PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Knochendürre Seidis



labschi
24.09.2008, 21:53
Hallo, Ihr Lieben!
Seit gut zwei Wochen habe ich ja nun zwei neue Zwerg-Seidi-Damen, die ich mir als Ersatz für meine beiden (leider) abgegebenen Hähnchen geholt habe. Heute habe ich festgestellt, daß die beiden Hennen sehr dünn sind! Das Brustbein läßt sich bei beiden scharfkantig fühlen, nicht nur die Oberkante sondern der ganze Knochen.

Zu fressen bekommen sie Zentrakorn, wo sie immer ran können, von mittags bis abends können sie grasen und bekommen 2 - 3 x die Woche Nudeln oder Kartoffeln mit Buttermilch und Haferflocken und dazu Rosen oder geriebene Karotte mit Kräutern. Ich dachte immer, das müßte reichen.

Immer wieder finde ich aber auch Kothaufen, die nach Durchfall aussehen. Entwurmt worden sie noch von der Vorbesitzerin. Meine dritte Henne, die ich schon länger habe, ist nicht so klapperdürr. Bei ihr konnte ich das Brustbein zwar auch fühlen, aber längst nicht so scharfkantig.

Was kann ich ihnen noch zu futtern geben, damit sie zulegen. Die Nudeln von heute haben sie nur halb gefressen. Hat ihnen irgendwie nicht so geschmeckt wie sonst. Ich mache mir ein bißchen Sorgen.

nupi2
24.09.2008, 22:51
Du könntest bei Deinem TA eine Sammelkotprobe abgeben und auf Würmer und Kokis untersuchen lassen.

Waren die beiden neuen Seidis von Anfang an so dürr? Vielleicht haben sie sich auch noch nicht richtig eingewöhnt und kränkeln durch den ganzen Streß ein wenig.

Wie verhalten sie sich sonst so? Irgendwas auffälliges? Hast Du mal auf Parasiten kontrolliert? Wenn sie die Nudeln verschmähen ist was im Busch.

Liebe Grüße

Nicole

labschi
24.09.2008, 22:59
Das Problem ist, daß meine Tierärztin, wo ich seit Jahren mit meinen Katzen und Meerschweinchen hingehe, keinen blassen Schimmer von Geflügel hat.

Ob sie von Anfang an so knochig waren, kann ich nicht sagen. Ich habe leider nicht darauf geachtet und die Henne die schon bei der Vorgängerin gelegt hat, legt auch hier bei mir fast jeden Tag fleißig ein Ei - auch heute.

Ihr Verhalten ist sonst ganz normal, sie laufen den ganzen Tag rum, zupfen Gras und kommen gleich neugierig angerannt, wenn ich auf die Terrasse komme.

Das mit den Nudeln verstehe ich auch nicht, denn die kennen sie bei mir und sind sonst immer ganz wild darauf. Fast befürchte ich, ihnen fehlt das Salz an den Nudeln. Ich wußte nicht, daß Salz für Huhnies nicht gut ist und habe ihnen bis letzte Woche Nudel- oder Kartoffelreste von uns gegeben, die auch gesalzen waren.

Was kann ich ihnen denn sonst geben, was päppelt?

Morgen werde ich versuchen, hier einen Tierarzt zu finden, der sich mit Geflügel auskennt. Hoffentlich finde ich da jemanden!

An Parasiten habe ich auch gleich gedacht, aber nach eingehender Untersuchung nichts finden können. Auch die Kloake sieht gut aus.

???

nupi2
24.09.2008, 23:07
Handelt es sich bei den Neuen um Jungtiere? Da dauert es ein wenig eh die zulegen....

Du könntest die Kartoffeln etwas zerkleinern und Quark mit unter mischen. Da sind meine ganz wild drauf.

Aber ich denke, eine Kotprobe ist hier recht sinnvoll.

LG Nicole

labschi
24.09.2008, 23:13
Meine Huhnies sind ca. 4, 6 und 7 Monate alt.

O.k. Ich werde es morgen mit Kartoffeln und Quark versuchen. Vielen Dank.

