Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierpreise? Was verlangt ihr?
vonWelsum
07.09.2008, 21:41
Hallo,
was verlangt ihr für 10 Eier?
Hab Legehybriden und Zwergwyandotten. Was kann man da verlangen für 10 STück?
In meiner Umgebung verkaufen die, die echt Freilandhaltung haben, alle Hobby, 2,00 € für 10 Eier(einige auch 2,50 €), 1 Bauer, der auch echte Freilandhaltung hat 2,50 € für 10 Eier.
Hallo!
Ich gebe sie normalerweise für 1,50 für 10 Stück her, aber die meisten geben 2 bis 2,50 Euro.
Gruß Marc
Mache es genau so wie Marc.
LG Nicole
Ich habe bisher nur ein Stammkundin - eine Omi aus der Nachbarschaft. Die bekommt 10 Eier für 1,00 EUR. Sie nimmt allerdings auch immer gemischte - also auch mit kleinen Zwerghuhneiern drin. Und sie freut sich immer so über die bunte Mischung (schokobraun, türkis, olive, hellbraun...)
Die ist so nett - ihr hätte ich die Eier auch geschenkt. Will sie aber nicht, weil sie sich dann nicht zu fragen traut. Also zahlt sie immer einen Euro.
Ansonsten finde 2-2,5 auch ok.
0,25 Ct das Stück.
Allerdings kein Gen-Futter, immer grüner Auslauf, ausser im Winter, da ist er manchmal weiss.. :-[ teils Bio- Futter. Die Nachfrage kann ich nie decken :P
da müssen sich die Kunden mit mir gut stellen... Viele geben auch von sich mehr.
Grüsse Cala
Hühner Vater
08.09.2008, 21:53
Ich nehme für verschiedene größen mehr S 0,11 € M 0,15€ L 0,18€ und XL 0,21 €. Und das bezahlen mir die Leute auch weil bei Famila oder so sind die teurer.
Die meisten bekommen die Eier für 1,50 € weil sie jede Woche nehmen. Aber die meisten gebn mir auch 2,00 € für 10 stück.
Ich meine das man seine 2,00 € für 10 stück schon haben muss um auf seine kosten zu kommen bei den Futterpreisen.
Drachenreiter
08.09.2008, 22:08
Original von cala
0,25 Ct das Stück.
Allerdings kein Gen-Futter, immer grüner Auslauf, ausser im Winter, da ist er manchmal weiss.. :-[ teils Bio- Futter.
Da schließe ich mich an.
Manche die mal einmalig kommen müssen aber auch mehr berappen.
Original von miradea
.......Und sie freut sich immer so über die bunte Mischung (schokobraun, türkis, olive, hellbraun...)
...
Ja so eine Mischung kommt voll gut an. Da haben schon manche gestaunt. Die grünen kennen ja schon viele Leute, aber die Marans - da schauen schon viele und fragen ob das ein ganz normales Eichen ist :laugh
Gruß
DR
Meine französisch-bayrischen Mädels legen ja auch super schöne Schokoeier ;)
Wieso gibt es diese bunten Eier eigentlich nicht im Laden :grueb
Wahrscheinlich, weil dann keiner mehr die Eierfarben zu Ostern los wird :laugh
Hühner Vater
09.09.2008, 06:57
also grünleger eier bekommt man im supermarkt. Jedenfals stehen bei uns in der nähe Ställe wo ganz viele davon eingestallt werden und zu ostern bekommt man die auch.
Aber was komisch ist zu Ostern kaufen sie die grünen Eier weil sie ja Bund sind und es Ostern ist aber im rest vom Jahr fragen die sich ob es doch nicht enteneier wären oder irgendwas anderes komisch
clausrosi
09.09.2008, 22:26
Wir verkaufen 10 für 2,50 €.
Wenn wir welche haben.... 2 wollten brüten, 2 NH haben "Legepause", 4 sind noch zu jung (geschlüpft am 1. Mai) , 1 Hybride müßte eigentlich jetzt anfangen, und eine Hybride legt!!
Claus
Meine Mutter verkauft 10 Eier für 1,50. Sie nimmt dann die größten Eier und mischt grüne und braune!
10 Eier 2,50 Euro?
In jedem Bio-Laden kostet ein mittelgroßes Ei ja schon über 30 Cent.
Was bleibt den da hängen? Lohnt sich das?
Wie macht Ihr das? Die Hühner legen täglich und ihr sammelt die Woche über in einem kühlen Raum und Samstags klingelt zwischen 10 und 11 die Nachbarschaft?
Da könnt ihr ja Samstags nie wegfahrn? Außerdem wollt ich als Kunde samstags kein Ei kaufen, was schon fast ne Woche alt ist?
Ich kann mir das irgendwie noch nicht so ganz vorstellen?
Eier entwickeln erst nach dem 3. Tag ihren vollen typischen Geschmack....soviel mal vorab.
Ich gebe auch Eier an die komplette Nachbarschaft ab. Die leeren Pappen stehen dann mit dem Geld und einem Namenszettelchen vor meiner Tür und ich stell die vollen Packungen wieder dort hin zum abholen oder bringe sie vorbei wenn ich mit den Hunden vorbeikomme.... Das klappt wunderbar.
Übrigens gebe ich die ganze Woche Eier ab..... ;)also maximal 2 - 3 Tage alte Eier....
Liebe Grüße
Nicole
Original von nupi2
Eier entwickeln erst nach dem 3. Tag ihren vollen typischen Geschmack....soviel mal vorab.
Ich gebe auch Eier an die komplette Nachbarschaft ab. Die leeren Pappen stehen dann mit dem Geld und einem Namenszettelchen vor meiner Tür und ich stell die vollen Packungen wieder dort hin zum abholen oder bringe sie vorbei wenn ich mit den Hunden vorbeikomme.... Das klappt wunderbar.
Übrigens gebe ich die ganze Woche Eier ab..... ;)also maximal 2 - 3 Tage alte Eier....
Liebe Grüße
Nicole
das klingt ja total super und organisiert. Klingt als wäre das noch echte Nachbarschaft.
Ich denke, hier in der Strasse wär das auch kein Thema. Aber soviel Eier werde ich nie haben. Habe ja leider kein richtig großes Grundstück. "Nur" ein Mittel-Reihenhaus.
Drachenreiter
27.09.2008, 15:09
Hi,
meine Nachbarn kommen unter der Wochen und bekommen selten welche die älter als 2 Tage sind, bzw. halt dann wenn sie welche brauchen. Notfalls wissen sie ja wo die Eier lagern.
Das wissen sie auch zu schätzen.
Gruß
DR
dehöhner
27.09.2008, 20:32
Ich nehme 2 EUR für 10 Eier. Das ist wenig, aber sie sind ja für nette Nachbarn. Da ich zu unterschiedlichen Zeiten zu Hause bin, bringe ich den Nachbarn die Eier vorbei. Eine Nachbarin ist auch ab und zu nicht zu Hause, dann stelle ich die Eier vor die Türe. Dann legt sie das Geld in einem Umschlag und wirft ihn ins Postfach. Denn wenn ich (wie oft) im Garten bin, dann bin ich schlecht erreichbar, weil er so groß ist und sie mich suchen müßte.
Die Eier sind immer 2-5 Tage alt, wenn ich sie weggebe. Ich finde aber 1 Woche alte Eier nicht alt !!!
Eine Nachbarin bekommt immer Montags oder Dienstags Eier. Eine große Organisation erfordert es so nicht. Ich wollte zeitlich auch nicht angebunden sein, weil ich zu bestimmten Zeiten Eier verkaufe :neee:
dehöhner
vonWelsum
27.09.2008, 22:09
Na eigentlich kann man Eier gut 2-3 Woche lagern. Daher hab ich kein schlechtes Gewissen, wenn ich die Eier der ganzen Woche erst am Samstag oder Sonntag unter die Leute bringe.
Meistens werden die "guten" Eier sowieso ziemlich schnell gegessen und reichen selten eine Woche.
Primus&Prima
28.09.2008, 08:50
Bei mir kommt einmal die Woche die Freundin meiner verstorbenen Schwiegermutter und nimmt alles mit was ich an Eiern übrig habe. Es sind zwischen 10 und 50 Eier die sie für 17 cent pro Stück bekommt.
