Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Indische-Laufenten halten
Hallo, habe vor mir Indische Laufenten anzuschaffen. Könnt ihr mir sagen was man bei der Haltung alles Beachten muss? Wie viel Wasser brauchen sie? Was fressen Indische Laufenten, kann ich bei der BayWa Futter kaufen? Kann ich sie mit Hühnern zusammen halten? Schreibt bitte bald zurück. Freue mich auf jede Antwort! ABC9
Philipp G.
25.08.2008, 18:09
Hi also bei der haltung gibts nicht viel zu beachten sie brauchen viel auslauf zum schwimmen brauchen sie niht unbedigt etwas aber es ist gut wenn sie was haben.der stall sollte hell und nicht zu groß sein du kannst sie ohne probleme mit hühnern in einem genügend großen auslauf halten und futter gibts du am besten hafer weizen mais und gerste im verhältnis 1/2/2/1.den mais fressen sie am liebsten gebrochen.
mfg Phil
Philipp G.
25.08.2008, 18:56
@ abc9 man kann dir keine pn schicken.
Bitte ausführlich informieren, z.B. gibt es ein Laufentenbuch. Enten brauchen Wasser / Teich, je größer desto besser!!!
Eine tolle Seite ist: www.laufis.de
Darin ist alles sehr gut beschrieben. Das Buch kann man dort auch bestellen.
Philipp G.
25.08.2008, 20:00
Wasser brauchen LAUFENTEN nicht unbedinngt meine gehn nie ins wasser zum schwimmen.
andere enten brauchen ausnahmslos wasser zum schwimmen!
nefetari
25.08.2008, 20:10
hi.
bin auch der meinung laufis brauchen schwimmmöglichkeit, meine hatten anfangs auch nur was zum plantschen, hab ihnen aber nen teich gebaut, und sie sind fast nicht rauszukriegen.
ist echt toll beim baden, tauchen und toben zuzusehen.
lg andrea
Melinsito
25.08.2008, 20:39
Hallo,
starte gerade den zweiten Versuch mit Laufis und Laufi-Mix.
Wir haben eine Maurerbütt eingegraben und diese wurde mit Begeisterung von den Laufi-Mix angenommen, weil die Züchterin auch nur diese Sandmuscheln als Bademöglichkeit anbietet.
Die reinrassige Laufente haben ich von einem anderem Züchter, die wollte erstmal nicht in die Bütt, weil sie einen grossen Teich gewöhnt war. Als sie gesehen wieviel Spaß die anderen darin haben, hat sie sich nach einigen Tagen doch angeschlossen. Wenn es viel regnet ist bei uns am Grundstück noch ein Entwässerungsgraben, den sie gerne nutzen. Ansonsten sind sie auch gerne stundenlang zu Fuß mit meinen Hühnern unterwegs und schnäbeln sich durch das Grundstück.
Auf mich machen sie durchaus einen gesunden und glücklichen Eindruck. Zuerst hatte ich sie 2 Wochen in Gehege eingesperrt mit Blick auf die Hühner. Jetzt laufen Sie wie gesagt zusammen durch den Garten. Je größer die Truppe desto sicherer scheinen sie sich zu fühlen.
Wenn die Hühner sich abends schon mal in den Stall zurückziehen, gehen sie auch schonmal in ihr Gehege und sind bei Einbruch der Dunkelheit im Haus.
Achte unbedingt darauf, daß die Enten das mit Haus verstanden haben bevor Du sie freilaufen läßt. Wenn sie sich erstmal eine andere Übernachtungsmöglichkeit ausgesucht haben, wird es schwer sie wieder umzugewöhnen. Bei meinen ersten Laufis hatte der Wind die Tür zugedrückt und sie haben auf dem Graben genächtigt. Eine Nacht ging das gut, die andere Nacht hat der Marder zugeschlagen. :( Habe leider erst danach erfahren, daß Marder zur Not schwimmen können. Das passiert mir nicht wieder !
Ansonsten wünsch ich Dir viel Erfolg und Freude mit Deinen Laufis
@PhilippG. Moment mal, Laufenten gehören zur Gattung Wassergeflügel! Selbstverständlich brauchen sie Wasser, zur Gefiederpflege, zum poppen usw. Was meinst Du was passiert, wenn der Erpel die Ente permanent aufm Land poppt? Sie vollziehen ihren Tretackt im Wasser.
Philipp G.
25.08.2008, 21:08
Hi Ist mir klar dass sie zur gattuung der WASSERVÖGEL gehöhren aber sie heißen ja auch LAUFenten.Es kommt immer auf den jeweiligen charakter an ob sie gerne schwimmen. bei mir haben sie einen riesen weiher in dem die anderen hochbrutflugenten und streicherenten auch mit vergnügen baden und tauchen aber meine laufenten sind da noch fast nie rein.die rennen lieber an land rum und suchen schnecken.Wenn ihr aber meint eine eingegrabene sandmuschel ist artgerecht dann bitte finde ich nicht.Laufenten reicht es wenn sie nen kleinen eimer zum trinken habe n und sich damit putzen können.