Drück mir die Daumen, daß ich einen geeigneten Tierarzt finde. Ich wäre echt beruhigt, wenn jemand mit Erfahrung die Tiere anschaut und mir sagen kann, was los ist.

dehöhner
26.09.2008, 14:33
Jungtiere sind oft noch etwas dürr, das ist normal. Aber bei der 7 Monate alten Henne dürfte das nicht der Fall sein.
Vor allem wenn du ja auch Durchfall siehst, wird wahrscheinlich etwas nicht in Ordnung sein.
Ist der Kot mit Blut (Kokzidien) versetzt oder schleimig und oder gelblich (z.B. Schwarzkopfkrankheit) ???
Durchfall kann auf vieles hinweisen.
Wenn du noch keinen geeigneten Tierarzt hast, ist das bezogen auf die Kotprobe kein Problem. Du kannst eine Kotprobe in eine Geflügelklinik schicken und untersuchen lassen. Das Ergebnis bekommst du schriftlich und du kannst dort auch anrufen.
Ich schicke auch die Kotproben nach Hannover. Dafür fahre ich keine 70 km.

http://www.tiho-hannover.de/klig/index.htm

dehöhner

labschi
26.09.2008, 22:57
Hallo, dehöhner!
So langsam werde ich unruhig. Habe gestern drei hier in der Nähe ansässige Tierärzte angerufen, die im Internet mit Spezialisierung auf Vögel/Geflügel gekennzeichnet waren. Die erste Praxis teilte mir mit, sie behandle kein Geflügel, müßte mich an eine Großtierklinik wenden. Bei der zweiten war ständig besetzt und bei der dritten stimmte die Nr. nicht.

Heute habe ich richtig flüssigen Kot gefunden, mehrere Haufen, so hellbraun. Ich habe noch immer nicht raus, welches Huhn es ist.

Wir haben hier in der Nähe ein großes Grundstück, welches einem jungen Mann zu gehören scheint. Dort wird viel Rassegeflügel gehalten, Enten und sogar 2 Schwäne befinden sich auf dem Grundstück. Ich habe schon ein paar Mal versucht, dort jemanden anzusprechen, aber es war nie jemand da. Wahrscheinlich berufstätig. Morgen werde ich es noch mal versuchen, weil ich denke, daß der Besitzer bei soviel Rassegeflügel und auch bei einer so großen Anzahl von Tieren bestimmt einen Tierarzt hat, der sich damit auch auskennt. Wenn das nichts bringen sollte, werde ich mich an diese Klinik wenden, deren Link Du mir reingestellt hast. Vielen Dank dafür.

Hoffentlich ist es nichts Schlimmes. Aber ich gehe davon aus, daß es nur ein Huhn ist, weil ich am Tag "nur" so zwischen 6 - 8 Haufen finde, die eben dünnflüssig sind und so hell aussehen. Wenn alle meine 3 Seidis Durchfall hätten, würde ich ja kaum noch normale Haufen finden.

Drück mir die Daumen, ich hänge echt an meinen 3 Damen.

labschi
26.09.2008, 22:59
Ach so, Blut habe ich bisher keines gesehen. Wenn ich morgen wieder Durchfall finde, kann ich ja mal ein Bild reinstellen (natürlich erst nach dem Mittagessen! würg!)

dehöhner
27.09.2008, 08:44
Original von labschi
Ach so, Blut habe ich bisher keines gesehen. Wenn ich morgen wieder Durchfall finde, kann ich ja mal ein Bild reinstellen (natürlich erst nach dem Mittagessen! würg!)

Wir sind ja einiges gewöhnt hier und nicht so empfindlich.
Meist ist es bei Parasiten sinnvoll alle Tiere zu behandeln. Zumindest
wenn sie schon eine Zeit lang einen Auslauf benutzen.
Leider gibt es kaum auf Geflügel spezialisierte Tierärzte.
Wenn meine Tiere zulegen sollen gebe ich ihnen auch Kartoffeln zerstampft mit Quark, und geschrotetem Getreide (viel Mais) und Sonnenblumenkerne.
Auch wenn die Vorbesitzterin die Tiere entwurmt hat, so können sie durchaus noch verwurmt sein. Es ist gut möglich, daß z.B. einige Tiere nicht genug von dem Trinkwasser (z.B. mit Concurat versetzt) getrunken haben.

dehöhner

labschi
28.09.2008, 21:13
Danke dehöhner!

Heute habe ich ein paar Bilder vom Kot gemacht. Der Durchfall, den ich sonst finde, ist heute nicht dabei gewesen. So wie diese dunkle Lache sieht er sonst aus nur, viel viel heller.

labschi
28.09.2008, 21:15
Sorry! :laugh
Das eine Bild ist natürlich keine Hühnerk..., sondern mein Kater. Habe zu schnell geklickert, weil ich immer so aufgeregt bin, wenn es ums Bilderreinstellen geht.

gaby
28.09.2008, 21:20
Das 3. Bild ist ein interessanter Kothaufen :D.

