PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wildpilze?



dann eben nicht
28.09.2008, 10:29
Hallo!
Ich werd nachher noch in den Wald gehen, Pilze sammeln. - Da bleibt immer allerlei übrig, wurmige Stellen und Stilabschnitte. - Bis jetzt hab ich mich nicht getraut, das zu füttern, weil ich zum einen nicht weiß, ob Hühner rohe Pilze vertragen, - und zum anderen, wie das mit dem Fuchsbandwurm bei Geflügel ist.
Kann mir da wer was dazu sagen?
Sonst schmeiß ich die Abfälle halt wie bisher in unsere Waldecke und hoffe wie bisher vergeblich, daß da auch mal Pilze wachsen.
Schönen Sonntag allen!

Litizicke
28.09.2008, 10:38
Pilze haben wenig bis keinen Nährwert aber wenn Du sie überlebst, werden Deine Hühner es auch tun :D
Der Fuchsbandwurm ist aber für Mensch und Tier schädlich und gehrt durch erhitzen nicht unbedingt kaputt

Übrigends Pilze vermehren sich über ihr Myzeel, da kannst du bei deinen Rsten lange warten,daß was wächst.

Gruß Sabine

dann eben nicht
28.09.2008, 11:17
Hey!
Schönen Dank für die prompte Antwort!
Kann ich aber so nicht gelten lassen!
Erstens zweitens drittens...
Das mit dem Nährwert stimmt so nicht. - Seit einiger Zeit ist bekannt, daß Pilze nicht zu den Pflanzen zu rechnen sind, und zwar weil ihre Zellwände nicht aus Zellulose, sondern aus Chitin bestehen, - das ist das Zeug, aus dem auch Insekten sind. - Der Menschliche Organismus kann Chitin nur unvollständig verdauen . - Da Hühner wohl auch ganz gerne Insekten fressen, denke ich, daß sie mehr Nährwert aus Pilzen rausbekommen würden, als wir, was allerdings auch nicht so wenig ist, wie noch immer oft behauptet wird.
Das war erstens.
Zweitens überleb ich meine Pilze schon eine ganze Weile, aber ich eß sie auch nicht roh, und die, die ich koche möcht ich nur ungern verfüttern.
Drittens geht der Bandwurm beim Erhitzen schon kaputt, - allerdings nur wenn es genügend lang und heiß ist. - Was ich wissen wollte ist, ob er auch Vögel als Zwischenwirt nimmt, oder nur Säuger, - weil ich wie gesagt, die genügend erhitzten Pilzchen doch lieber selber esse.
Und als vorletztes: Myzeel. - Stimmt schon, - aber wenn Du genau hinsiehst eben auch noch über Sporen. - Deshalb dachte ich, daß es vielleicht was nutzt, wenn ich die Reste unter meine Tännchen werfe.
Soviel dazu, jetzt werd ich mal schauen, wie das mit den Bandwurmzwischenwirten ist, und dann in den Wald hüpfen!
Schönen Sonntag noch vollends
Gruß Martin

vogthahn
28.09.2008, 11:24
Hallo!

Hühner fressen keine Pilze.

MfG

Drachenreiter
28.09.2008, 12:05
Original von vogthahn
Hallo!

Hühner fressen keine Pilze.

MfG

Genau,

bei mir im Garten wachsen Wiesen- und Waldchampigions und im kleinen Wäldchen das ich bis vor 2 Jahren hatte, wuchsen auch Maronen.

Bisher hat noch nie ein Huhn an einen Pilz rumgepickt. Höchstens das sie mal einen Pilz aus versehen umscharren, wenn sie zu dicht stehen.

Gruß
DR

dann eben nicht
28.09.2008, 16:19
Stimmt!
Vielen Dank, - ich habs vorhin mit ein paar Stückchen probiert, - nachdem der Fuchsbandwurm wohl auf Vögel nicht geht, - besonders begeistert waren unsere "Vögel" auch nicht von Pilzen. - Schade! - Wenn die wüßten, was ihnen entgeht!
Wenn ich noch Sorten finde, die sie mögen, meld ich mich wieder!
Ciao!

gaby
28.09.2008, 17:16
ich mache die immer in der Pfanne geschmort. Bei uns bin ich die einzige die Pilze mag. Aber hier in der Gegend findet man nicht soviel, wir müssen immer gut 35 km fahren um in ein Pilzgebiet kommen. Auch kenne ich nicht soviel davon, mein Vater hat immer gesagt "alles mit Schwamm drunter, es sei denn der ist rot" Da halte ich mich dran und Pfifferlinge natürlich.

voll neidisch

gg

conny
28.09.2008, 18:47
Der Chitinpanzer von Insekten und Mehlwürmern ist auch für Hühner nur schwer verdaulich ;) und kann zu Magen- und Darmbeschwerden führen.

dann eben nicht
28.09.2008, 18:57
Auf jeden Fall in der Pfanne geschmort! - In Butter!
Und NICHT waschen! - Egal was irgendwelche Fernsehköche dazu sagen!

Hallo Gaby! - Und sonst alle...

Hat mit Hühnern jetzt ja nicht mehr viel zu tun, aber ich fühl mich irgendwie zuständig, - weil ich von Pilzen ein bißchen mehr Ahnung hab, als von Hühnern.
Man macht zumindest keinen tödlichen Fehler, wenn man Röhrlinge, - also mit Schwamm drunter, - sammelt, solange der Schwamm nicht rot ist. - Aber es gibt auch einen mit grauem Schwamm, der einem zumindest den Appetit verderben kann. - Wer ein Pilzbuch hat: Gallenröhrling! - In jungem Zustand SEHR verwechselbar mit dem Steinpilz! - (Geschmacksprobe, - und die unbedingt ausspucken: Der Gallenröhrling schmeckt wie LKW-Reifen, - wer die vielleicht schonmal probiert hat?)
Und einen, der trotz rotem Schwamm sehr gut ist, - allerdings in zwei Formen, deren eine sich ziemlich heftig NICHT mit Akohol verträgt! - Drei Tage vorher und nachher! - Genau nachsehen, wenn man säuft: Der FLOCKENSTIELIGE Hexenröhrling ist super, - Der NETZSTIELIGE nur für Abstinenzler!

