Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghühner 14.5 Wochen teilnahmslos
Primus&Prima
08.09.2008, 17:43
Hallo Foris,
gerade wollte ich Fotos von meinen Junghühnern machen für das Thema Interessante Mixe.
Leider habe ich dann festgestellt das eben diese Mixe teilnahmslos herumstanden ???.
Sie fressen und trinken, aber sie sahen so alt aus? :(
Schaut euch die Fotos an, muß ich mir sorgen machen?
Beim TA habe ich angerufen, der hat gelacht und gemeint dass er noch nie ein Huhn behandelt hätte und mir da auch nicht weiterhelfen könne >:(.
Er sei für Säugetiere zuständig :o
Nun wollte ich wissen ob ich vorbeugende Maßnahmen ergreifen kann.
Soll ich sie separieren?
Zu fressen bekommen sie Weizen, Muschelschrot, Mais und etwas Legemehl. Ansonsten das was sie auf der Wiese findenz.B Holunderbeeren, Johannisbeeren(weiß nicht ob sie die essen) etc.
MonaLisa
08.09.2008, 18:02
Durchfall?
Evtl Kokzidiose, auf jeden Fall sehen sie krank aus. Oder war es bei euch sehr kühl, so dass sie nur etwas frieren? Wie benehmen sie sich sonst noch, zB wenn du mit Leckerchen kommst?
Gruß Petra
Primus&Prima
08.09.2008, 18:18
Bin gerade mit Leckerchen raus, da erwachten die Lebengeister, aber als dann der ganze Mob angestürmt wurde eines umgerannt. Es ist aber sofort wieder aufgestanden und hat mitgefressen, sonst weichen sie immer flink aus. Gefressen haben sie mit Genuß so viel sie erwischen konnten.
Wir haben 15 Grad draußen, also eigentlich nicht so kalt oder?
Sie sind noch nicht geimpft oder entwurmt kann es das sein?
Durchfall kann ich nicht sagen, habe nichts gesehen und der Hintern ist sauber.
Soll ich auf Kokzidiose Verdacht behandeln, wenn ja mit was?
Drachenreiter
08.09.2008, 18:30
Hi,
nimm mal die beiden seperat von den anderen. Den Kot den sie über Nacht ausscheiden, lässt du morgen bei einem anderen TA auf Kokis untersuchen.
Bei mir waren 3 Hühner aber erst nach dem Entwurmen so. Mittlerweile sind jetzt nach zwei Wochen 2 wieder übern Berg und eins schwächelt immer noch. Aber die 3 waren schon immer die kleinsten.
Schau abends mal ob der Kropf gut gefüllt ist.
Einige bekommen abends immer eine Extraration!
Gib Ihnen über Nacht mal noch die Wärmelampe. Laß mal den Mais weg und gib Ihnen Quark, mit Weizenbruck, Oregano, Brennessel, Holunder, etwas Vogelbeere (alles vermischen) etwas Rapsöl oder Olivenöl.
Wieviele Küken hast du auser diesen beiden und den 4 Altsteirern?
Gruß
DR
Primus&Prima
08.09.2008, 18:38
Wir haben aus diesem Schlupf noch zwei andere Mixe (Italiener-Hybriden) die sind schon immer viel kräftiger und großer gewesen und auch jetzt wie die Altsteirer auch top fit.
Hänge noch ein Bild der Mix Henne an(habe eines vorsorglich gemacht).
Kann es auch folgen von Jahrelanger Inzucht sein?
Habe die Eier von jemand aus unserer Ortschaft der wie ich jetz erfahren habe wohl schon länger immer die Nachkommen untereinander verpaart, soll heißen seit Jahren kein frisches Blut dazugekommen.
Werde sie jetzt einfangen und separieren.
Nur zur Vorsicht.
Hoffe das es nichts Schlimmeres ist.
Danke für eure unterstützung.
Schaue nachher noch einmal im Forum vorbei.
Drachenreiter
08.09.2008, 18:47
Hi,
sind die Küken ganz normal mit den anderen mitgewachsen?
Hast du schon mal wegen Milben geschaut?
Gruß
DR
MonaLisa
08.09.2008, 18:47
Vorsichtshalber mach ihnen noch einen schönen Tee als Tränke: Oregano, Thymian, Salbei Mischung, trinken sie gerne und hilft bei Entzündungen etc.
Den Kot solltest du sammeln -wie DR schon schrieb- und sogar eine Kotprobe machen lassen auf Würmer und Kokzidien.
Bei positivem Wurm-Ergebnis entwurmst du mit Flubendazol (Solubenol) vom TA.