Ich hab nur eine erfajrung weitergegebenund ausserdem habe ich nicht gesagt dass es schädlich sei odeer ähnliches wenn sie baden.Was soll den passieren wenn der erpel seine enten immer an land begattet?Meine laufenten haben befruchtung 90%. 8)
mfg Phil
Das ist ein Auszug aus einem Schreiben (also nicht von mir), als 2006 der Stallzwang galt:
................................
Das Frühjahr ist dann die Zeit, in der die Erpel sexuell hyperaktiv werden.
Was nun auch wieder lustig klingen mag, sieht in Wirklichkeit so aus, dass
ein Erpel alles besteigt (tritt), was nicht bei Drei auf den Bäumen ist.
Dabei muß das noch nichtmal eine Ente sein, auch artfremde Tiere werden
bestiegen. Geschieht dieses nun an Land, so kommt es bei den Enten zu
Knochenbrüchen. Im Normalfall findet der Akt auf dem Wasser statt, so dass
die Ente mit dem Erpel huckepack auf dem Wasser schwimmt. Das Wasser bildet
so einen Puffer und Schutz für die Ente. Die Ente muß beim Tretakt also
genug Wasser haben damit sie schwimmmt! Zu dieser Zeit sind die Erpel
äußerst aggressiv und schrecken weder vor Artgenossen noch vor größeren
Tieren zurück. Selbst Hunde und Katzen werden angegriffen. Bei Erpeln
untereinander kommt es so bei mangelden Platzverhältnissen zu heftigen
Verletzungen, die meist im Halsbereich duch Federverlust anfangen und bis
hin zu blutigen Verletzungen und letztendlich dem Tod des untelegenden
Tieres führen. Auch bei den Enten kommt es zu diesen Verletzungen im
Halsbereich, da der Erpel die Ente im Genick packt wärend er sie tritt. Eine
Trennung von Erpeln und Enten bleibt meist auch ohne Erfolg, da dann die
Reibereien auch unter gleichgeschlechtlichen Enten ausgetragen werden. Ab
dem Sommer wird es dann wieder ruhiger........
Der link dazu:
http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?action=std_show&entryid=1094188538&USER=user_5785&threadid=2
legaspi96
25.08.2008, 21:19
zu Laufenten kann ich nichts sagen, da ich noch keine hatte.
Aber ich muß Philipp G. recht geben, wenn er sagt, das Sandmuscheln nicht artgerecht sind.
Das besagt ja auch der Artikel von Freddy.
Wie bitte soll das Ganze in einer kl. Sandmuschhel vor sich gehen?
Grüße
Monika
Primus&Prima
25.08.2008, 21:40
Hallo, denke auch das eine LE nicht nur ihren Durst stillen können sollte.
Zum glücklichen Leben einer Ente (LE´s sind Enten) gehört Wasser!
Schon als Kind lernen wir : Alle meine Entchen schwimmen auf dem See....
Natürlich hat nicht jeder einen See im Garten, aber ein Katzenklo mit frischem Wasser und dazu noch einen Eimer Wasser tuns zur Not auch.
Die gibt es sehr günstig zu kaufen und dann bleibt es der LE überlassen ob sie badet oder nur trinkt.
Am Anfang habe ich auch nicht mehr Wasser für meine LE gehabt, als einKK und nen Eimer.
Nun baden sie in einem 120Liter Fass halbiert und etwas im Boden eingegraben, als Teich Ersatz.
Hier sind noch Bilder meiner LE beim baden im KK und im Fass.
Es bleibt jedem selbst überlassen wie er seine Enten hält, doch wenn man einmal beim baden zugesehen hat möchte man es nicht missen müßen.
Werde versuchen ein Video von meinenLE beim baden ins Netz zu stellen.
Befruchten tut mein Erpel wo er gerade Lust hat(Männer).
Mal im Wasser dann wieder draußen, auch im KK hatte er genug Platz mit seiner Ente.
legaspi96
25.08.2008, 21:47
na ja, das kann man sehen wie man will.
Meine 4 Gänse und 4 Enten haben 5000 l zur Verfügung auf einer Oberfläche von ca. 3 mal 6 m. Selbst da habe ich zeitweise (wenn sie ganz wild plantschen) noch das Gefühl es ist zu knapp.
Grüße
Monika
Philipp G.