Falls ich aus dem "Hühnerrahmen" falle, - sorry! - Ich kenn mich nicht so aus mit Foren, - treibe mein Unwesen sonst eher im Stillen! - Aber ich bin belehrbar! - Zumindest manchmal. - Also, wenn sowas nicht hierher gehört, - sagt es mir!

Gruß Martin

gaby
28.09.2008, 19:01
Naja, wenn Du hier mal länger mitliest merkst Du schon das wir oft vom Höchsken aufs Stöckchen kommen...

gg

vogthahn
28.09.2008, 19:29
ansonsten kann man ja im Hühner-Cafe ein neues Thema aufmachen ;)
bei Pilzen kenne ich mich auch etwas aus ;D

dann eben nicht
28.09.2008, 19:42
Versteh ich das rein sprachlich richtig? - Vom Hundertsten ins Tausendste? - Dann is ja gut! - Ich manchmal auch! - Und oft kommt dann das beste dabei raus!
Wenn ich's grundsätzlich falsch vestehe, - muß mir das halt auch wer sagen!
Jedenfalls find ich's nett hier!

Frage noch zum Chitin: Wieso kaufen dann manche kliloweise Mehlwürmer als Leckerli? - Sind doch auch Chitinviecher?
Und noch mehr Chitin: Weiß wer wie das mit Kartoffelkäfern ist? - Und den Maden? - Nur falls ich nächstes Jahr wieder welche hab?
Bei Maikäfern schmecken ja angeblich die Eier - eher schlecht, - aber die gibts hier eh nich so, - Kartoffelkäfer aber schon zeitweise.

Egal! - Hat ja noch ein paar Augenblicke Zeit, - vielleicht erfrieren mein Hühner ja vorher, - oder sterben an human atypischer Pilzvergiftung, - weil ich irgendwann doch alle Sorten probiere, die ich so anschleppe?

Wenn ich mal länger mitlese, krieg ich auch wahrscheinlich die Reihenfolge der Antworten in den Griff, - wenn ich mal weiß, wann ich per Mail über neue Beiträge informiert werd, und wann ich vielleicht versehentlich schneller bin.

Kann mir "Höchsken aufs Stöckchen" trotzdem noch wer übersetzen? -[


Grüße
Martin


PS: Die Smilies muß ich auch erst erforschen.

legaspi96
28.09.2008, 20:04
Drückst Du auf den Knopf PN, dann bekommst Du angezeigt, was der letzte Beitrag zu einem Thema war, zu dem Du geschrieben hast.
Wie sieht es denn bei Euch mit den Pilzen aus? Bei uns ist es dieses Jahr sehr mau. Mal drei Parasolpilze, wo wir in den letzten Jahren Körbeweise die Steinpilze, Birkenpilze und sonstige Schwämmchen gefunden haben.
Grüße
Monika

gaby
28.09.2008, 20:10
Versteh ich das rein sprachlich richtig? - Vom Hundertsten ins Tausendste?

Ja. Sorry, Gladbacher Dialekt... Ich dachte das gäbe es überall.

gg

Freddy
28.09.2008, 20:29
Original von dann eben nicht
Wer ein Pilzbuch hat: Gallenröhrling! - In jungem Zustand SEHR verwechselbar mit dem Steinpilz! - (Geschmacksprobe, - und die unbedingt ausspucken: Der Gallenröhrling schmeckt wie LKW-Reifen, - wer die vielleicht schonmal probiert hat?)




Ich lach mich flach http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o080.gif Als Mini ( 4 jahre) hat mich Omi oft mit in den Wald genommen, Pilzlehre, ist sogar was hängengeblieben.

Nur den Hühnern würd ich gar keine erst anbieten, die sind voll lecker. Aus der Schulzeit blieb diesbezüglich haften: Pilze bestehen zu 96% aus Wasser und einem Chitingerüst, daher fast nährstofflos und schwer verdaulich. Das ist allerdings auch wieder ein paar Jährchen her und evtll. inzw. überholt. ???

dann eben nicht
28.09.2008, 20:36
Eben! - Überholt!

dann eben nicht
28.09.2008, 20:38
Also, - in Punkto nährstoffarmüberholt! - In Punkto lecker eher nicht! - Sorry!

Freddy
28.09.2008, 20:55
Richtig, habe mal gegoogelt: http://www.pilzepilze.de/rezept.html

Mit Schulwissen von vor 15 Jahren kann man also heute nicht immer gleich mitreden, Danke Herr Google, daß es Dich gibt http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/n030.gif

conny
28.09.2008, 20:58
Habe riesige Riesenboviste auf der Pferdeweide dieses Jahr geerntet und gegessen ;D

gaby
28.09.2008, 21:13
Das Riesenboviste auch essbar sind, weiss ich. Aber ich habe keine Ahnung ab wann man sie ernten darf und wie man sie zubereitet.

gg

legaspi96
28.09.2008, 21:26
Du kannst sie ernten, wenn sie noch jung sind, aber nicht mehr, wenn sie innen anfangen dunkel zu werden.
In Butter mit einem Zwiebelchen oder Schalotten dünsten, Sahne dazu, fertig.
Grüße
Monika

dann eben nicht
29.09.2008, 05:51
Oder in 2 cm dicke Scheiben schneiden, panieren, und dann in Butter goldraun brutzeln. - Oder auch unpaniert in Scheiben ...
Guten Morgen
Martin

dann eben nicht
29.09.2008, 06:14
Hab gerade mal noch in die Pilzrezepte.de geschaut und muß gleich wieder rebellisch werden, - am frühen Morgen!
Von wegen Konservierung: Trocknen ist Okay, aber nicht am einfachsten, und wenn, dann nicht warm, sondern einfach bei Zimmertemperatur auf Zeitung ausgebreitet.
Am Einfachsten ist Einfrieren. - Roh, wie beschrieben, geht auch, - aber bloß nicht blanchieren! - Die armen Pilze!
Ich schmore sie einfach in Butter fertig, gewürzt nur mit Salz, und so, daß von dem reichlich entstehenden Wasser evtl. noch ein bißchen übrig ist. - Dann abkühlen lassen, eintüten und ab ins Eis. So halten sie ziemlich genau ein Jahr, dann beginnen sie dumpf zu schmecken und sollten, wenn noch vorhanden, entsorgt werden. - Vorteile dieser Fertgkochmethode liegen auf der Hand: Man hat keinen Akt mehr mit der Kocherei, sie halten länger, und sie brauchen nur einen Bruchteil Platz in der Gfriere.
Weitere Vorteile: Man kann sie ganz entspannt auftauen und auch nochmal aufwärmen, wenn man nicht auf Anhieb alles gegessen kriegt.
Ausnahme: Panierte Parasole. - Kann man auch fertig einfrieren, halten aber nur kurz. - Ich mach die auch klein und brat sie in Butter, da kommt der Geschmack eh deutlich mehr raus.
Oh Mann, jetzt krieg ich Hunger!

