PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rebellische Enten



Melinsito
24.09.2008, 14:22
Hallo zusammen,

jetzt wo es langsam Herbst wird machen meine Enten (1 Laufi, 2 Mix) Anstalten ins Haus zu gehen. Sonst waren sie bei Einbruch der Dämmerung im Gehege und bei Dunkelheit im Haus. Seit einiger Zeit gehen sie ungern ins Haus und die letzten zwei Tage sind sie lieber im Gebüsch als im Gehege bei Dämmerung. Habe letztes Jahr schonmal 3 Enten an den Marder verloren, von daher bin ich gestern nach dem Sport im Dunkeln durch den Garten und habe meine lieben zusammengesammelt und ins Haus gebracht. Das Haus wird regelmäßig gesäubert, am Ungeziefer kann es nicht liegen.
Ich habe das Gefühl, daß eines Nachts wohl ein Marder des Weges gekommen ist und sie seitdem Angst haben ins Haus zu gehen, weil sie dort vermeintlich angreifbarer sind als im Freien.
Habe ihnen jetzt erstmal Stubenarrest verordnet.
Ich wollte spätestens am Wochenende einige Büsche ins Gehege pflanzen, um das Gehege wieder etwas attraktiver zu machen.
Momantan habe ich es noch am Hühnergehege, weil ich das Gefühl hatte, daß sie es ganz gerne mögen Augenkontakt zu den "anderen zu haben", aber nun ziehe ich evtl. einen Umzug des Geheges in Betracht, vielleicht näher ans Haus. Was meint ihr dazu ?

XeroX
24.09.2008, 17:06
Wie groß ist denn dein Stall?
Wir hatten mal 4 Stockenten, die mussten wir auch immer in den Stall jagen und zwar solange bis wir einen größeren Stall bauten. 1.5 m² haben ihnen nicht gereicht

LG. Altsteirer-Fan :bravo

Melinsito
24.09.2008, 17:38
Hatte mich letztes Jahr auf der Laufentenseite schlau gemacht und erstmal eine Hundehütte hingestellt, Masse ca. 0,80X1,2 m. Wochenlang fanden sie das auch okay. Gut die Mixe haben in der letzten Zeit ordentlich zugelegt, aber so sehr nun auch wieder nicht.
Meine Laufente (inzwischen über ein Jahr alt) scheint aber momentan recht nervös zu sein. Führt die Mixe andauernd in Sichtschutz, unter den Bambus, ins Gebüsch etc. Ich denke irgendein Räuber hat sich letztens blicken lassen. Außerdem hat der Erpel abends gerne "Wache" geschoben.

XeroX
24.09.2008, 18:12
Keine Ahnung was sonst noch Helfen könnte... :-[
Vielleicht kapieren sie's irgendwann wenn du sie jeden Tag hineinjagst oder wenn du ihnen Dauerarrest gibst.

LG. Altsteirer-Fan

conny
24.09.2008, 19:11
Im Garten mal nach Eiergelegen suchen ;), da würde auch den wachsamen Erpel erklären. Wäre jedenfalls eine Möglichkeit.

legaspi96
24.09.2008, 19:50
meine Enten und Gänse bekommen abends bei Anbruch der Dämmerung Körner. Das ist für sie ein Grund in den Stall zu gehen.
Grüße
Monika

Freddy
24.09.2008, 21:55
Wir werden nie diese Enten verstehen. Heute so, morgen so, heute traurig, morgen froh, gehen heute rein, morgen nicht, übermorgen holt sie der Habicht :laugh, neeeee, reintrieben immer sanft, auch wenn sie mal nicht wollen, egal warum, kannste nicht viel machen, ist im Sommer noch schlimmer :heul. Sind halt Enten....

Melinsito
25.09.2008, 09:08
Also abends gab es für die Enten immer die zweite Portion, weil die Hühner tagsüber gerne ins Entengehege einfallen und alles vernichten was noch da sein könnte, außerdem ist dies bisher ein weiterer Anreiz gewesen "nach Hause zu kommen".
Gestern war ich abends noch unterwegs. Als ich nach Hause kam war schon dunkel, aber die Enten waren ja eingsperrt.
War überrascht als mein Freund mir sagt, daß alles Federvieh drinnen sei. Mit "Gehegearrest" sind die Enten dann gestern freiwillig ins Haus. :kein
Werde das einfach mal im Auge behalten. Gibt bis zum Wochende noch Arrest und dann noch paar pflanzliche Modifikationen ins Gehege.