Wärmelampe kann nicht schaden, vielleicht sind sie nur ganz leicht erkältet.
Gruß Petra
Primus&Prima
08.09.2008, 20:05
Habe einen Quarantänestall eingerichtet mit Wärmelampe in unserer alten Milchküche!
Bin sehr erschrocken als ich sie auf dem Arm hatte die sind recht mager, die Kröpfe sind leer denke ich.
Bin am Hals entlang gefahren und da war nichts zu spüren.
Werde jetzt den Tee kochen und nach dem abkühlen servieren.
Die fehlenden Zutaten fürs Päppelfutter werde ich wohl mit der Taschenlampe suchen müssen,
da ich jetzt erst den Kleine und den Opa Bettfertig machen muss.
Ach ja, Milben habe ich kein entdecken können.
Wir haben auch erst vor 14Tagen den Stall gekalkt, da dürfte im Moment kein Kleingetier leben.
Die sind wie gesagt aus Eiern eines Bekannten geschlüpft, die Eltern waren schon totale Mixe.
Von den 5 Kücken die geschlüpft sind habe ich noch diese 2 die anderen sind dem Fuchs und der Katze zu Opfer gefallen.
Also von den 5 wuchsen 2 schneller als die anderen und die zwei die ich im Moment noch habe sind unterschiedlich groß.
Seit ca. 14 Tage nach dem Schlupf ist mir das aufgefallen.
Habe mir nichts dabei gedacht da es ja Mischlinge sind.
Hier ein Bild wo man die unterschiedliche Größe etwas sehen kann.
Drachenreiter
08.09.2008, 20:25
Hallo Helga,
wenn die Kröpfe leer sind, gib Ihnen heute halt mal nur eine Extraration Weizenkörner oder geschrotetes und den Rest morgen in der Früh.
Schau aber das sie was fressen und den Kropf voll bekommen.
Meine 3 Kandidaten bekommen immer Abends und gleich am Morgen noch ne Extraportion. Seitem geht es aufwärts.
Gruß
DR
Primus&Prima
09.09.2008, 09:47
Schlechte Neuigkeiten, eine meiner Hybriden knapp 3 Jahre ist Tod.
Habe bei ihr aber vor ihrem Tod keine Anzeichen die auf eine Krankheit andeuten bemerkt.
War heute Morgen viel unterwegs und bin auch jetzt schon wieder auf dem Sprung.
Die Kleinen sind sehr schwach, der größere von beiden ist extrem schwach. Mein Gefühl sagt mir das es vielleicht nur der kleinere der beiden schaffen kann.
Was kann ich tun damit sie fressen, trinken?
Zwangsweise?
Wenn ja wie?
Beim Tierarzt habe ich jetzt wenigstens eine Adresse bekommen an die ich meine Kotprobe schicken kann :(
Hast Du in letzter Zeit Hühner zugekauft?Sind Deine Stamm-Tiere geimpft?
Hast Du einen Überbestand? Volierenhaltung oder Freilauf?
Primus&Prima
09.09.2008, 10:06
Außer der Altsteirer die am 26 August zu uns kamen habe ich keine neuen Tiere dazu bekommen.
Geimpft sind bis jetzt noch keine. Habe 12 Hybriden mit knapp 3Jahren, 4 selbst gezogene Mixe mit 14,5 Wochen und die 4 Altsteirer von Charls.
Meine Tiere geniesen unbegrenzten Freilauf. wir wohnen außerhalb der Ortschaft auf einem Hof.
Die kranken haben wäßrigen teilweise festen, schlecht richenden Durchfall.
Vielleicht wirklich Würmer? Die können ein Huhn ja auch ziemlich schwächen. Und gerade bei den glücklichen Hühnern - also viel Auslauf - da können sie sich leichter Würmer einfangen.
Hallo!
Ich habe das gerade vergangene Woche mit unseren Küken hinter mir:
DAS SIEHT VOLL NACH KOKZIDIOSE AUS!!!
Bitte sofort (heute noch) eine Kotprobe zum Tierarzt bringen. Die können den Kot sofort auf Kokzidiose untersuchen, er braucht dafür nicht eingeschickt werden.
Aber selbst, wenn du keinen Tierarzt findest, der das kann: Besorge dir unbedingt ganz schnell (noch heute!!) ein Antikokzidium! Du hast nichts zu verlieren, denn wenn es keine Kokzidiose sein sollte, schadet das Mittel nicht. Die Großen werden auch befallen sein, aber in der Regel überleben sie, manchmal sogar ohne Symptome zu zeigen. Die Küken schaffen das aber nicht!