Grüße
Martin

PS: Bei uns sieht's übrigens gut aus mit Pilzen, die meisten wenigstens, Steinpilze lassen ein wenig zu wünschen übrig, dafür aber superviel Trompeten.

nupi2
29.09.2008, 09:18
Och menno, da kriegt man ja Appetit wenn mann das hier liest. Bei uns gibt es im Moment nicht wirklich was an Pilzen zu holen......

Ich werde am Wochenende wohl mal einen Ausflug in den Harz machen, vielleicht kann ich dort ein paar Pilze ergattern :roll. Mein Männe ist eh arbeiten..... :(. Also Daumen drücken!!!!! Büdddddeeeee!

Ich dachte allerdings auch, daß man mit den Pilzresten den Hühnern was gutes tut, weil da ja teilweise massig Maden und Würmchen drin sind.....eben das, was es nicht in meine Pfanne schafft.... :neee:

Wir trocknen die Pilze immer (mein Männe hat dafür extra ein Maschinchen gebaut.... ;)). Mit dem Einfrieren war ich bis jetzt immer der Meinung, daß man das nicht machen sollte..... ???. Sicher auch im Laufe der Zeit überholt.

Liebe Grüße

Nicole

dann eben nicht
29.09.2008, 10:14
Gefroren schmecken sie halt noch wie neu, - kannst Du getrost machen, - ich frier schon seit fünfundzwanzig Jahren ein und trockne kaum noch, weil ich inzwischen finde, daß es auch mal pilzlose Zeiten geben darf, wenn's mal nicht übers Jahr reicht.
Grüße
Martin

Augustenmama
29.09.2008, 12:35
Hi!
Dass Ihr Euch als Pilzliebhaber outet, finde ich toll - bin selber begeisterte Pilzsucherin. Mein Vater hat uns früher immer mit in den Wald geschleppt, und später war ich beruflich öfter draußen. Ich hab IMMER ein Taschenmesser mit.
Kennt Ihr Schopftintlinge? Das sind m.E. die leckersten Pilze, die es gibt! Die kann man auch fertig gegart einfrieren.
Und kennt Ihr auch dieses Gefühl, dass man alle Körbchen voll hat und auch keine Lust mehr hat, sich zu bücken, aber wenn man noch welche findet, sammelt man sie (leicht schnaubend) trotzdem noch ein! :laugh

nupi2
29.09.2008, 12:59
@augustenmama

Jaaaaaa......dieses Gefühl kenn ich!!!!! Früher hatte ich meist noch Jacken mit Kapuze an....... :roll da passen auch erstaunlich viele Pilze rein. Lach!

An Schopftintlinge trau ich mich immer nicht so ran....weiß immer nicht, wann der Zeitpunkt ist ab wann man die nicht mehr nehmen kann.

Wie lange kann man denn Pilze im eingefrorenen Zustand lagern?

Liebe Grüße

Nicole

Augustenmama
29.09.2008, 13:10
@nupi2

Kapuze - guter Tip!
Schopftintlinge kann man generell nehmen, solange sie nicht schwarz sind. Wir gehen in unserer Gier sogar so weit, dass wir von den älteren die schwarzen Ränder abschneiden und den Rest mitnehmen, von den total schwarz gewordenen nehmen wir immerhin noch den Stiel. Am zartesten sind allerdings die kleinen, noch geschlossenen (walzenförmigen) Pilze.
Eingefroren halten sie ca. ein Jahr, danach werden sie zäh. Ich muss allerdings hinzufügen, dass ich die Pilze mit einem Vakumier-Gerät vollkommen luftlos eintüten kann, dadurch erhöht sich die Lagerfähigkeit um etwa ein Drittel.
Übrigens: wenn mich jemand beim Sammeln von Schopftintlingen sieht und fragt, ob man die essen kann, sag ich immer "die sind für meine Kaninchen" - so weit treibt mich die Angst, was abgeben zu müssen!!!! :P

dann eben nicht
29.09.2008, 16:02
Hallo!
Nachdem sie gestern Reizger, Parasol und Anischampignons verschmäht haben, sind sie heute über die Riesenchampignonschnipsel hergefallen, als hätten sie seit Tagen nichts bekommen.
Der war von einer Wiese, - ob das eine Rolle spielt?
Ich werd einfach weiter alles probieren, was definitiv auch roh ungiftig ist, - weil's ja leider nicht so viele Riesenchampignons gibt...

Hallo Augustenmama! - Ich nehm nur soviel mit, daß ich's am selbenTag noch verarbeiten kann, - zum Einfrieren besonders wichtig, - allerdings putze ich recht flott, und wir haben ziemlich große Körbe... ;)
Einmal hatte ich einen Bananenkarton im Auto und hab zufällig unterwegs bei 'ner PP eine exorbitant gute Reizgergegend entdeckt.
Seitdem versuche ich mich zu diziplinieren, weil der halbe Zentner Reizger doch irgendwie lange gedauert hat, und ich nachts um drei wirklich überhaupt keine Lust mehr hatte! :gaehn
Lieblingspilze hab ich ne ganze Menge, - in der jeweils idealen Zubereitung, - Schopftintlinge sind nicht in der ersten Reihe mit dabei, also - mir kannst Du ruhig verraten, daß sie nicht für die Kanninchen sind!

Und, - geoutet? - Ist es irgendwie peinlich, wenn man Pilze mag?

