Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elsässer Gänse
Gänsehirte
19.09.2008, 17:33
Hallo Forumfreunde
eine Bekannte von mir hat Elsässer Gänse (seit Kurzem) und nun wollte sie wissen wie die vom Wesen so sind. ;)
Gruß Manuel
Hallo!
Die Elsäßer sind normal recht ruhige ausgeglichene Tiere. Aber wie alle Gänse können die Ganter zur Brutzeit recht aggressiv sein.
Meine sind im Gegensatz zu meinen anderen Gänsen recht leise und wie alle meine Gänse sehr zutraulich, was natürlich davon abhängt wieviel man sich mit den Tieren beschäftigt und in welchem Alter man sie bekommen hat.
Gruß Marc
Gänsehirte
19.09.2008, 19:57
Danke für die Antwort. Sie hat die Gänse als Küken bekommen und beschäftigt sich viel mit ihnen.
Gänsehirte
30.05.2010, 13:14
Hallo,
Primus&Prima:
Ich schiebe hier mal einen Thread für dich etwas hoch.
Hoffe du bekommst noch einige Antworten.
Gruß Manuel
Primus&Prima
30.05.2010, 20:13
Hallo Manuel,habe diesen Thread auch schon gelesen.Hier mein Beitrag aus dem anderen Thread.
Hallo Foris,
habe diesen alten Thread ausgegraben um etwas mehr über Elsässer Gänse zu erfahren.
Mein Mann möchte schon seid ein paar Jahren ein Gänse Paar halten, und ich finde Elsässer Gänse würden sehr gut zu uns passen.
Elsässer Gänse sollen recht freundlich sein, nicht zu schwer werden etc.
Schreibt doch etwas über eure Erfahrungen mit den Elsässer Gänsen.
Wer kann mir über die Rasse etwas berichten?
Lady Gaga
31.05.2010, 17:12
Hallo Primus & Prima,
halte seit Januar 2010 Elsässer Gänse.
Habe sie mir aus vielen Gänsenrassen rausgesucht, weil ich sie nicht nur schöner wie weiße Gänse finde, sondern sie auch sonst viele Eigenschaften haben, die ich toll finde.
Alles was ich bislang über Elsässer Gänse gelesen haben bzw. erzählt bekam, trifft zu 100 % zu.
Die Elsässer Gänse sind eher ruhige und zutrauliche Tiere. Bin bisher noch nie ernsthaft angegriffen worden. Auch in der Brutzeit nicht. Sie haben sehr gute Naturbrut Eigenschaften.
Alle Tiere, auch der Ganter, kümmern sich rührend um die jungen Gössel.
Sie sind vorzügliche Weidegänse und brauchen von daher kaum Körnerfutter.
Der Zeitaufwand für diese Gänserasse ist minimal.
Sie kommen auch mit spärlichen Weiden und schwierigem Gelände sehr gut zurecht.
Einfach ein Traum diese Rasse. :roll ;D :) :-*
Leider ist sie noch eine relativ junge Rasse und von daher noch nicht so bekannt und so viel gehalten wie zum Beispiel Pommerngänse.
Ich hoffe sehr, dass sich das als bald ändern wird. Die Tiere hätten es echt verdient.
Ich möchte meine Drei auf gar keinen Fall mehr missen. :jaaaa: :-* :biggrin:
Der einzige Nachteil:
Sie können wegen ihrer guten Beweglichkeit und geringem Gewicht von 4-5 Kg recht gut fliegen.
Das legt sich allerdings wenn sich die Gänse eingewöhnt haben. Dann bleiben sie auch auf dem Boden.
Mein Ganter ist zweimal davon geflogen. :o
Ihre Robustheit ist geradezu sprichwörtlich! Die Gänse wollen immer raus, auch bei 15 Grad Minus.
Im Stall bleiben zu müssen wäre die Höchststrafe für diese Gänse.
Auch die 2 Tage alten Gössel waren von Anfang an Draussen.
Dieses Jahr bei strömendem Regen und sehr kaltem Wetter.
Viele hier im Forum haben abgeraten. Die ersten drei Wochen sollen die jungen Gössel gar nicht raus oder nur bei schönem Wetter.
Die Gänse wollten aber raus und ich hätte sie auch nie im Stall halten können.
Jetzt weiss ich, dass es den Gössel absolut nicht geschadet hat. Sie saßen warm unter den Flügeln ihrer Eltern. Nie war eines am zittern oder durchnässt. Alle Sorgen absolut grundlos.
Das sind eben doch noch sehr gute Naturgänse und absolut robust.
Für mich eine der besten Gänserassen. Viele Vorteile und kaum Nachteile.
LG Silke
Daunenfein
06.06.2010, 22:59
Hallo Lady Gaga!