Ich habe mit Lohmann Animal Health in Cuxhaven telefoniert und einen Ratschlag von einem der dort arbeitenden Ärzte bekommen:
Das Mittel der Wahl (weil es am schnellsten hilft binnen 24 Stunden) heißt: Baycox! Man könnte auch mit anderen Sulfonamiden behandeln, aber die helfen nicht so schnell.
Man rührt es in einem Liter Wasser an (3 ml Baycox rein) und rührt es um. Dann muss der gesamte Bestand 8 Stunden lang eingestallt bleiben und darf nur aus diesem Wassernapf trinken. Das Ganze wiederholt man am zweiten Tag noch mal.
Aber den Küken müsstest du das Baycox dann 4 mal am Tag mit der Plastikspritze (je 3 ml davon) einflößen, weil sie eben nicht mehr alleine trinken. Weiterhin brauchen die Küken (und nur die) UNBEDINGT alle 1,5 Stunden Wasser. Das müsstest du ihnen auch einflößen, denn sie trinken nicht mehr selbst - mit einer Plastikspritze seitlich in den Schnabel geben. Und zwar mindestens immer 6 ml. Hast du Multivitamine für Hühner da? Die wären nicht schlecht, wenn du die mit ins Wasser gibst.
Wir haben es so gemacht: Erst 3 ml von der Baycox-Mischung aus dem Trinknapf, dann 1,5 Stunden später 6 - 9 ml Vitaminwasser. Dann wieder 1,5 Std. später 3 ml Baycox-Mischung, dann wieder 1,5 Std. später Wasser usw.
Das ist mühselig, aber die Tiere sterben bei Kokzidiose meistens an der Dehydration (Austrocknung)!!! Eine Zufütterung ist für diese zwei Tage nicht unbedingt erforderlich, auch wenn sie nichts essen. Die Vitamine fangen das etwas ab und nach den 2 Tagen fangen sie wieder an zu fressen.
Wir haben das bei unseren Küken an diesen 2 Tagen so gemacht, und dann waren sie durch mit den Kokzidien. Unsere Küken waren nur 8 Wochen alt und sie haben es alle überlebt. Aber das auch nur, weil wir bis spät in die Nacht immer wieder Baycox und Wasser eingeflößt haben!!
Ich drücke dir die Daumen...
LG, Heike
Ach ich sehe gerade, du hast auch Enten: Alles Geflügel muss behandelt werden, sonst stecken sie sich untereinander immer wieder an!
Primus&Prima
09.09.2008, 12:45
War gerade bei den Hühnchen und leider konnte ich dem größeren nicht mehr helfen. Es war gerade in den letzten ....
Jetzt hoffe ich das ich das andere wenigstens durchbringe und das der restliche Bestand nach Behandlung alles gut übersteht.
Kotprobe ist auf dem Weg ins Labor.
Gib' ihm Flüssigkeit, Flüssigkeit, Flüssigkeit. Das ist momentan am Wichtigsten. Und Baycox - so schnell wie möglich...
Primus&Prima
09.09.2008, 14:50
Habe der Kleinen jetzt schon ein paar mal wasser gegeben.
Sie wehrt sich jedesmal kräftiger :)
Gerade hat sie sogar versucht zu fliegen.
Das Baycox kann ich gegen 16.00 Uhr beim Tierarzt abholen.
Bin nun bei einem Großviehlandtierarzt gelandet, er steckt im Moment noch in einer Geburt. Er hat das Mittel vorrätig, leider hat er mir wenig Hoffnung gemacht für mein schwaches Tier. Er hat am Telefon auch gesagt ich soll es am besten allen oral verabreichen, nur um auf Nummer sicher zu gehen.
Hallo, Helga.
Wir haben auch nur insgesamt 9 Hühner und 1 Hahn (inklusive der Küken). Wir haben den Liter Wasser mit dem Baycox angesetzt und am ersten Tag hatte ich die Küken mit der Glucke sogar separiert (die hatten dann ihren extra Liter mit Baycox). Die großen Hühner und der Hahn hatten nach 8 Stunden knapp 250 ml von dem Liter getrunken (ich habe das Wasser im Anschluss zurück in ein Litermaß gegossen um es zu kontrollieren). Die großen Hühner und deine Enten werden von allein trinken. Die erwachsenen Tiere kommen scheinbar auch mit der Infektion ganz gut klar. Du merkst ja jetzt schon, was sich die Kleinen wehren können. Ich würde die Großen damit nicht nerven. Es besteht auch immer die Gefahr, wenn man Flüssigkeit mit der Spritze in den Schnabel gibt, dass sich das Huhn verschluckt. Dann kann es sehr schnell zur Lungenentzündung kommen. Schon alleine deswegen würde ich es nicht machen, wenn es nicht nötig tut.