LG
Martin

Augustenmama
29.09.2008, 17:12
Original von dann eben nicht
Und, - geoutet? - Ist es irgendwie peinlich, wenn man Pilze mag?


Nein, das ist natürlich nicht peinlich! Aber bisher dachte ich, ich bin allein auf weiter Flur. Keiner meiner Verwandten, Freunde, Kollegen, Nachbarn usw. hat Interesse an Wildpilzen; die betrachten einen als Exot und erwarten wohl insgeheim immer die Ankunft vom Notarzt! :kicher:

conny
29.09.2008, 19:30
Meine Lieblingspilze sind Stockschwämmchen und Hallimasch *mmmh leggar

http://www.smilies.4-user.de/include/Essen/smilie_essen_126.gif (http://www.smilies.4-user.de)

dann eben nicht
29.09.2008, 20:33
Hey!
Probier mal Stockschwämmchen mit Herbsttromperen, - halbehalbe!
Oder große Hallimaschhüte paniert? - In Knoblauchbutter?

Schön, daß jemand Hallimasch mag! - Ich hab zwar nicht die Probleme, daß mein Umfeld eher auf den Notarzt wartet, als auf's Essen, - im Gegenteil, - inzwischen beschweren sich die meisten, wenn's KEINE Pilze gibt, aber Hallimaschfreunde sind rar!
Übrigens sauer eingelegt auch richtig super!

Liebe Grüße
Martin

PS: Wenn Pilze jetzt eher ins Cafè gehören, - man muß mir sowas noch sagen! - Andernseits find ich, - wenn Pilze als ZUSATZFUTTER für Menschen interessieren? - (Wenn ich meine Axt im Kühlschrank gewöhnt bin, - laß ich sie doch da, solange Platz ist, - anstatt, daß ich überall suchen muß, wo ich sie nicht gewöhnt bin. - Nicht daß ich jetzt meine Axt im Kühlschrank hätte, - aber... )

Freddy
29.09.2008, 20:53
MMMHHH Hallimasch, na da oute ich mich sehr gerne als Pilzliebhaberin. Früh ganz zeitig raus in den Wald, oh man wie hab ich das geliebt. Ich hab das damals von meiner lieben Omi alles mitbekommen, hier im schönen Erzgebirge kann ich mich nicht über Pilzmangel beklagen.

Ist übrigens (für meine Begriffe) nicht so schlimm, wenn mal was OT wird. Diskussionen laufen oft so http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/n045.gif

gaby
29.09.2008, 21:14
die betrachten einen als Exot und erwarten wohl insgeheim immer die Ankunft vom Notarzt!

Exotisch ist man als Hühnerhalter doch sowieso. Ich habe aber festgestellt das die meisten Leute die Hobbyhaltung von Nutztieren betreiben eh eine Vorliebe für Natur haben. Holundergelee machen, Birnen einkochen, Gemüse einmachen, Pilze suchen, Imkerei.

Es überrascht mich immer wieder das man mit den Leuten nicht nur die Hühner gemeinsam hat, sondern immer wieder neue Gemeinsamkeiten findet.

gg

dann eben nicht
29.09.2008, 21:27
Exotisch?
Ich bin doch nicht exotisch! - Die ANDERN sind irgenwie komisch...

Und: - Was is jetzt "OT" wieder? - Off Topic?

Wenn man's als Zusatzfutter für UNS sieht?

Ich glaub ich geh mal schlafen, - vor ich albern werd. - War irgendwie früh heut, - und und gestern spät...

Ach, - Freddy, - wieso Vergangenheit - "hab ich das geliebt"? - Gehst Du nimmer?

Ciao! Martin

Freddy
29.09.2008, 21:43
Hey Martin, exotisch oder komisch, jeder ist auf seine Art toll!

Was Vergangenheit betrifft, ja das stimmt leider, ich war das letzte Mal vergangenes Jahr früh ganz früh, aber alleine. Und was soll ich weiter sagen, ich hatte zum allerersten Mal eine Scheißangst im Wald so ganz alleine. Mein GöGa mußte arbeiten, die Kids in die Schule /Kita. Wenn, dann geht jetzt die ganze Familie, aber dann nachmittags, wenn alle zu Hause sind, nur das flair ist dann irgendwie weg. Pilzesuchen fand ich immer, hat so was Eigenes, ich will hier nich weiter ausführen, da krieg ich Sehnsucht :heul

acer
29.09.2008, 23:50
Ich krieg Hunger. Sind die Hallimasche schon draußen?

pyraja
30.09.2008, 07:26
Moje, Freddy!
Du brauchst einen Hund! :)

Darf ich euch Pilzkenner mal bitte was fragen:
Bei uns in der Wiese wachsen viele Fliegenpilze.
Die werden tatsächlich von Vögeln gefressen! Die scheinen die zu vertragen, es liegen jedenfalls keine toten Vögel irgendwo rum, ich denke, die wissen, was sie tun... ;)
Meine Hühner fressen gar keine Pilze... aber was ist, wenn die es den Vögeln nacheifern?
Könnten die die Fliegenpilze auch vertragen - so wie die Vögel?
Oder soll ich die Fliegenpilze mal vorsichtshalber wegmachen, was meint ihr?

lg
Heike (Pilskenner :kicher: )

dann eben nicht
30.09.2008, 09:07
Hey! - Prima!
Doch nicht Off Topic!
Deshalb hab ich ja gefragt, - weil alle möglichen Viecher alle möglichen Sachen fressen, die für andere Viecher (uns zum Beispiel) ungenießbar oder giftig sind.
Keine Ahnung ob ALLE Vögel Fliegenpilze fressen, - Hühner sind ja auch Vögel, - jedenfalls haben Vögel ne andere Verdauung als wir, kann ja sein die filtern das Gift raus? - Oder es macht ihnen eben nichts? - Tollkirschen, Pfaffenhütchen und andere ungesunde Sachen werden ja auch gefressen und es liegen nicht überall tote Viecher rum.
Ich hab’s bis jetzt nur mit ein paar Sorten probiert, die für uns roh eßbar sind, bzw. ohne Fuchsbandwurm wären, - andere trau ich mich nicht, Hallimasch z.B. ist roh schwach giftig, - oder Maronen, - aber eben für den Menschen, - das muß ja nicht für alle Lebewesen gelten, - Maronen sind oft von Mäusen oder Hasen angenagt, auch Hexenröhrlinge, die roh schon richtig giftig sind.
Vielleicht kriegt ja wer noch was raus.

