Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legemehl ,ab wann?
Hühnermom
20.09.2008, 07:55
Hallo ,
die erste, meiner vier Hühnermädels, hat nun beschlossen in die Eierlegerinnefraktion zu wechseln.
Sie tut dies regelmäßig und auch mit Stolz ( nicht nur mit meinem!!)
Die anderen drei Damen strafen diese Aktion noch mit Misstrauen .
Soll ich bereits jetzt Legemehl zufüttern?
Lieber Warten bis alle (wie hieß das tolle Wort noch ?) "eingeeit" sind?? :P
Oder brauch ich es wohlmöglich gar nicht füttern
Jetzt gibt es eine Mischkost aus Vollkornreis /Gemüse/Obst als Leckerlie und Getreide /Mais als Hauptfutter aus dem Futterhandel.
Ich wäre sehr dankbar für ein paar Tipps!
Schöne Grüße aus dem noch nebligen Schleswig-Holstein
wünscht
Hühnermom
vogthahn
20.09.2008, 09:00
Hallo!
Wenn sie alle gleichalt sind und also jetzt anfangen müßten, würde ich jetzt LM geben.
Deine bisherige Fütterung ist zu eiweißarm für die Eierproduktion auf Dauer.
Also, langsam umsteigen würde ich jetzt mal.
MfG
Hühnermom
20.09.2008, 10:01
Hallo ,dane für deine Antwort,
ja sie sind alle gleich alt. dann steige ich langsam um ,das ist klar ...bedeutet das ersetzen? Ich dachte man gibt es dazu? So hat mein futterhändelr mir das erklärt!!
Welche Menge wäre dann wohl ratsam?
Sollte es immer im Angebot sein ,oder nur einmal am Tag eine bestimmte Menge?
Fragen über Fragen ;D
Danke ,für allle Antworten!
Hühnermom
aus Schlewig-Holstein, wo es inzwischen sehr sonnig ist!!
vogthahn
20.09.2008, 10:16
Es kommt natürlich drauf an, was auf dem LM-Sack steht.
Ist es ein Alleinfuttermittel oder muß noch Körnermix zugefüttert werden?
Wenn man keine Legehybriden hat, kann man z.B. frühmorgens LM füttern, tagsüber selbstgemischtes Weichfutter und Gemüse und abends Körnermix.
Wer sich nicht so viel Mühe machen kann oder will, gibt einfach LM immer zur freien Verfügung und nur abends eine Körnerration.
Das ist am sichersten und einfachsten ;)
Hallo!
Ich habe auch Legehybriden und ein Kombifutter, dass man 60:40 mit Getreide mischen muss.
Die Legepellets sind bei mir den ganzen Tag zur freien Verfügung,mittags gibts Grünzeug oder das, was gerade anfällt, und am späten Nachmittag streue ich eine Körnermischung aus Weizen, Gerste, Hafer und Mais in den Auslauf. Da haben sie noch eine Beschäftigung und der Kropf wird auch für die Nacht voll. :)
Übrigens füttere ich so, wie mir Vogthahn geraten hat. Danke!!
Hühnermom
20.09.2008, 10:55
AH!!
Dann mache ich das jetzt auch so!!
Prima !! Danke für die Hilfe!!
Schönes Wochenende
Hühnermom :P
Also ich füttere dchon lange kein Legenmehl mehr und meinen Hühner gehts super und sie Legen täglich ihr Ei! Ich halte vom Legemehl nicht viel, aber das muss jeder selber wissen!
Hühnermom
21.09.2008, 07:55
Hallo ,
aber warum? Das würde ich gern wissen!!
Schöne Grüße
Hühnermom
Wontolla
21.09.2008, 08:53
Weil Legefutter für Frankensteins Industriehühner entwickelt wurde, die unnatürlich viele und zu große Eier legen müssen. Deine Marans sind erstklassige Landhühner für Freilandhaltung. Sie legen viel, aber deutlich weniger Eier als die Industriehühner und sie können um Klassen besser schmecken. Für die ist ein Rassenhuhn- oder Zuchthennenfutter optimal. Zwei Drittel Legemehl und ein Drittel Körnermix sind für sie eher eine Notlösung. Sinnvoll wenn es weniger auf den Geschmack und die Bekömmlichkeit des Fleisches oder der Eier ankommt.
Hühnermom
21.09.2008, 09:46
Hallo Wontolla,
okay ,das mit Frankenstein habe ich verstanden...habe ich hier ja im Forum auch schon mehrfach gelesen.
Das von dir empfohlene Futter bekomme ich hier (Land!!) so nicht , hast du eine Bezugsquelle?
Der von Vogthahn angesprochen Eiweißmangel ist nicht durch andere Futterquellen zu beseitigen?
Meine Hühner sind den ganzen Tag frei auf der Wiese, mit vielen Bäumen und Büschen.
Ich habe es mit Quark etc. versucht : fessen sie nicht.
Allerdings sind Bananen ihr Lieblingsleckerlie...davon kriegen sie relativ oft.
Ich will bestimmt nicht jeden Tag Rieseneier ...sonst würde ich ja zu Aldi gehen ...
Ich will es nur RICHTIG machen!
Danke für deine Hilfe
Hühnermom
vogthahn
21.09.2008, 10:21
Hallo, Hühnermom!