Nur bei dem Kleinen würde ich es auf jeden Fall machen, weil es ja nicht mehr alleine trinkt. Und ich würde auch schon heute Abend mit Baycox beginnen - unbedingt, damit es überhaupt noch eine Chance hat. Du kannst für das Kleine ja einen halben oder einen viertel Liter extra ansetzen. Und die Großen behandelst du dann ab morgen, die müssen dafür ja auch 8 Std. eingestallt werden. Wir haben unsere von 8 bis 16 Uhr eingestallt und an beiden aufeinanderfolgenden Tagen haben sie ordentlich getrunken. Bitte gibt dem Kleinen heute und morgen soviel Flüssigkeit wie möglich und so lange (Uhrzeit) wie dir möglich. Mein Mann hat noch bis 0.30 Uhr immer wieder Vitaminwasser eingegeben...
Es wäre wichtig, dass das Küken heute noch 2 - 3 mal vom Baycox bekommt (immer im zeitlichen Abstand von 1 bis 1,5 Std.), damit es vom Wirkstoff ordentlich etwas abbekommt. Dazwischen auch immer mal wieder Vitaminwasser. Innerhalb von 24 Std. sollte es dann wieder aufwärts gehen, so war es bei uns auch...
Ich drücke weiterhin die Daumen!!
LG, Heike
MonaLisa
09.09.2008, 15:11
Gib ihr Oregano-Salbei-Tee zu trinken und versuche sie mit dünnflüssigem Legemehlbrei zu füttern, evtl mit dem Tee angerührt.
Aber Vorsicht, immer nur auf die Zunge geben, nicht in den Rachen, sonst gerät es in die Lunge.
Und immer wieder kleine Mengen.
Nicht aufgeben, Hühnchen sind manchmal sehr zäh.
Gruß Petra
Primus&Prima
10.09.2008, 08:08
Morgen, leider weiß ich immer noch nicht was aus der Kleinen wird.
Als ich das erste Mal heute Morgen bei ihr war wehrte sie sich schon, aber auf der anderen Seite habe ich auch bemerkt das sie ihre Beine nicht richtig unter Kontrolle hat.
Werde aber nicht aufgeben und feste weiter machen :jaaaa:
@finicat
Wie lange hast du die Eier deiner Hühner nach der Behandlung weggeworfen?
Der TA meinte 10 Tage müßten genügen.
Danke für eure Tipps, die haben mir sehr geholfen.
Es ist schon komisch, meine Schwiegermutter hat ja immer Hühner gehabt und soweit ich weiß mußte sie diese nie Behandeln.
Jetzt wo ich Kücken nachgezogen habe und mir ein paar Rasse Tiere gekauft habe werden die Kleinen krank und sterben >:(
Vielleicht sind Hühner-Kücken einfach anfälliger für Krankheiten, da ich ja schon öfter Laufenten Kücken hatte und die sind auch nie krank gewesen. Oder es sind nur diese Kücken, den es sind bis jetzt nur die erkrankt welche aus den Eiern eines Bekannten geschlüpft sind. Dieser hat zu mir gesagt das er öfters Kokzidiose hat.
Hallo, Helga.
Es ist sehr schön, dass das Küken noch nicht gestorben ist!! Das ist ein gutes Zeichen! Bei der Kokzidiose kommt es tatsächlich zu Lähmungen in den Gliedmaßen, von daher kann man schon mit "an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" davon ausgehen, dass es die Kokzidiose ist. Mach so weiter! Unsere Küken waren ziemlich genau nach24 Stunden aus dem Gröbsten raus. Wann hast du angefangen, das Baycox zu geben? Wird wohl gestern Abend gewesen sein. Also sollte es ab heute Abend wieder aufwärts gehen.
Du behandelst doch heute und morgen den gesamten Bestand, also auch die ausgewachsenen Hühner und die Enten, oder? Nur das Küken zu behandeln reicht nicht, es würde sofort zu einem Re-Infekt kommen. Wir haben mit dem Baycox die 8-Stunden-Behandlung gemacht, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.