Thema Hund und Angst im Wald.
Vielleicht hilft ein Hund. - Aber ich glaub, es kommt in erster Linie drauf an, was einem so durch den Kopf geht, (vor allem wenn’s vielleicht noch ein wenig duster oder neblig ist, und man nicht so gut oder weit sehen kann, wie man gern möchte).
Stell Dir mal vor, du würdest jemanden überfallen wollen. - Wo würdest du hingehen? - Früh morgens in den Wald, wo garantiert niemand ist? - Oder vielleicht eher wohin, wo jemand sein könnte?
Das soll nicht gespottet sein!
Du weißt ja selber vermutlich vom Kopf her, daß außer Menschen und ein paar Zecken nichts Gefährliches in unseren Wäldern mehr rumrennt. - Probier’s doch einfach nochmal! - Denk an was schönes oder garnichts! - Nur weil Du einmal Angst hast, mußt Du ja nicht IMMER Angst haben!
Oder such Dir ’n schönen Knüppel zum spaziertentragen und fühl dich stark! - Klingt blöd, -sieht vielleicht auch blöd aus, - aber es is ja keiner da, vor dem man sich genieren müßte, - und es hilft tatsächlich! - Ein Hund vermutlich auch, - aber der vermittelt vielleicht nicht so das Gefühl von Mut und Kraft, -?
Probier’s! - Ängste besiegen ist immer gut! - Wir haben nichts zu verlieren, außer unserer Angst!

Liebe Grüße
Martin

PS: Ich geh eigentlich fast immer erst mittags, wenn ich den Tag im Griff hab sozusagen, - wenn alles unbedingt nötige gemacht ist und so. - Mittags ist auch schön! - Vor allem wenn’s ein bißchen feuchtelt, - nicht so, daß alles gleich naß ist, - nur eben waldig grün und feucht.

gaby
30.09.2008, 09:16
Fliegenpilze sind ja nicht tötlich in kleinen Mengen sondern sie lösen Halluzinationen aus. Die Menge die man benötigen würde um einen Menschen zu töten ist so groß das es nicht wahrscheinlich ist das wir jemals soviele essen würden.

Bei Vögeln ist das wohl ähnlich. Die Mengen die aufgenommen werden können sind nicht mal genug um Halluzinationen auszulösen, geschweige denn genug um zu sterben.

gg

conny
30.09.2008, 09:40
Fliegenpilz und seine Wirkungen, sehr interessant

http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegenpilz

dann eben nicht
30.09.2008, 10:48
Hallo zusammen!

Der Giftgehalt ist standortabhängig und kann ohne weiteres an einer Stelle zwanzigmal höher sein, als an der anderen.
Zudem ist das Körpergewicht ziemlich relevant, - wie bei Promille ja auch, - und so ein Spatz wiegt ja nun nicht so sehr viel, wenn also ein Mensch unter umständen an einem Pilz schon sterben kann, dürften bei kaum zehn Gramm Körpergewicht ein paar Pickerchen zumindest schon ziemlich halluzinogen sein...

Was nun die Vögel betrifft, ist mir noch was dazu eingefallen:
Zum einen, - beim Fliegenpilz sitzt das meiste Gift unter der Huthaut, deshalb haben manche Leute vor ein paar hundert Jahren in Notzeiten auch Fliegenpilze gesammelt, die Huthaut abgezogen, das ganze zur weiteren Entgiftung dann in Milch gekocht, - hat allerdings nicht immer geklappt, und durch den reichlichen Genuß schon auch zu Todesfällen geführt.
Vielleicht fressen Vögel ja die Haut nicht mit?

Oder, - eher wahrscheinlich:
Vielleicht fressen sie garnicht die Pilze, sondern zerrupfen sie nur, um an die Maden zu kommen?

Dritte Möglichkeit:
Vielleicht benutzen sie’s als Droge?
Es gibt durchaus Tiere, die sich absichtlich berauschen, - wer den Film „Die lustige Welt der Tiere“ schon mal gesehen hat, weiß wovon ich rede. - Eine Dokumentation („Wald der Wunder“), behandelt das Thema etwas ernsthafter am Beispiel von Klammeraffen, die Marujafrüchte (was immer das ist) absichtlich erst fressen, wenn sie schon vergoren sind.

Witzige Vorstellung! - Besoffene Hühner! - Wie wär’s mit einem Thema „Naturdrogen in der Nutztierhaltung“? :laugh

Bis dann!
Martin

Oder es macht den Vögeln halt einfach nichts, - wie gesagt. - Jedenfalls würd ich die Fliegenpilze stehen lassen, - Hühner sind ja schließlich nicht so doof wie Menschen, - zumindest was die Instinkte angeht.

pyraja
30.09.2008, 12:20
Das ist alles sehr interessant!
Danke für Auskünfte und Link!
Ich freu mich, dass die Pilze bleiben können, sieht nämlich echt märchenhaft aus :)


Witzige Vorstellung! - Besoffene Hühner
Hatte ich schon... mein Hahn lag da wie krank auf der Seite... mensch, bin ich vlt. erschrocken! Erst als ich ihn in die Hand genommen hatte, wurde er wach, beschwerte sich, und torkelte, nach dem ich bei meiner Untersuchung nix gefunden hatte, davon.
Er torkelte wirklich und gackerte wie ein Huhn!
Erst war ich ratlos, keine Verletzung und die Hühner hatten auch nix...
dann hab ich die vergorenen Pflaumen gerochen ;D
Die Hühner hatten sich wohl besser im Griff :D

Aber ich will das Pilzthema nicht unterbrechen... wenn bei uns wieder diese Riesendinger wachsen, mach ich ein Foto, und dann frag ich euch, ob man die essen kann, hab mich voriges Jahr nicht getraut :)

dann eben nicht
30.09.2008, 12:39
Hey!
Mach doch ein Foto von der Fliegenpilzwiese! - Das würd ich echt gern sehen!
Naturdrogen für Hühner! - Bei uns steht ein Mirabellenbaum im Auslauf, -bin ja mal gespannt, wennS nächstes Jahr wieder gibt... :prost
Frage dazu, - gehört zwar nicht hierher, aber...
Wie ist das mit den Kernen? - Wegen der Blausäure die da drin ist? - Muß man da aufpassen?