Meine Seidis kommen mir auch immer sehr dürr vor. Mittlerweile habe ich aber herausgefunden das sie unter ihrem Federflaum oft knochig sind, auch ohne dass das krankhaft ist.

Lass mal das Weichfutter mal ca 3 Tage weg und füttere nur Körner. Oft gibt sich der Durchfall dann wieder.
Hin u. wieder haben Hühner flüssigen Kot, je nachdem was sie fressen. Bist Du sicher dass das nur von einer Henne stammt, sie sich nicht abwechseln?

gg

Freddy
28.09.2008, 21:22
@labschi: Egal, eine entzückende Mieze, die will ja auch an allem mit teilhaben, wie es ausschaut

labschi
28.09.2008, 21:32
Danke, Freddy!
Ich bin mir nicht sicher, ob das nur von einem Huhn ist. Aber wenn es von allen Hühnern wäre, denke ich, würde ich davon viel mehr finden. Es ist immer ganz unterschiedlich. Heute habe ich nicht soviel von diesem dünnen Kot gefunden und von dem ganz hellen okkerfarbenen z.B. gar keinen.

Aber ich werde es so machen und ihnen in den nächsten Tagen nur Körner geben und ein bißchen Apfel, weil unser Rasen fast nicht mehr vorhanden ist.

Freddy
28.09.2008, 21:41
Ich könnt jetzt auch nicht rausfinden, welcher Kot von welchem Huhn ist, wie auch, da müßte ich immer beibleiben, und Stuhlgangskontrolle machen. Meine Zwergbrahmas hatten das am Anfang, beim Einzug. Solange ich nicht ständig durchfallartige Hühneraa finde, mache ich mir nicht so schnell so ne Platte. Ich habe Kohlepulver in der Hühniapotheke, so als Vorsicht. Das habe ich einmal gegeben, nach dem Einzug. Danach war der Dünnschiß weg. Soll ja vorkommen, wie ich hier so gelesen habe, Streß & neues/ anderes Futter usw.

hühnerling
28.09.2008, 21:43
Hallo Labschi,

gib ihnen auch noch Haferflocken, das verfestigt den Kot, schont Magen und Darm und päppelt ebenfalls.

LG hühnerling

labschi
28.09.2008, 21:51
O.k., werde ich so machen. Obwohl sie mir das wahrscheinlich übel nehmen werden. :(

Freddy
28.09.2008, 21:55
Sind nicht nachtragend http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/p030.gif

dehöhner
28.09.2008, 22:31
Wenn man ein Kotbrett mit Zeitungen vesehen hat, dann siehst man spät abends genau welche Henne welchen Kot läßt. Meist der Kothaufen, der unter der Henne zu sehen ist. Im Rasen ist das schon schwieriger.
Gedanken mache ich mir auch nur, wenn das Tier längere Zeit Durchfall hat und auch wenn die Henne zudem zu dünn ist.
Neue Umgebung und Futter können ein Grund sein.

dehöhner

labschi
29.09.2008, 21:55
Ein Kotbrett habe ich leider nicht, weil meine Seidis nicht auf der Stange schlafen (noch nicht). Ich hatte mit dem "Auf-die-Stange-setzen" am Abend begonnen, kurz bevor ich meine beiden Hähne abgeben mußte. Dann kamen die beiden neuen Hennen und sind jetzt seit ca. 3 Wochen hier. Wollte sie nicht gleich mit dem Draufsetzen stressen. Aber nun haben sie sich schon eingelebt. Darum werde ich in den nächsten Tagen wieder anfangen, sie abends auf die Stange zu setzen. Wenn sie es dann von selbst machen (hoffe ich), werde ich auch ein Kotbrett anbringen.

Heute haben sie nur ihre Körner und Haferflocken bekommen. Habe heute auch nur einen Haufen dünnen hellen Kot gefunden, allerdings hat es auch den ganzen Tag geregnet. Das werde ich für die nächsten Tage beibehalten. Ich glaube, Sorgen brauche ich mir nicht zu machen. Die drei sind sonst sehr aktiv und den ganzen Tag, bis auf Ruhepausen, im Garten unterwegs.

Danke nochmals.