Hallo Miteinander
Hätte da mal eine Frage, wo ich nicht weiter kommen.
Eines meiner Seidis ( 2-3 Jahre) ist schon seit min. 3 Monaten (eher 4 oder 5 :o ) in der Mauser. Dachte ich zumindest, aber die Federn kommen einfach nicht richtig nach. Sie fühlt sich zwar an wie ein Nadelkissen aber es wird nix.
Kann das auch was anderes sein? Sie ist ansonsten fit und fidel. Alle anderen Hühner sind ok, keine Federlinge.
Danke euch für den Rat
Hm.. das ist merkwürdig... und die stuften werden auch nicht länger? Hat sie auch kahle Stellen?
Meine ist auch im 'Moment.. ach was heißt im Moment seit auch schon etwa 3 Monaten voll in der Mauser. Dachte zwischendurch schonmal ein Ende zu sehen, aber das war nur Täuschung. ;)
Bei ihr wächst aber alles ganz normal nach wie immer. Hatte schonmal welche, die jedes Mal Gleichgewichtsstörungen bekamen...
Macht sich bei jeder Henne irgendwie anders bemerkbar. :D
Bei der einen dauert es nur ein paar wochen.. dann ist es aber meist auch nur eine Teilmauser.. njo und bei der anderen dauerts auch schonmal Monate.
Was bei dir sein könnte, dass deine Henne evtl eine leichte Unterrart der "Stockmauser" durchmacht. Da spricht man dann schonmal von sehr langen Mauserzeiten, die Federn befreien sich über Monate nicht aus ihren Hüllen und stehen wie Stacheln zwischen den anderen Federn.
Das kann passieren aufgrund von vorhergegangenen Krankheiten, evtl. Vitaminmangel, zu wenig Mineralstoffe,zu wenig UV- Licht, Hormonmangel....Da gibt es verschiedene Gründe für.
Bei Vitaminmangel müsste es deinen anderen Seidis aber eigentlich auch so gehn.
Ach sag mal so: Achte mal drauf, ob die spitzen der Federhüllen "Schwärzlich-braun" verfärbt sind. Dann könnte man unter großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehn, dass es sich um die Stockmauser handelt und es mit irgendwelchen Störungen des Körpers zutun hat.
Ansonsten: Federn bestehen bekanntlich aus Hornstoffen, die das Huhn selbst herstellen muss.
Zur Unterstützung kannst du ihr Hafer,Hirse, Weizen(wichtiger Schwefellieferant) oder auch Dinkel geben. (Da ist Kieselsäure drin, die dein Huhn zum größten Teil zur Herstellung verwendet)
Hab auch mal davon gehört, dass man sogenannten "Schachtelhalmtee" zur besonderen Unterstützung der Kieselsäureherstellung geben kann. Soll
Njo ich gebe meinen Hühnern sehr gerne Hafer in eingeweichter Form. Die piepen dann immer wie verrückt beim fressen. *g*
Und sonst geb ich ihnen noch Sonnenblumenkerne., damit das Gefieder wieder schön glänzend wird, wobei man da beachten muss dass man nicht zu viel davon gibt, sonst können die Federn verkleben. ;)
Ich hoffe ich konnte dir ein kleines bisschen weiterhelfen und wünsche dir für dein Huhn noch gute Besserung! =)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.