Gruß Martin

PS: Foto? - Wollt Ihr eins von Beutepilzen? - Prahl! :mukkies - (Vorrausgesetzt ich krig das mit dem Einstellen hin)

Augustenmama
30.09.2008, 12:52
Ach, ist das schön hier bei Euch naturverbundenen Tierliebhabern! :)
Mein Versuch, Shiitake-Pilze selbst zu züchten, scheiterte am Appetit der Kellerasseln.
Dieses Jahr habe ich's mit Zucht-Butterpilzen versucht - die sind alle Opfer der Wühlmäuse geworden >:(
Ich glaube, ich gehe lieber weiterhin in den Wald; das wird auf Dauer sonst zu teuer.
Angst muss man im Wald eigentlich nicht haben, denn ich denke auch: ein potentieller Gewaltverbrecher setzt sich nicht am frühen Morgen in einen nebligen, kalten Wald und wartet, ob vielleicht irgendwann mal ein argloses Pilzsucherlein da langkommt. Außerdem ist man ja mit einem Messer bewaffnet! :P
Am schönsten finde ich es, wenn's richtig regnet; da ist man ganz allein und hat seine Ruhe!!!

@dann eben nicht:
Beutefoto - Beute im Bananenkarton?

LG

dann eben nicht
30.09.2008, 13:02
Nein bloß normale Beute! :)
Soll ich?

pyraja
30.09.2008, 13:07
Klar doch! Aber bitte, bitte mir Erklärung...
für die nichtkenner unter den Pilzessern :)

dann eben nicht
30.09.2008, 15:58
Okay, - Du hast es so gewollt!
Mein Haus - mein Auto - mein Boot

Aber ohne groß Erklärung, wenn wer was wissen will kann er ja fragen, -stehe zur Verfügung.

Hm, - wo sind sie jetzt?
Ich kann nichts sehen, - bin ich zu blöd oder kommen die Bildchen erst wenn ich fertig bin?
Mal sehn, - also fertig!
Gruß

dann eben nicht
30.09.2008, 16:00
Ah! - Gut!
Das untere Bild sind Herbsttrompeten, - von wegen Erklärung.
Ciao!

Gast
30.09.2008, 16:04
Original von dann eben nicht
Okay, - Du hast es so gewollt!
Mein Haus - mein Auto - mein Boot

Aber ohne groß Erklärung, wenn wer was wissen will kann er ja fragen, -stehe zur Verfügung.

Hm, - wo sind sie jetzt?
Ich kann nichts sehen, - bin ich zu blöd oder kommen die Bildchen erst wenn ich fertig bin?
Mal sehn, - also fertig!
Gruß


meine Fresse !!! Soviele Pilze kann doch kein Mensch essen. Wie lange haste denn daran gesammelt?

:resp

dann eben nicht
30.09.2008, 16:08
Die Trompeten unten gingen ruckzuck, - zum sammeln, - zum putzen nicht...
Das andere weiß ich nicht, Stunde? - Andertalb?
Aber lkeine Angst, ich eß sie nicht alle auf einmal!

Gast
30.09.2008, 16:10
Original von dann eben nicht
Die Trompeten unten gingen ruckzuck, - zum sammeln, - zum putzen nicht...
Das andere weiß ich nicht, Stunde? - Andertalb?
Aber lkeine Angst, ich eß sie nicht alle auf einmal!

ich glaube es macht Sinn sie teilweise zu trocknen, für Wintersuppen/Saucen, oder?????

Ich sach nur :resp

dann eben nicht
30.09.2008, 17:53
Vor lauter Bildern und Tralala ganz vergessen!

Hallo Augustenmama!

Ich find's auch superschön bei Regen im Wald, - das Blöde ist nur, daß die Pilze dann naß sind...
Ich hab's mal mit Kellerchampignons versucht, - gab etwa soviel, daß es keine Rolle gespielt hat, ob ich Champignons kaufe, oder das Brutzeugs.
Braunkappen, Austernseitlinge und Shiitake hatte ich im Bekanntenkreis.
Es lohnt nicht, wenn man nicht einen Riesenaufwand betreiben will und ständig investieren. - Wenn's hochkommt halten die Kulturen drei Jahre, - mit abnehmendem Ertrag, - keine Ahnung warum, aber zumindest das, was ich mitbekommen hab ist einfach so.

Später hatte ich nochmal Kulturpilze. - Als wir die Hütte hier gekauft haben war alles recht verwahrlost und unter anderem stand ein alter Gällewagen aus Holz hinter der Scheune. Zu unserem ersten Weinachten hat er sozusagen Bescherung veranstaltet, - dieser Güllewagen, - Austernseitlinge! - Zwei Pfund etwa, und völlig unaufgefordert!
Hat vier Jahre funktioniert, dann ist das Ding vollends auseinandergefallen und wir haben's weggeräumt!

Grüße und schönen Abend!
Martin

Gast
30.09.2008, 17:57
Original von dann eben nicht
Vor lauter Bildern und Tralala ganz vergessen!

Hallo Augustenmama!

Ich find's auch superschön bei Regen im Wald, - das Blöde ist nur, daß die Pilze dann naß sind...
Ich hab's mal mit Kellerchampignons versucht, - gab etwa soviel, daß es keine Rolle gespielt hat, ob ich Champignons kaufe, oder das Brutzeugs.
Braunkappen, Austernseitlinge und Shiitake hatte ich im Bekanntenkreis.
Es lohnt nicht, wenn man nicht einen Riesenaufwand betreiben will und ständig investieren. - Wenn's hochkommt halten die Kulturen drei Jahre, - mit abnehmendem Ertrag, - keine Ahnung warum, aber zumindest das, was ich mitbekommen hab ist einfach so.