Das Küken benötigt heute noch immer viel, viel Flüssigkeit und bestimmt 4 - 5 mal von dem Baycox eingeflößt. Unsere Küken waren dann wirklich alle durch und ein Küken war so schwach und fertig, dass ich abends um 22.00 Uhr fest davon überzeugt war, dass es in wenigen Minuten tot ist. Aber mein Mann hat noch bis 0.30 Uhr weiter Vitaminwasser gegeben und die Hoffnung nicht so schnell aufgegeben. Und als er am nächsten Morgen in den Stall kam, hüpfte auch das Küken durch die Gegend und fing wieder an zu fressen. Der Durchfall blieb dann noch 2 - 3 Tage (die Kokzidien zerstören die Darmschleimhaut ziemlich und die muss sich erst wieder regenerieren), aber wenn man das Baycox an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gegeben hat, sind die Kokzidien wirklich weg. Ich habe dahingehend auch noch mal Rücksprache mit der Tierärztin gehalten, weil ich verunsichert war, weil der Durchfall ja noch blieb.
Mach' dir keine Gedanken. Niemand kann dir sagen, woher die Kokzidien nun gekommen sind. Ich dachte auch mal, das hängt mit Sauberkeit zusammen, ist aber ein Irrtum. Wir halten seit fast 8 Jahren Hühner und hatten noch nie einen übermäßigen Wurmbefall noch Kokzidien. Und nun haben wir sie auch gehabt. Am Samstag bevor es losging hatten wir gerade den kompletten Hühnerstall desinfiiziert und gereinigt, neue Einstreu usw. Aber da reicht es, dass eine mit Kokzidien infizierte Möwe, oder Taube, oder Fasan über dein Grundstück fliegt und Kot abwirft. Schon infiziert sich dein Geflügel. Und die Küken rafft es als erstes dahin, weil sie noch kein ausgeprägtes Immunsystem haben. So wurde es mir von dem Dr. von Lohmann Animal Health gesagt, als auch von meiner Tierärztin, die mich mit Baycox versorgte.
Unsere Hühner (wir haben 9 Hühner und 1 Hahn) legen derzeit keine Eier, aber mir wurde gesagt, ich soll die Eier lieber 2 - 3 Wochen lang entsorgen. Das Baycox ist wohl nicht ohne, ziemlich aggressiv, aber schnell wirksam.
Halte durch, ich hatte schon damit gerechnet, dass du heute Morgen schreibst, dass es das Küken nicht geschafft hat. Aber es lebt. Nur noch heute hast du dann den Stress mit dem Einflößen der Flüssigkeit, ab morgen sollte es dann entfallen. Ich drücke dir weiterhin die Daumen...
Viele Grüße,
Heike
Primus&Prima
10.09.2008, 15:53
Endlich kann ich mal was Positives schreiben.
Die Kleine hat gerade von alleine gefressen ;D
Als ich ihr gerade ihr Spritzchen mit Baycox gegeben hatte, probierte ich alles Mögliche an Leckereien aus um sie zum fressen zu animieren.
Den ganz stinke einfachen Weizen hat sie dann mit Genuss gefressen bis das Kröpfchen voll war.
Wir sind zwar noch nicht überm Berg aber auf dem besten Weg dorthin.
Die Bewegungsabläufe der Füße wirken noch unbeholfen, aber wir haben ja Zeit.
Gestern um 16.30Uhr hat sie ihre erste Baycoxdosis bekommen.
Die anderen müssen noch im Stall ausharren, dürfen aber nachher auch noch eine Runde im Auslauf drehen.
@finicat
Hast du während der Behandlung auch den Stall gesäubert oder nur danach?
Hallo, Helga.
Ich habe den Stall erst nach der Behandlung gesäubert, alles andere wäre ja Blödsinn. Also damit meine ich die Desinfektions-Reinigung! Die "normale" Säuberung des Hühnerstalls habe ich natürlich gemacht. Wir reinigen den Hühnerstall (Fußboden und Kotbrett) täglich. Die Hühner müssen ja morgen auch noch den ganzen Tag im Stall bleiben für die 2. Behandlung, und dann würden sie ihn ja gleich wieder vollkommen einferkeln (alleine WEIL sie sich ja nur im Stall aufhalten können). Dann aber bitte auch mit einem guten Flächendesinfektionsmittel (gibt's beim TA oder im Handel) desinfizieren. Wir haben alles Strohmehl rausgenommen, Futter, Wasser usw., dann alles mit dem 1:10 angesetzten Desinfektionsmittel gereinigt (wir haben das in eine Pumpsprühflasche gefüllt und alles ausgesprüht, auch die Legenester usw.). Dann haben wir 2 Std. gewartet, ehe wir den Stall wieder einräumten und neue Einstreu reingaben. Auch das Futter, die Gritschale usw. - alles wurde gründlich gereinigt und geleert und mit neuem Inhalt befüllt.