Vielen Dank für eure Tips !

Melinsito
29.09.2008, 14:20
Zwischenstand :
Habe die Enten am Wochenende wieder rausgelassen und darauf geachtet, daß sie bei Einbruch der Dämerung im Gehege sind und die Pforte dicht gemacht. Bei Dunkelheit bin ich raus und als ich 2 Meter vor dem Gehege war sind sie freiwillig ins Haus.
Dachte zuerst es wäre ein Zufall, habe am Sonntag dasselbe Prozedere duchgezogen. Bei Dunkelheit standen sie erst noch vor dem Haus und als ich dann auf sie eingesprochen habe sind sie wieder einer nach dem anderen ins Haus. Sehr erstaunlich, aber auch sehr erfreulich.
Bin noch Neuling auf dem Entengebiet.
Sind Enten erziehungsfähig ? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?

conny
29.09.2008, 15:07
Enten und jedes andere Geflügel lässt sich in einem gewissen Grad "erziehen", man kann sie an gewisse Rituale gewöhnen, so auch, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt in den Stall müssen. Es sollte jedoch immer zur selben Zeit geschehen, dann stehen sie abends z. B. schon parat und meckern, wenn man sich verspätet ;D. Und für ein paar Leckerli lassen sich auch Enten/Hühner/Gänse für vieles "überreden" ;) Die Regelmässigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg.

Melinsito
29.09.2008, 15:12
Hallo Conny,
vielen Dank für Deinen schnelle Antwort.
Kannst Du mir nochmal Tips geben für Entenleckerlis. Mit Katzentrockenfutter habe ich es schon versucht, aber das Interesse hierfür ist eher gering bis gar nicht vorhanden.

sil
29.09.2008, 15:21
Meine Enten mögen ganz besonders: Mais, Kartoffeln, Salat.
Achja, und braune Nacktschnecken. Dafür trauen sie sich sogar so nah, dass sie sie fast aus der Hand nehmen könnten.

conny
29.09.2008, 16:08
Katzentrockenfutter oder auch Katzen- und Hundefeuchtfutter würde ich an deiner Stelle gänzlich weglassen. In diesem Futter befinden sich neben Salz auch andere Stoffe bzw. Ergänzungsstoffe, die für Geflügel gar nicht geeignet sind.

Salat wird immer gerne genommen und sollte auch nur als Leckerli gefüttert werden, da dieser so gut wie keine Nährstoffe enthält und zu 98% aus Wasser besteht, was schnell zu Durchfall führen kann.

Gekochte Kartoffeln, Hafer und Mais sind Mastfutter und daher für Nichtmäster auch als Leckerli anzusehen.

Ich persönlich füttere Leckerlis immer aus einem kleinen, weißen Eimer. Sobald sie mich und den Eimer sehen (ich glaube der Eimer machts und nicht meine Wenigkeit ;D) kommen sie aus allen Ecken angerannt und laufen mir hinterher, egal wohin ich gehe.

Melinsito
29.09.2008, 17:33
Ich habe festgestellt, daß meine lieber Quetschweizen statt Hühnerkorn fressen. Verfüttert ihr den Mais als Schrot ? Wie sieht es mit Kartoffeln aus, als Mus oder in kleinen Stücken ?
Mit Salat brauche ich es wahrscheinlich gar nicht versuchen, sie fressen gerne Gras und Giersch. Die Hühner bevorzugen dafür Grosswegerich.

conny
29.09.2008, 19:21
Weizen füttere ich als ganzes Korn, Mais lass ich bei meinen Warzis gänzlich weg, da sie zur Verfettung neigen. Kartoffeln kannst du auch in kleinen Stücken anbieten, muss nicht pürriert werden, so haben sie etwas zu tun und sind beschäftigt.

sil
30.09.2008, 14:43
Die genannten Sachen kriegen meine drei Enten eigentlich nur als Anreiz, dass sie kommen wenn ich rufe. Mal eine gekochte Kartoffel, ne Handvoll Mais (ganze Körner) mal nen Salatkopf aus dem Garten. Ansonsten verweigern sie im Sommer jedes Zufutter. Auch das Hühnerfutter interessiert sie nicht.