So gibt es bei uns nie alte Eier und ich habe auch keine Arbeit mit demVerkauf.
Hallo!
Bei uns läuft das meistens auch über das Schachtelsystem.
Wer Eier haben will, stellt die Schachtel mit Geld auf die Treppe und ich stelle dann die Eier wieder vor die Tür.
Meistens sind so die Eier noch am Legetag weg.
Gruß Marc
Also ichVerkaufe meine Eier für 2,00€ (Eigentlich 1,80+20ct
für den Eierkarton-Aufschlag) und ab und zu krieg ich dann noch
nen bischen Tringeld :) :) :) 8) 8) 8)
Meine Eier verkaufe ich um 2,50€ 10Stück und wenn sie klein sind 2,00€. Manche zahlen bei den kleinen auch die 2,50.
Also ich hatte auch vor, meine Eier um 2,- EUR für 10 Stück zu verkaufen.
Nur ich komme nicht dazu. :o Ich habe abwechselnd einmal 9 und dann wieder nur 6 Eier. Momentan sind meiner Kinderein auf den Geschmack gekommen und verputzen die Eier wie Raubtiere. Also ich könnte maximal 10 Eier pro Woche verkaufen. :roll
Aber ich hoffe, dass die Jungen bald zu legen anfangen und dann werden wir Millionäre durch den Eierverkauf. :laugh
Wir haben unsere Eier damals für 2,50 DM die 10er-Packung verkauft. Mitllerweile liegt unser Preis (wegen hohen Futterpreisen) bei 1,50 €. Aber die bekommen wir eh nie. Eigentlich immer 2,50 € und einige geben sogar 3 €.
Die eine Frau meint, dass nur von unseren Eiern ihr Kuchen so schön gelb wird, dabei gehen meine Mistkratzerlies gerade auf ihren Komposthaufen und suchen dort nach den saftigen Würmern. :roll
Wegen Alter der Eier: ich stelle für mich immer extra eine Packung bei Seite und lasse die 1 Woche stehen. erst dann schmecken die Eier gekocht richtig gut und man kriegt die Schale auch vernünftig ab.
Und eine Freundin von mir wohnt 400km entfernt! Der schicke ich 10 Eier mit Hermes - die isst sie dann in 10 Wochen (!) auf - jeden Sonntag ein Ei :laugh
legaspi96
28.09.2008, 20:26
Ich stelle die Eier, die ich gekocht als Frühstücksei esse, auch mind. eine Woche extra. Sie reifen dann noch und das Eiweiß ist wesentlich schöner, als bei einem frischen Ei.
Hart gekochte Eier lassen sich besser pellen und das Eischnee wird auch schöner.
Verkaufen tu ich allerdings immer die frischen Eier. Da kann ich es den Leuten selbst überlassern, wann sie sie essen.
Grüße
Monika
Ich habe ja nur selten Eier zu verkaufen (und nie 10 Stück). Aber wenn doch geben mir Kollegen 2,00 € für 6 Eier. Ich könnte massenhaft verkaufen, wenn ich sie denn hätte.
LG
Susanne
jetzt ma ohne Witz ...
ich darf mir jetzt schon mal für die Zukunft merken, dass ich Eier beschrifte und dann erst mal 1 Woche reifen lasse damit das Eigelb so richtig lecker schmeckt? Ich liebe weichgekochte Eier wo das Eigelb noch flüssig ist ...
Wann und wie kommen denn die Samonellen ins Ei? Wenn ich die 1 Woche im Kühlschrank reifen lasse gar nicht mehr, oder?
hi.. bei uns schwaben sind viele leute leider geizig und würden nie eier für 2,50euro zahlen.. mittlere eier gehn für 1,50euro weg grosse 1,60euro und die kleinen meist nur für 1 euro bei 10 eier jeweils. ein draufleg geschäft ist es sowieso. wenn mer was dran verdienen wollte, müsste man in die massentierhaltung einsteigen und sowas mach ich auch ned. will ja ned reich werden, ich sag dann halt immer noch zu den leuten, sammelt salat und grünfutter oder brot für meine hasen, dann bringen manche auch noch das mit, und dann gehts einigermassen mit dem eierpreis. aber die nachfrage können wir auch nicht wirklich decke, sollten oft 80-100eier in der woche haben, und die haelfte ist es vielleicht was mer zusammen kriegen , aber mehr hühner möchte ich auch nicht halten. grüsse, andrea
Original von apfel7
hi.. bei uns schwaben sind viele leute leider geizig und würden nie eier für 2,50euro zahlen.. mittlere eier gehn für 1,50euro weg grosse 1,60euro und die kleinen meist nur für 1 euro bei 10 eier jeweils. ein draufleg geschäft ist es sowieso. wenn mer was dran verdienen wollte, müsste man in die massentierhaltung einsteigen und sowas mach ich auch ned. will ja ned reich werden, ich sag dann halt immer noch zu den leuten, sammelt salat und grünfutter oder brot für meine hasen, dann bringen manche auch noch das mit, und dann gehts einigermassen mit dem eierpreis. aber die nachfrage können wir auch nicht wirklich decke, sollten oft 80-100eier in der woche haben, und die haelfte ist es vielleicht was mer zusammen kriegen , aber mehr hühner möchte ich auch nicht halten. grüsse, andrea
stimmt schon, "wir", damit meine ich das Gross des Forums halten die Hühner ja nicht damit "die Anderen" billig&frisch Eier kaufen können.
Ich bin ein Bio-Futzi, d.h. Ich würd gar nicht Das Brot&Salat etc. was total schadstoffbelastet ist von denen annehmen. Aber das ist ne andere Baustelle.
Drachenreiter
29.09.2008, 14:10
Original von apfel7
hi.. bei uns schwaben sind viele leute leider geizig und würden nie eier für 2,50euro zahlen.. mittlere eier gehn für 1,50euro weg grosse 1,60euro und die kleinen meist nur für 1 euro bei 10 eier jeweils. ein draufleg geschäft ist es sowieso. wenn mer was dran verdienen wollte, müsste man in die massentierhaltung einsteigen und sowas mach ich auch ned. will ja ned reich werden, ich sag dann halt immer noch zu den leuten, sammelt salat und grünfutter oder brot für meine hasen, dann bringen manche auch noch das mit, und dann gehts einigermassen mit dem eierpreis. aber die nachfrage können wir auch nicht wirklich decke, sollten oft 80-100eier in der woche haben, und die haelfte ist es vielleicht was mer zusammen kriegen , aber mehr hühner möchte ich auch nicht halten. grüsse, andrea
Hi,
das ist ein Zeichen, das deine guten Hühnereier zu billig sind. Da solltest du mal nicht bei den Hühnern selektieren sondern bei deinen Hühnereierabnehmern. Die wo die Eier wirklich zu schätzen wissen werden auch 2-2,5 zahlen. Ich würde es mit den Futterpreisen, die gestiegen sind, mal versuchen.
Wenn du eh mehr Nachfrage hast, als du verkaufen kannst, ist es ja nicht schlimm wenn ein paar Leute aussteigen. Obwohl wenn ich schaue was Eier im Laden kosten, die Bio oder Freilandhaltung sind.
Gruß
DR
Original von Drachenreiter
Original von apfel7
hi.. bei uns schwaben sind viele leute leider geizig und würden nie eier für 2,50euro zahlen.. mittlere eier gehn für 1,50euro weg grosse 1,60euro und die kleinen meist nur für 1 euro bei 10 eier jeweils. ein draufleg geschäft ist es sowieso. wenn mer was dran verdienen wollte, müsste man in die massentierhaltung einsteigen und sowas mach ich auch ned. will ja ned reich werden, ich sag dann halt immer noch zu den leuten, sammelt salat und grünfutter oder brot für meine hasen, dann bringen manche auch noch das mit, und dann gehts einigermassen mit dem eierpreis. aber die nachfrage können wir auch nicht wirklich decke, sollten oft 80-100eier in der woche haben, und die haelfte ist es vielleicht was mer zusammen kriegen , aber mehr hühner möchte ich auch nicht halten. grüsse, andrea
Hi,
das ist ein Zeichen, das deine guten Hühnereier zu billig sind. Da solltest du mal nicht bei den Hühnern selektieren sondern bei deinen Hühnereierabnehmern. Die wo die Eier wirklich zu schätzen wissen werden auch 2-2,5 zahlen. Ich würde es mit den Futterpreisen, die gestiegen sind, mal versuchen.