Gleiches gilt auch für den Entenstall. Oder hältst du Enten und Hühner zusammen in einem Stall?
Das mit deinem Küken hört sich echt gut an! Jetzt fängt es schon wieder an zu futtern.... da scheint ihr echt genau solches Glück gehabt zu haben wir wir. Trotzdem noch weiter "tränken", solange es noch nicht selbständig trinkt. Glaub mir, ab morgen wird es das wieder. So war's bei unseren Küken auch!
Viele Grüße,
Heike
Primus&Prima
11.09.2008, 08:09
Leider habe ich das Kücken verloren ;(
Als ich gestern Abend das letzte Mal bei Ihr war kam sie mir wieder sehr schwach vor. Sie konnte sich kaum auf den Beinen halten, hat aber gefressen und ihre Spritze mit der letzten Dosis Baycox auch genommen.
Auf dem Weg zurück ins Haus redete ich mir ein, dass sie nur müde ist und Morgen bestimmt schon viel agiler sein würde.
Leider hat mein komisches Gefühl im Magen recht behalten, und sie war heute Morgen um 5.40Uhr schon Tod.
Nun bin ich verständlicherweise sehr traurig, aber so ist es in der Natur nur die kräftigsten und schlauesten kommen durch und werden erwachsen ;( .
Der restliche Bestand zeigt keine Symptome einer Erkrankung.
Sie haben heute noch einmal Stallpflicht bis heute Abend, damit sie auch brav die Medizin nehmen.
Jetzt sind mir von meinem ersten selbst ausgebrüteten Nachwuchs nur 3 Kücken geblieben, die zwei Hähne und eine Henne. Alle 3 sind Italiener Hybriden Mixe, vielleicht sind die Widerstandsfähiger ???
Meine 5 Mischlingshennen sind jetzt alle gestorben und wir waren so stolz auf unsere zukünftigen grüne Eier Leger. Eine viel der Katze zum Opfer, eine dem Vogel und die andere hat sich der Fuchs geholt.
Schade dass es die Kleine nicht geschafft hat.
:(tut mir leid für dich und deine Küken. Mehr konnte du nicht für die kleine tun.
annike
Oh nein, Helga.... Das tut mir wirklich leid! Es hörte sich doch alles so gut an!! Damit habe ich jetzt wirklich nicht mehr gerechnet...
Du hast wirklich alles getan, um es zu retten.
Mal sehen, was die Kotuntersuchung herausfindet...
Traurige Grüße,
Heike
Drachenreiter
11.09.2008, 11:15
Hallo Helga,
das ist schade um die Tiere. Ich hoffe nur das du nächstes Jahr einen guten Aufpasser mit dem Altsteirerhahn bekommen wirst.
@finicat und Primus&Prima
Jetzt muss ich aber mal fragen was das Baycox gekostet hat.
Gruß
DR
Hallo, Drachenreiter.
Uff, so genau kann ich das gar nicht sagen, ich meine so bei 25,- EUR. Ich habe es zusammen mit der Kotuntersuchung bezahlt und insgesamt waren es knapp 38,- EUR. Wir haben das Baycox 2,5 %.
Aber es hilft normalerweise gut. Unsere Küken waren erst 8 Wochen alt zum Zeitpunkt der Erkrankung und sie haben es alle geschafft. Ich bin mir sicher, dass es aber die ausgewachsenen Hühner und die Laufenten von Helga schützt bzw. hilft.
Es gibt hier übrigens schon einen älteren Thread zu Baycox:
Baycox-Thread (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=5958)
LG, Heike
Primus&Prima
11.09.2008, 19:38
@DR
Bei mir hat eine Flasche Baycox mit 100ml Inhalt 22€ gekostet.
Der TA hat sich bei mir endschuldigt weil er es nur in dieser Größe habe und es so teuer ist. Aber er hat auch gemeint das es sehr gut wirkt.
Weiß ja nicht was die Arznei für Geflügel sonst so kostet, aber ich fand es nicht teuer.
Schorsch(mein Altsteirerhahn) ist schon jetzt sehr wachsam, ihm entgeht so gut wie nichts.
Drachenreiter
11.09.2008, 20:31
Jep, das dachte ich mir so in der Richtung. Weil heute der TA da war und sich meine Hühner angeschaut hat (ob alles ok ist - möchte ja am Sonntag meine letzten Mixe auf dem Markt verkaufen), Kotprobe genommen usw. und sofort......