Später hatte ich nochmal Kulturpilze. - Als wir die Hütte hier gekauft haben war alles recht verwahrlost und unter anderem stand ein alter Gällewagen aus Holz hinter der Scheune. Zu unserem ersten Weinachten hat er sozusagen Bescherung veranstaltet, - dieser Güllewagen, - Austernseitlinge! - Zwei Pfund etwa, und völlig unaufgefordert!
Hat vier Jahre funktioniert, dann ist das Ding vollends auseinandergefallen und wir haben's weggeräumt!

Grüße und schönen Abend!
Martin

habs auch mal mit diesen Styroporbox Kulturen versucht. Shitake hat keinen gegeben. Champignons klappt ganz gut, aber ich wette da ist auch jede Menge Dünger in den Kulturen - der ist dann irgendwann mal aufgebraucht. Die Styroboxen kommen i.d.R. doch aus Holland ..........

nupi2
30.09.2008, 22:26
@dann eben nicht


:oAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH!

Diesen Anblick kenne ich nur zu gut......und man sitzt, putzt und schnippelt und schnippelt und schnippelt................und schnippelt............und schnippelt und plötzlich ist es mitten in der Nacht :laugh.

Liebe Grüße

Nicole

Gast
01.10.2008, 08:41
Original von nupi2
@dann eben nicht


:oAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH!

Diesen Anblick kenne ich nur zu gut......und man sitzt, putzt und schnippelt und schnippelt und schnippelt................und schnippelt............und schnippelt und plötzlich ist es mitten in der Nacht :laugh.

Liebe Grüße

Nicole

:o wieviel Kilo hast DU denn geschnippelt? Meine Güte ....

Freddy
01.10.2008, 09:00
Original von pyraja
Moje, Freddy!
Du brauchst einen Hund! :)




Moin, ich habe um genau zu sein 2 Hunde (altdeutsche Schäferhunde), nur ist das winzige Problem das, daß ich wenn, nur mit einem gehen kann & in der Zeit kläfft sich der Andere vor Sehnsucht und Angst, daß sie sich nie wiedersehen, fast wahnsinnig. Und nehme ich beide mit, kann ich keine Pilze in Ruhe suchen (die sind 4 & 5 Jahre alt und recht temperamentvoll).

Aber das mit der Angst, da habt Ihr Recht. Es ist im Grunde nicht mal die Angst vor einem Bösewicht. In dem Wald wo wir gehen, haben sich schon etliche Leute erhängt. Als Kind hatte ich da auch mal eine schlimme Erfahrung, wahrscheinlich prägt so was unbewusst. Aber ich kann mich schon zusammenreißen, immerhin ist es ja absolut was Wunderbares, mit soviel lecker Beute heimzukehren. :)

dann eben nicht
01.10.2008, 09:29
Hallihallo!
Der Reihe nach:

Nupi2 - Also ich versuch schon immer, daß es nicht unbedingt mitten in der Nacht wird... aber manchmal vertut man sich schon und denkt, daß man vielleicht ne halbe Stunde früher hätte aufhören können... ;)

Tomwip - glaubst du wir haben auch noch Zeit die Dinger zu wiegen?

Und Freddy: Ja! - Probiers doch einfach immer mal, - wä doch echt schade!

Grüße
Martin

pyraja
04.10.2008, 11:34
Mach doch ein Foto von der Fliegenpilzwiese! - Das würd ich echt gern sehen!

Hab nur ein Foto.
Die anderen sind schon aufgemampft... die Pilze, nicht die Fotos ;D
aber es kommen bestimmt wieder neue (Pilze und Fotos) :)

Ich hoffe, dieses Jahr wachsen diese Riesenpilze hier wieder, dann frag ich euch mal, ob die essbar sind... sehen jedenfalls lecker aus :), eigendlich wie die Pilze auf dem Foto von "dann eben nicht" vorne links...

legaspi96
05.10.2008, 20:31
Hallo,
wir waren heute mal wieder im Wald.
Es war wie die letzten Wochen echt frustrierend. Nicht mal ne Mahlzeit haben wir zusammen bekommen. Die letzten Jahre haben wir den Rest des Tages nur Pilze gesäubert und eingefroren.
Und das Schlimmste: nicht ein einziger kleiner Steinpilz!
Grüße
Monika

Freddy
05.10.2008, 20:36
Ja für die Steinpilze ist es zu kalt. :heul

dann eben nicht
07.10.2008, 19:33
Ich glaub, daß noch was kommt! - Die ganzen späten Sorten sind noch nichtmal ansatzweise da, - is ja auch grad nicht mehr so nachtkalt, -

Achso, :rotwerd - Hallo Ihr!

Kann mich nicht erinnern, daß ich in einer Saison wirklich mal nur zwei Steinpilze hatte, - aber ansonsten ist es hier diesjahr eigentlich recht üppig, - kann nicht meckern... (Und kann mir kaum vorstellen, daß es nicht wenigstens Reizger gibt bei Euch, - die sind nämlich hier besonderts fruchtbar.)
@pyraja: Schade, daß es nurnoch der eine war, - ich denk mal, bei der Wiese voll hätt ich ziemlich bald meine Begeisterung gezeigt...
Weiß nicht, wie bei Euch so das Wetter ist, - so wie's hier ist, wäre mein Tip: DONNERSTAG! - Oder Freitag früh.

LG Martin

pyraja
07.10.2008, 19:52
@dann eben nicht
die Fliegenpilze kommen bestimmt nochmal. Die sind ganz schnell da, aber auch genauso schnell wieder weg. Komisch.
Hier ist es gerade feucht, und wird wieder wärmer... müßte ja Pilzwetter sein.

Wißt ihr vielleicht, was das hier für welche sind?

dann eben nicht
07.10.2008, 20:25
Hey!

Hier wird's auch wärmer, - vor allem auch nachts, - heute sogar über 10° minimal, - feucht nicht so dehr, sollte aber reichen...