Für mich ist es schon wichtig, etwas zu haben, mit dem ich die Enten zuverlässig auch außerhalb der gewohnten Zeit z.B. in den Stall locken kann, wenn es mal nötig wird. sie sind ja sehr unabhängig und reagieren auf zuviel Druck zu leicht mit Panik.
Damit das funktioniert, muß aber eine gewisse Regelmäßigkeit gegeben sein. Einmal alle vier Wochen rufen und Lekkerlis füttern, bringt wenig Erfolg, mache ich das aber jeden Tag, auch zu unterschiedlichen Zeiten, und eben mit solchen Sachen auf die die Enten wirklich geiern, dann klappt das eigentlich gut.
Aber da bin ich jetzt vom Thema abgekommen.
Achja, Haferflocken und Quark mögen sie auch.
Grüße
sil

Melinsito
30.09.2008, 14:54
Danke für eure ausführlichen Antworten. werde mal probieren worauf meine so "abfahren". Tagsüber habe ich halt das Problem, daß meine Hühner mich nur aus der Tür kommen sehen und schon angeflattert kommen. Kennt ihr bestimmt auch : fallen fast vornüber, weil der Kropf so voll ist, aber sobald man in Sichtweite ist kommen sie angewetzt als hätte es wochenlang nichts gegeben. Die Enten gucken dann zwar auch schonmal neugierig um die Ecke, sind aber sehr zurückhaltend.
Ich halte die Enten momentan tagsüber recht kurz, dann ist der Anreiz abends mit dem Futter noch grösser als vorher.
Wenn das Gatter vom Gehege dann zugeht sind sie zwar nicht begeistert, nützt aber halt nichts. Das Leben in Freiheit ist häufig nur von kurzer Dauer. Die Marder wetzen hier abends schon die Messer.

Gast
30.09.2008, 15:25
man kann doch nicht täglich das Gleiche Ritual einhalten.

Erstens kommt man unterschiedlich von der Arbeit (lange nachdem es dämmert), ist mal nach der Arbeit noch weg, fährt mal übers WE weg, schläft am WE mal länger ... sowas muss doch autag funzen!?

conny
30.09.2008, 16:31
Auch Enten sind Gewohnheitstiere, ohne Fleiß kein Preis ;)

Gast
30.09.2008, 17:01
Original von conny
Auch Enten sind Gewohnheitstiere, ohne Fleiß kein Preis ;)

aber irgendwann muss es mal OHNE Mensch klappen ... aus genannten Gründen!?

Cassandra
30.09.2008, 18:25
Original von tomwip
man kann doch nicht täglich das Gleiche Ritual einhalten.

Erstens kommt man unterschiedlich von der Arbeit (lange nachdem es dämmert), ist mal nach der Arbeit noch weg, fährt mal übers WE weg, schläft am WE mal länger ... sowas muss doch autag funzen!?


Original von tomwip

Original von conny
Auch Enten sind Gewohnheitstiere, ohne Fleiß kein Preis ;)

aber irgendwann muss es mal OHNE Mensch klappen ... aus genannten Gründen!?

warum sollte es denn?? es sind lebewesen und keine aufziehpuppen..das ist eben der preis wenn man tierhalter ist..man muss sich an gewisse rituale halten damit alles klappt
..schliesslich liegt die verantwortung ja auch beim halter und nicht beim *gehaltenen*

wenn man selber mal nicht kann ,muss man eben für eine person sorgen die diese rituale für einem übernimmt..so einfach ist das

grüsse
Tina

Gast
30.09.2008, 18:28
ja, da gebe ich Dir ja grundsätzlich Recht.

Unsere Nachbarn würden sich um die Hühner kümmern, wenn wir mal nicht da sind (Urlaub).

Aber dämmerungsabhängig sich abhängig machen, könnte und wollte ich nicht.
Der Hühnerstall würde auch immer offen bleiben, soviel steht fest. Fuchs und Marder gibts in einer Voliere nicht.

conny
30.09.2008, 19:52
Da wiedersprech ich dir vehemennt. Der Marder findet immer einen Weg in jede Voliere, durch jedweden Zaun. Da können so einige hier ein Lied singen, mich nicht ausgenommen.