Dann habe ich ihn mal auf das Baycox angesprochen, er hat gemeint, das es das neueste Mittel auf dem Markt ist und auch zugleich das teuerste und es noch etliche Mittel mit der selben Wirkung zum günstigeren Preis gibt.
Gruß
DR
Hallo, DR.
Na, ob er sich da nicht vertan hat? Ich meine, der Thread ist schon aus dem Jahre 2005. Soooooo neu kann Baycox dann auch nicht mehr sein, es sei denn, danach gab's keine neuen Mittel.
Ich fand' den Preis nun auch nicht so hoch. Ich hätte für jedes Huhn 'nen 100-er auf den Tisch gelegt, wenn es denn nur gerettet würde. Aber für uns sind die Hühner auch "Haustiere", wir schlachten nicht und bauen wohl eine ganz andere Verbindung zu den Tieren auf, als andere. Unsere ältesten sind schon 7,5 Jahre. Es hätte mir das Herz gebrochen, sie auf diese Weise verlieren zu müssen...
... aber wir hatten Glück. Und das habe ich auch echt nur dem Dr. von Lohmann zu verdanken, denn er hat es ausdrücklich empfohlen. Er hat jahrelang als Tierarzt in eigener Praxis gearbeitet (spezialisiert auf Vögel), bevor er bei Lohmann anfing. Er war wirklich sehr verständnisvoll und sehr nett. Er bekommt jetzt zum Dank auch noch 'ne große Packung Merci von uns :)
Viele Grüße,
Heike
Primus&Prima
12.09.2008, 07:49
Habe gerade einen Anruf bekommen vom Labor über den Kotbefund.
Es seihen Massenhaft Kokizidien im Kot gewesen und ich soll den Stall auf jeden Fall gründlich desinfizieren.
Brauche aber ein spezielles Desinfektionsmittel das auch gegen Kokizidien wirkt, die sind gegen viele Desinfektionsmittel resistent.
Weiß mir vielleicht jemand ein Gutes?
Werde mich auch mit dem TA besprechen, aber vielleicht hat mir jemand einen Tipp.
Das einzige was ich bis jetzt im Netz gefunden habe ist Kresole.
Hier habe ich eine Präsentation gefunden die alles darstellt, so kann man sich besser vorstellen was meine Kleinen umgebracht hat.
http://www.oesfo.at/static/mediendatenbank/root01/Veranstaltungen%20Downloads/WT%202007/PRAESENTATIONEN/Gansinger.pdf
Hallo, Helga.
Wir haben "Tolo 660". Das wurde im Rahmen des H5N1-Hypes zusammen mit der Desinfektionsmatte verkauft, was man seinerzeit vor die Stalltür legen musste. Zur Desinfektion gegen Viren, Bakterien und Schadpilze wird eine 1%-ige Lösung im Sprüh- oder Tauchverfahren aufgebracht. Die Kontaktzeit der Gebrauchslösung sollte dabei mind. 1 Stunde betrragen. Im Seuchenfall sind Konzentrationen und Kontaktzeiten erregerabhängig zu erhöhren. Die entsprechenden Angaben sind der Produktinformation zu entnehmen.
Hergestellt wird es von Büsing & Fasch GmbH & Co in Oldenburg, aber gekauft hatten wir es bei Arndt Europadiskount, Mail: info@arndt-europadiscount.de, Internet: Arndt-Europadiscount (http://www.arndt-europadiscount.de/shop/pharmazeutische_produkte_sonstiges.htm#itemno12)
Der 5-Ltr. Kanister steht hier schon seit 2006, er hat seinerzeit 34,90 EUR zzgl. MwSt. gekostet. Aber da wir Schafe und Hühner halten, und ich regelmäßig alle paar Wochen grunddesinfiziere, ist ein 5 Ltr. Kanister für uns okay.
Baycox war also schon das richtige Mittel.... nur kam es offensichtlich zu spät. Ein "massiver" Befall lag bei uns nicht vor, in der Kotprobe wurden nur 3 Kokzidien gefunden, aber die Symptome waren eindeutig wie bei dir, auch bei geringem Befall.
Das ist so traurig...
Ich hätte mir gewünscht, dass das Küken überlebt.
Viele Grüße,
Heike
Primus&Prima
16.09.2008, 13:05
Habe heute die Rechnung für die Kotuntersuchung bekommen, es kostet 28,70€. Nur als Information für alle anderen.
Primus&Prima
05.06.2009, 09:03
Hallo Foris,
leider haben meine Küken dieses Jahr auch Kokzidiose bekommen.