Schöne Fotos! - Ist die Wiese irgendwie 'ne Waldwiese?
Bild 1+2 kann ich so GARNIX sagen, müßt ich live sehen, - auch mit Standort und so. - Bild 3 könnte evtl. für „Naturdrogen in der Nutztierhaltung“ interessant sein, - zum Essen sicher nicht.
Bild 4 auch nicht, aber es ist besonders schön und der Pilz wahrscheinlich nicht richtig giftig sondern nur Schei - , ja, - ungenießbar sagt man wohl eher. ;)
1,2, und 4, sitzen ziemlich sicher auf irgendwelchen Wurzeln, - ;D

Jetzt weißt Du's genau, gell? - Sorry! - Besser geht's nicht, - als Ferndiagnose, - zumindest diesmal nicht.

Ciao, und Toitoitoi am Donnerstag-
Martin

pyraja
07.10.2008, 21:07
Die Pilze sind heute auch viel größer, da wäre es bestimmt leichter, die Fotos hab ich gestern gemacht. Irre, wie die wachsen!
Waldwiese? Könnte man wohl so nennen, der Vorbesitzer von dem Haus hier war absoluter Fichtenfan. Überall Riesenfichten, keine durfte gegibbelt werden. Naja, das haben wir dann erledigt, sonst käme hier nie Sonne hin.

lg
Heike (geht am Donnerstag nur mit Fotoapparat raus :)

dann eben nicht
07.10.2008, 21:54
Fichten? - Dann kann man Bild 2 auf jeden Fall eßtechnisch auch vergessen. - Bild 4 sicher eh, aber die sehen ausgewachsen bestimmt auch toll aus?
Also: 1 und 4 nochmal, (wenn Du magst) - und für heut erstmal Gutnacht
Martin

Augustenmama
08.10.2008, 10:46
Original von pyraja
Wißt ihr vielleicht, was das hier für welche sind?
Hallo!
Bild 2 könnten Stockschwämmchen sein; auffällig: der zweifarbige und dadurch typisch konzentrisch gezonte Hut (hab ich das nicht schön abgeschrieben?). Stockschwämmchen sitzen allerdings auf Baumstümpfen von Laubholz; sollten die Pilze bei Dir auf einem Nadelholz-Stumpf sitzen, wird es wohl leider der ungenießbare Doppelgänger (Nadelholztäubling) sein.
Viele Grüße vom Schlaumeier ;)

dann eben nicht
08.10.2008, 11:47
Hab ich zuerst auch gedacht, - VIELLEICHT!
Aber wenn da Fichten sind, - Finger weg, - Nadelholzhäubling ist nicht nur ungenießbar, sondern richtig gefährlich! :o

LG Martin

Lupus
08.10.2008, 13:40
Hallo,
anbei 3 interessante Links zum Thema
www.pilzfinder.de
www.tintling.com
www.pilzmuseum.de
Gruß
Lupus

dann eben nicht
08.10.2008, 16:51
Sieht interessant aus! - Danke!

legaspi96
13.10.2008, 19:57
Hallo,
na endlich habe ich heute mal richtig viele Steinpilze gefunden. Und das am Montag mittag, wo doch die Pilzsammler am Wochenende früh morgens unterwegs sind.
Grüße
Monika

dann eben nicht
14.10.2008, 18:50
Hab ich ja gesagt! - Daß nochmal was kommt.
Allerdings hab ich immernoch keine Steinpilze.

Ach, - Hallo!

Bin auch erst heute dazugekommen, - ziemlich zufrieden, - alledings fressen Hühner offenbar wirklich nur Riesenchampignon... :pfeif
Heute wieder ein paar Sorten probiert, - hilft nix! - Nur wenn nichts anderes mehr da ist, und soweit muß man's ja nicht kommen lassen! ;)

Ciaociao Martin

pyraja
26.10.2008, 17:20
Da sind sie wieder, die Fliegenpilze, die die Hühner nicht fressen :)

Lupus
06.11.2008, 20:33
Nochmals Pils-Infos.....
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/pilzeflechtenmoose/
......

Lupus
29.12.2008, 22:56
....nicht nur für Hühner.

Morcheln in Cremesauce


Nur Echte Morcheln verwenden! Kommen nur ganz selten in den Handel, daher getrocknete Morcheln verwenden, die außerdem würziger schmecken als frische Pilze. Packungen meist 10 g, entspricht ca. 100 g Frischgewicht. Es sind verschiedene Morchelarten verwendbar:

Speisemorchel (Morchella rotunda), Graue Morchel (Morchella vulgaris), Umberbraune Morchel (Morchella umbrina), Hohe Morchel (Morchella elata); auch zu verwenden, aber im Geschmack nicht ganz so fein: Spitzmorchel (Morchella conica), Käppchenmorchel (Morchella semilibera), Böhmische Morchel (Ptychoperpa bohemica).
Die meisten getrockneten Morcheln kommen aus Südeuropa (Frankreich, Spanien), daher oft auch unter dem Namen Morilles im Handel.
Auf keinen Fall mit „Chinesischen Morcheln" probieren. Die schmecken nach gar nichts und sind keine Morcheln sondern Lorcheln!
Zubereitung:

Getrocknete Morcheln in lauwarmes Wasser einweichen (ca. 2 Std.)

Schalotten schälen und ganz fein schneiden, in einer großen Pfanne in etwas Butter glasig dünsten.

Eingeweichte Morcheln herausnehmen, ausdrücken und dabei die Flüssigkeit auffangen. Diese zusammen mit dem Einweichwasser zur Reinigung durch einen Kaffee-Filter laufen lassen, auffangen.

Morcheln unter Wasser abbrausen, um evtl. vorhandene Sandkörnchen zu entfernen.

Morcheln und Einweichwasser zu den gedünsteten Schalotten in die Pfanne geben und 5-10 Minuten köcheln lassen. Morcheln herausnehmen und den Rest bis auf ca. 2 Esslöffel einköcheln lassen. Dann 1 Becher Creme fraiche dazugeben und in der Sauce auflösen. Einen halben Becher Schlagsahne dazu unterrühren. Morcheln wieder dazugeben, erhitzen, mit Salz (oder etwas Brühe) sowie mit gemahlenen Cayenne-Pfeffer (Vorsicht! Etwa 3-5 kleine Messerspitzen) abschmecken.
Servieren zu:

Warm aus der Pfanne servieren, zu frischem Weißbrot oder am besten zu grünen Bandnudeln

Guten Appetit!