PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidenhuhnküken inklusive Parasiten bekommen



Eva-M.
08.09.2008, 18:45
Hallo!

Ich habe am Samstag ein Seidenhuhnküken bekommen. Wie alt es genau ist, kann ich nicht sagen, aber schätzungsweise schon ein paar Wochen. (Versuche nachher auch mal ein Foto anzuhängen.)
Auf jeden Fall hat es die Henne geschafft am Samstagabend auszubüchsen und war bis Sonntagnachmittag verschollen-> ein Nachbar hat sie dann zum Glück putzmunter bei sich im Vorgarten entdeckt.
Tja, das Dumme ist: Ich habe sie mir vorhin mal ganz genau angeguckt, weil mich ihr Gefieder interessiert hat-> da waren längliche, braun-schwarze und ziemlich schnelle Tiere bei ihr im Gefieder unterwegs. Etwa 3-5mm lang, würde ich schätzen. Im Kopfbereich habe ich an den Federansätzen auch sowas wie weiße Eipakete entdeckt. :(

Da ich noch Verminex hatte, habe ich ihr sofort ein paar Tropfen direkt auf die Haut gegeben und alle Krabbler die ich sehen und auf die Schnelle fangen konnte abgeplückt.

Aber was mache ich nun?
Nochmal mit Kieselgur bestreuen, damit die Viecher ganz konsequent abfallen und sterben?
Und soll ich sie wieder zu den anderen Hühnern in den Stall lassen? ???

Zum besseren Eingewöhnen und weil sie noch so klein ist, habe ich sie letzte Nacht in `nem Katzentransportkorb gelassen und sie dann tagsüber in einen abgetrennten Bereich des Geheges gesetzt.
Sie ist putzmunter und irgendwie ganz ungewöhnlich im Vergleich zu meinen anderen Hühnern. Also nicht nur vom Aussehen her (sieht ja aus wie ein aufgeplatztes Kissen), sondern sie läuft auch irgendwie ganz eigenständig durch den Auslauf & sucht gar nicht wie eine etwas ältere neue Junghenne, den Kontakt zu den anderen Hühnern.
Frisst und trinkt auch ganz normal.

...mist, seitdem ich die Federlinge (?) gesehen habe, krabbelts mich selber. Hüpfen die etwa auf Menschen? :o

Helft mir bitte.
Eva-M.

PS: Ist das bei Seidenhühnern eigentlich normal, dass sie zum schlafen ihren Kopf nach hinten legen? Vorhin hat sie nämlich ein paarmal "gegähnt" und nun liegt ihr Kopf wieder schnabelaufwärts auf ihrem Rücken. Sieht nun nur noch aus wie ein Wattebausch...ok, jetzt hat sie ihren Kopf huhngerecht im Flügel vergraben. Ich vermute die ist bloß ziemlich ko.

MonaLisa
08.09.2008, 18:51
Das Verminex wird schon reichen. Kontrolliere die nächsten Tage, und nach 1 Woche noch mal tropfen.
Halte sie noch separat und schau bei deinen auch mal nach oder tropfe vorsichtshalber gleich.
Beim Menschen finden die Federlinge keine Federn, also mach dir keine Sorgen ;)

Gruß Petra

Eva-M.
08.09.2008, 18:53
Cool, während ich meinen Beitrag erweitert habe (Foto & wie sie schläft) habe ich schon die erste Antwort bekommen.
Danke schön Petra! :)

Eva-M.
08.09.2008, 19:18
:o Irgendwie scheinen die Federlinge aus dem Gefieder flüchten zu wollen! Ich sehe immer mehr schwarze Tiere die durch das Gefieder huschen. Und die Henne kratzt sich seit dem Verabreichen von Verminex nun auch.
Wohin flüchten so Federlinge eigentlich? Warum sind die so munter und fallen nicht einfach tot ab? ???

Ich kann die doch grad nicht wieder alle einzeln absammeln-> dafür ist das Hühnchen noch zu scheu und ich will sie nicht schon wieder packen. :(
Die tut mir gerade richtig leid. Wenn der Vorbesitzer da mal eher nachgeschaut hätte oder vorsorglich nen Verminextropfen draufgeträufelt hätte, dann müsste die sich jetzt nicht so kratzen.

Soll ich ihr vielleicht ein Staubbad mit Kieselgur anbieten??
Oder nutzen Seidenhühner bei so nem Gefieder sowas nicht?

labschi
08.09.2008, 20:48
Hallo!
Das ist eine sehr hübsche kleine Henne, die Du da bekommen hast. Kieselgur ist - glaube ich - gegen Milben. Ob es auch gegen Federlinge hilft, müßte Dir jemand anders beantworten können.

Ich drücke Dir die Daumen, daß Deine kleine Seidi-Henne die Viecher schnell los wird.

Quaki
08.09.2008, 21:09
Hallo

Soll ich ihr vielleicht ein Staubbad mit Kieselgur anbieten?? Oder nutzen Seidenhühner bei so nem Gefieder sowas nicht?

Unsere Seidenhühner machen sehr gerne richtige Staubbäder. Sie buddeln richtige Löcher im trockenen Gartenboden.