Wenn du eh mehr Nachfrage hast, als du verkaufen kannst, ist es ja nicht schlimm wenn ein paar Leute aussteigen. Obwohl wenn ich schaue was Eier im Laden kosten, die Bio oder Freilandhaltung sind.
Gruß
DR
eigentlich haste ja recht, aber wie das nun mal so auf dem Land ist .. in Der Nachbarschaft... Man kann da weder marktrealistische Preise verlangen, noch einem wegen sowas vorn Kopp stossen.
Ich denke, wenn man Eier "verkauft" dann von Anfang an mit gescheiten Preisen. Und welche sind gescheit? I.d.R. interessieren sich alle nur für den Preis, und da macht Tante Aldi es uns nicht leicht mit Massenzucht Eier für 1,50 ???
Bio-Eier kosten im Bio-Laden 3 Euro. Wer also auf Bio-Eier macht sollte das auch so deklarieren und 3 Euro nehmen. Wer kein Bio Fuzzi spielt, der sollte sich am Markt orientieren und so 2 Euro und paar zwerquetschte nehmen.
Wir nehmen 2,00 € pro 10'ner Packung.
Verkaufen tun mir an Nachbarn und Familie. Manchmal verschenken wir auch welche, wenn es die Gelegenheit ergibt.
Fürs Futter reicht es ungefähr. Reich werden kann man damit aber nicht...
Seit einigen Monaten stempeln wir die Eier mit dem Legedatum.
So wissen die "Kunden" das die Eier frisch sind.
Die Nachbarn kommen kurz rüber wenn sie die Eier brauchen. Am Anfang haben wir die Eier gebracht. Da kam ich mir aber immer etwas blöd vor.
vonWelsum
29.09.2008, 16:58
Also ich hab keine Probleme damit, die Eier für 2 Euro oder 2,20 Euro loszubekommen. Die Hühnerhaltung ist ja auch zeit- und kostenintensiv. Die Bande frißt ganz schön was weg.
In der Woche könnte ich gut 60-80 Eier verkaufen, nur legen die Hennen ja nicht 3 Eier am Tag ;)
mit den Eierpreisen die ihr genannt habt könnte ich niemals meine kosten decken weder noch Gewinn machen. Mit 2,50€ sind meine Kunden und ich zufrieden.
Hühner Vater
30.09.2008, 21:15
wie habe ich das richtig verstanden das du mit 2,50 € für 10 Stück deine kosten nicht rausbekommst ??? Was fütterst du denn und was haben die Tiere gekostet ??? Und musst du Stallgebäude bezahlen ??
Also bei ca 2,00 € 10 Stück bekomme ich meine kosten im Monat voll raus und habe sogar 60 € jeden Monat über.
Drachenreiter
30.09.2008, 22:09
Original von Hühner Vater
wie habe ich das richtig verstanden das du mit 2,50 € für 10 Stück deine kosten nicht rausbekommst ??? Was fütterst du denn und was haben die Tiere gekostet ??? Und musst du Stallgebäude bezahlen ??
Also bei ca 2,00 € 10 Stück bekomme ich meine kosten im Monat voll raus und habe sogar 60 € jeden Monat über.
Also ich weiß ja nicht was du genau fütterst, aber ich habe ja schon gelesen das du dein Futter en Groh einkaufst. Ich als Hobbyhalter achte darauf das ich eigentlich fast Biofutterqualität bekomme.
Ich kaufe Weizen bei Bekannten, dann gibts momentan noch eine Müslimischung von einer Biomüslifirma. Außerdem kauf ich gutes Fleisch damit die Hühner mal auch Eiweiß bekommen .......
D.h also wenn ich meine Arbeit rechne ist da nix verdient - soll es aber eigentlich auch gar nicht, da ich das Hauptaugenmerk auf die Eier für unsere Familie richte und Nebenprodukt noch gute natürlich und langsam gefütterte Tiere sind. Das Geld für die Eier hält sich grad so die Waage mit den Kosten für Weizen, die Extras sind aber nicht mit drin.
Gruß
DR
Hallöchen,
:-[hab mich auch schon gewundert, daß da noch 60 Eus im Monat übrig bleiben.....
Komme mit dem Geld von den Eiern gut hin mit den Futterkosten. Aber Leckerlis oder Sonderausgaben gehen dann schon aus eigener Tasche. Ich verkaufe auch nicht die Eier um daran zu verdienen..... :-[ich hab einfach zu viele!!!....und die Haltung der Huhnis ist mein Hobby, also rechne ich die Arbeitszeit nicht ein...
Liebe Grüße
Nicole
Original von Hühner Vater
wie habe ich das richtig verstanden das du mit 2,50 € für 10 Stück deine kosten nicht rausbekommst ??? Was fütterst du denn und was haben die Tiere gekostet ??? Und musst du Stallgebäude bezahlen ??
Also bei ca 2,00 € 10 Stück bekomme ich meine kosten im Monat voll raus und habe sogar 60 € jeden Monat über.
Es hängt doch auch viel davon ab, wieviel Eier die Hühner im Jahr legen, was wiederum davon abhängt, ob es Rassetiere sind oder Hybriden, wie alt sie sind, wieviel sie brüten, was man füttert usw.
Bsp. Es kostet mich z.Zt. gute 30 Euro, ein Huhn für ein Jahr zu füttern (Bio). Legt das Huhn 100 Eier in dem Jahr, dann kostet das Ei 30 cent allein an Futter. Legt das Huhn 200 Eier, dann sind's nur noch 15c pro Ei.
Gemeinhin sagt man, Futterkosten sind 50% der Gesamtkosten (Tiereinkauf o. Aufzucht, Stallungen, Zäune, Arbeit,TA usw. machen die anderen 50% aus).
Wer 300 Eier/Jahr-Hybriden hält und sie nach der 1. Legeperiode durch neue Tiere ersetzt, kommt dann natürlich besser weg, als derjenige, der Rassehühner auch noch im Ruhestand durchfüttert.
Ich zähle zu letzteren. Wer einen Namen hat, bleibt. Zumal Vitalität und Langlebigkeit auch Zuchtziele sind, d.h. ich brüte besonders gern Eier von 3, 4, 5-jährigen Hennen aus, da diese ihre Vitalität unter Beweis gestellt haben.
Meine Leger haben z.Zt. ein Durchschnittsalter von 2.2 Jahren. 10 von 28 sind über 3 Jahre alt. Die legen natürlich nicht mehr irre viel, aber jedes Brutei von denen ist von überdurchschnittlichem Wert, wenn auch nicht monetär. Und die alten Veteran-Glucken, die wegen der ganzen Brüterei vielleicht gerade noch 50 Eier legen 'produzieren' natürlich ganz andere Werte, weil sie mir die Aufzucht abnehmen.
Dieses Jahr wird mich jedes Ei wohl c. 22c in Futter gekostet haben, ich verkaufe die Ess-Eier für 33c, Bruteier natürlich mehr. Summa summarum mit allen anderen Kosten c. +/-0.
Was ich sagen will: Jede Haltung ist da ganz individuell, was Kosten und Nutzen angeht.
LG
Ute
Hühner Vater
01.10.2008, 16:58
also wenn ich meinen mal Jogurt oder so was gebe dann ist das auch weniger. Bei mir bekommen die Legemehl Körnermischung und noch ne Andere mischung von allem etwas und meine Qualität schmeckt man sagen die Kunden. Und ich mache das ja auch nur als Hobby. Und wenn ich etwas über habe ist doch gut für mich dann kann ich mir ma was neues für die Hühner kaufen.