25.08.2008, 21:52
Also nur um mal klarzustellen bin ich nicht für einen entenhaltung ohne wasser!meine meinung ist nur dass viel wasser zum schwimmen bei laufenten nicht nötig ist da sie lieber auf dem land schnecken suchen und rumliegen das sind meine erfahrungen.
schönen abend noch
Phil
@PhillipG.: Meine Aussagen beruhen auf Tatsachen, nicht meiner Meinung (obwohl die übereinstimmen ;)). Von einer Sandmuschel war nie die Rede, meiner MEINUNG nach reicht das nicht aus. Ein Teich, wo sie schwimmen und tauchen können (was sie tatsächlich auch tun :P) ist für sie 100 mal schöner.
Diese Bücher:
http://www.amazon.de/Laufenten-halten-Bjoern-Clauss/dp/3000116583/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1219694997&sr=8-1
und
http://www.amazon.de/Ente-Gans-Co-Praxis-Wassergefl%C3%BCgelhaltung/dp/3702010610/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=books&qid=1219695178&sr=1-5
beschreiben wunderbar warum.
PS: Derartige PN`s verbitte ich mir in Zukunft! Streiten wegen sowas ist lächerlich ;)
Mal schauen was Casandra hier noch meint....
Primus&Prima
25.08.2008, 22:03
Also meine LE haben ja unbegrenzten Auslauf und so auch Zugang zu einem naturbelassenem Weiher der an unsere Wiese angrenzt.
Es kam schon einmal vor das sie dort ihre Runden gedreht haben, aber in der Regel sind sie lieber auf Achse und zum Planschen daheim.
chuck-moll
26.08.2008, 13:19
Hallo,
ich hab noch nen ganz guten Tipp. Bevor du dir LE zulegst solltest du bei Deinem zuständigen Veterenäramt anfragen was es für Auflagen bei der LE-Haltung gibt. In meinem bezirk darf ich z.B. nicht mehr Hühner als Enten halten .....
Und ne schöne Seite habe ich auch noch für dich:
http://home.a-city.de/bruno.stubenrauch/laufenten/index.html
Viel Freude
Vielen Dank für diese Informationsreichen Antworten! Sie haben mir sehr Weitergeholfen. Doch würde mich noch interessieren was ich jetzt eigentlich genau LE füttere? ABC9
nefetari
26.08.2008, 21:06
hi.
also bei mir kriegen sie weizen und geschroteten mais, mal in wasser mal trocken. (mögen beides)
sie kriegen auch dann u. wann mal etwas katzenfutter, kartoffelschalen, nudeln, eierschalen, nicht zu salzige küchenreste usw.
sie zeigen dir selbst, was sie davon mögen, oder auch nicht.
meiner meinung nach, brauchst du im sommer mit dem futter nicht so aufpassen, weil sie ja im garten (falls groß genug) eh ihr futter abwechslungsreich ist.
lg andrea :mmm
Danke! Jetzt sind eigentlich alle meine Fragen beantwortet und ich weiss jetzt auch das sie eigentlich nichts anderes fressen wie Hühner. ABC9
Cassandra
27.08.2008, 18:33
hallo
also da ich hier ja schon direkt angesprochen wurde :o
Also mit sicherheit ist es unter Tierquälerei einzureihen LE ohne bademöglichkeit zu halten. Und wenn sie die möglichkeit haben werden alle laufis das wasser benutzen..manche sind halt etwas schüchtern und brauchen länger um sich an *neue * gegebenheiten zu gewöhnen..aber fakt ist das sie ,wenngleich sie auch gerne laufen..schwimmen und baden lieben und brauchen ..und eine möglichkeit ihre schäbelchen ausgiebig zu fluten brauchen
ansich kann man laufis auch hühnerfutter geben..aber nur eines ohne kokizusätze ..und dann muss man ihnen zusätzlich eiweiss füttern den sie brauchen etwas mehr davon als hühner..gerade für anfänger ist da eine wassergeflügelfuttermischung sinnvoller
Katzen und hundefutter und jedes gesalzene ist ein absolutes nogo..übrigens für alles geflügel..gesalzene und/oder gegarte küchenabfälle gehören in die tonne und nicht in irgendeinen futtertrog ???
was das zusammenhalten von wassergeflügel und hühnertieren angeht so ist die Geflügelpestverordnung immer noch für GANZ D gültig und es gibt eindeutige regelungen das sie grundsätzlich getrennt gehalten werden müssen man aber bei enten eine geringe anzahl indikatorhühner halten kann ..aber dazu gibts reichlich lesestoff zb hier Laufenten: Probleme mit dem Veterinäramt (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=27271)
von der praktischen seite her ist davon abzuraten hühner und enten im selben stall zu halten denn enten tragen immer feuchtigkeit in den stall und schaffen es sogar aus ner hühnertränke ein schlammloch zu machen..die meisten hühner reagieren auf enten im stall mit krankheiten
in einem auslauf der WIRKLICH gross genug ist für beide arten steht dem nichts entgegen ..ausser natürlich das gesetzt *lol*..aber damit mein ich nicht 60 qm oder so..den wie der name schon sagt laufen die idian runners auch sehr gerne und viel
grüsse
Tina
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.