Gruß Quaki

Günter Droste
08.09.2008, 21:26
Original von labschi
Hallo!
Das ist eine sehr hübsche kleine Henne, die Du da bekommen hast. .......

Sicher ? - ich bin es mir nicht

Viele Grüße
Günter

Oliver2601
08.09.2008, 22:49
Ich würde auch behaupten Hahn die Frisur steht schon sehr weit nach hinten

Eva-M.
10.09.2008, 19:33
:o WAAASSSS?
Ein Hahn??

Seid ihr euch sicher?
Ab wann kann ich das bei `nem Seidenhuhn erkennen?

Und ich dachte schon, ich wäre von den Federlingen perfekt geschockt, aber ein Hahn wäre echt die Krönung. >:(
Ich habe nämlich nicht nur dem Vermieter, sondern auch allen bisher ganz freundlichen Nachbarn versprochen, mir keinen Hahn anzuschaffen.
(Abgesehen davon wäre auch ein stattlicher Brahmahahn mein Wunschtraum gewesen.)
Könnten die Seidenhuhnkenner/-halter unter euch mithilfe weiter Fotos mehr erkennen? Irgendwie muss man bei denen doch das Geschlecht eindeutig feststellen können. (vielleicht war ja auch bloß die Kopfbefiederung beim Huhn verstrubbelt und deshalb denkt ihr es sei ein Hahn.)

Die Federlinge sind übrigens scheinbar alle tot & nun warte ich nur noch auf das Abfallen der Eierpakete. Ein Staubbad hat die Henne (wenn ichs oft genug wiederhole, wirds vielleicht eine...) heute auch genommen-> sieht nun überhaupt nicht mehr strahlend weiß aus.

Eva-M.
10.09.2008, 19:48
Ich hab mich gerade im Forum schonmal mithilfe der Suchfunktion informiert-> scheinbar hilft ja nur abwarten. :(

2Bfree
30.10.2008, 13:41
Ich würd auch denken es könnt ein Hahn sein. Aber jetzt mal was anderes: Du schreibst, Dein "HUHN" legt den Kopf zum Schlafen auf den Rücken, aber verdreht es ihn auch ?? Ich hatte ein Jahr gleich zwei meiner Junghennen verloren. Diese beiden verdrehten ihr Köpfchen von einen Tag auf den anderen total. Sie haben richtiggehen den Hals zur Spirale gedreht und den Kopf dazu. So konnten sie nicht laufen und nichts, und BUMS waren sie ratzfatz tot. Ich muß sagen, sowas schlimmes hatte ich noch nie gesehen... Weiß jemand, was das für eine Erkrankung gewesen sein könnte ?? ???

yossy
30.10.2008, 15:09
Vitamin E Mangel

Eva-M.
30.10.2008, 18:52
Also mein vielleicht-Seidenhahn legt den Kopf nur so nach hinten, wenn er komplett ko ist. Ansonsten steckt er den sich normal unter `nen Flügel.

yossy
30.10.2008, 19:55
...dann ist es wohl was anderes.
Ich habe bei so einen verdrehten Hals Fall mal den Hals fixiert/geschient und nachdem ich die Fixierung nach 2 Tagen entfernt hatte war´s nachwievor sofort wieder verdreht. Da hilft dann nichts mehr.
In Deinem Fall ist es vielleicht nur eine "dumme" Angewohnheit.
bye

2Bfree
02.11.2008, 12:01
Hallo yossy! Wie kommst Du gerade auf Vitamin-E-Mangel? Gibts da was, wo man nachlesen kann?? Eigentlich dachte ich daß ich meinen Hühnchen alles biete... Ist der Mangel Deiner Ansicht nach genetisch bedingt oder allein der Fehler in Haltung/Fütterung zu suchen? LG ???

Davinci
03.11.2008, 01:15
kann man denn bei Seidenhühnern das Geschlecht unterscheiden? also, als meine noch klein waren, konnte ich das absolut nicht. das hab ich dann später an der Haube gesehen und dann an der kahlen Stelle, wo bei den Hähnen der Kamm später mal kommt.

yossy
03.11.2008, 19:43
@2Bfree
weiß ich halt, nachzulesen irgendwo in einer mediz. Lektüre. Habe auch schon früher mal dadrüber geschrieben. Läuft glaube ich auch unter dem Begriff Sternguckerkrankheit.

@daVinci
ja man kann bei Seidis und Zwergseidis das Geschlecht unterscheiden, nur zu welchem Zeitpunkt ist halt die Frage. Je früher man urteilt desto höher ist die Fehlerquote. Logisch und ganz einfach eigentlich. So einfach dass selbst Spitzenzüchter fehl liegen können.

bye

Alpenfee711
05.11.2008, 19:48
Wo kriegt man Verminex her und was kostets ungefähr? Das wäre sicherlich brauchbar um es daheim zu haben oder?
Ela

kajosche
06.11.2008, 09:58
holdrio

zb. bei "fressnapf" oder endere tierfachhandlungen für 9,90 euro

grüße

Alpenfee711
06.11.2008, 11:56
Dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee dann weiß ich ja woher ich das kriege. Ela