Ich habe Sulmtalerhühner in der Regel legen sie recht gut aber es sind keine Hybriden die 300 Eier im Jahr legen meine kommen auf die Hälfte. Da ich 14-Jahre bin und noch kein Geld verdiene und von meinen Eltern aus alles selber zahlen muss außer in Notfällen brauche ich schon 25c pro Ei. Jetzt zum Beispiel sind sie in der MAuser und legt nur noch eine Henne und jetzt muss ich schon meine Eltern macnchmal um Geld fragen. Ich musste auch die Anschaffungskosten bezahlen. Wegen dem Stall muss ich mithelfen das ist so gesagt die Miete.
Hühner Vater
01.10.2008, 21:08
Du ich bin erst 16. Aber meine Hybriden kommen auch nicht auf 300 Eier die schaffen wenn es ganz hoch kommt 180-200 mehr nicht. Und ich bekomme auch nur Taschengeld den rest verdiene ich mir mit Nachts Hähnchengreifen dazu.
Zauberin
05.10.2008, 17:03
Das verkaufen ist sone Sache. Ich glaub ich bin ein schlechter Kaufmann. Ich schaff es nicht meiner Schwiegermutter Geld abzunehmen. Sie gab mir anfänglich 3 Euro für 10. Sie ist total begeistert. Ich wollte das aber nicht mehr. Schön blöde oder?. Eier bekommen aber nur die von mir, die das auch zu schätzen wissen. Meine Mutter mit Sicherheit nicht. Sprüche...ich kauf immer die billigsten...da ist kein Unterschied...regen mich auf. Ein Video über Käfighaltung wurde abgelehnt mit den Worten, dass muss ich mir gerade nicht antun. Wie pervers ist unsere Gesellschaft? Ich habe geweint, wo ich das Video sah...zu sehn bei Wikepedia.
Alter Fritze
06.10.2008, 20:01
Schwiegervater bekommt sie kostenlos (ca. 20 Eier in 3 Wochen). Dafür füttert er, wenn wir verreisen.
Nette Kolleginnen meiner Frau bekommen sie für 1,25 EUR die 10er-Packung.
Übrigens, wir, die Halter der Tiere, verbrauchen vergleichsweise wenig "Hühnerfrüchte" ;) .
Gruß,
Thomas
Original von Hühner Vater
Aber meine Hybriden kommen auch nicht auf 300 Eier die schaffen wenn es ganz hoch kommt 180-200 mehr nicht.
Warum legen die so wenig? Sind es denn richtige Hybriden?
Original von Vihuni
Original von Hühner Vater
Aber meine Hybriden kommen auch nicht auf 300 Eier die schaffen wenn es ganz hoch kommt 180-200 mehr nicht.
Warum legen die so wenig? Sind es denn richtige Hybriden?
Das versteh ich auch nicht warum die Hybriden von HühnerVater sowenig legen. Die von meiner Mutter haben zwei Jahre lang ohne Pause gelegt. Da können die Sulmtaler mit deinen Hybriden mithalten.
Hühner Vater
07.10.2008, 21:33
Ja kla sind es richtige Hybriden genau die gleichen die die großen Massenbetriebe haben. Man erreicht nur diese Legeleistung wenn man immer eine gleichbleibende temperatur hat futter wasser und medikamente stimmen. Meine haben ja freien auslauf und bekommen auch Körnerfutter grünes und nur manchmal was gegen schnupfen und im Stall ist es auch nicht immer gleichbleibend. Mir reicht das wenn sie auf 80-90 % legeleistung kommen.
Das was überall steht passiert nur wenn man ideale bedinungen hat.
Zauberin
07.10.2008, 22:30
Hallo Hühnervater
Ich seh das genauso. Bis auf 1 Huhn hab ich alles Hybriden. Ich lehne strikt Lichtzeitveränderung ab. Steht es dem Huhn nicht zu sich im Winter zu regenerieren? Ein natürlicher Vorgang. Sprüche mir ist die Legeleistung egal...ist auch blödsinn, da jeder weiß das Hybriden müssen. Aber aufgrund der Jahreszeiten bekommen Hybride auch die nötige Ruhe um ihr Federkleid, zb neu zu bilden.
Ach so...ich begeh gerade den Eiertanz zwischen absolutem Freilauf und entsprechender Ernährung.
Original von Hühner Vater
Ja kla sind es richtige Hybriden genau die gleichen die die großen Massenbetriebe haben. Man erreicht nur diese Legeleistung wenn man immer eine gleichbleibende temperatur hat futter wasser und medikamente stimmen. Meine haben ja freien auslauf und bekommen auch Körnerfutter grünes und nur manchmal was gegen schnupfen und im Stall ist es auch nicht immer gleichbleibend. Mir reicht das wenn sie auf 80-90 % legeleistung kommen.
Das was überall steht passiert nur wenn man ideale bedinungen hat.
Ich habe auch Hybriden (wie gesagt: gebraucht gekauft aus einem Bio-Betrieb) und die legen gut über 300 Eier im Jahr unter folgenden Bedingungen:
- Bio-Legemehl und Wasser immer zur freien Verfügung
- Grünfutter, was der Garten gerade so hergibt: Gräser, Beeren, Viechkram
- Freilauf von 7-8 Uhr morgens bis zur Dämmerung abends
- kein Lichtprogramm
- keine Heizung im Stall
- normal keine Medikamente (Bei Parasitenbefall mal Verminex, bei Würmern Flubenol) sie sind robust und unempfindlich, (Schnupfen unbekannt)
Damit kommen sie auf ~ 90% Legeleistung.
80-90% Legeleistung entspricht etwa (290 bis 330 Eier im Jahr), du liegst bei ca. 50-55% Legeleistung mit 180 bis 200 Eiern pro Jahr.
schnitthepper
08.10.2008, 09:09
Ich kann mich Vihuni nur anschließen bezüglich der Legeleistung. Meine Hybriden haben eineinhalb Jahre fast ohne Punkt und Komma durchgelegt, danach etwas vermindert. Meine Hühner haben ähnliche Bedingungen wie bei Vihuni, lediglich das Futter mische ich selber und verzichte auf Legemehl.
Hühner Vater, an was liegt es bei Dir? Stimmt was mit den äußeren Bedingungen nicht?
schnitthepper
08.10.2008, 09:16
Um jetzt noch mal auf das Ausgangsthema zurückzukommen:
Bisher verlangte ich 2 €/10 Stück, auch nach der 30%igen Getreidepreiserhöhung vor einiger Zeit. Wenn ich demnächst neue Hühner anschaffe, werde ich erhöhen. Ob meine Kundin bei 2,40 € nach Luft schnappt? Irgendwie habe ich ein wenig Skrupel :(
Meine mutter aht ja Hybriden wie schon gesagt und die legen jetzt fast 2 1/2 Jahre ohne unterbrechung durch. Ohne irgendwelches spezial Futter oder so und auch keine Medikamente und Auslauf haben sie einen normal großen. Will dich zwar nicht beleidigen aber dann hast du schlechte Hybriden.(Wenn es überhaupt reine Hybriden sind) Und Licht haben die von meiner Mutter auch nicht. Im Winter heizt sie ein bisschen, dass das Wasser nicht gefriert. Wenn deine Hybriden nur so wenig Eier legen würde ich mir Überlegen Rassehennen zu kaufen nähmlich manche von denen legen mehr als deine Hybriden.
Hühner Vater
08.10.2008, 17:07
ne also letzten Monat hatte ich eine legeleistung in dem einen stall von 80 % und in den anderen nur 60 % die anderen fangen retz erst richtig an zu legen weil es neue sind und die 60% da sind alte tiere drinne.
@Hühner Vater
Bitte überprüfen und korrigieren Sie Ihre Angaben.
Unsere Revisionsabteilung hat Unstimmigkeiten bei der Abgleichung Ihrer Aussagen festgestellt.
vogthahn
09.10.2008, 09:47
:laugh :laugh :laugh :laugh
Ich denke auch, das da irgendwas nicht stimmt.
An die 100% kommen sie sicher nur in der Batterie; bei Freilaufhaltung können sie aber durchaus auf 80-90% kommen. 50-60% über einen längeren Zeitraum ist wohl schon bedenklich und zeigt an, das irgendwas nicht i.O. ist.