Eine "richtige" Fütterung, die für alle Hühner und deren Halter "richtig" ist, gibt es nicht ;).
Für Legehybriden ist LM die richtige Fütterung, wenig legende "Schmuckhühner" brauchen das natürlich nicht.
Wenn Du es hinbekommst, Deiner bisherigen Fütterung noch zusätzliches Eiweiß zuzufügen, sowie Mineralstoffgemisch für legendes Geflügel, dürftest Du gut fahren und kannst auf LM verzichten.
Zusätzliches Eiweiß, wenn sie keinen Quark mögen (was eigentlich sehr selten ist) wären Mehlwürmer, Buttermilch (damit kann man z.B. gekochte Kartoffeln "aufwerten"), Joghurt. Dazu bräuchten sie noch pflanzliches Eiweiß in Form von Futtererbsen, Ackerbohnen (frag mal den Futterhändler) oder im Notfall auch Linsen, Erbsen usw.
Für die Fettversorgung Sonnenblumenkerne und Pflanzenöl.
Da nicht überall alle benötigten Zutaten käuflich zu erwerben sind, viele keine richtige n Fütterungskenntnisse haben und/oder nicht die Zeit, sich damit zu befassen, alles richtig abzuwiegen und zu mischen, empfehle ich, LM zu füttern. Natürlich kann man auch, wie Wontolla empfiehlt, Rasse-bzw. Zuchtfutter kaufen. Allerdings ist da im Prinzip das Gleiche drin wie im LM, nur die Mengen der einzelnen Zutaten unterscheiden sich etwas.
MfG
Wontolla
21.09.2008, 11:14
Original von vogthahn
Da nicht überall alle benötigten Zutaten käuflich zu erwerben sind, viele keine richtige n Fütterungskenntnisse haben und/oder nicht die Zeit, sich damit zu befassen, alles richtig abzuwiegen und zu mischen, empfehle ich, LM zu füttern. Natürlich kann man auch, wie Wontolla empfiehlt, Rasse-bzw. Zuchtfutter kaufen. Allerdings ist da im Prinzip das Gleiche drin wie im LM, nur die Mengen der einzelnen Zutaten unterscheiden sich etwas.
Sag ich doch: 60% Legemehl als Notlösung geht natürlich auch, bringt aber in keinerlei Hinsicht die Ergebnisse von richtigem Rassehuhnfutter wie beispielsweise Muskator LA. Im Legemehl fehlt doch einiges, was "Schmuckhühner" und Bruteier benötigen. Aber für Gourmands passt LM allemal. Dem Gourmet ist es ein Greuel.
Hühnermom
21.09.2008, 11:28
Hallo ihr beiden ,
ihr repräsentiert also zwei unterschiedliche Meinungen.
Ich habe die Wahl zwischen .
-einer Legemehl ( zu) fütterung
-Fütterung mit Muskator LA
-einer Zufütterung von eiweißreicher Kost mit z.b Bohnen /Erbsen/Buttermilch/Joghurt/Pflanzenöl/Sonnneblumenkerne und ein Mineralstoffgemisch (was wär das dann GENAU??)Und wie wäre das Mischungsverhätnis?
Richtig?
Das ist dann so die Frage zwischen einfach und kompliziert ,das hat vogthahn ja auch geschrieben.
Ich tendiere da eher zu der dtitten Option und werde mich da mal rantasten .
Ich denke ich brauche einen Fütterungsplan ,der das richtige Mischungsvehätnis berücksichtigt?
Lg
Hühnermom
Hallo!
Wenn Du nen einfachen Weg willst, dann würde ich an deiner Stelle Muskator LA füttern. Ich füttere das auch meinen Enten und Gänsen.
Alle meine Tiere mögen es gerne und entwickeln sich gut dabei.
Ich ergänze es durch Kartoffeln mit Qark oder Joghurt und Kräutern, ab und an Nudeln und zwischendurch gibt es dann noch ein paar Mehlwürmer.
Hab damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Gruß Marc
Hühnermom
21.09.2008, 12:26
So ,ich habe noch eine vierte Alternative gefunden .
ich habe bei Krausland Rassegeflügelfutter bestellt und werde das langsam zusetzen.
Nach der Umstellung auf dieses Alleinfutter sollte dann doch alles klar sein ?
LG
Hühnermom
vogthahn
21.09.2008, 15:55
ja, das ist nicht schlecht :)
Ich würde auch sagen, dass das Futter zu Eiweißarm ist. Wenn du deinen Hühnern kein Legemehl gibst musst du Eiweiß in anderer Form Füttern!
LG. Altsteirer-Fan
:laugh
Hühnermom
21.09.2008, 16:36
Hallo ,das bezieht sich jetzt aber auf alles vor der vierten Alternative ,ja?
Denn das Futter für Rassegeflügel sollte das ja alles beinhalten.
Trotzdem werde ich natürlich im Leckerlieformat weiterhin auf Eiweißzufuhr achten ,das gab es ja auch vorher...nur eben das falsche Hauptfutter.
LG
Hühnermom
Hallo,
Also ich füttere nie Legemehl und habe trotzdem immoment von 2 Hennen 2 Eier am Tag!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.