Ich bin auch schon 100% Elsässer infiziert! :-*
Da ich es kaum erwarten kann, im Herbst Gänse aus Deiner tollen Nachzucht zu bekommen, schmiede ich jetzt schon unendlich Pläne und beginne mit Steffen bereits das Grundstück zu richten! :jaaaa:
LG Silke
Lady Gaga
07.06.2010, 12:43
Hallo Daunenfein,
einen tollen Namen habt ihr euch da rausgesucht. :)
Freue mich hier nun bald auch viel von und über euch zu lesen. :o
Freut mich, dass ihr nun auch den Elsässer Gänsen verfallen seid.
Viele liebe Grüße auf den Berg
Silke
Hallo,
ich habe auch erst vor kurzem elsässer gänse bekommen kann mir jemand sagen ab welchem alter sie geschlechtsreif sind ?
Hallo, Arau007!
Ich habe die Fränkischen Landgänse. In Allem kann man mit den Elsässern parallelen ziehen.
- Keine Angriffsgans
-Naturbrutgans
-fürsorgliche Führung des Nachwuchses
-wenn man reichlich Grünland hat, braucht man keine Zufütterung
-wenn deine neue Errungenschaft vom Frühjahr ist, werden sie kommendes Frühjahr brüten. Da sind dann einige Regeln in der Legephase, beim Nest zurechtmachen, beim Brüten und in der ersten Phase des Ausgehens zu
beachten.
Vermenschlicht die Gänse nicht so. Die wissen am besten, was sie zu machen haben.
Jetzt schon eine Planschwanne bieten. Wasser öfters erneuern. Ist zum Treten erforderlich. Auch wenn es friert, frühs die Eisschicht zerstoßen und die Brocken einigermaßen herrausholen und dann toben und treten die im Wasser, daß es einem graust. Am Gefieder bildet sich dann Eis. Das knappern sie dann wieder ab. Wie oben schon geschrieben, sie wollen tags immer raus. Die Länge des Tageslichtes steuert auch den Brutbeginn. Die ersten zwei Eier sind angeblich bei einer Erstlegerin nicht befruchtet, aber gut für die Küche.
Wenn das erste Ei kam, frage hier wieder. Dann kommen die nächsten Tips für die Eipflege.
Stall mindestens 3X3m mit einem großen vergitterten Fenster ohne Scheibe. Die Gänse vertragen mehr, als wir ihnen zutrauen.
Hallo, an Alle! Ich suche einen Tula-Kampfgans-Ganter!
Dieter
hallo,
VIELEN DANK Giersch
Ich habe das alles schon gemacht aber noch eine frage ist es normal das sie sich jetzt noch nicht treten?
Hallo
Die treten sich jetzt noch nicht. Ist doch noch viel Zeit. Anfänger kann es nicht schnell genug gehen. Ging mir auch so. Alles verständlich so etwas Neues.
Am schlimmsten wird es dann, wenn sich die Gans gesetzt hat die 30 Tage zu warten. Ich warne auch davor, greift nie nach der Gans wenn sie auf dem Nest sitzt. Seht nur mal nach den Eiern, wenn sie von sich aus ihre obligatorische 25-Minuten-Pause macht. Der Ganter ist dann auch mit ihr unterwegs.
Mit das Schönste im Gänsejahr ist, wenn es unter ihr wiwiwi macht, sich Köpfchen unter ihr zeigen, sie sich dann das erste Mal gegen 9 Uhr ganz langsam erhebt, vorsichtig über den Nestrand steigt, langsam und Laute von sich gebend aus der Tür geht, und die Kleinen hinter ihr her und man zählt dann schnell mit.
Dieter
Hallo,
Danke für deine Antworten ich bin schon sehr gespannt auf das nächste Jahr.Wenn du noch weitere Tipps zur Zucht und Haltung hast nehme ich sie gerne an.
nandu1104
29.11.2016, 16:14
Hallo, kann mir einer sagen was die Elsässern für Anforderungen an den Stall stellen... ? Wie gross sollte er für 1:2 Gänse sein ?? Wie ist es wenn beide brüten sollen, machen die ihr eigeners Nest oder sollte das Nest fertig sein ??
gangwald
02.12.2016, 00:10
also mind. wie von Giersch schon erwaehnt nicht weniger als drei mal drei Meter...
Nistmaterial:... der Einfachheit halber Stroh... einen schoenen Bereich damit flach ausfuellen und dann extra einen richtig guten Haufen Stroh an einer Stelle noch obendrauf geben.. Eigentlich ist es so, das sich der Ganter um den Nestvorbau kuemmern wuerde (also den Standort und die allererste Rundung vorbereitet indem er durch Sitzen eine Kuhle schafft, er prueft auch den Boden dabei) Der Rest, wenns dem Weibchen genehm ist, uebernimmt Sie hierbei.. Sie baut sich dann das Nest zurecht wie es ihren Anforderungen entspricht, von da ab uebernimmt der Ganter das Wache schieben..
also so sollte es in der Regel stattfinden, du bietest also quasi nur das Nistmaterial an..
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.