Hühner Vater
09.10.2008, 13:54
ja das meine ich auch
Meine Eierkundschaften zahlen FREIWILLIG 3,50 für 10 Eier.
Nach den gestiegenen Getreidepreisen haben meine Kunden selbständig eine Preiserhöhung durchgeführt. Sie haben die Preise im Supermarkt für Bio-Freilandhühner erfragt, aufgerundet und sind noch dazu glücklich , wenn ich ihnen Eier verkaufe.
Ihrer Meinung nach, ist dieser Preis für sie schwer in Ordnung, da sie täglich die Hühner im unbegrenzten Freilauf beobachten können, wissen, wie sie gehalten werden und sich selbst davon überzeugen können, dass ihr Ei tatsächlich von einem glücklichen Huhn gelegt wurde.
Es gibt sie also doch noch die Idealisten.
Wie gesagt, ich habe nie etwas verlangt, die Preispolitik beruht auf freiwilliger Basis - so macht es auch viel Spaß.
Der gute Preis für die Eier kommt natürlich auch den Hühnern in Form von toller Futterqualität zugute.
LG erika
Meine Eierkundschaften zahlen FREIWILLIG 3,50 für 10 Eier.
Nach den gestiegenen Getreidepreisen haben meine Kunden selbständig eine Preiserhöhung durchgeführt. Sie haben die Preise im Supermarkt für Bio-Freilandhühner erfragt, aufgerundet und sind noch dazu glücklich , wenn ich ihnen Eier verkaufe.
So mutt dat sien! :) :daumenhoch
@ erika
Ich glaube, ich muss nach Tirol ziehen, wo die Idealisten zu Hause sind. :roll
Bei uns gehts nur darum: Große Eier und je billiger desto besser. Am liebsten umsonst. :stupid Bei uns schauen alle nur mehr aufs Geld. Ob das Eier von glücklichen Hühnern sind, ist denen egal. Wenns beim Penny Markt die Eier aus Bodenhaltung um 1,79 gibt, werden sie doch nicht meine um 2,- kaufen. :neee:
:neenee: Da ess ich sie lieber selber.
@ Mauzi
Eigentlich bin ich ja auch gebürtige NÖerin. Bin aber nicht wegen der Eierpreise nach Tirol gezugen :D :D :D :D...............
mehr deswegen::love
Okay, wegen dem :love ziehe ich auch nicht mehr um. Müsste mich nach 25 Jahren Ehe scheiden lassen, einen netten Tiroler finden, ihn wieder neu erziehen. Nein, danke. :neee:
Da bleib ich in NÖ und esse meine Eier selber. :laugh
hiltrud henne
26.10.2008, 17:46
Ich bekomme auch ohne Probleme 2 - 2,50 pro 10er Pack... kommt halt auch immer auf die Größe an. Wir haben Zwergbrahma mit dabei und die Eier sind teilweise schon sehr klein.
Könnte man für grüne Eier eigentlich mehr nehmen? Die Leute finden die meist echt cool.... vielleicht so eine Art Sympathieaufschlag.
Ich denke schon, das man mindestens das für Eier nehmen sollte, was regional die Bioeier kosten. (wenn die Vorraussetzungen stimmen)
Die Tiere bedeuten für jeden von uns auch Arbeit und herschenken müssen wir sie nicht.
lg trudi
Hallo Trudi!
Also bei uns beim Penny kosten die Freilandeier 3,49. Die Eier aus Bodenhaltung 1,79.
Ich glaube ich würde auf meinen Eiern sitzen bleiben wie eine Glucke, wenn ich 3,- verlangen würde. In der jetzigen Zeit schauen alle nur aufs Geld und nicht ob es Bio-Eier sind.
Ich habe auch grüne und (fast) dunkelbraune Eier und mische sie mit den weißen und braunen.
Da manchmal auch kleinere dabei sind, verlange ich jetzt 2,- für 10 Stück.
Nein ehrlich! Wir waren Anfang letzten Jahres schon bei 2,50 EUR.
Futterbeschaffung ist nicht mehr das Einfachste trotz großer Fläche und Getreide vom Biobauern... .
3 EURONEN werden bezahlt und halte ich für gerechtfertigt
Endlos wird diese Preisspirale nicht sein, ist mir klar. Gewinn is eh nicht drin. Aber wenn man sich mal anschaut wie die Preise in den Läden nach oben geschnellt sind, dann ist das durchaus realistisch.
Ich denke der entscheidende Unterschied zwischen uns und der Eiindustrie ist einfach, dass man bei uns wirklich sicher sein kann im Bezug auf Freiland oder wenigstens Bodenhaltung!
Ich finde bei der Entwicklung sogar 4€ realistisch, aber auch etrem an der Schmerzgrenze.
Neb
Ich nehm 2,50 aber meist geben sie mir dann doch 3 Euro. Außerdem bringen sie mir dann auch noch altes Brot, Gemüseabfälle und so und im Sommer Rasenschnitt usw. Z.Z. sind meine Hühner sehr fleißig am legen.
spannend find ich auch tauschgeschäfte
tausche eier gegen kartoffeln mit nem kartoffelbauern bei uns im nachbarort
die gemüseoma drei strassen weiter ist fast 90 und tauscht eier gegen "gemüse des tages" mit mir
sowas sollte sich jeder offen halten für zeiten in denen man lebensmittel kaum noch bezahlen kann --> kommt jemand aus unserem nachbarland frankreich?
Wir versuchen auch zunehmend, Tauschgeschäfte einzurichten (Eier gegen Butter, Hohig gegen Eierlikör usw.).
Grundsätzlich geben wir unsere Eier nur an liebe Kollegen und Nachbarn ab, wenn die Familie oder Freunde zu Besuch sind, bekommen die natürlich welche geschenkt. Von den meisten bekommen wir 2 Euro, manche lassen sich nicht davon abbringen, 2,50 zu geben.
Grundsätzlich ist uns der Preis nicht so wichtig. Es reicht eh, um das Hühnerfutter davon zu bezahlen (da bleibt sogar einiges übrig) und zum verdienen ist es dann (wir haben 12 Huhnis) doch wieder zu wenig.
Uns ist viel wichtiger, dass die Leute merken, dass unsere Eier sich im Aussehen und geschmacklich stark von den Supermarkt-Eiern unterscheiden. So kann man vielleicht ein wenig Aufklärungsarbeit leisten, wenn die Leute merken, dass ein Eigelb von (echten) Freiland-Huhnis viel gelber ist und intensiver schmeckt. Vielleicht führt das dazu, dass sie dann, wenn bei uns gerade Engpass ist, selbst nach ähnlich gehaltenen Hühnern bzw. deren Eiern schauen und versuchen dort ihre Eier zu bekommen und eben nicht die für 1,50 vom Lidl nehmen.
Ich finde den Unterschied zwischen Boden- und Freilandhaltung übrigens nicht so gravierend (preislich schon), wenn man sich die Richtlinien (selbst die für Bio-Eier - bei uns sinds glaub ich 7 oder 8 pro qm)) anschaut. Aber ohne Massentierhaltung wirds wohl kaum gehen...
Aldso, ich finde den Preis nicht so wichtig, solange die Leute sich über die Eier freuen und die Unterschiede bemerken.
LG Kohlhof
marina 2
23.02.2009, 13:04
Bei uns wollte mal jemand (keine Hilfebedürftigen) Rindfleisch kaufen, aber billiger als im Supermarkt. Ich::neee: Die arogante Antwort. "Na da kommen wir nicht ins Geschäft."
:laugh Wir arbeiten doch nicht, um an Schmarotzer zu verschenken.
Naturalientausch finde ich Klasse. Mache ich auch. Da bekommt man für Qualitätsprodukte andere Qualitätsprodukte die man sich sonst nicht leisten würde. Jeder hat sein Gutes davon.
LG Marina
Wie aus meiner Signatur zu erkennen ist, führe ich Kleinsthaltung. Gleichwohl schaffen meine Frau und ich es nicht, alle produzierten Eier aufzuessen.
