Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thujen frisch geschnitten-giftig???
Hallo liebe Hühnerfreunde,
eine dringende Frage:
meine Nachbarn haben ihre Thujenhecke( :spei)gerade frisch geschnitten, und jetzt liegen in meinem Hühnerauslauf( noch sind die Hühner von diesem Stück ausgesperrt) jede Menge kleine abgeschnippelte Thujenspitzen herum (obwohl die Nachbarn zweimal "alles" weg gerecht haben) .
In einem Thread hab ich gelesen, gerade diese Triebspitzen seien giftig...
Fressen die Hühner die ? :(
Muss ich sie einsammeln , oder wenigstens bis morgen oder so abtrocknen lassen, oder kann ich meine Bande gleich wieder dorthin lassen ?
Bitte gebt mir rasch Bescheid !!!
Danke :danke
LG
Doris
vogthahn
28.08.2008, 17:30
Hallo!
Es sollen wohl Hühner davon gekostet, aber nicht gefressen haben.
Ich würde, um auf Nr. sicher zu gehen, sie heute nicht dorthin lassen und möglichst viel von dem Zeug wegrechen. Wenn morgen noch was vertrocknetes rumliegt, werden sie es sicher nicht fressen, wenn es anderes Grünzeug gibt. Sieht ja dann aus wie Heu und wird sie wohl nicht interessieren.
MfG
Danke vogthahn !
LG
Doris
dazu hätte ich auch eine Frage:
ich habe thuja braband im garten, die habe ich beschnitten und den verschnitt auf den misthaufen geworfen.
die braune hybride hat eindeutig etwas davon gefressen, woraufhin ich sie panisch verjagt und die äste entfernt habe.
nach beobachtungen ist nichts herausgekommen, das huhn lebt und legt täglich.
habe in der beschreibung aber ebenso gelesen, dass diese art giftig sei.
was ist dran, an der beschreibung? Habe überall nur diese thuja stehen und habe noch bedenken die gänse in ihre nähe zu lassen...
Thuja habe ich im Gänse-und Hühnerauslauf, es hat noch nie Vergiftungen gegeben.
hallo,
hast du denn beobachtet, ob sie auch davon gefressen und es auch wirklich heruntergeschluckt haben?
meine henne hat es richtig gierig verschlungen!
oder ist es nur in hohen dosen giftig?
vonWelsum
06.01.2009, 15:43
Thuja; Lebensbaum; Abendländischer Lebensbaum; Morgenländischer Lebensbaum; Friedhofsbaum; Hecken-Thuja
Toxizitätsgrad
Sehr stark giftig +++
Hauptwirkstoffe
Ätherisches Öl mit dem Monoterpen Thujon, Tropolonen und dem Lignanderivat Picatsäure; Bitterstoffe, Gerbstoffe.
Wirkungsmechanismen
Reizung von Haut (Blasenbildung, Nekrosen), Schleimhäuten und Niere, Uterusspasmen im letzten Drittel der Trächtigkeit.
Veterinärtoxikologie
Klinische Symptome
Gastroenteritis, Krämpfe, Leber- und Nierenschädigung mit Polyurie und Oligurie. Pferde sind besonders nach dem Abfressen von Zweigen betroffen. Neurotoxische Erscheinungen bei Rindern.
Therapie
Dekontamination / Symptomatische Therapie
ja, das wusste ich schon, ich benötige eure persönlichen erfahrungen.
meine hühner sind nicht trächtig, beim ganter bin ich mir aber nicht so sicher...
meine Tiere gehen instinktiv nicht an Giftpflanzen,auch nicht an Engelstrompeten,Efeu,Schneeglöckchen usw.
Ich habe auch viele Eiben in den Gattern,es ist noch nie etwas in Richtung Vergiftung geschehen.
Nur Datura stramonium habe ich ausgerottet aus den Gattern,da gehen manchmal die Puten dran.
vogthahn
06.01.2009, 17:10
Hallo!
Danke für den köstlichen Beitrag:
meine hühner sind nicht trächtig, beim ganter bin ich mir aber nicht so sicher... :laugh :laugh
Meine Erfahrung ist: Hühner gehen sehr vorsichtig mit Pflanzen um, die sie nicht kennen. Es wird zwar gekostet, aber wohl sofort bemerkt, das sie giftig sind.
Ich glaube, gelesen zu haben, das Thuja für Säugetiere am giftigsten ist, für Vögel wohl nicht ganz so schlimm.
Als mir mal die Hühner in den Kartoffelgarten abgehauen sind, habe sie mal an den Blättern gekostet, aber keine hat eine schädliche Dosis Solanin aufgenommen. Lieber haben sie die Kartoffeln ausgebuddelt und dabei nach Würmern gesucht.
Ich denke, Hühner sind da ziemlich instinktsicher, im Auslauf stehen Schneeglöckchen und Osterglocken, die wurden noch nie gefressen, noch nicht mal gekostet, obwohl zu der Zeit der Auslauf noch kahl ist.
MfG
sehr ehrwürdiger herr vogthahn,
was ist denn daran so köstlich?
Meine hennen sind nicht tragend, die sind legend.
der ganter könnte tragend sein, da er den hals immer so krumm macht, als sei der kopf gans schwer zu tragen...
Also, die braune hat so gierig und schnell die thujy-blätter aufgepickt, als ob sie heißhunger darauf hätte. ist ja aber nichts passiert, die eier habe ich auch gegessen, also noch lebe ich.
vielleicht brauchen die hühner manchmal die hysterischen öle?
Ich hatte meinen Hühnern Thuja-Häcksel in den Auslauf geworfen, wie ich es mit allem Grünschnitt-Häcksel aus meinem Garten mache. Sie haben sicher davon gekostet, darin gewühlt und gepickt. Negative Auswirkungen habe ich keine beobachtet. Was ja nicht heißen muss, dass Thuja unter bestimmten Voraussetzungen nicht doch toxisch wirkt. ???
Hallo Leute,
mein Garten (Auslauf) befindet sich auch an einer mächtigen Tuja-Hecke. Aber außer das ich selbst beim Schneiden einen Ausschlag an den Armen bekomme, haben meine Tiere noch nie das Zeug gefressen.
Mein damaliger Nachbar, er war über 80 und schon etwas senil, warf manchmal Küchenabfälle, manchmal auch Heckenschnitt rüber, um meine Gänse zu füttern. Die Gänse haben nur daran geknabbert und es dann liegen lassen.
Bei Hühnern müsste es auch so sein. Das Zeugs stinkt ja auch ekelig.
Weiter oben habe ich einen Goldregen, der jedes Jahr Samenschoten abwirft. Vom Golfregen ist auch bekannt, das er sehr giftig ist. Auch da war nie etwas. Die Blätter und Schoten fallen auch im Spätsommer teilweise in mein Schildkrötenterrarium, aber auch die Schildkröten nehmen keinen Schaden davon.
Auch die Eibe ist ein sehr giftiger Strauch. Sehr giftig sind Schneeglöckchen. Die Tiere haben das Gespür dafür sicher in ihrer Natur. :laugh
Gruß, Matse
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.