Nun wollte ich euch 2 Fragen stellen.
Kann man den Auslauf irgendwie behandeln, damit die Einzelligen Parasiten(Protozoe) die ja für die Kokzidiose verantwortlich sind absterben?
Wo kann man den Impfstoff für Eintagsküken bekommen und hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Würde gerne etwas dafür tun, das meine zukünftigen Küken nicht mehr an Kokzidiose erkranken.
Hier ist noch eine Frage die mich beschäftigt.
Können Laufenten und deren Küken keine Kokzidiose bekommen?
Die kommen auch durch den Auslauf und da habe ich noch nie Ausfälle gehabt.
Diese Links habe ich mir schon angeschaut, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem noch ein paar nützliche Tipps geben.
Vorbeugung Kokzidiose (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=17269&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1)
Kokzidiose (Rote Kükenruhr) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18599))
Drachenreiter
05.06.2009, 10:14
Hallo Helga,
hast du die möglichkeit die Küken extra zu halten bis zur 8 Woche?
Eventuell auch schon zeitig im Februar brüten den da ist der Kokidruck nicht so hoch wie jetzt.
Vorbeugend habe ich heuer immer Oregano gefüttert, momentan Konblauch und Oreganoöl.
Bisher habe ich heuer noch keine Probleme gehabt. Dachte mir zwar einmal es geht los aber da war es zwei Küken nur zu kalt.
Primus&Prima
05.06.2009, 11:03
Ja, die Küken werden in der Regel extra gehalten.
Sie sind durch ein dummes Mißverständnis in den Auslauf der großen gelassen worden und nicht wie ich es immer selber mache in ihren extra Auslauf getragen worden. Habe den Fehler zwar nach 2 Stunden festgestellt und behoben, aber sie haben sich trotzdem mit Koki infiziert.
Eines ist leider gestorben und bei einem zweiten sieht es auch nicht gut aus. Die zwei erkrankten Küken sind 8 und 11 Wochen alt, wovon das ältere gestorben ist.
Oregano haben dieses Jahr alle meine Küken bekommen und bekommen sie noch.
Nun wollte ich wissen ,ob ich im Auslauf etwas tun kann gegen Kokzidiose.
Hoffentlich sterben mir nicht noch mehr weg.
MonaLisa
08.06.2009, 10:44
Du kannst den Auslauf mit Branntkalk behandeln, aber dann müssen die Küken erst mal draußen bleiben.
Ich würde den Küken auf jeden Fall einen starken Oregano-Salbei-Tee machen (zusätzlich zum frischen oder getrockneten Oregano im Futter - und falls sie nicht selbst genug trinken per Spritze eingeben). Das stoppt in der Regel die Darmentzündung und der Durchfall läßt nach. Dann kann das Küken die Selbstheilung wieder aktivieren und der Oregano hilft auch direkt gegen die Kokis.
Falls ihr Zustand allerdings sehr schlecht sein sollte, wirst du um ein Mittel vom TA nicht rumkommen.
Ich hatte letztes Jahr (natürlich am WE) einen Junghahn, der als einziger seiner Gruppe einen heftigen weißlichen Durchfall bekam (also eher Salmonellose, Koki aber auch möglich). Ich nahm ihn noch am selben Tag in Einzelhaft und gab ihm Tee, den er nicht wollte (war schon zu schwach, recht teilnahmslos). Also gab es anfangs stündlich, dann seltener die nächsten 2 Tage starken Oregano-Salbei-Tee mit der Spritze. Am 3. Tag war bereits alles ok, Durchfall auch ganz weg, er fing wieder an zu fressen und zu trinken und nach 5 Tagen konnte er wieder zu den anderen.
Gruß Petra
Primus&Prima
12.06.2009, 14:00
Hallo Fori´s,
wollte nur berrichten was seither geschehen ist.
Leider sind 2 von den Junghühnern gestorben.
Eines hat 3 Tage heftig gekämpft, es aber leider nicht geschafft.
Es war wieder Koki. und ich mußte die Tiere mit Baycox behandeln.
Nun werde ich nie wieder meine Jungtiere in den Auslauf der großen lassen, nicht einmal für ne Sekunde.
Wir werden versuchen mit Brandkalk den Auslauf zu behanden, wie wir das mit dem unbegrenzten Auslauf in Zukunft handhaben weiß ich noch nicht. Den die Wiese und den Acker kann ich ja nicht mit Brandkalk behandeln.
Weiß jemand ob Enten keine Koki bekommen können??
Bei meinen Laufenten hatte ich ja noch nie dieses Problem.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.