Bei Gelegenheit gebe ich Eltern und Schwiegereltern aus meinen Überbeständen mal ein halbes Dutzend Eier mit. Schließlich versorgen unsere Familien uns und unsere Hühner auch mit Obst und Gemüse, selbstgekochten Marmeladen und anderen Leckereien, ab und zu ist auch ein fünf Kilo Säckchen Körnerfutter dabei.
Ansonsten verteile ich die Eier dort, wo ich mich für Gefälligkeiten bedanken möchte. Anfragen zum Eier verkaufen bescheide ich mit einem "dafür nicht genug vorhanden". Vor allem die Anfragen, die gleich mit einer Preisanfrage verbunden sind.
Da meine Hennen zur Zeit mindestens L und meistens XL legen, würde ich keinen Preis unter 30 Cent pro Ei akzeptieren. Eine gute Bekannte meiner Frau honorierte das Mitgeben von vier oder fünf Eiern mit zwei Euro. "Ich weiß was die Eier wert sind und welche Arbeit damit verbunden ist!" - so ihre Einlassung auf meinen fragenden Blick. Eine solche Haltung ist OK und der Leistung der Hühner und ihrer Haltung angemessen.
Diese Dame kam kürzlich auch wieder und berichtete von ihrem Ehemann, der seit Jahren mal wieder ein Frühstücksei mit Genuss gegessen hatte und sich über Konsistenz, Farbe und Geschmack gar nicht genug löblich äußern konnte.
Meine Schlussfolgerung aus diesem Erlebnis: Wenn ich noch eine oder zwei Hennen mehr hätte, könnte ich noch ein paar lieben Leuten mehr eine Freude bereiten. Und: Für Geiz-ist-geil-Hälse halte ich keine Hühner.
Dieselheimer
05.04.2009, 21:34
Hallo.
Seit März kosten die Eier statt 2,80 jetzt 3 Euro. Wenn der Abverkauf aufgrund von z.B. "mir zu viel Geld" stagniert, gehen die überzähligen Eier ins Dorf ans Seniorenheim. Kostenlos versteht sich. Ab und an legen die Bewohner zusammen und bringen ein Päckchen Hühnerkorn vorbei. und für uns ein Pfund Kaffee. Ist doch nett nicht. :roll
GFG
Bei mir kosten 10 Eier 2,50 €.
Wontolla
05.04.2009, 22:33
Bei mir kostet 1 Ei 2,50 Euro. Gibt aber selten welche zum Abgeben.
Alpenfee711
08.04.2009, 20:16
Grins ne ehrlich?
bauernhof
08.04.2009, 20:56
Da mache ich wohl was falsch, meine bekommen genfreies Körnerfutter (extra teuer) und (fast alle werden meckern über mich) ausgesuchte Küchenreste.
Die Eier sind Mega Öko und sehr lecker. Ich nehme 1,50 Euro für Zehn Stück.
Da ich mindestens dreimal soviele Eier verkaufen könnte, werde ich jetzt wohl auch mehr verlangen.
Schön dass es dieses Forum gibt...
Drachenreiter
08.04.2009, 20:59
Original von bauernhof
Da mache ich wohl was falsch, meine bekommen genfreies Körnerfutter (extra teuer) und (fast alle werden meckern über mich) ausgesuchte Küchenreste.
Die Eier sind Mega Öko und sehr lecker. Ich nehme 1,50 Euro für Zehn Stück.
Da ich mindestens dreimal soviele Eier verkaufen könnte, werde ich jetzt wohl auch mehr verlangen.
Schön dass es dieses Forum gibt...
Kein Wunder bei dem Preis. Also 2,50 kannste locker nehmen - das Futter kostet ja auch was.
Alpenfee711
09.04.2009, 14:50
Also ich verlange 2.00 und sicherlich wären 2.50 auch gut OK. Aber ich bin mit meinen 2 Euro zufrieden,d as Futter verdient sich damit und der REst ist einfach mein Hobby. Deswegen hatte ich sie mir ja auch angeschafft. Aber so finazieren sie sich eben ein ganzes Stück weit selbst.
Die Leute sind super zufrieden und vor Ostern jetzt sind se wie wild.
Ela
Habe die Eier immer in der Familie verschenkt, weils mir unangenehm war von meinen Bekannten Geld zu nehmen.
Seit ich für
10 Hühnereier 2 Euro und
18 Wachteleier 4 Euro nehme traut sich auch endlich mal einer zu fragen, der Erlös geht in die Futterkasse und seitdem macht Futter kaufen wieder Spaß ;D
Alpenfee711
30.05.2009, 07:22
Ich machs ja schon ne Weile wie du. Ich hab auch ne Eierkasse wo ich irgendwann mal feststellen wollte ob das Geld reicht fürs Futter was die hühner für die Eier kriegen. Inzwischen weiß ich es reicht und auch ein wenig was bleibt. Das aber geht auch alles nur wieder zu den Hühnern. Ich nehme mir für mich daraus nichts. Bei Familie verlange ich auch kein Geld für die Eier wie du, aber bei anderen Leuten schon! Familie hat mir schließlich auch ne Menge geschenkt unentgeldlich. Sonst fahre ich mit meinen 2 Euro gut und beschwert hat sich bisher nur mal eine. Bei der aber konnte ich auch gut drauf verzichten. Sie hatte normal Große Eier und hätte am liebsten nur XXXXXXL gehabt. Ne Danke.
Im übrigen, wenn ich mal wirklich nen Tag lang nur viele kleine hab/hätte dann pass ich den Preis von 2 Euro nach unten an oder geb ein paar Gratis dazu. Damit fahre ich bisher super.
Bei 150 kg Futterverbrauch die ich so im Monat habe gehts schließlich auch ins Geld. Ich muss aber sage ich das ich mir selbst für jedes Ei 20 Cent in die Futterkasse zahle und für jedes verschenkte Ei ( siehe Thema Familie) auch. Dann ist die Kasse auch realistisch. Wobei Familie nur alle paar Wochen was kriegt weil wir weiter weg wohnen.
Ela
Hallo,
wir haben auch so eine Kasse, wo alles Geld reinkommt.. (vom Verkauf von: Wachteln, Hühner, Wachteleier, Wachtel-BE, Hühnereier, Hühner-BE, Tauben)... Und davon wird dann wieder Futter gekauft. Und: es reicht immer aus. Meist bleibt sogar recht viel übrig.
Achja, für 10 normale Hühnereier nehmen wir idR 2 €
hallo,
ich komm mir richtig unverschämt vor, wir verlangen pro ei 30 cent! aber wenn man die zeit rechnet (ganz darf man das sowieso nicht) und auch die ausgaben fürs futter oder auch einstreu udgl. gelengentlich muss auch schadenersatz bezahlt werden, wenn die herrschaften mal wieder ein frisch bepflanztes beet umackern und somit die nachbarn auf 100 bringen!
bei ganz guten abnehmern gibts dafür mal eine 6er Packung einfach so!
Alpenfee711
30.05.2009, 19:52
Also 30 Cent finde ich eigentlich nicht unverschämt. Ich denke da muss jeder für sich seinen goldenen Weg finden. In erster Linie sind die Tiere mein Hobby. Und dadurch das sie sich ihr Futter selbst verdienen hab ich doch die Möglichkeit mir ein paar mehr für meine Leidenschaft halten zu können.
Ela
Hallo,
also ich persönlich finde 30 Cent je Ei vollkommen in Ordnung. Qualität hat eben ihren Preis ;-)
Hallo,
ich finde 30 cent ist ein guter Preis, wenn ihn die Kunden zahlen.
Ich verlange derzeit 2,50 für 10 Eier.
Ich fände es am Besten, Eier nach Gewicht zu verkaufen. Das wäre es vergleichbarer und die Diskussionen mit ein oder zwei Kunden über zu kleine Eier blieben weg. Wobei ich meine Eier immer Wiege und wenn die 10 Eier unter 620g wiegen lege ich noch 1 oder 2 Eier hinzu.
