Geist aufgeben, werde ich auch auf Dunkelstrahler umsteigen.
Da mit diesen Dunkelstrahlern nachts eben kein Licht ist, sind die Küken dann auch etwas ruhiger, was bei den Rotlichtbirnen dann doch nicht immer der Fall ist.
Da kann es schon sein das sie bis spät in die Nacht piepsen, und Radau machen.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Tobi1992
28.09.2008, 14:37
Hey Leute!
Also wir haben zwei Rotlichtlampen im einsatz: Eine bei den Wachteln, weils im Winter ziemlich kalt wird, auch wenns immer heißt die Tiere sind Winterhart, gehen sie immer gern unter das warme licht, da brennt sie so ab 5Uhr bis zum anderen Morgen...Die andere haben wir immer, wenn wir die jungen Masthähnchen bekommen, also im Frühling, da brennt sie 24h nonstop durch...Und sie halten jetzt schon bestimmt 5 Jahre! Wir haben auch immer welche auf ersatz zuhause, man weis ja nie...aber ich könnte mich nicht erinnern das da eine in letzter zeit kaputt gegangen ist!
Lg Tobias
Die Bestrahlungslampen sind völlig ungeeignet. Bei Hornbach gibt es die richtigen Aufzuchtslampen.
gg
Tobi1992
28.09.2008, 17:05
Also ich weis jetzt net ob du mich damit gemeint hast...aber das sind Aufzuchtlampen, ist vllt etwas Falsch rüber gekommen! die sind extra für Tiere:D
Lg Tobi
Nein, ich meinte Trachheide. sie benutzt Bräunungslampen.
gg
Tracheide
30.09.2008, 09:32
Schönen Dank für eure Informationen. Tracheide ist übrigens männlich. Also braun bin ich mit meinen Infrarotlampen noch nicht geworden.Das ist wohl eher die UV- Stahlung in den Studios. Infrarotlampen werden benutzt. um durch Erwärmung im Körper Krankheitskeime mittels Hitze abzutöten( z.B. wirkt es sehr gut bei mir bei Halsschmerzen) Das diese Infrarotlampen nicht auch für die Aufzucht zu gebrauchen sind , war mir nicht bekannt, steht auch nicht auf der Packung. Hab mir also jetzt Wärmeplatte und Kaltlichtlampe bestellt, und wenn meine Hühner Halsschmerzen haben, dann...
Wontolla
30.09.2008, 13:24
In der Haltbarkeit sind Dunkelstrahler kaum zu übertreffen. Die funktionieren auch zerbrochen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=139150#post139150) noch.
lso ich kann nur wärmstens (nettes Wortspiel ...) empfehlen sich die Strahler bei Bruja & Co zu holen - dort wo man Lampen verkauft die für diesen Zweck geeignet sind.
Man kann eine normale Lampe nicht "zweckendfremden", da bekommt man in keinem Baumarkt etc. sein Geld zurück. Hingegen bei Bruja & Co. hat man die Birne ja speziell für diesen Zweck gekauft ...
Bachstelze
30.09.2008, 19:20
Hallo,
sehr sinnvoll für alle Wärmegeräte ist die zusätzliche Anschaffung eines Steckdosendimmers. Er spart sehr viel Strom und alle Heizgeräte halten sehr viel länger, weil sie fast nie unter Volllast laufen. Am Benehmen der Küken kann man ablesen, wie weit man den Dimmer zurückdrehen kann. Meist ist das schon am ersten Tag möglich. Dazu kommt, dass das Risiko eines Totalausfalls der Wärmequelle sehr viel geringer wird.
Gruß Bachstelze
Hallöchen,
für die Küken habe ich einen richtigen Dunkelstrahler. Für Kranke oder Notfälle habe ich noch eine alte Rotlichtlampe aus DDR-Zeiten. Die brennt noch immer und hat mir bzw. den Hühnern schon oft geholfen.
Liebe Grüße
Nicole
hi.. wir haben zwei rotlichtlampen, eine wäre eigentl. ursprünglich fuer die menschliche bestrahlung aber die haben wir schon seit 10 jahren im einsatz, ist noch nie was passiert, die andere von der schweinezucht, die ist schon mega alt, mit gitter davor, erfuellt aber au noch ihren zweck. allerdings haben wir bei beiden lampen ein kleines schaltgerät davor gebaut, wo wir die wattzahl runterschrauben können, und trotzdem die wärme erhalten bleibt. grüsse andrea
also die eine, die ich habe, ist noch von vaters zeiten(ddr zeit).
die wird im winter bei kalten temp genutzt, um den hühnerstall etwas aufzuwärmen.die hält und hält. :D
die anderen, die ich zur aufzucht habe, sind auch schon etwas älter. schätze mal 2-3 jahre. alles 250 watt lampen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.