Gruß
AJB
eifelhuhn
01.06.2009, 12:02
Ich nehme für 10 Eier € 3,00. Immerhin haben meine Huhnis einen riesen Auslauf, der ne Menge Geld gekostet hat, sind Handzahm (auch der Hahn) und kriegen jeden Tag das Beste Futter (Gras, Körner, Mais usw.) Die Eier sind sooooo lecker, da gibt meine Kollegin zum Beispiel gerne die 3,00 Euro ;D
es gibt auch hasentaler:))))
tauschgeschäfte sind eine schöne sache. in meinem fall war der beste deal 3 hasen gegen nagelneue duschabtrennung grins
Original von tomwip
10 Eier 2,50 Euro?
In jedem Bio-Laden kostet ein mittelgroßes Ei ja schon über 30 Cent.
Was bleibt den da hängen? Lohnt sich das?
Wie macht Ihr das? Die Hühner legen täglich und ihr sammelt die Woche über in einem kühlen Raum und Samstags klingelt zwischen 10 und 11 die Nachbarschaft?
Da könnt ihr ja Samstags nie wegfahrn? Außerdem wollt ich als Kunde samstags kein Ei kaufen, was schon fast ne Woche alt ist?
Ich kann mir das irgendwie noch nicht so ganz vorstellen?
Also Geschäfte kann man damit garantiert nicht machen - aber ich nehme auch immer 1,50€ und denke in den Bioläden haben die auch ganz andere Kosten (von wegen Miete usw.)!
Und was glaubst Du, was der Unterschied zwischen Eier, die 1 Tg. alt sind und die, die 1 Woche alt sind?? Ich ziehe die mit einer Woche vor, denn die lassen sich immer besser pellen, als die Frischen! Und mit einer Woche sind in meinen Augen die Eier auch noch superfrisch. Wenn die gut gelagert werden, ist das kein Problem. Es kommt eben auf die Lagerung an. Darum findest Du bei mir auch alle Eier im Kühlschrank. In den Legebatterien sieht das schon anders aus! Die bleiben oft länger im Stall liegen und bekommen dann erst den Stempel als Frischei! Da würd ich eben auch keine kaufen!
Und Verkaufszeit ist bei mir immer. Wenn ich zu Hause bin, denn darf sich jeder bei mir melden!! Würde das blöde finden immer zu bestimmten Zeite zu Hause sein zu müssen!
Original von eifelhuhn
Ich nehme für 10 Eier € 3,00. Immerhin haben meine Huhnis einen riesen Auslauf, der ne Menge Geld gekostet hat, sind Handzahm (auch der Hahn) und kriegen jeden Tag das Beste Futter (Gras, Körner, Mais usw.) Die Eier sind sooooo lecker, da gibt meine Kollegin zum Beispiel gerne die 3,00 Euro ;D
Hmm meine sind auch Handzahm und bekommen täglich Sonderstreicheleinheiten - sollte dafür auch 20 Cent extra berechnen ??? :roll
Aber ich glaube, das kann man nicht alles berechnen!! Hmmm oder sollte ich das extra gute Sandbad für die Hühner doch auch extra berechnen! Meine Hühner haben nix gekostet - sind eigene Naturbrut - ist dann wohl auch ein Abzug im Preis notwendig!
Den Kommmentaaar nicht so ernst nehmen - war nur der erste Gedanke, den ich beim Lesen hatte!! ;D
Wir handhaben das so: In unserer Nachbarschaft, die sich viel gegenseitig unterstützt (wohnen in einem 8-Familien-Block auf dem Land mit riesigen Gärten), werden die Eier in gesammelten Eierpappen für 1,50 Euro das 10er-Pack verkauft. Dafür bekommen wir auch schon mal einen leckeren Rührkuchen ofenwarm oder Obst udn Gemüse aus den anderen Gärten, dass wir nicht anpflanzen. Es ist ein schönes Zusammenleben und 1,50 Euro lohnen sich wirklich nciht, dafür erhält es die Nachbarschaft ein Stück.
Das Geld wird, neben 60 Euro pro Monat von mir, dem Futter beigesteuert, was mein Vater für die Huhnis kauft.
Wenn ich aber bei meinem Freund bin und die Eier vom Wochenende mit hierher nehme, dann verkaufe ich sie auch für 2,50 Euro die 10er-Packung. Sowohl die grünen Eier, als auch die Mittelgroßen. die Zwerghuhneier dann für 2,00 Euro. Das sind gerechtfertigte Preise, die noch immer nicht die Kosten decken, aber dafür in die Hühnerkasse kommen. Meine Pappen für den Wochenendverkauf mache ich auch selber. Ich habe mir unbedruckte Styroborpappen gekauft und da kommt ein Sticker drauf von mir selbst entworfen. Wer die Pappe wieder mitbringt, bekommt 10 cent Rabatt. Das Geld kommt in die sogenannte Hühnerkasse, die ausschließlich für die Hühner da ist. Davon werden Medikamente, Bruteier, Stall- und Pflegeprodukte, sowieZuchttiere gekauft.
Mit dem Verkaufen wird es nur leider erst mal nichts mehr...dazu habe ich zu viele Hühner durch diesen Hund verloren...und das gesparte Geld bringt sie mir auch nicht wieder.
Letztens meinte eine Dame auch, dass sie die selben Eier von ihrem Nachbarn für nur 1,70 Euro bekommt. Aber
1. ist es ihr Nachbar
2. kam mir der Preis sehr bekannt vor (der örtliche Geflügelhof verkauft für den Preis und da kann ja wohl kaum von Bioeiern die Rede sein)
3. spart der das Geld sicher nicht für seine Hühner
Ich fand die Aussage nicht schlimm. Jeder verkauft seine Eier anders, aber die Leute interessiert es meistens nicht, wie gut es dem Huhn beim Eierpreis geht. (Soll jetzt aber nicht generell heißen niedriger Eierpreis = schlechte Haltung)
Edit: Wo ich das gerade von Alex lese: Meine Eier werden alle im 10er-Pack gewogen und gehen pro Mittelgroßer Packung nicht unter 600g raus. Ich finde das dem Kunden gegenüber nur ehrlich.
LG Phönix
Alpenfee711
27.08.2009, 13:01
Also meine Eier kosten nach wie vor 2 Euro. Wers zahlen will, gut wer nicht kann sie gerne woanders kaufen. Schließlich halte ich mir die Hühner nicht für die anderen sondern rein als Hobby!
Allerdings geben mir meine Eierabnehmer dadurch schon die Möglichkeit meinem Hobby etwas intensiver nachzugehen als das sonst möglich wäre. Bei mir kommt nach wie vor alles in eine Eierkasse und davon wird Futter gekauft. Immer mal wieder kommt ein schöner Überschuss vor, aber ich rechne ja keine Arbeitszeit und sowas. Aber Medikamente, Extras wie Gewürze und was die Huhnis brauchen gehen aus der Kasse raus. Aber echten GEwinn mache ich keinen. Trotzdem war mein Ziel immer wenigstens das Futter von den Eiern zu zahlen und das geht gut. Der Rechenweise wegen zahle ich mir das Futter aber auch selbst, grins.
Ela
Legehybride
27.08.2009, 13:11
Für meine Hybrideneier habe ich im Zehnerpack 2,50 € verlangt.
Für meine Zwerghuhneier nehme ich im Zehnerpack 2,00 €
Das zahlen meine Kunden gerne!
Augustenmama
27.08.2009, 13:36
Ich wollte für meine Eier eigentlich nicht mehr haben als der Bauer, der einmal pro Woche mit seinem Lieferwagen unsere Straße langfährt (2,40 € für 10 "Freilaufeier").
Aber meiner Nachbarin war das nicht recht, und sie besteht darauf, 3 € zu zahlen. Nachbarin Nr. 2 wollte nicht bevorzugt behandelt werden und zahlt ebenfalls 3 €. Nachbarin Nr. 3 ist noch Azubi und zahlt 2 €.
Das Geld kommt auch bei mir in die sog. Entenkasse (obwohl's Hühnereier sind...).
Hühner Vater
27.08.2009, 14:02
Also ich habe meine Eierpreise angehoben.
Für S Eier mehme ich für 10 Stk. 1,20 €
M Eier 10 Stk: 1,50 €
L Eier 10 Stk. 1,90 €
XL Eier 10 Stück 2,30 €
Und die Leute zahlen das ich habe den auch erklärt das alles teuer geworden ist und die Eier im Supermarkt auch teurer geworden sind.
Bei uns kosten Käfigeier schon 1,69 € und da muss mann einfach hochgehen.
Mangrovo
27.08.2009, 15:39
verkauf sie um 1,40€ pro 10 Eier 8)
Freiland
Original von Mangrovo
verkauf sie um 1,40€ pro 10 Eier 8)
Freiland
darauf brauchst du aber ehrlich gesagt ned stolz sein
ich verkaufe meine für 3 euronen 10 stück
8km von mir weg ist auch so ein eierfabrikant(18000 hühner bodenhaltung)
dort kosten 10 eier auch 1,40€ mittlerweile haben schon viele leute festgestellt,dass bei meinen eiern die dotterfarbe nach dem kochen oder backen erhalten bleibt...bei dem eierfabrikanten allerdings ned
eifelhuhn
27.08.2009, 16:15
Oh ha. Also um nochmal auf meine 3 Euro zurückzukommen. Es kommt eh nur ganz selten vor, dass wir Eier verkaufen. Und wenn, dann brauch der Nachbar grade mal zehn Stück und gibt gerne die 3 Euro oder halt meine Kollegin so alle paar Wochen mal 10 Eier. Den Rest vertilgen wir hier in unserem "Mehrgenerationenhaus" selber. Bei 6 Eier Essern kommt da schon was weg ;D Vor allem die Ü70 Generation steht auf Ei gekocht, gebraten, gebacken und gerührt :laugh
Und wenn ich meinen Abnehmern Eier mitbringe habe ich ehrlich gesagt noch nie einen Preis verlangt, sondern die haben mir dann die 3 Euro eh so gegeben und gemeint: "Im Bioladen zahl ich dat auch!" Also. Nehmen, Danke sagen und in die Futterkasse.
Hühner Vater
27.08.2009, 18:40
ja gut mann muss nur die richtige kundschaft haben dann wird mann sie los. bei uns kann ich mir noch net vorstellen das ich 3 € nehmen muss. aber ich glaube irgendwann kommen wir da auch hin. weil ganz viele farmen haben bei uns in der gegend aufgehört.
Alpenfee711
27.08.2009, 19:37
Also 1.40 hört sich für mich auch wenig an, bei 3,- Euro widerum ist immer fraglich wers hier zahlt. Wobei ich denke es kommt auch immer drauf an was drum herum los ist an möglichen weiteren Eierzüchtern. Aber mal abgesehen davon bin ich mit meinem Preis zufrieden und wenn ich sie dafür nicht losbekäme gut dann gibts öfters Hähnchen, grins und ich hielte mich halt weniger Hühner.
Ela
fragesteller
18.08.2014, 23:53
ich weiss ja nicht was ihr immer habt mit nicht rechnen und so... meine hühner haben unbegrenzt auslauf (wald wiese schilffläche bzw sumpf ziehen teilweise bis zu 1,5 km umher) bekommen nur futter aus bayern (gentechnisch unverändert), auch soja, aber in bayern angebaut und haben einen sehr geräumigen stall. es sind knapp 100 Tiere und ich kenne jede einzelne. für die eier verlange ich s/m 2.00 Euro bzw. l/xl 2.30 Euro und ich mache pro tag im Schnitt ca. 13.50 Euro Reingewinn. dass ist
die hühner sind gemeldet, es werden keine Steuern abgezogen. wie schafft ihr es also, dass ihr sagen könnt, es rechnet sich schwer? ich verstehe echt nicht wie man das schaffen kann????????!!!!!!!!!
!!!!!
bei mir ist es so, dass alle eier, für denen ich keinen endverbraucher habe ein bäcker abkauft, der dafür 20 cent bezahlt, auch wenn es nur sehr kleine sind.
Ich denke das liegt daran wie manche Halter ihre Tiere halten....z.B.der "goldene Futternapf" oder das überteuerte Rassehuhn!
Man kann,wenn man möchte seine Ausgaben ins unendliche treiben....man würde immer auf der Seite des Verlustes stehen....
Ich nehme 30 Cent pro Ei.
Von den Zwerghuhneiern verkaufe ich nur die mit 40 gr und mehr. Diese Eier kriegt man nicht zu kaufen, daher finde ich den Preis schon gerechtfertigt. Außerdem sind das keine Legehybriden, die zuverlässig jeden Tag ein Ei legen. Die machen Legepausen, glucken, mausern.
Die Eier meiner Legehybride sind immer bei > 55 Gramm, dafür nehme ich auch 30 Cent.
Wie ich die Preisgestaltung meiner Bresse-Eier mache, weiß ich noch nicht. Die habe ich bisher als Mitbringsel etc. verschenkt bzw. selber gegessen. Sie sind äußerst schmackhaft, fast wie die Zwerghuhneier. In der Größe schwanken sie noch zwischen 40 und 67!!! Gramm – und es sind auch noch nicht so viele.
Solche Bestellungen wie 4 Hybrid- und ein Zwerghuhnei nehme ich selbstverständlich an und erfülle ihn.
Hallo
Habe heut meine ersten Eier verkauft :)
2,50 Euro für 10 Eier. gemischte Eier : Grüne Braune Weiße
Preis bestimme ich nicht (Nachbarin zahlte freiwillig),aber das ist so der Regelpreis hier in der Gegend
Bei 1,3 Zwergseidenhühnern und einer Amortisationszeit von 2 Jahren
komme ich auf 1,09 Euro/Ei, wenn ich jedes Ei verkaufe.
Ich muss natürlich noch den Eigenverbrauch abrechnen. Seit knapp drei Wochen
legen 2 Hennen und seit 10 Tagen verlässlich 1 Ei/Tag. Die dritte ist noch zu jung.
Rechne ich mit drei Hennen 1,5 Eier/Tag und den bisher gelegten Eiern (13) und
den davon abgegebenen (2) komme ich auf einen Eigenverbrauch von knapp 85%.
Das würden den Eierpreis bei den oben genannten Zielvoraussetzungen auf gerundet
6,18 Euro/Stück erhöhen. Diese Rechnung ist natürlich so noch nicht ganz richtig und
müsste daher geschätzt überarbeitet werden. Bei steigender Legeleistung mit der dritten
Henne in etwa 6 Wochen sollte der prozentuale Eigenbedarf sinken. Das stimmt so aber
nicht, denn bisher waren die Eier etwas sehr Besonderes. Sind mehr Eier vorhanden, ist
es möglich, dass auch der Eigenbedarf mitsteigt, weil man sich bei der Größe freut, auch
mal ein zweites Frühstücksei essen zu können. Es könnte auch sein, dass die Eier einen
gewissen Normalcharakter bekommen und deshalb öfter abgegeben werden als bisher.
Der angegebene Preis ist also erst mal nur als Prognose aufgrund der bisher gegebenen
Daten zu verstehen. Im Laufe des nächsten Jahres kann ich sicher eine empirisch gestützte
Aussage zum letztendlichen Eierpreis machen. Dann sollten wir uns mal zusammensetzen und
die Gründung eines Kartells überdenken. Ein Eierpreis zwischen 5,50 und 6,50 Euro dürfte dann
durchaus realistisch werden. Natürlich sind dabei auch heikle Dinge wie die Unterstützung von
minderbehennten Mitgliedern durch die Besitzer größerer Stückzahlen zu besprechen. Ein weiteres
Thema wäre die "Versicherung" von großen Discountern gegen "Unfälle" im Bereich ihrer im Geschäft
zum Verkauf bereitgestellten Eier. "Esse wäre ssade, wenne eine dicke alte Frau (Mama) aufe die friss
gewisste Bodde ausrutste unde inne Deine Eier reinfallt, oder?" Ihr seht, welches Potenzial dahinter
steckt! Denkt drüber nach... ;-)))
bei mir in der Gegend werden meisten 2€ verlangt.
kajosche
30.08.2014, 10:52
holdrio
4,- euro pro 10er schachtel zahlen meine kunden gerne und immer noch ist die nachfrage größer als das angebot. denn wer einmal wieder eier von freilaufenden hühnern gegessen hat fragt nie mehr nach dem preis.
grüße
grüße
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.